Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

HondaFan hat geschrieben: Er hat doch irgendwie verlauten lassen, dass er sich Zeit lässt...
habt nicht gedacht, dass er so schnell die CT abholt... :wein:
So Schnell? Die Zeit die zw. Kauf und Abholung vergangen ist war doch eine Eeeeewigkeit. Zumindest für mich.
Das Du so eine Tour eventuell mitmachen würdest da wäre ich nicht im Traum drauf gekommen. Zumal sie ja auch recht spontan stattfinden mußte. Wir haben den Abholtermin ein paar mal verschieben müssen und das Du dann auch noch die Freiheit hast Deine Freizeit mitten in der Woche mit einer Odenwaldtour verplanen zu können kam mir leider nicht in den Sinn.
Aber bei der Nächsten CT bist Du dabei versprochen. :laugh2:
Dann hättest Du auch den Spaß gehabt zwei Motorradjunkies zusehen zu dürfen wie sie im Twingo noch schnell Gabelholme ausbauen im Dunkeln, weil wir die Länge des Mopeds unterschätzt haben. :motzen:

Wie auch immer. Das Ganze war eine riesen Show. So habe ich endlich mal den Ralf persönlich kennengelernt und möchte mich nochmal für die Gastfreundlichkeit bei Ihm und seiner Familie bedanken.

@Ralf
Schön war´s bei Euch. Und den Ausblick werde ich auch gut in Erinnerung behalten. So etwas vermisse ich sehr in unseren berliner Strassenschluchten.
Ich hoffe das Deine Rückenwirbel, nach dem Verladen der CT in den Twingo, alle ihren angestammten Platz wiedergefunden haben.
Ich hab mich sehr warm aufgenommen gefühlt bei Euch. Bitte ganz liebe Grüße an die Damen des Hauses weiterreichen.

Als ich endlich zu Hause ankam habe ich die CT mit Hilfe eines Freundes aus dem Auto gehieft und dann in den Keller gebracht, wo sie jetzt warm und trocken steht und ich erstmal in Ruhe eine Bestandsaufnahme machen kann.
Leider bekomme ich die Fotos i.M. gerade nicht auf den Rechner geladen. Das heißt ich muß alle Interessierten noch ein wenig hinhalten.

To be continued ...
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Mechanic »

Das ALLERALLERWICHTIGSTE bevor du jetzt anfängst irgendetwas zu machen ist: Einen anständigen Foto besorgen und einen schnellen unkomplizierten Weg des Hochladens finden. Am besten die Aufbau Bilder gleich mit niedriger Auflösung (800x600) knipsen, dann geht alles schneller und du musst nichts bearbeiten.
Mehr wünsche haben wir nicht ;) :prost2:

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Done #30 »

Mechanic hat geschrieben:(...) Bilder gleich mit niedriger Auflösung (800x600) knipsen(...)du musst nichts bearbeiten
SCHMARRN!

Sorry, für den Tonfall.
Es ist wie beim Schrauben: Bereits das Ausgangsmaterial sollte bestmögliche Qualität haben. Abstriche kann man hinterher immer noch machen.
Merksatz: Man kann einen Misthaufen mit goldenen Mistgabeln umgraben, es bleibt derselbe Mist.

Ich hab meine Bastelbilder für die Homepage auch auf 800x600 runtergerechnet, aber die Originale sind noch alle da. Ich war schon oft froh, wenn man darauf per Ausschnittsvergrößerung noch eine Bauteilnummer, irgendwelche eingeprägten Daten, die Anzahl von Zähnen auf Getriebeteilen oder sonstige Details erkennen konnte, was auf den "Briefmarken" einfach möglich ist.

Beispiel:
ganzes Bild und Ausschnitt

Keine Ausreden:
Nahezu jedes Bildbearbeitungsprogramm hat eine Funktion, mit der man Bilder beliebig kleiner machen kann.
Ich verwende dafür Irfanview. Gibts kostenlos zum download. Per Batchbarbeitungsfunktion sind 1000 Bilder auf meinem alten Rechner innerhalb von ca 4 Minuten beliebig klein gerechnet, mit Text versehen, nachgeschärft und in einem beliebigen Verzeichnis abgespeichert ohne die Originale zu zerstören.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

Hab heute mit Honda Deutschland telefoniert und folgende Neuigkeiten erfahren, nachdem ich einem sehr hilfsbereiten rumänischem Mitarbeiter die FIN durchgegeben habe. Er rief mich ein paar Minuten später aus Rumänien zurück und erklärte mir das es kein Problem sei mir ein Datenblatt gg. eine kleine Gebühr von 120,-€ zuzusenden.
Er verriet mir auf meine Nachfrage schonmal das die CT Bj.81 und eine US-Version ist. Ob die Kiste je in good old Germany angemeldet war werde ich morgen versuchen dem KBA in Flensburg zu entlocken.

Ich habe mich entschieden die Maschine erstmal mit Papieren zu versehen. Das heißt also sie in einen technisch einwandfreien und verkehrstauglichen Zustand zu versetzen, um an den Blaukitteln vorbei zu kommen.
Hört sich leicht an, aber da gibt es noch, nach nicht allzu eingehender Kontrolle, einiges zu ersetzen.

-Gabelsimmering
-Reifen/Schläuche
-Soziusfußraste (die rechte fehlt), um sie als Zweisitzer zuzulassen. Später fliegt das Sitzkissen runter.
-Rücklichtglas
-Lenkkopflager
-Befestigungsschrauben der Rahmenabdeckung aus Plastik
-Schrauben des Auspupphitzueschutz
-Kabelbaum (knochenhart und spröde)
-Benzinschläuche
-Schlauch des Ersatzkanisters
-Ansauggeräuschdämpfergummis
-Sekundärübersetzung

Selbstverständlich stehen Ölwechsel, Zündeinstellung, Vergaserkontrolle mit eventuellem Ultraschallbad Luftfilterwechsel usw. auch auf der to do Liste. Und natürlich putzen, putzen, putzen ...
Ob evtl. noch Radlager usw. dazu kommen wird sich erst beim weiteren auseinandernehmen zeigen.

Bilder werden noch kommen. Heiliges Indianerehrenwort.
Zuletzt geändert von Cpt. Kono am Mo 18. Nov 2013, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von HondaFan »

Hi Cpt.,
ich kann's dir nur noch mal nahe legen mit suchy zu sprechen wegen der Zulassung, vielleicht kannst Du dir sogar die 120€ sparen!
Er treibt sich nicht so oft hier rum schreibt ihn doch ne PN.
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

Hi Tri,

suchy ist mir nicht unbekannt. Der treibt sich meistens im Forum der "Stuttgarter Dax und Monkeyfreunde" rum und wird auch noch Post von mir bekommen. Der hat bestimmt brauchbare Hinweise parat, da er schon mehrere von den CT´s in seinen Fingern hatte.

Die wichtigste Info für eine Anmeldung ist, ob die CT schon mal in D angemeldet war. Das werde ich nur von KBA erfahren. Ist das der Fall wird alles ganz einfach. Wenn nicht denn komme ich an einem Datenblatt von Honda nicht vorbei.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Pingelfred

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Alexander,

wenn Dir die Jungs von Honda Deutschland weiterhelfen wollen, oder können versuche es bei Honda LTD. in England. Dort wurde die CT doch auch angeboten. Mit diesem Datenblatt hättest Du eine technische Grundlage für die Abnahme.

Gruß Frank

Ansonsten der aufwendigste Tipp: Einen Bekannten in einem EU Land z.B den toleranteren Niederlanden bitten, Deine CT dort anzumelden, anschließend gehst Du mit den niederländischen Papieren zum TÜV und alles geht seinen geregelten Gang...
Je nach Bundesland muß es auch nicht der TÜV sein , sondern auch die Dekra oder andere Prüf-Organisationen

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von NORTON »

DAS ist mal eine geniale Idee, Frank! :thumbup:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

Hallo Frank,

danke für Dein input. Coole Idee die Maschine notfalls in den Niederlanden anmelden zu lassen.
Mittlerweile habe ich keinen Zweifel mehr das man die CT auf dem einen oder anderen Weg anmelden kann. Es wird halt nur mehr oder weniger umständlich werden, Papiere in die Hand zu bekommen.
Zum Glück sind wir hier in Berlin mit einem Prüfer gesegnet der ein Herz für Motorräder hat. Wenn man sich dem Mann freundlich nähert macht er einiges möglich. Das Problem sollte sich also vor Ort lösen lassen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von suchy »

Lange war ich nicht mehr hier, irgendwie hab ich den Link zum Innova-Forum.de nicht mehr gefunden. Jetzt bin ich wieder da :D

Netter Bericht, aber es kommt auf den TÜV an, ob er ein Datenblatt benötigt oder nicht, meiner braucht es nicht.

Eine Zulassung kann ruhig in Deutschland stattfinden. Bisher hatte ich hier in Bayern noch keine Problem.

Nette Baustelle, da anscheinend der Preis gepasst hat, denke ich mal es wird dann langsam etwas teurer. In meinen bereits hier schon vorhanden Links stehen ja schon einige Bestellnummern mit Preisen. Wobei ich wirklich wenn nicht kurzfristig gleich einige Teile neukaufen würde, wie Auspuff, Tank, Sitzbank, sind alle noch lieferbar und kosten wirklich nicht die Welt.
Ist ein Meilentacho drauf, den einfach durch einen Dax Tacho ersetzen. Der Scheinwerfer durch einen mit einer E-Nummer z.B. von Skyteam (sorry wenn ich China Teile ins Spiel bringe), so schlecht ist die Lampe auch nicht. E-Nummern sind immer gut an Leuchtkörpern. Rücklicht CB/CY/XL 50 o.a. Ebay ab und zu für wenig Geld zu haben, ebenso die "hässlichen" Blinker der 12 Volt Dax AB 23, Reifen kann ich Heidenau K46 (passt optisch sehr schön zur CT) bzw K 58 (bessere Wahl für leichtes Gelände und vorallem für Straßen.

Gerne stehe ich bei der Ersatzteilbeschaffung, TÜV und Zulassung zur Verfügung. Bloß an Motoren schraube ich nicht rum !

So ähnlich könnte sie mal aussehen. (Sorry für den großen falschen China Motor :-)
Gruß Michael

P.S.
Stell einfach deine Digitalkamera auf die kleinste Möglichkeit VGA Modus. Kleiner 200 kB geht schon, siehe meine Bilder, ich finde reicht völlig aus.
Dateianhänge
DSC03163.JPG
DSC02783.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von NORTON »

Wunderschön, @suchy! :prost2:

Ich wusste, dass diese "Unterzüge" fehlen. Der Chinamotor stört lediglich etwas, (meiner Meinung nach), weil er in Gänze schwarz ist. Ansonsten: why not?

Hast Du den Originalmotor noch im Regal, oder fehlte der..............

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Zweirad »

Hallo Captain!!

Wegen Deiner CT 110 hab ich mir auch Gedanken wg. der Zulassung gemacht. Ich bin mit sicher, dass ich in meiner sehr umfangreichen Motorrad-Literatur einen Artikel habe, der sich mit Deinem Neuerwerb beschäftigt. Ich weis es so genau, da ic h mich an das Vorgelegegetriebe und den Zusatztank erinnere.

Ich glaube, der Verfassser des Artikels stammte aus dem süddeutschen Raum und war der Meinung, er habe die einzige C 11o in Deutschland zugelassen.
Ich werde danach suchen und hoffe in ausfindig machen zu können.
In diesem Falle müßte man den Verfasser des Artikels anschreiben, um eine Briefkopie bitten und damit solltest Du Deinen
wirklichen Schatz hier in Deutschland zulassen können. Somit wären die gesetzlichen Krücken mit den Niederlanden und dergleichen hinfällig.
Ich verspreche Dir, ich werde für Dich in den nächsten Tagen ganz viel lesen.


Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Cpt. Kono »

Hi Joe,

soviel Unterstützung wie ich hier von Euch allen bekomme wird bei der Anmeldung des Möppies wohl nix schief gehen. Danke schon mal im Vorraus.

Die Fiffikusdichte und Hilfsbereitschaft in diesem Forum ist glücklicherweise extrem hoch. :up2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von suchy »

In den Archiven dieses Board findet sich folgender Bericht:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=25&t=523

Der Unterzug hat die ArtNr: 11911459750 Motorschutz, den kann mein freundlicher Honda Händler um die Ecke für ich schätze unter 70 Euro besorgen, Etwas Blink Blink viel Chrom für ich finde wenig Geld für die CT 110

Ebenso geht es mit den Blenden für den Auspuff, gibt es wie den Auspuff für relativ wenig Geld noch neu.

Ich bin auch einer der wenigen, der schon zugelassene Stücke hat, jedoch sind meine alle mit China Motoren ausgerüstet, die nächste wird als vollständige komplette CT 90 mit Untersetzungsgetriebe getüvt werden. Aber das wird sich noch bis zum Frühjahr 2014 hinziehen, die Winterabende sind lang, aber das ein oder andere Fahrzeug dieser Typen siehe Bauberichte unten müssen auch wieder etwas in den originaleren Zustand zurück gebaut werden. Der nächste Baubericht einer CT 90 wird von mir hier reingestellt werden.
Wer vorher schon was lesen will dort finden sich 3 meiner gebauten Stücke von ehemals 5. Macht einfach Spaß mit diesem Typ Fahrzeug rumzufahren, Spaß macht es auch aus meist "Schrott" was aufzubauen.
http://igforum.schwabenserver.de/viewto ... 22&t=26813 K2 CT 90 gelb 1970
http://igforum.schwabenserver.de/viewto ... 22&t=26222 K3 CT 90 orange 1971 früh
http://igforum.schwabenserver.de/viewto ... 58#p297758 CT 110 rot 1980


Gruß Michael

Nicht wundern mein CT 110 Motorschutz musste wegen dem China Motor etwas mit der Flex bearbeitet werden :cry:
Dateianhänge
CT 110 (186).JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Des Käptn`s neuer Dampfer.....

Beitrag von Mechanic »

Hallo Michael,

schön das du uns hier wieder mal beehrst. Du bis ja mittlerweile auch zum CT Fachmann geworden, da hat der Captain dann genau den richtigen Ansprechpartner bei den modellspezifischen Fragen. Bei den ganzen CTs hier werd ich ganz neidisch, so eine fehlt mir auch noch.
Wie war das nochmal mit den Motoraufnahmen bei den CTs, sind da 90 und 110 kompatibel aber der Rest nicht ohne umschweißen? Könntest du da Klarheit schaffen?.

Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „Talk“