Unser Wirtschaftswunderland
Unser Wirtschaftswunderland
http://www.zeit.de/2013/48/werkvertraeg ... oindustrie
Vier Klassen von Arbeitnehmern bei BMW, die gleiche Arbeit unterschiedlich bezahlt und die ganz unten bekommen vom Staat ihren Lohn aufgestockt, damit sie über die Runden kommen.
Wir leben schon in einem Schweinesystem.
Vier Klassen von Arbeitnehmern bei BMW, die gleiche Arbeit unterschiedlich bezahlt und die ganz unten bekommen vom Staat ihren Lohn aufgestockt, damit sie über die Runden kommen.
Wir leben schon in einem Schweinesystem.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Unser Wirtschaftswunderland
Recht hast Du, Alex!
Ich zweifle schon lange an so Vielem in unserer aller Heimat.
Obiges ist wieder ein Grund mehr, kein Neufahrzeug zu kaufen, sondern "nachhaltiger" ein älteres KFZ zu fahren.
Ich zweifle schon lange an so Vielem in unserer aller Heimat.
Obiges ist wieder ein Grund mehr, kein Neufahrzeug zu kaufen, sondern "nachhaltiger" ein älteres KFZ zu fahren.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Unser Wirtschaftswunderland
Ich halte mich mal lieber zurück bei diesem Thema. Mich packt sonst wieder der blanke haß. 

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Unser Wirtschaftswunderland
Ist doch völlig in Ordnung, der Bürger lässt sich das ja bieten.
Wer sich gewerkschaftlich organisiert, der bekommt auch regelmäßig mehr Geld. Teilweise verdienen diese Berufsgruppen auch wieder so viel wie sie zu DM Zeiten verdient haben, jetzt halt in Euro.
Ein großer Teil der Bevölkerung, lebt halt dummerweise immer noch mit dem umgerechneten Lohn. Gehaltserhöhungen gibt es kaum, von einem Inflationsausgleich ist nur zu träumen.
Man kann ja ruhig sich mal Gedanken machen was so der Sprit, oder ein einfaches Auto zu DM Zeiten gekostet hat und wieviel Stunden man nun dafür arbeiten muss.
Das Musterbeispiel ist die Yamaha SR 400 neu. Mit mehr Hubraum und fast unveränderter Technik gab es sie nochmal für wieviel DM und was kostet sie nun ?
Ist doch völlig in Ordnung, der Bürger lässt sich das ja bieten.
Also wundert euch nicht, das die Innennachfrage in Deutschland so nicht steigt. Nur ein kleiner Teil kann sich jetzt z.B. noch ein neues Auto kaufen.
Mindestlohn ist schon mal gut, jedoch 8,50 Euro bedeuten fast 17 DM aber was bekommt man noch davon ?
Der Mindestlohn sollte sich an der Automobilindustrie ausgerichtet werden, was die Firmen ihren Mitarbeitern bezahlen, nur das was dort ein ausgelernter Facharbeiter als Neueinsteiger erhält. (z.B. Durchschnitt aus den Firmen Porsche, Audi, VW, Mercedes und BMW)
Gleichzeitig sind alle Zeitarbeiter als Mitarbeiter einzustellen. Der neue Zeitarbeiter bekommt den gleichen Lohn wie der Mitarbeiter der die gleiche Tätigkeit macht und darf nur im Ausnahmefall eingesetzt werden. Wie es momentan läuft, ist einfach nicht gut.
Flexibilität in den Firmen kann man auch anders hin bekommen, z.B. über Arbeitszeitkonto, oder man sollte auch mal bereit sein, nur 75% arbeiten zu können. Kann sich jeder mal selber durchrechnen wie viel weniger er arbeiten kann um fast den gleichen Lohn netto zu bekommen.
Klar wird die Arbeitslosigkeit erst etwas steigen, wenn Firmen nicht mehr auf ihre Zeitarbeiter setzen können, aber wenn der Steuerzahler eh aufstocken muss, macht es keinen Sinn für kleines Geld arbeiten zu gehen.
Bekommt der Bürger mehr Geld wird auch investiert, investiert bedeutet wieder rum neue Arbeitsplätze. Wird mehr gekauft, steigt der Gewinn der Firmeninhaber und das noch nicht mal mit höheren Löhnen, da man ja eh nur ein Minimum als Mindestlohn zahlen kann. Nur der Mindestlohn ist halt schon etwas höher
Nur so kann das Wirtschaftwunder neu starten
So lange sich nicht tut, scheint es so zu sein
Ist doch völlig in Ordnung, der Bürger lässt sich das ja bieten.
Gruß Michael
Irgendwo hab ich mal ein schönes Bild eines 100 DM Scheines gesehen.
" Ich bin zwar bloß hab so viel wert, aber mit mir bist du doppelt so lange ausgekommen !"
Wer sich gewerkschaftlich organisiert, der bekommt auch regelmäßig mehr Geld. Teilweise verdienen diese Berufsgruppen auch wieder so viel wie sie zu DM Zeiten verdient haben, jetzt halt in Euro.
Ein großer Teil der Bevölkerung, lebt halt dummerweise immer noch mit dem umgerechneten Lohn. Gehaltserhöhungen gibt es kaum, von einem Inflationsausgleich ist nur zu träumen.
Man kann ja ruhig sich mal Gedanken machen was so der Sprit, oder ein einfaches Auto zu DM Zeiten gekostet hat und wieviel Stunden man nun dafür arbeiten muss.
Das Musterbeispiel ist die Yamaha SR 400 neu. Mit mehr Hubraum und fast unveränderter Technik gab es sie nochmal für wieviel DM und was kostet sie nun ?
Ist doch völlig in Ordnung, der Bürger lässt sich das ja bieten.
Also wundert euch nicht, das die Innennachfrage in Deutschland so nicht steigt. Nur ein kleiner Teil kann sich jetzt z.B. noch ein neues Auto kaufen.
Mindestlohn ist schon mal gut, jedoch 8,50 Euro bedeuten fast 17 DM aber was bekommt man noch davon ?
Der Mindestlohn sollte sich an der Automobilindustrie ausgerichtet werden, was die Firmen ihren Mitarbeitern bezahlen, nur das was dort ein ausgelernter Facharbeiter als Neueinsteiger erhält. (z.B. Durchschnitt aus den Firmen Porsche, Audi, VW, Mercedes und BMW)
Gleichzeitig sind alle Zeitarbeiter als Mitarbeiter einzustellen. Der neue Zeitarbeiter bekommt den gleichen Lohn wie der Mitarbeiter der die gleiche Tätigkeit macht und darf nur im Ausnahmefall eingesetzt werden. Wie es momentan läuft, ist einfach nicht gut.
Flexibilität in den Firmen kann man auch anders hin bekommen, z.B. über Arbeitszeitkonto, oder man sollte auch mal bereit sein, nur 75% arbeiten zu können. Kann sich jeder mal selber durchrechnen wie viel weniger er arbeiten kann um fast den gleichen Lohn netto zu bekommen.
Klar wird die Arbeitslosigkeit erst etwas steigen, wenn Firmen nicht mehr auf ihre Zeitarbeiter setzen können, aber wenn der Steuerzahler eh aufstocken muss, macht es keinen Sinn für kleines Geld arbeiten zu gehen.
Bekommt der Bürger mehr Geld wird auch investiert, investiert bedeutet wieder rum neue Arbeitsplätze. Wird mehr gekauft, steigt der Gewinn der Firmeninhaber und das noch nicht mal mit höheren Löhnen, da man ja eh nur ein Minimum als Mindestlohn zahlen kann. Nur der Mindestlohn ist halt schon etwas höher


