Modell-Erkennung

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von Moman »

Cpt. Kono hat geschrieben:Du meinst das unsere Freizeitgesellschaft gar nicht erst in den Genuß von sinnvollen Verbesserungen kam, weil wir hier im fernen Westen sowieso nur zum Spaß mit den CUBs umherfahren? Wärend die Maschinen in Asien etwas stabiler ausgelegt sind, da sie dort als Lastesel herhalten müssen.
Möglicherweise :?
Wenn ich mich richtig erinnere stand in dem von Crischan verlinkten Fred was von neueren 125 Triebwerken die die Revision erhalten haben.

Da die letzten Innos die Importiert wurden vermutlich 2010 er sind könnte es durchaus sein.

Fritten-Robert hatte auch das schwächere Lager und die ist relativ neu.

Alles nur spekulation meinersets, mal sehen was Crischan rausbekommt :D

Moman

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von Fritten-Robert »

Moman hat geschrieben:
Cpt. Kono hat geschrieben:Du meinst das unsere Freizeitgesellschaft gar nicht erst in den Genuß von sinnvollen Verbesserungen kam, weil wir hier im fernen Westen sowieso nur zum Spaß mit den CUBs umherfahren? Wärend die Maschinen in Asien etwas stabiler ausgelegt sind, da sie dort als Lastesel herhalten müssen.
Möglicherweise :?
Wenn ich mich richtig erinnere stand in dem von Crischan verlinkten Fred was von neueren 125 Triebwerken die die Revision erhalten haben.

Da die letzten Innos die Importiert wurden vermutlich 2010 er sind könnte es durchaus sein.

Fritten-Robert hatte auch das schwächere Lager und die ist relativ neu.

Alles nur spekulation meinersets, mal sehen was Crischan rausbekommt :D

Moman
Moin zusammen,

meine hat auch das A an 10ter Stelle - also auch Baujahr 2010. Passt auch zum Datum auf den Reifen, DOT 5110. Zugelassen habe ich die Maschine im Februar 2012.

Was sagt denn die Online-Ersatzteilauskunft von Honda beim Stichwort Con-Rod-Kit?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von crischan »

@Moman nee den Faden hatte Fritten-Robert verlinkt hier ist er nochmal. So von wegen nix mit fremden Federn und so ;)
Zum Thema Datum: Ich habe einen von den englischen Kollegen angespitzt doch auch mal auf die Suche zu gehen. Der hat definitiv eines der stärkeren KVB Lager drin Modelljahr 2010 Fgstnr.....100034 also spätestens da ist die Grenze. Er hat bei Honda und einem befreundeten Händler nachgefragt. Es gibt für Modelle 2007 bis 2010 entweder die einzelnen Lager oder die kompletten Pleuelkits inkl Lager und anschließender Teile als Satz komplett mit jeweils eigener E-Teilenummer. Für ab Modelljahr 2010 gibt es nur noch die kompletten Kits. Honda selbst verweist an Händler. Möglicherweise wissen das nur die Götter in Japan wo genau die Grenze ist. Nicht toll aber immerhin.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von Fritten-Robert »

crischan hat geschrieben:@Moman nee den Faden hatte Fritten-Robert verlinkt hier ist er nochmal. So von wegen nix mit fremden Federn und so ;)
Zum Thema Datum: Ich habe einen von den englischen Kollegen angespitzt doch auch mal auf die Suche zu gehen. Der hat definitiv eines der stärkeren KVB Lager drin Modelljahr 2010 Fgstnr.....100034 also spätestens da ist die Grenze. Er hat bei Honda und einem befreundeten Händler nachgefragt. Es gibt für Modelle 2007 bis 2010 entweder die einzelnen Lager oder die kompletten Pleuelkits inkl Lager und anschließender Teile als Satz komplett mit jeweils eigener E-Teilenummer. Für ab Modelljahr 2010 gibt es nur noch die kompletten Kits. Honda selbst verweist an Händler. Möglicherweise wissen das nur die Götter in Japan wo genau die Grenze ist. Nicht toll aber immerhin.
Moin Chrischan,

englische Kollegen? Ist das ein Forum, oder eigene andere Kontakte?

Meine Inno-Fgst-Nr. lautet *********A5106824 (also später als 100034) und hat definitiv das schwache Pleuellager drin. Nur zur Info, merkwürdig alles.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von crischan »

Auch ein Forum aber keine Erklärung. Wahrscheinlich gab es so etwas wie eine Umstellungsphase und keinen festen Termin. Oder Honda hat sich gedacht die Umstellungsmodelle lieber in einem vernachlässigbaren Nischenmarkt zu verticken und sich die wirklich wichtige Kundschaft dafür warmzuhalten.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Innova“