Konsumverweigerung

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
mur
Beiträge: 256
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:26
Wohnort: Lüneburger Heide!
Alter: 73

Konsumverweigerung

Beitrag von mur »

Die Konsumverweigerung, den CUB-Fahrern nicht gänzlich unbekannt. Aber eigentlich fällt mir als PKW-Verweigerer nur @thrifter ein, und @crischan, früher mal. :shock:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 23964.html
Mit lieben Grüßen
Ralf

Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von NORTON »

Der Artikel ist gut.

Aber die Energiewende geht ja nun schon mal nicht, wenn die SPD, (zu Recht), bezahlbaren Strom fordert.

Es kann ja nicht sein, dass Strom nur Priviligierten zugänglich ist.

Das ganze ist ein Dilemma. Wenn wirklich alle Chinesen bis 2050 einen PKW besitzen, wird zwar der blaue Planet auch nicht untergehen, aber unsere Energieparlampen werden das auch nicht rausreißen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von Cpt. Kono »

Es läuft doch, ganz simpel gesgt, darauf hinaus: Wenn der Evolutionsfehler Mensch nicht ganz schnell lernt sich in Masshalten und Konsumverzicht zu üben wird es den Homo Sapiens bald nicht mehr geben.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:Es läuft doch, ganz simpel gesgt, darauf hinaus: Wenn der Evolutionsfehler Mensch nicht ganz schnell lernt sich in Masshalten und Konsumverzicht zu üben wird es den Homo Sapiens bald nicht mehr geben.
Genau, so kurz und einfach diese Aussage ist so wahr ist sie!

Wir müssen nicht eine bessere Welt schaffen sondern bessere Menschen! In der Erziehung liegt die Zukunft.

Alles andere ist dummes geplappere das nur das eigene Gut noch mehr anhäuft.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Pingelfred

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von Pingelfred »

Treffen sich zwei Planeten, sagt der eine "Ich habe homo sapiens" sagt der andere; "macht nichts, das geht vorbei..."

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von olster »

Die Globalisierung lässt sich so einfach wohl nicht aufhalten. Aber die Transparenz fehlt an allen Ecken und Enden. Wie soll ich als Käufer eines Textils ersehen wo es hergestellt und vor allem unter welchen Bedingungen es hergestellt wurde. Ich möchte nicht nur das Label kaufen, sonder wissen ob die Näherin eine Krankenversicherung hat, ob ihr Arbeitsplatz ihrer Gesundheit nicht schadet und ob der Lohn korrekt ist. Ich möchte wissen welche Inhaltsstoffe meine Zahnpasta hat und das soll bitte in ordentlichem Deutsch auf der Verpackung stehen. Ich möchte wissen auf welcher Weide das Rind stand, dessen Fleisch ich gerade esse. Das ist doch alles nicht so schwer, das auf die Packung zu schreiben. :roll:
Ich muss das ja auch, auf jeder meiner Rechnung steht, in welchem Land der Zahnersatz hergestellt wurde. Ganz einfach. (ich habs da ganz einfach, weil ich alles selber mache)
Bei der Frage wie viel man konsumiert, kann man eigentlich nur an den Anstand appellieren. Bei uns Innovisti tritt man bei Thema wohl mehrheitlich offene Türen ein.
Ganz auf den PKW kann ich nicht verzichten, aber das Verhältnis PKW zu Inno km ist bei mir ca. 1:10.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von GroßerKolben »

Strom könnte viel, viel billiger und völlig sauber bei uns ankommen. Island könnte längst genügend Strom aus Wasserkraft liefern, nötig wäre dazu lediglich die entsprechende Leitung nach Deutschland, die wäre technisch überhaupt kein Problem. Die wird es aber nicht geben, weil sich unsere Regierung, natürlich auf Druck der Stromlobby, dagegen sperrt.

Die Welt wird von einigen wenigen Privilegierten bis auf den letzten Blutstropfen ausgequetscht. Aber es bringt auch nichts, dies zu erkennen, denn daran wird keiner mehr etwas ändern können, ohne dass es (zu) viele Opfer kostet.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von Atomo »

Lesenswerter Artikel. Leider sind wir uns selbst im Weg.
Ich schaue jetzt mal nach meinem Brotteig für das Brot der nächsten 3 Tage (Weizen-/Roggenmehl, Salz, selbst gezüchteten Sauerteig, aus Braugerste auch selbst gemachtes Backmalz)......
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von olster »

lecker - macht meine Mama fast genau so. Sie mahlt auch das Korn selbst - meine Eltern haben seit bestimmt 35 Jahren keine Bäckerei mehr von innen gesehen.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von Bernd »

...Brot backen wir auch selber. Und fahren mit dem Fahrrad ins Geschäft, kaufen das Fleisch beim Bauern am Samstag, den Rest der Woche leben wir vegetarisch, ich habe mein großes Motorrad verkauft und fahre eine kleine 120er. Aber aus China. oh-o!

