Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Über was man sonst noch redet
suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von suchy »

Tipp, bis auf den Rahmen komplett zerlegen. Hast du den Rahmen, das Rohr innen gehört vernüftigt Hohlraumversiegelt, ebenso die Innenseiten der Schutzbleche. Auch die Schwinge im Bereich der Rahmenhalterung gehört gereinigt und notfalls kräftig mit Klarlack versehen. Schmutz und Dreck findet sich auch im Bereich des Batteriefaches, vor allem hinten oben, Richtung Schutzblech.

Die rote Farbe neigt zum Ausbleichen, viel Klarlack hilft dagegen.

Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Zweirad »

Hallo Captain,

ich weis nicht, inwieweit Suchy -Michael- Dir mit Gutachten oder dergl. bereits helfen konnte.
Bei meinen Recherchen, ich weiß nicht ob Du sie noch brauchst, kam bei meiner vorletzten Möglichkeit nichts heraus.

Es handelt sich dabei um das Heft: Motorradprofile Nr. 6, Titel: "Die kleinen Viertakter von Honda."
Geschrieben von Thomas Reinwald, erschienen im Unitek Medienvertrieb. Der Preis für 50 Seiten leider 11,50 Euro.
www. unitec-medienvertrieb.de. Das Heft sollte man als CUB-Fahrer mal gelesen haben.
Leider kein Hinweis auf die CT 110 mit Vorgelege.

Dann ging die Suche bei Klassik Motorrad, MO Medienverlag GmbH, weiter. Und Bingo!!! Im Heft Nr. 3, Mai-Juni
2011, fand ich den 10-Seitigen ausführlichen Artikel mit der Überschrift "Für Jäger und Angler" wieder. Gerfried Vogt beschreibt darin sehr umfangreich und kompetent die Entwicklung von der Honda Trail 50, über die CT 90 bis hin zur CT 110 mit Vorgelege und Zusatztank wie bei Dir.

Der Redakteur Vogt besitzt selbst eine Honda CT 90, die auch im Heft abgebildet ist. Er ist der Meinung, dass diese wohl die
einzige zugelassene in München, wenn nicht gar in Deutschland ist. Sie ist rot und hat das Kennzeichen M-UD 680.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch Herr Vogt bei Zulassungsproblemen behilflich sein könnte.
Das betreffende Heft von Klassik Motorrad kann sicherlich nachbestellt werden, und gehört auch zur Grundliteratur von CUB
Fahrern.

Somit hat meine Nachsuche dann doch noch einen Teilerfolg erzielen können und ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben.
Erforderlichenfalls könnte man über die von mir vorab erzielten Ergebnisse weiterkommen.

Dir alles Gute bei der Restauration dieses wunderschönen Alleskönners.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

Hi Joe,

der Mann vom TÜV sagt das er nur noch ein paar Leistungsdaten braucht, um der CT seinen Segen zu geben. Du brauchst Dir also keine weitere Mühe machen. Ich danke Dir aber vielmals für das bisherige Durchforsten der deutschsprachigen Motorliteratur.

Die Vermutung das Hr. Vogt die einzige in Deutschland zugelassene CT90 fährt sollte er dann mal mit suchy klären. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

Habe heute das erste Mal etwas Zeit gehabt für einen kleinen Putzeinsatz und bin bisher äußerst angetan vom Zustand der Kleinen.

Den Soziussitz habe ich abmontiert und war etwas erstaunt als ich ihn in der Hand hielt. Die Grundplatte ist aus simplem Sperrholz gemacht.
Bild

Das der Gepäckträger über das was man üblicherweise so gewöhnt ist hinaus geht war mir schon klar. Aber als ich das Sitzkissen abmontiert hatte habe ich das Grinsen kaum noch aus dem Gesicht bekommen. An dem Träger kannst Du locker mal eine liegengebliebene Dose anhängen um sie abzuschleppen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Der Chrom sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, ist aber eigentlich erneuerungsbedürftig, was nach über 30Jahren aber auch kein Wunder ist.

Hier noch der Sattel von unten. Die Gummipuffer, auf denen der Sitz auf dem Tank liegt, sind auch ziemlich bröselig. Mal sehen ob man die überhaupt einzeln bekommt.
Bild
Bild

Warum der Vorbesitzer die Kabel für die linke Lenkeramatur aus dem Lenker herausgezogen hat wird sich mir wohl erst später erschließen. Dort vermute ich den Grund warum die Maschine nicht mehr im Straßenverkehr bewegt worden ist.
Bild

Als nächstes werde ich mal sehen ob es kompliziert ist die Gabel selbst zu zerlegen um die Simmeringe gg. neue zu ersetzen, oder ob ich sie machen lasse.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von suchy »

Herr Vogt hat sicherlich die wahrscheinlich einzigste zugelassene Honda CT 90 (K0) im original Zustand. Seine hat die Gabel wie wir sie von der frühen Honda Cub kennen, erst danach wurde sie auf stabilere Gabel umgerüstet. Sonst ist mir keine dieser Art bekannt.
Eine weitere originale zugelassene CT110 fährt in Bergrheinfeld bei Schweinfurt rum. Eine originale 1980er CT 110 hab ich nach dem TÜV Termin wieder zerlegt, die wird gerade in Österreich wieder aufgebaut. Die andere, die ich habe sind alle noch mit China Motoren ausgerüstet, die nächsten die ich baue, werden alle einen originalen CT 90 mit Untersetzungsgetriebe erhalten.


