Laufleistung-Meister im Forum (OHNE Motorschaden)

Allgemeines
Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Laufleistung-meister im Forum (ohne motorschaden)

Beitrag von Karl Retter »

hallo Sachse,

1968 habe ich von meinem Onkel mein erstes Motorrad, eine 175ccm 2T Rabeneick bekommen. Die ging mir min. 5 mal fest.
Danach mehrere andere Maschinen. Kannst Dir denken dass ich schon viel schrauben musste. Eine Werkstatt hat bisher noch keine gesehen. ( schwäbischer Geiz ).

In Sachen Zuverlässigkeit ist die Innova aber immer noch meine Nr. 1.

viele Grüße nach Sachsen
Charly

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung-meister im Forum (ohne motorschaden)

Beitrag von Mechanic »

Da muss ich mich jetzt aber auch mal einschalten. Man kann sehr wohl nur die Kolbenringe tauschen, sollte alles andere noch im Toleranzbereich liegen und die Kolbenringe erhöhten Verschleiß zeigen. Frisch honen mit Kreuzschliff und eine Einfahrzeit ist dann aber Pflicht.
Gebrochene Kolbenringe sind, dank der moderneren Werkstoffe, mittlerweile eine absolute Seltenheit. Diese Zeit liegt schon über 30 Jahre zurück. Sollten heute noch Kolbenringe brechen, dann wurden sie entweder nicht richtig ausgemessen, bei der Montage überbelastet oder man hat für seinen Oldie einen alten NOS-Satz mit ganz primitiven Graugussringen oder minderwertige Ware erwischt...
In der Regel ist es aber so, das bei verschlissenen Kolbenringen der Kolben, z.B. längs zum Kolbenbolzen, am Kolbenhemd auch schon ausser der Toleranz ist. Man kann das aber trotzdem nicht verallgemeinern, da jeder Motor andere Materialien, Legierungen, Abmessungen und Toleranzen hat. Ein 2-Takt Motor ist da in dieser Hinsicht nocheinmal eine Welt für sich.

Gruß Stefan

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Laufleistung-meister im Forum (ohne motorschaden)

Beitrag von Karl Retter »

hallo Stefan,
mit honen würde ich das auch machen. Aber ein neuer Kolben ist ja bei der Innova nicht so teuer.
hallo Sachsenring, wenn`s einer so machen möchte wie Du vorschlägst > nur zu.
Aus Erfahrung allein habe ich das nicht geschrieben, wenn Du weisst was ich damit sagen möchte.
Solche Aussagen mache ich aber nicht so gerne. Wir wollen ja zusammenarbeiten, zusammenhalten und uns gegenseitig achten.

schöne Grüße aus dem Schwabenland
Charly

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Laufleistung-meister im Forum (ohne motorschaden)

Beitrag von Karl Retter »

hallo Sachsenring,

ich möchte über das Thema zum Schluss kommen. Böcki hat mit seiner Innova eine hohe Laufleistung erziehlt.
Wenn man den Ölverbrauch senken will, mache ich hier eine Reparatur bei der ich die nächsten 20000 km oder mehr bei normalem Gebrauch Ruhe habe. D.h. Zylinder drehen und honen lassen und Kolben komplett erneuern. Der Rest muss natürlich i.O. sein.
Mir geht es nicht darum, eine Zwischenlösung zu diskutieren sondern über einen langen Zeitraum Ruhe zu haben.
Mir ist es sehr wichtig, dass meine Innova absolut zuverlässig läuft. Wenn Du Abends Mutterseelenallein auf dem großen Skt. Bernhard stehst und dich deine Maschine wieder zuverlässig zum Campingplatz nach Saas Almagel bringt, bist Du über jede Reparatur froh, die Du vielleicht manchesmal etwas teurer, aber zuverlässig erledigt hast. Warum ich bei 20000 km überhaupt einen neuen Kolben brauchte lag ausschließlich an mir selber. Gegen meinen Schwager 650 Suzuki und einen Freund 4 Zylinder Kawa in den Dolomiten mithalten wollen > irre !!

schöne Grüße nach Sachsen
Charly

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Laufleistung-meister im Forum (ohne motorschaden)

Beitrag von Böcki »

für diejenigen, die den "Schnatter"-Faden nicht so verfolgen...bei Tacho 84.500km war bei meinem ersten Motor jetzt auch Schluss. Die Laufgeräusche (Nageln, Schnattern, Klappern) wurden die letzten paar Hundert km doch deutlich lauter. Habe daher, um größeren Schaden zu vermeiden, heute mein bestes Stück :mrgreen: aus dem Regal ausgelagert und eingebaut: einen fast neuen (1.200km) Motor, den ich anno 2008 bei meinem ersten Innova-Deal mit dabei bekommen habe (die Urgesteine werden sich erinnern, war die blaue Inno von dottore.m aus Essen, der die mit 143ccm, GPR-Auspuff und weiterem Zubehör gepimpt hat und mir die allererste Unfall-Inno mit 1.200km vor der Nase weggeschnappt hat ;) ). Ich hatte dann seine Inno gelauft mit allem drum & dran, u.a. dem guten Ersatz-Motor.

Der ist ja jetzt sowas von leise, musste eben erst mal genau hinhören ob der überhaupt an war. :lol: Für den alten Motor bin ich gerade dabei die nötigen E-Teile zu besorgen, mal schauen wann und wie ich den wieder hinbekomme. Ich plane dann, den weiter zu nutzen und den anderen wieder einzulagern. Jetzt aber erst mal den "Neuen" einfahren, nach dem Winter schaun wir mal weiter...

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Laufleistung-Meister im Forum (OHNE Motorschaden)

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Böcki,

Beileid. Schade, aber sicher auch längst überfällig für ne 125er, da braucht man sich glaube ich nix vor zu machen.

Teiletipp: neue Kurbelwelle inkl. Lager für 69 Euro. Nachbau. Schau mal hier:

http://www.ebay.de/itm/HONDA-Innova-ANF ... 1352799100

Alternativ das Con-Rod-Kit über Lothi aus Thailand bzw. Japan.

Geschraubt kriegst Du die Aktion nach Gausi´s Foto-Rep-Anleitung und Nachfrage hier im Forum. Eigentlich ist jetzt die richtige Jahreszeit für sowas. Optimale Lichtverhältnisse hat man am Küchentisch...

Mach und berichte.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung-Meister im Forum (OHNE Motorschaden)

Beitrag von Pille »

Ja böcki ist doch ok so. Was will man denn mehr. Würde das ganz genau so machen und in aller Ruhe den alten Motor wiederbeleben(wohl mit Hilfe, aber wer weiß wie sich die eigenen Fähigkeiten noch entwickeln.)

Ich kenne das beruhigende Gefühl, einfach einen neuen Motor aus dem Regal ziehen zu können. hatte da mehr Glück: den ersten Wave Teileträger hat mir keiner weggeschnappt :up2:
( hat noch wer eine Wave als Teileträger rumstehen? )

Viel Spaß jedenfalls bei dieser tollen winterbeschäftigung. :sonne:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Laufleistung-Meister im Forum (OHNE Motorschaden)

Beitrag von Gausi »

@Böcki

das ist mal ne coole Nachricht von Robert .... ne KW für 94€ zuhause aufm Tisch ... dazu den Dichtungssatz und ran an den Speck.

@reppi

Jetzt ist das wahrscheinlich auch die Lösung für Dich .... bist ja nach deinen eigenen Angaben schraubermäßig ein Stubenhocker .... aber der Pappi sollte das wohl hinkriegen ..... wenn jetzt immer noch ein Detailproblem da ist .... kannst mich ja anrufen .... Nummer haste ja.

@all

kaufe jegliche vollständige Einspritzer Inno mit KW-Schaden unter 350€ im Umkreis von 200km von PLZ 49170

mfg

Gausi

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Laufleistung-Meister im Forum (OHNE Motorschaden)

Beitrag von Mauri »

Jau wenn die Kurbelwelle vom Griechen noch qualitativ ok ist(was ich beim Griechen glaube)ist das ein Preis bei dem sich das "Machen"der alten Welle nicht lohnt!
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Laufleistung-Meister im Forum (OHNE Motorschaden)

Beitrag von NORTON »

Ich hoffe doch, dass der Grieche mir den vor 14 Tage bezahlten Con-Rod-Kit heuer noch zusendet!

Will eine defekte KW von meinem KW-Instandsetzer machen lassen und ins Regal legen.

Die clockwise-inno läuft zwar (noch), aber da wurde auch nach 34.500tkm noch kein Zentrifugalfilter gereinigt, von mir auch nicht.....ich bin ein "Alle 3tkm-Ölwechsler" und fahre ebenfalls konsequent warm.

Schönes Fazit, Böcki! :prost2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Laufleistung-Meister im Forum (OHNE Motorschaden)

Beitrag von Böcki »

Gausi hat geschrieben:@Böcki

das ist mal ne coole Nachricht von Robert .... ne KW für 94€ zuhause aufm Tisch ... dazu den Dichtungssatz und ran an den Speck.
ich denke, dass mit der neuen KW wäre die beste Lösung. Allerdings diese dann einbauen übersteigt dann doch meine bescheidenen Schrauberkenntnisse und das fehlende Werkzeug kommt noch obendrein. Würde dann gerne auf die Kenntnisse unserer Experten zurückkommen also ggfs. den Motor dann zum nächsten Schraubertreffen o.ä. mitbringen. Eilt ja aber nicht...

Lothi war zwar schon für mich in Malaysien einkaufen :P aber ich habe hier ja noch eine andere Baustelle wo die Sachen dann benötigt werden könnten. Also mal die neue KW beim Griechen ordern.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“