Ventile einstellen

Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 31
Registriert: Do 1. Aug 2013, 10:44

Ventile einstellen

Beitrag von Hummel »

Hallo,
Ich habe nun einiges im Forum hier rumgelesen zum Thema Ventile einstellen. Aber doch noch ein paar Fragen:
Die Einstell-Intervalle (1000, 4000, 8000 km....) kommen mir doch recht kurz vor.
Was ist eure Erfahrung: waren die Ventile nennenswert verstellt bei 1000 km?, 4000 km?
Der Schrauber meines geringsten Misstrauens (SmgM ;-) meinte, das sei nicht so oft nötig, die einzustellen. Die CUBs die ich in Asien rumfahren sah, haben garantiert nicht so oft ne Fühlerlehre gefühlt.....

Wenn die sich verstellen, ist das Ventilspiel dann eher zu klein oder zu gross geworden?

Zückt bitte mal wer das Werkstatthandbuch und schreibt hier die vorgeschriebenen Ventilspiele für Ein- und Auslasss rein, danke.

Hummel

VR 46

Re: Ventile einstellen

Beitrag von VR 46 »

hey...jezz mach mal halblang!
...findest doch zu allen Themen,die Du grad aufmachst genügend Antworten!
..nur nen bisschen suchen!

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Zephyroth »

Am Anfang kann das Verstellen schneller passieren, da sich hier die noch relativ neuen Bauteile aufeinander einspielen. Daher macht's schon Sinn nach 1000km mal nachzusehen. Danach bei 4000km und dann alle 4000km. Bei mir waren sie jedenfalls sowohl bei 1000km als auch bei 4000km nachzustellen. Das Ventilspiel war in beiden Fällen zu groß. So lange es sich dermaßen verstellt, halte ich es für sinnvoll die Intervalle einzuhalten. Sollte mal Ruhe einkehren, dann kann man die Intervalle auch strecken.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Flossi
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 10:07
Wohnort: Linnich

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Flossi »

Hallo Hummel,

ich habe mal das (nagelneue, heute bei mir angekommene) Werkstatt-Handbuch gezückt und folgende Angabe gefunden:

Ventilspiel Ein/Aus Sollwert: 0,10 +/- 0,02

Eine Maßeinheit steht nicht dabei.
Weiterhin gibt es Angaben zu
  • Ventilschaft, AD
  • Ventilführung, ID
  • Spiel zwischen Schaft und Führung
  • Ventilführungsüberstand
  • Ventilsitzbreite
jeweils mit Sollwerten und Verschleißgrenzen.
Mir als technischem Laien sagen diese Begriffe herzlich wenig, ich versuche noch, in das Thema hineinzuwachsen.

Viele Grüße,
Bernd

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Mauri »

Gleiches Ventilspiel wie bei der Inno d.h. beide Ventile werden auf 0,10mm Spiel eingestellt und zwischen 0,08mm und 0,12 mm ist alles in der Toleranz :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 31
Registriert: Do 1. Aug 2013, 10:44

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Hummel »

Hi,
Mauri hat geschrieben:Gleiches Ventilspiel wie bei der Inno d.h. beide Ventile werden auf 0,10mm Spiel eingestellt und zwischen 0,08mm und 0,12 mm ist alles in der Toleranz :idea:
vielen Dank, das ist doch mal eine konkrete Angabe, da weis ich jetzt, was für ne Fühllehre ich mir besorgen muss.

danke
Hummel

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Sachsenring »

um welches Werkstatthandbuch handelt es sich denn?

Innova oder Wave?

Cya
Sachsenring
Bild I´m on my Wave of life.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ventile einstellen

Beitrag von HarrySpar »

Bei Papas Wave ist das ja auch bald mal fällig.
Könnt Ihr mir sagen, was ich besonderes dazu brauch?
Fühlerlehre hab ich natürlich.
Alle normalen Gabel- und Ringschlüssel oder Zangen hab ich auch.
Brauch ich z.B. für die Einstellschrauben irgend einen besonderen Schlüssel? Z.B. einen speziellen Vierkant oder so was?
Und die Ventildeckeldichtung? Ist die aus Gummi? Und kann ich die wieder hernehmen danach?
Muß zusätzlich noch irgend eine Dichtpaßte mit dazu?
Harry

VR 46

Re: Ventile einstellen

Beitrag von VR 46 »

Du brauchst nen 4mm-Vierkant,geht aber auch mit ner Spitzzange,Dichtung kannste wieder verwenden! EINFACH mal die Videoanleitung dazu schauen!
Zuletzt geändert von VR 46 am Sa 5. Apr 2014, 12:32, insgesamt 2-mal geändert.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ventile einstellen

Beitrag von HarrySpar »

Ist dieser Vierkant der selbe wie für die Innova?
Mein Arbeitskollege hat nämlich glaube ich so einen Vierkant für seine Innova.
Harry

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Pille »

HarrySpar hat geschrieben:Ist dieser Vierkant der selbe wie für die Innova?
Mein Arbeitskollege hat nämlich glaube ich so einen Vierkant für seine Innova.
Harry

Jup. Is gleich.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Helmers
Beiträge: 7
Registriert: Mi 7. Jun 2017, 22:36
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Helmers »

Hallo,
ich möchte auch demnächst die Ventile das erste mal selber einstellen.
Im Werkstatthandbuch steht das man beim zusammenbau Flüssigdichtung (Three Bond 1215) auf den halbkreisförmigen Berich der Gummidichtung des Zylinderkopfdeckels geben soll.
Ist das wirklich nötig oder wird das auch ohne die Flüssigdichtung dicht. Ich habe hier im Forum nichts dazu gefunden.

Grüße
Helmers

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Ventile einstellen

Beitrag von IGN »

Wäre mir nicht bekannt das da Dichtmasse verwendet werden soll...
getropft hat noch nie was, also ohne Gummi...

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Pille »

Nicht nötig.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“