So lange sich nicht tut, scheint es so zu sein
Ist doch völlig in Ordnung, der Bürger lässt sich das ja bieten.
Gruß Michael
Irgendwo hab ich mal ein schönes Bild eines 100 DM Scheines gesehen.
" Ich bin zwar bloß hab so viel wert, aber mit mir bist du doppelt so lange ausgekommen !"
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Unser Wirtschaftswunderland
Bitte denkt daran, daß wir ein Moppedforum sind und uns alle liebhaben.
Im Klartext heißt das, daß alle Kommentare die persönlich deutbar sind, gelöscht werden.
OK?
Im Klartext heißt das, daß alle Kommentare die persönlich deutbar sind, gelöscht werden.
OK?
Re: Unser Wirtschaftswunderland
Michael - wenn du Politiker wärst, meine Stimme hättest du.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Unser Wirtschaftswunderland
Ich arbeite in der hart umkämpften Logistik Branche
Ein Paket sollte am besten 40kg schwer sein dürfen (3 Pakete zusammenbinden oder ein XXL Karton verwenden ist Standard)
und fast nichts kosten. Wenn ich sehe wieviel die Grosskunden für solche Paket bezahlen, treibt es mir die Tränen in die Augen
.
Das ein Unternehmen wie die DHL auf Veränderungen reagieren muss ist klar. Man MUSS ja Wettbewerbsfähig bleiben.
So erzählte mir vor vielen Jahren ein neuer Zusteller, noch ohne Festvertrag, der mit 3 Kinder und den üblichen Zuschlägen kein schlechtes Gehalt hatte, dass die Tarifumstellung in seinem Falle 1000 Mark weniger im Monat bedeuten würden.
Dumm gelaufen!
Wäre er ein Jahr früher eingestiegen so würde er 500 Euro mehr im Monat eintüten.
Das ist kein Pappenstiel und ungerecht ist es dazu. Ein dreifaches hoch auf unsere Dumpingpreise Welt
.
Wie die Lohnunterschiede aktuell sind, weiß ich nicht, Die unteren Lohngruppen haben bei uns kräftig zugelegt.
Ein Paket sollte am besten 40kg schwer sein dürfen (3 Pakete zusammenbinden oder ein XXL Karton verwenden ist Standard)
und fast nichts kosten. Wenn ich sehe wieviel die Grosskunden für solche Paket bezahlen, treibt es mir die Tränen in die Augen

Das ein Unternehmen wie die DHL auf Veränderungen reagieren muss ist klar. Man MUSS ja Wettbewerbsfähig bleiben.
So erzählte mir vor vielen Jahren ein neuer Zusteller, noch ohne Festvertrag, der mit 3 Kinder und den üblichen Zuschlägen kein schlechtes Gehalt hatte, dass die Tarifumstellung in seinem Falle 1000 Mark weniger im Monat bedeuten würden.
Dumm gelaufen!

Das ist kein Pappenstiel und ungerecht ist es dazu. Ein dreifaches hoch auf unsere Dumpingpreise Welt

Wie die Lohnunterschiede aktuell sind, weiß ich nicht, Die unteren Lohngruppen haben bei uns kräftig zugelegt.
Re: Unser Wirtschaftswunderland
Mir ist es ja egal, wenn jemand viel Geld verdient. Auch so viel, dass er es am Ende nicht mit mal mit auf die andere Seite nehmen kann.
Was mich stört, ist die fehlende Fairness. Man sollte von seiner Hände Arbeit leben können, ohne dass die Gemeinschaft aufstockt. Der durch die Arbeit entstandene Mehrwert ist da, nur sacken den andere ein.
Was mich stört, ist die fehlende Fairness. Man sollte von seiner Hände Arbeit leben können, ohne dass die Gemeinschaft aufstockt. Der durch die Arbeit entstandene Mehrwert ist da, nur sacken den andere ein.
Re: Unser Wirtschaftswunderland
Mir ist es ja egal, wenn jemand viel Geld verdient. Auch so viel, dass er es am Ende nicht mit mal mit auf die andere Seite nehmen kann.
Was mich stört, ist die fehlende Fairness. Man sollte von seiner Hände Arbeit leben können, ohne dass die Gemeinschaft aufstockt. Der durch die Arbeit entstandene Mehrwert ist da, nur sacken den andere ein.
Was mich stört, ist die fehlende Fairness. Man sollte von seiner Hände Arbeit leben können, ohne dass die Gemeinschaft aufstockt. Der durch die Arbeit entstandene Mehrwert ist da, nur sacken den andere ein.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Unser Wirtschaftswunderland
Das Geld läuft immer von fleißig zu reich. Das ist der ist Weg des Geldes. Gesteuert von Banken durch das Zinssystem, gemacht den Bürger zu knechten und alle vier Jahre von uns durch Wahlen von Parteien bestätgt, die alle nur eins wollen. An der Macht bleiben.
Bei dieser Art Scheindemokratie könnten wir auch gleich wieder von einer Monarchie regiert werden. Die Unterschiede wären nur marginal.
Bei dieser Art Scheindemokratie könnten wir auch gleich wieder von einer Monarchie regiert werden. Die Unterschiede wären nur marginal.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Unser Wirtschaftswunderland
Wenn Du bedenkst, daß ein anständiger VW Touareg, um nur mal ein Beispiel zu nennen, schätzungsweise 30-mal so viel kostet wie Deine Inno, sollte Dir eigentlich klar sein, daß Leistungsträger auch dementsprechend 'entlohnt' werden müssen, wenn sie ihren Status Quo beibehalten wollen.
Dir geht es doch hauptsächlich um den warmen Arsch und genug zu fressen für Dich und Deine Brut.
Andere haben halt teurere 'Bedürfnisse'.
Weder Exekutive noch Legislative lassen sich mit Peanuts steuern...
Gruß
R.
Dir geht es doch hauptsächlich um den warmen Arsch und genug zu fressen für Dich und Deine Brut.
Andere haben halt teurere 'Bedürfnisse'.
Weder Exekutive noch Legislative lassen sich mit Peanuts steuern...
Gruß
R.
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...