Nette Bilder, kommt mir irgendwie alles bekannt vor. Gabelholme falls sie verrostet sind, gibt's noch neu von Honda. Hab ich aber bisher keine gekauft, da ich komplette Gabeln doch einige hatte und noch habe, davon wurden aber die Hälfte der Holme entsorgt, da mit Rostpickel an den Teilen kein Simmering dicht wird.

Hier ein paar dumme Kommentare von mir:
77151041000 Gummi Sitzbank
77152041000 Gummi Sitzbank
sinnvoll sie zu ersetzen, den nur der weiche Gummi haftet am Tank.
je ca 3 Euro das Stück,

Simmeringe ArtNr 90756028000 Dichtung Gabel CT 110
ca 7 Euro pro Stück

128,30 € 18300459910 Auspuffanlage
127,39 € 77200102790 Sitzbank CT 110 komplett aber ohne den 2 Gummis

kann mein Händler mitbestellen.
so neben bei, hab ich auch noch original verpackt hier in meinem Teilesatz. bis auf den Auspuff.

Preise können sich evtl. auch leicht verändern, einfach mal nachfragen, mein Honda Händler sucht auch die aktuellen Preise raus bevor bestellt wird.

Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Mechanic »

Der Soziussitz sieht stark nach Eigenbau aus, da würde ich fast meine Hand ins Feuer legen. Holzplatte mit Topcasehaltebügeln ist keine Hondarbeit, auch die Klammern und die Sattlerleistung sprechen dagegen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

suchy hat geschrieben: so neben bei, hab ich auch noch original verpackt hier in meinem Teilesatz. bis auf den Auspuff.
Moin Michael,
das mit dem Teilesatz, den Du noch hast, hab ich nicht ganz verstanden. Meintest Du all die Teile die Du im vorhergehenden Text aufgezählt hast?
Wäre schön wenn Du das nochmal präzisieren könntest. Ich werde heute zu meinem fHh fahren um ihm meine Bestelliste zu zeigen und auch mal nach Preisen fragen.
Bin schon ein wenig neugierig, ob es da regionale Unterschiede in der Preisgestaltung gibt. Kann ich mir innerhalb Deutschands zwar nicht vorstellen, aber wer weiß?

@ Mechanic
Bin ganz Deiner Meinung. Die Grundplatte aus Sperrholz ist garantiert Eigenbau, aber nebenbei gesagt auch schön leicht. Der Sitzbankbezug ist aus sehr stabilem Material gemacht worden und in weit besserem Zustand als der Frontsitz. Auch der Schaumstoffkern ist noch in guter Kondition. Der bleibt erstmal so wie er ist. Nach der Vorführung beim TÜV wandert der Soziussitz sowieso ins Regal.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

der preis ist meistens vorgegeben
regional gibt es unterschiede
aber den größten unterschied macht der händler selbt

ich hab hier nen händler ums eck
der besorgte mir immer meine ATV teile
weil er auch selber fährt

macht eigentlich land und kommunalmaschinen
(sägen,hochdruckreiniger aggregate usw .)

der gibts mir original mit 16% gewinn weiter
da sind zu anderen händlern schon mal 60-80% preisunterschied drinn
trotz seinen 16%

er hat mir angeboten wenn ich ihm die originalnummern besorge
kann er mir für meine cub alles besorgen
und grundsätzlich könnte jeder hondavertrieb egal für was
alles besorgen mit den originalnummern
da ist Honda anscheinend ehr dahinter das der service funktioniert


viel spass beim schrauben :-)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von suchy »

Ich bin gerade dabei, für eine meiner kommende CT Teile zu horten. Gestern habe ich in den USA ein paar fehlende Kleinteile bestellt.
Sagen wir es mal so, es fehlt ein Vorderrad, der Auspuff ohne Blenden, die Ständeranlage, der Bremshebel, ein Motorschutz und ein Gepäckträger, ein Kabelbaum, der "Rest" dürfte eigentlich irgendwo bereits hier schon rumliegen.
Was deine Wunschteile in etwa bei mir hier kostet, kannst du in deiner bereits vorliegenden Excel Liste mal eingeben.
Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von suchy »

Na was hat dein Honda Händler zu deinen Wünschen gesagt ?

Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

Laß ich Dich später wissen. Muß jetzt los, zum Honda-Shop.

Und heute Abend mach ich dann meinen Wunschzettel an Dich fertig. :lol:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich war heute also mal beim Honda-Händler meines Vertrauens, um ein paar Kleinteile abzuholen. Sowas wie Simmeringe z.B., damit ich schonmal die Sabbergabel wieder flottmachen kann, wenn sich etwas Zeit findet.
Einzelteile für die Soziusrasten, Tankdeckeldichtung und und die Gummipuffer für den Solositz hab ich auch ergattern können.

Interessant war auch die Tatsache das der Junior heute Teile für mich bestellen konnte, die die Dame des Hauses letztens nicht ordern konnte. Es kommt bei Bestellungen also auch darauf an wer gerade den PC bedient und es ist nicht so das die Dame sich nicht bemüht hätte. Ganz im Gegenteil.

So konnte ich denn heute doch noch den Kabelbaum und den etwas speziellen Gummischlauch des Ersatztanks bestellen.

@ suchy:
Wenn ich zu Hause aufschlage schaue ich mal nach was noch so auf meiner Liste steht. Die wichtigsten Utensilien konnte ich aber erstmal an Land ziehen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von suchy »

Nur mit der Ruhe, es gibt auch Honda Teile außerhalb des Deutschen Honda Netzes, dann wird einfach direkt über Belgien bestellt, funktioniert bei meinem Honda Händler hier genauso, solange die Teilenummer passt und lieferbar ist, bekommst du die Teile, irgendwie kommt ja eh das meiste noch aus Japan, Taiwan, China oder wo auch immer Honda die Teile fertigen lässt.

Zumindest ist dein Händler motiviert auch mit Kleinteilen Geld verdienen zu wollen. In der Zwischenzeit selten, da wirst du auch die anderen Teile bekommen. Du kannst ja wenn du Bilder machst auch deine Neuteile nachdem sie ausgepackt sind in meinem Biete / Verkauf von Honda CT90/110 Teile mit reinstellen, dann haben wir irgendwann eine tolle Sammlung Ersatzteile, die es für diesen Typ Fahrzeug noch gibt, Vielleicht baut sich dann doch noch der ein oder andere eine auf, wäre ja schön.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=33&t=3513

Treffen aller Hunting Cub Fahrer in Deutschland dürfte dann mal ein besonderes Treffen werden, falls mal so was stattfindet.
Könnte man in Stammheim am Technik Museum machen, die haben einen kleinen Zeltplatz, liegt in der Mitte von Deutschland am Main bei Würzburg. http://www.museum-stammheim.de/

Nur so dumme Ideen.
Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

suchy hat geschrieben:Zumindest ist dein Händler motiviert auch mit Kleinteilen Geld verdienen zu wollen.

Da hast Du recht. Das habe ich schon ganz anders erlebt, wenn man den Laden betritt und die Verkäufer die Augen verdrehen wenn sie hören das man eine Dax aufbauen will.

suchy hat geschrieben:Du kannst ja wenn du Bilder machst auch deine Neuteile nachdem sie ausgepackt sind in meinem Biete / Verkauf von Honda CT90/110 Teile mit reinstellen, dann haben wir irgendwann eine tolle Sammlung Ersatzteile, die es für diesen Typ Fahrzeug noch gibt, Vielleicht baut sich dann doch noch der ein oder andere eine auf, wäre ja schön.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=33&t=3513

Gute Idee. Die Frage ist nur wie lange diese Infos noch bestand haben werden.

suchy hat geschrieben:Treffen aller Hunting Cub Fahrer in Deutschland dürfte dann mal ein besonderes Treffen werden, falls mal so was stattfindet.

Das wäre schon ein sehr spezielles Teffen. Ob bei den paar Fahrzeugen überhaupt ein Treffen (mehr als zwei Fahrer) zustande kommt ist fraglich. :mrgreen:

suchy hat geschrieben:Könnte man in Stammheim am Technik Museum machen, die haben einen kleinen Zeltplatz, liegt in der Mitte von Deutschland am Main bei Würzburg. http://www.museum-stammheim.de/
Das wäre dann jedenfalls das richtige Ambiente.

suchy hat geschrieben:Nur so dumme Ideen.
Habe ich schon erwähnt das ich dumme Ideen liebe :?: .
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

Der Verlust eines Standrohrs ist noch zu beklagen.

Bild

Als ich die Simmeringe tauschen wollte kam nur noch aus einem Standrohr Öl. Im Defekten war Gabelöl logischerweise nicht mehr zu finden. Statt dessen lief mir eine schwarze, wässrige Flüssigkeit entgegen.
Solche Chromabplatzungen habe ich noch nie gesehen. Als hätte man die Chromschicht mit Hammerschlägen abmontiert.
Ist aber wenigstens noch lieferbar.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Talk“