Ich denke mal, jeder, oder wenigsten ganz viele, versuchen so nachhaltig zu leben, wie es sich mit ihren Mitteln und Ideen vereinbaren lässt. Es ist ja schon viel erreicht, wenn man sich Gedanken macht und versucht, sie umzusetzen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von Innova-raser »

Nun solange die Jugend zum grenzen- und schamlosen Konsum erzogen wird, wird sich die die Misere nur noch schneller nähern. Als aktuell übelstes Beispiel empfinde ich Primark. Es muss wohl jedem, der in der Lage ist sein eigenes Geld zu verdienen, wohl klar sein dass bei diesen Preisen bei der Herstellung ganz sicher nicht auf Menschen und Ihre Bedürfnisse Rücksicht genommen wurde. Aber interessiert es die hundertausend Shoppingwütigen den Primark jeden Tag aufs neue aufsuchen?

Die Menschen müssen sich ändern und nicht die Welt. Da kann man lange und mit grossem Brimborium von Umweltschutz/Energiewende/Nachhaltige Forstwirtschaft und weiss ich was alles schwadronieren. Solange globale Geld- und Machtmagnaten die Welt regieren wird es nur noch schneller dem Ende (nicht dem Planeten sondern deren die darauf leben)zugehen.

Das ganze ist komplett lächerlich und, wenn es nicht so todernst wäre, eine Fall für die Schildbüger. Nur eine Episode: Da suchen einige, mit allergröster Akribie und finanziellem Aufwand ein sogenanntes Atommüllendlager. So ein Lager soll für Millionenjahre den Atommüll dicht verschliessen.

Das Unterfangen ist in etwas damit zu vergleichen einen neugeborenen die Relativitätstheorie erklären zu wollen.

Wir wollen Bauwerke erschaffen die über Millionenjahre bestehen sollen????? Da stellen sich für mich als Laien die folgenden Fragen:
Aus welchen Baustoff soll das Werk erschaffen werden?
Wie wird die Wartung dieses Bauwerkes sichergestellt.
Wie wird den nachfolgenden Generationen erklärt was da genau in diesen Bauwerken lagert und wie lange es man noch lagern muss bevor man die Türen wieder öffnen darf?
Und in welcher Form soll mit zukünftigen Generationen kommuniziert werden um sicherzustellen dass die heutigen Informationen auch, in sagen wir mal 100'000 Jahren noch zugänglich sind? 100K Jahre sind ja nur 10% von der erwarteten Lagerdauer des Atommülls.

Das ganze ist sowas von lach- und satirehaft dass es einem grundsätzlich schwerfallem müsste zu glauben dass sich die sogenannte Inteligenzia, bzw. die Elite der Wissenschaft damit ernsthaft beschäftigt.

Ich für meinen Teil finde das ganze Mordio und Gezetter in den Gazetten, im Funk und Fernsehen nur noch peinlich. Mich interessiert es schlichtweg nicht mehr.

Ich versuche für mich persönlich einen Lebensstil zu finden den ich auch meinen Kindern und deren Kindern vertreten kann; Nachhaltig und einfach aber trotzdem nicht den Spass am Leben verlieren.

Für solche die eventuell etwas bewusster Textilien einkaufen möchten sei der unten folgende Link empfohlen.

EVB - Firmenbewertung
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von olster »

volle Zustimmung - Innova-raser
Innova-raser hat geschrieben:Als aktuell übelstes Beispiel empfinde ich Primark
sogar direkt nachdem bekannt wurde, das zig indische Abeiter/innen in den Fabriken verbrannt sind, sind haben Leute als ob nichts wäre die vollen Papptaschen aus dem Laden geschleppt. Mir ist richtig übel geworden dabei.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Berti

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von Berti »

Der Ansatz die Menschen zu verantwortungvollem Denken zu erziehen greift nur insofern, als dass man damit eine Akzeptanz für den regulierenden Eingriff der Politik schafft.

Der Mensch gönnt sich den (energieeffizienten) Luxus den er sich leisten kann. Freiwilliger Verzicht läuft hier und da auf ein Feigenblatt heraus. Nur wenn energieeffizienter Luxus unattraktiv, weil nur schwer erschwinglich wird, ändert der Verbraucher wirklich sein Konsumverhalten.

Das Problem mit welchem wir in einer wirtschaftlich sehr auseinanderklaffenden Gesellschaft leben: Dort, wo die einen bei einer Energierechnung für das objektiv Notwendigste nicht mehr aus noch ein wissen, nehmen andere die Mehrbelastung kaum wahr.

Hinzu kommt, dass wir bisher Umwelt- und Energiepolitik betrieben haben, die gerade die wirtschaftlich schlechter bestellten Menschen im Visier hatte und das Establishment bewusst ausgeblendet hat.

Hierzu wird, nicht unclever, als einziger Maßstab die Effizienz herangezogen. Die Familie die zu Dritt in ihrer 60 qm Butze zwischen zwei anderen Reihenhaushälften Wohnt, muss ihre Heizung wegen eines knapp zu niedrigen Wirkungsgrades tauschen - das Ehepaar welches auf 250 qm Grundfläche mit beheiztem Außenpool wohnt - kann ruhig das 5fache an Öl/Gas verbrauchen - hauptsache es ist alles auf dem Stand der Technik. Bei Automobilen hätte man gern das gleiche. Man könne schließlich einen X5 nicht mit einem Fiat Panda vergleichen.

Wir brauchen, nicht nur generell höhere Energiepreise, sondern darüber hinaus eine Preisprogression für Energieverbrauch der über die Daseinsvorsorge hinaus geht.

Das alles geht allerdings nicht ohne Verzicht! Darüber muss man sich von vornherein im Klaren sein.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von Marsmännchen »

Berti hat geschrieben: Hierzu wird, nicht unclever, als einziger Maßstab die Effizienz herangezogen. Die Familie die zu Dritt in ihrer 60 qm Butze zwischen zwei anderen Reihenhaushälften Wohnt, muss ihre Heizung wegen eines knapp zu niedrigen Wirkungsgrades tauschen - das Ehepaar welches auf 250 qm Grundfläche mit beheiztem Außenpool wohnt - kann ruhig das 5fache an Öl/Gas verbrauchen - hauptsache es ist alles auf dem Stand der Technik. Bei Automobilen hätte man gern das gleiche. Man könne schließlich einen X5 nicht mit einem Fiat Panda vergleichen.
:up2:

Es ist wirklich schon zum Haare raufen. Mir fällt da spontan die Überschrift der WirtschaftsWoche, über die Einstufung von Autos und ihne CO2 Label ein.
"So umweltfreundlich wie ein kleiner Panzer" schrieben sie da. In der Tat bekommt der Leopard 2 mit diesem Mist das Triple A.

Auch schön und genauso schräg fand ich die Studie über die Verträglichkeit von Handy-Strahlen. (Ging mal vor 2 oder 3 Jahren durch die Medien)
"Die Studie wurde durchgeführt und finanziert von Vodafone". :shifty: Mensch hat mich das beruhigt. Die hätten mir AUCH SICHER gesagt, wenn ihre Strahlen krank machen würden.
Die Zeiten und die Menschen haben sich geändert. Wenn Lenin noch vor Jahren mit dem Satz "Religion ist Opium fürs Volk" recht hatte so muss man das Wort Religion nur gegen Konsum austauschen und es passt wieder perfekt.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Konsumverweigerung

Beitrag von NORTON »

100%-tig richtig!

Es kann nicht sein, dass der Cayenne "umweltverträglicher" als ein kleiner Toyota ist.

Anmerkung zu Fahrzeugen: Bitte , ich will NIEMANDEM auf die Füße treten: aber diese Elektromobile, Batterien und deren Entsorgung, diese ganzen Solarmodule, versauen die nicht ebenso die Umwelt bei der Produktion? (Ich habe selber Solarmodule aus China installiert, ich bin ja selber nicht "besser". Wenn es bei Aldi mal einen Pulli für 9.-Euro gibt, augenscheinlich gute Qualität, dann kaufe ich den 1x (!) im Jahr. Wer weiß, wo die "Qualität" mit dem Markenlabel herkommt..)

Ist es z.B. nicht "nachhaltiger", alte KFZ zu erhalten? Altes allgemein zu erhalten?

Schon sind wir wieder beim Thema Konsum.

Ich bin grad froh, dass wir keine Kohle haben, uns ständig was Neues zu kaufen. ich nehme mich nämlich selber nicht aus, ob ich der Versuchung widerstehen könnte, "sinnlos" zu konsumieren.................
(Manchmal trifft manch eine Reklame voll ins Herz+der Verstand setzt quasi aus).
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk“