Hochwertige Federbeine

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von bike-didi »

HarrySpar hat geschrieben:Die Faddybike haben keinen schlagartigen Übergang von den flachen (weich) Federwindungen zu den steilen (hart). Da ist erst noch eine halbsteile Windung. Das schätze ich als positiv ein, weil dann beim Einfedern kein so harter Übergang vom weichen in den harten Bereich sein dürfte.
Hallo Harry,
progressive Federbeine sind die besseren, weil die einen größeren Einsatzbereich abdecken und eben nicht (mehr) durchschlagen! Ist Standard bei gescheit funktionierenden Fahrwerken, nur im "low-budget-Bereich" gibt es noch die "billigen" linearen... ;)
Den von Dir bezeichneten harten Übergang gibt es nicht - außer sie sind schlecht abgestimmt oder passen vom Gewichtsbereich einfach nicht!
Nicht ohne Grund wird Honda beim Wechsel von der Inno zur Wave auf progressive Federbeine umgestellt haben... ;)
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von HarrySpar »

Servus Didi,

ich kenn mich jetzt nicht so super aus bei den Federn von Federbeinen.

Aber vom logischen Überlegen her müßten "richtig progressive" Federn erst einen weichen Federbereich haben, der dann mit jeder weiteren Federwindung immer mehr in einen härteren Bereich übergeht. Also erst flache Windungen und dann langsam übergehend in immer steilere.
Nur so kann doch dieser Schlag, ich bezeichne es mal als "Semidurschlag", verhindert werden.

Die aktuellen Wave-Federn würde ich jetzt mal nicht als progressiv bezeichnen. Die richtig Bezeichnung wäre meiner Meinung nach "2-stufig". Deshalb eben immer der Schlag, wenn der komplette weiche Federbereich komplett zusammengedrückt ist.

Die YBR 125-Federn und auch die von Faddybike gefallen mir da erheblich besser. Bei denen habe ich den Eindruck, daß die Windungen nicht schlagartig sondern allmählich steiler werden. Das sind für mich also richtig progressive Federn und nicht nur 2-stufige.

Harry

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von holgens »

Hallo Zusammen,

gegen Anfang des Threads habe ich ja von den Yss- Hybrid Gasdruckstoßdämpfern berichtet.
Sie fuhren sich perfekt, allerdings waren sie mir zu auffällig ohne ABE in Koni gelb mit schwarzen Federn.
War dann wieder im Frühjahr in Thailand und habe die ultimative Version in unauffällig schwarz mit schwarzer Feder gesucht.
Ich bin dann auch fündig geworden und dieses Teil nennt sich YSS Hummer, ein klasse Öldruckdämpfer mit gleichen Abmaßen wie der Top-Up 340 von Yss.
Habe dann von Posch die 3cm Federbeinerhöhung oben montiert, die sieht niemand und mittels eines Gummihammers eine kleine Kuhle in den Kettenkasten gedengelt, alles sieht aus wie Original, habe dann noch Edelstahlfeingewindemuttern mit Scheiben von Motoracing an den Dämpfern montiert, mit original Aufkleber 2,5X 6cm von Showa produced by Honda die Yss-Bepper ersetzt, es fährt sich und schaut wie ein Traum für 1100 Baht.

MFG Holgens

Antworten

Zurück zu „Zubehör“