Hondas unverständliche Modellpolitik

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von GroßerKolben »

Wahnsinn, da habe ich mein MOTORRAD-Abo etwa ein Jahr gekündigt und bin völlig weg von der Materie.

Das mit der SR 400 hatte ich überhaupt nicht registriert, da sieht man mal wieder, wozu dieses Forum (das ich so sehr mag, auch wenn ich immer noch keine CUB besitze) gut ist.

Die SR 500 sollte mein erstes Motorrad für den Einser Führerschein werden, ich hatte mich in die allererste Vorstellung mit Foto in eben der oben genannten Zeitschrift verliebt. Dann aber verzögerte sich die Auslieferung und ich konnte es einfach nicht erwarten, mit meinem ersparten Geld als 18jähriger die erste eigene, neue Maschine zu fahren. Der Händler stattete mich mit der XS 400 aus, bei der ich gegenüber der SR sogar noch einige Scheine sparte und ein paar Monate war ich sogar stolz auf diese silberne Zweizylinder, bis ich tiefer in die Materie eindrang und sie gegen eine grau importierte Vierzylinder Kawasaki mit brachialer Beschleunigung tauschte.

Die SR wurde dann erst mein fünftes Motorrad (innerhalb von 4 Jahren), aber absolut eins meiner liebsten, auch weil ich damit ferne Länder zusammen mit meiner Liebsten bereiste! Lange hielt der Motor aber nicht stand, der Ölverbrauch war schon nach knapp 20 000 Kilometern immens, zum Glück arbeitete ich damals in einer Firma, in der ich Motoröl zapfen durfte. Irgendwann musste ich fast täglich nachfüllen. Die SR ging dann für eine Ducati Pantah 600 in Zahlung.

Jetzt also wird es wieder eine SR geben, die muss ich einfach haben. Nachdem sich mein Kauf der Guzzi ja zerschlagen hatte, weil der Händler urplötzlich ganz andere Konditionen anbieten wollte, als ursprünglich vereinbart, bin ich irgendwie immer noch auf der Suche nach dem wahren Motorrad für mich. Die SR ist es, da bin ich ganz sicher.

Hundert Kubik weniger, wenn stört das? Der Verbrauch dürfte damit auch günstiger ausfallen als bei meiner seligen SR, die absolut nicht sonderlich sparsam daherkam. Der 12 Liter Tank hatte mich oft schon nach 120 Kilometern zum Umschalten auf Reserve gezwungen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von NORTON »

Da ist ja Einer ganz verliebt in das neue alte Mopped! :up2:

Hier im Freundeskreis kaufen sich definitiv 2 ebenfalls die SR, sodass ich sie wenigstens ausgiebig zur Probe fahren kann.

Ich bin sehr gespannt darauf, ob die neue ebenfalls schon Drehmoment hat, (ok, die Alte war auch nicht mit der Triumph T 120 zu vergleichen, oder der BSA, beide habe ich besessen, die T 120 sogar 2 Jahre),
denn die 400ccm wurden lediglich durch ein kürzeres Pleuel erreicht.

Da die SR sehr, sehr lange Zeit , (das am Längsten modellgepflegte japanische Modell meines Wissens, ausser den cubs) , nach Europa verkauft wurde, mit dem satten 1/2 Liter Hubraum, wollten die Japaner ebenfalls.
Und wie bekannt, die "vereinfachte" Führerscheinregelung ohne Mopped-vom-Boden-Aufheben, gilt in Japan nur bis 400ccm.
Deshalb entwickelte sich in Japan eine rege Kultgemeinde um den Single.

YAMAHA muss sich eigetlich garkeinen Zacken abbrechen, um das Mopped zu importieren.
Vielleicht wegen des Linksverkehrs einen anderen Scheinwerfereinsatz rein, fertig.

Da der Kolben eben immer noch diesselbe Bohrung hat, ist es nicht sooo einfach, auf 500ccm aufzustocken.
Ich würde die 400 ebenfalls belassen und einem kundigen Freund mit geeignetem PC das "mapping" machen lassen, denn 26 PS sollen ohne Probleme drin sein. (Japanversion hat diese PS-Zahl)

Somit ist dies eine Option zum Genußfahren. Hier im Forum wird es ausserordentlich viele Fans geben, ich erinnere mich noch an Euer feedback, als ich im Frühjahr meine SR gekauft hatte.

Übrigens wird die W 800 in Japan in DENSELBEN KFZ-Dimensionen ebenfalls mit 400ccm verkauft, auch mit kürzerem Hub, mit derselben Bohrung/Kolbengröße!

Eine W 650 hätte man sich aufheben sollen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Pingelfred »

Tach zusammen,

mit dem Projekt Breva Moto Guzzi scheint es nichts zu werden, nun bin ich gespannt auf die SR, wenn der angepeilte Preis stimmt, gibt es kein halten. Ein klassisches Motorrad, ohne Firlefanz und die 400ccm reichen völlig, ich denke, die Laufeigenschaften werden sehr geschmeidig sein. Meine 1989 er 48T mit 35 PS hat immer um die 3,5L genommen. Das war zu damaligen Zeiten schon eine Nummer auf Reisen. Ich habe mal 24h auf dem Sattel der SR gehockt, Bremen- St.Tropez, wollten ja unbedingt wegen dem knappen Budget nur Landstraße... war eine der schönsten Reisen.

Die 400er SR ist die ideale Ergänzung zur Inno.
Mal schauen.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Cpt. Kono »

NORTON hat geschrieben:denn 26 PS sollen ohne Probleme drin sein. (Japanversion hat diese PS-Zahl)
Da sollte ohne weiteres etwas mehr machbar sein. Die 26PS sind doch auch nur den rigiden Umweltauflagen der Japaner geschuldet.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von GroßerKolben »

NORTON hat geschrieben:Ich bin sehr gespannt darauf, ob die neue ebenfalls schon Drehmoment hat, (ok, die Alte war auch nicht mit der Triumph T 120 zu vergleichen, oder der BSA, beide habe ich besessen, die T 120 sogar 2 Jahre),
denn die 400ccm wurden lediglich durch ein kürzeres Pleuel erreicht.
Irgendwie kann ich der Aussage mit dem lediglich kürzeren Pleuel nicht so richtig etwas abgewinnen. Bliebe der Hub nicht auch dann noch der selbe, wenn das Pleuel z.B. verlängert würde, weil die Kurbelwelle für diesen Wert verantwortlich ist?

Ich vergleiche das mal mit der Technik beim Fahrrad. Da ist die Länge der Tretkurbelarme für die Übersetzung mitverantwortlich, nicht aber die Schienbeinlänge des Fahrers.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Ecco »

Hallo Frank, Hallo Cäptn

ich verwechsel euch manchmal auf den ersten Blick, da ihr beide die Ernie und Berts im Fenster habt...
Die SR ist auf jeden Fall auch mein Ding, wann soll sie denn zum Händler kommen ?
Gerne hätte ich auch den Suzuki Motor DR 650 in ein schönes Modell verbaut.

Grüße
Bernd

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Heinz »

Gestern hat mich der "Freundliche" angerufen, bei dem ich die Wave gekauft hatte, wollte wissen wie zufrieden ich bin. Da mein "Freundlicher" neben Honda auch Yamaha im Programm hat, hab ich ihm gleich ein Gespräch ans Ohr geschraubt: Sobald er die SR 400 im Verkaufsraum hat, ruft er mich an. Bin schon ganz unrund...

Ecco,
der DR 650 Motor von Suzuki ist auch ein bildschöner Einzylinder und hätte ein klassisches Straßenfahrwerk verdient.
Heinz

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Cpt. Kono »

Ecco hat geschrieben:Hallo Frank, Hallo Cäptn
ich verwechsel euch manchmal auf den ersten Blick, da ihr beide die Ernie und Berts im Fenster habt...
Laß das meinen Beiden nicht zu Ohren kommen. Bei solcherlei Vergleichen kennen die keinen Spaß. :mrgreen:
Bild
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von velociped »

Ich verwechsel sie immer mit Bernie und Ert
http://www.youtube.com/watch?v=1WLHkUjxWMc
Bild

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Cub »

@Innova-Raser dein Post:

"Mir gefällt dir Raider. Fährt sich auch toll. Nur für den Preis wo ich für eine gute gebrauchte hinblättern muss bekomme ich eine brandneue Honda. Und dort wo ich die Suzuki gefahren bin und auch brauche spielt die VMax eine sehr marginale Rolle. Viel mehr interessiert mich der Anzug und die Power bis 60-70 km/h.
Und da reicht mir die Honda gut.

In Europa aber würde ich die 150er Raider sofort kaufen solange der Preis noch irgendwie vernünftig ist. Denn hier spielt die VMax eine wesentlich wichtigere Rolle. Nicht zuletzt auf der Autobahn damit beim Ueberholen der LKW noch etwas Luft bleibt.

Für mich wäre die Raider, bzw. einen 150er CUB die eierlegende Wollmichsau!"


Kennst du die Yamaha Crypton x 135? In Griechenland zu finden. Videos und Facebook Seite geben Auskunft. Hab mal ne Anzeige glesen, ca. vor 2 Jahren, da wurde sie mit neu 2600Euro ausgezeichnet. Evtl. deine Wollmilchsau.

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Zweirad »

Hallo Großer Kolben,

Du hast natürlich recht! Der Hub ergibt sich ausschließlich aus der Kröpfung der Kurbelwelle. Wenn diese z.B. 50 mm
beträgt, kannst Du das Pleuel 200 oder 300 mm lang machen, der Hub wird immer nur 50 mm betragen. Das Pleuel hat auf den Hub keinen Einfluß!!

Was ist denn nur mit unserem guten Norten los????????
Im Straßenverkehr nennt man das Augenblicksversagen. Deswegen ist er natürlich in diesem Fall voll entschuldigt.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Ecco »

Cpt. Kono hat geschrieben:Laß das meinen Beiden nicht zu Ohren kommen. Bei solcherlei Vergleichen kennen die keinen Spaß.

Bildabmessungen geändert auf 62 % seiner Originalabmessungen [800 x 984]
Aaaaaaaahhhhhhh, jetzt bin ich traumatisiert.

Werde es nie mehr verwechseln :prost2:


Grüße
Bernd

Berti

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Berti »

Ich frage mich, wer braucht einen Roller mit Kriegsbemalung und ist überhaupt noch eine Lücke für die CTX700 N übrig?

Von der CTX 1300 sollte sich Guzzi mal inspirieren lassen!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von NORTON »

Zweirad hat geschrieben:Hallo Großer Kolben,

Du hast natürlich recht! Der Hub ergibt sich ausschließlich aus der Kröpfung der Kurbelwelle. Wenn diese z.B. 50 mm
beträgt, kannst Du das Pleuel 200 oder 300 mm lang machen, der Hub wird immer nur 50 mm betragen. Das Pleuel hat auf den Hub keinen Einfluß!!

Was ist denn nur mit unserem guten Norten los????????
Im Straßenverkehr nennt man das Augenblicksversagen. Deswegen ist er natürlich in diesem Fall voll entschuldigt.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

:laugh2:

Danke Jungs........ich habe Stuß geschrieben. (Muss man(n) auch mal zugeben können.
:mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk“