Diagramme zum vergleichen
Re: Diagramme zum vergleichen
Dieser "Umbausatz" kostet für die Inno 3,40 €: 16'er Ritzel
Die Top-Speed hast Du dann im 3. Gang
Grüße, Dieter
oder lass Dir das 17'er Ritzel vom Stefan schicken.
am besten mal alle (12), 13, 14, 15, 16, (17) ausprobieren
Die Top-Speed hast Du dann im 3. Gang
Grüße, Dieter
oder lass Dir das 17'er Ritzel vom Stefan schicken.
am besten mal alle (12), 13, 14, 15, 16, (17) ausprobieren
Täter
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Diagramme zum vergleichen
Göttlich:):);)sivas hat geschrieben:Dieser "Umbausatz" kostet für die Inno 3,40 €: 16'er Ritzel
Die Top-Speed hast Du dann im 3. Gang
Grüße, Dieter
oder lass Dir das 17'er Ritzel vom Stefan schicken.
am besten mal alle (12), 13, 14, 15, 16, (17) ausprobieren
_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Diagramme zum vergleichen
Hallo Harry,HarrySpar hat geschrieben:Mit der längeren Übersetzung kann er halt dann z.B. immer noch z.B. 10km/h unter der maximal möglichen Wave Geschwindigkeit bleiben (also dann etwa 90km/h) und ist noch nicht am totalen Leistungslimit.
Und mit 90 ist er jetzt auch nicht mehr ein totales Straßenhindernis.
Meine persoenliche Erfahrung auf (oesterreichischen) Landstrassen ist, dass die Dosen, besonders die fetten SUV's, mich, wie riskant es auch sein mag, viel oefter ueberholen (wollen), wenn ich aus niedriger Geschwindigkeit beschleunige. Also aus der Ortschaft heraus oder so. Und wenn dann noch eine leichte Steigung hinzukommt, na dann geht's echt bunt zu.
Vernachlaessige diesen Effekt nicht, wenn Dein Vater auf Teufel komm raus eine hoehere Spitzengeschwindigkeit haben will, dafuer dann aber wie eine Schnecke beschleunigt!
Gruesse, Peter.
Re: Diagramme zum vergleichen
So seh ich das auch. Kurz übersetzt macht auch Laune.
Re: Diagramme zum vergleichen
Servus Teddy,
jetzt vorerst mal mit 15/37 haben wir ja grade mal 7% länger übersetzt.
Sooo viel sind 7% jetzt noch nicht, daß damit aus einer schnell beschleunigenden Wave eine lahmarschige wird.
Bis jetzt ist er mit dem 15er noch gar nicht gefahren.
Ich warte jetzt einfach mal ab, was er nach seiner ersten Fahrt damit berichtet. Dann sehen wir weiter.
Nebenbei würde ich bei uns auf der Landstraße sofort auf Tempo 90 beschränken. Ist nicht mehr lustig, wie schnell die alle fahren.
Jede Putzfrau kann sich heutzutage spielend einen gebrauchten PKW mit 200PS zulegen. Und die benutzen die 200PS auch tatsächlich. D.h. für die ist gemütliches Dahinfahren ein Fremdwort.
Außerdem sind die Tachos bei 100 früher alle 10km/h vorgegangen. Das hat die Fahrer frühzeitiger Angst vorm "geblitzt Werden" bekommen lassen. Heutzutage gehen die elektronischen Tachos kaum noch vor. Das ist ein weiterer Grund, warum heute schneller gefahren wird als vor 20 Jahren.
War kürzlich erst in der Schweiz. Da gilt auf Landstraßen Tempo 80. Wenn man da mit 84 geblitzt wird, werden 3 abgezogen, macht 81. Und mit diesem einen Stundenkilometer ist man 35 Franken los. War auf jeden Fall ein angenehmeres Fahren dort.
Harry
jetzt vorerst mal mit 15/37 haben wir ja grade mal 7% länger übersetzt.
Sooo viel sind 7% jetzt noch nicht, daß damit aus einer schnell beschleunigenden Wave eine lahmarschige wird.
Bis jetzt ist er mit dem 15er noch gar nicht gefahren.
Ich warte jetzt einfach mal ab, was er nach seiner ersten Fahrt damit berichtet. Dann sehen wir weiter.
Nebenbei würde ich bei uns auf der Landstraße sofort auf Tempo 90 beschränken. Ist nicht mehr lustig, wie schnell die alle fahren.
Jede Putzfrau kann sich heutzutage spielend einen gebrauchten PKW mit 200PS zulegen. Und die benutzen die 200PS auch tatsächlich. D.h. für die ist gemütliches Dahinfahren ein Fremdwort.
Außerdem sind die Tachos bei 100 früher alle 10km/h vorgegangen. Das hat die Fahrer frühzeitiger Angst vorm "geblitzt Werden" bekommen lassen. Heutzutage gehen die elektronischen Tachos kaum noch vor. Das ist ein weiterer Grund, warum heute schneller gefahren wird als vor 20 Jahren.
War kürzlich erst in der Schweiz. Da gilt auf Landstraßen Tempo 80. Wenn man da mit 84 geblitzt wird, werden 3 abgezogen, macht 81. Und mit diesem einen Stundenkilometer ist man 35 Franken los. War auf jeden Fall ein angenehmeres Fahren dort.
Harry
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Diagramme zum vergleichen
Das stimmt nicht. Der Tacho muß vorgehen. Und eine EU-Richtlinie läßt sogar noch höhere Toleranzen (was das vorgehen angeht) zu, als es vor 20 Jahre üblich war. Sämtliche Tachos, auch markenübergreifend gehen mindestens 7km/h vor. Bei hohen Geschwindigkeiten kann das sogar bis zu 15km/h raufgehen.HarrySpar hat geschrieben:Außerdem sind die Tachos bei 100 früher alle 10km/h vorgegangen. Das hat die Fahrer frühzeitiger Angst vorm "geblitzt Werden" bekommen lassen. Heutzutage gehen die elektronischen Tachos kaum noch vor. Das ist ein weiterer Grund, warum heute schneller gefahren wird als vor 20 Jahren.
Guckst du hier: http://www.autobild.de/artikel/tachoabw ... 35383.html
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
Re: Diagramme zum vergleichen
Nein nein. Die Tachos müssen nicht vorgehen. Sie dürfen nur nicht nachgehen.
Wenn der Tacho also absolut exakt mißt, ist das gerade noch regelkonform.
Die Toleranz "plus 10% plus 4km/h" ist mir auch bekannt.
Früher waren die Tachos alle mechanisch. Die waren bauartbedingt ungenauer, deshalb mußte man sie vorsorglich schneller" machen.
Aber jetzt gehen die alle elektronisch. Z.B. verwenden sie gleich das Signal vom ABS. Dadurch kann man die erheblich genauer machen.
Ich brauche da nur meinen Corsa BJ 1995, den ich bis 2010 gefahren bin, mit meinem jetzigen Nissan Pixo vergleichen.
Überall stehen ja die Geschwindigkeitsanzeigegeräte rum. Wenn mein Corsatacho 90 angezeigt hat, waren es grade mal echte 81.
Bei meinem jetzigen Pixo ist das ganz anders. Der geht vielleicht grade mal noch 2km/h vor.
Und der Tacho meines Motorrades (BMW F800S, BJ 2010) stimmt sogar absolut genau. Bzw. seit ich jetzt wieder einen neuen Reifen drauf habe mit neuwertigem Profil, geht er sogar oft 1km/h nach. Gestern z.B. zeigte er exakt 70 und die Geschwindigkeitstafel zeigte 71.
Nebenbei: Die gemessenen Geschwindigkeiten dieser Anzeigetafeln werden alle aufgezeichnet. Und wenn die Auswertung ergibt, daß da oft zu schnell gefahren wird, wird vielleicht später mal "scharf" geblitzt. Hat mir mal mein Bekannter erzählt, der beim Bauhof arbeitet und immer diese Tafeln aufstellt.
Harry
Wenn der Tacho also absolut exakt mißt, ist das gerade noch regelkonform.
Die Toleranz "plus 10% plus 4km/h" ist mir auch bekannt.
Früher waren die Tachos alle mechanisch. Die waren bauartbedingt ungenauer, deshalb mußte man sie vorsorglich schneller" machen.
Aber jetzt gehen die alle elektronisch. Z.B. verwenden sie gleich das Signal vom ABS. Dadurch kann man die erheblich genauer machen.
Ich brauche da nur meinen Corsa BJ 1995, den ich bis 2010 gefahren bin, mit meinem jetzigen Nissan Pixo vergleichen.
Überall stehen ja die Geschwindigkeitsanzeigegeräte rum. Wenn mein Corsatacho 90 angezeigt hat, waren es grade mal echte 81.
Bei meinem jetzigen Pixo ist das ganz anders. Der geht vielleicht grade mal noch 2km/h vor.
Und der Tacho meines Motorrades (BMW F800S, BJ 2010) stimmt sogar absolut genau. Bzw. seit ich jetzt wieder einen neuen Reifen drauf habe mit neuwertigem Profil, geht er sogar oft 1km/h nach. Gestern z.B. zeigte er exakt 70 und die Geschwindigkeitstafel zeigte 71.
Nebenbei: Die gemessenen Geschwindigkeiten dieser Anzeigetafeln werden alle aufgezeichnet. Und wenn die Auswertung ergibt, daß da oft zu schnell gefahren wird, wird vielleicht später mal "scharf" geblitzt. Hat mir mal mein Bekannter erzählt, der beim Bauhof arbeitet und immer diese Tafeln aufstellt.
Harry
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Diagramme zum vergleichen
Na ja, meine Autotachos sind alle etwa 7km/h zu schnell. Mag bei den Motorrädern anders sein, aber die Wave hat im Gegensatz zur Inno noch einen guten alten Tacho mit mechanischer Tachowelle. Also fällt die höhere Genauigkeit wieder weg...
Grüße,
Zeph
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
Re: Diagramme zum vergleichen
Hallo
bin neu hier und Besitzer einer Wave seit 10 Tagen.
Alles ist super.
Habe mal mit meinem Becker die Tachoabweichung gecheckt.
Und zwar gewissenhaft.
Tachoanzeige Becker Navi zeigt
30 km/h 27 km/h
40 km/h 36 km/h
50 km/h 45 km/h
60 km/h 55 km/h
70 km/h 65 km/h
80 km/h 74 km/h
90 km/h 84 km/h
100km/h 93 km/h
über 100km/h (wäre ein Traum, Scheibe ist aber noch unterwegs)
Ich hoffe etwas Klarheit gebracht zu haben und wünsche allen hier viel Spaß mit dem ultimativen Spargerät.
Meine braucht bei sehr flotter Gangart glatte 2l/100km- einfach toll.
bin neu hier und Besitzer einer Wave seit 10 Tagen.
Alles ist super.
Habe mal mit meinem Becker die Tachoabweichung gecheckt.
Und zwar gewissenhaft.
Tachoanzeige Becker Navi zeigt
30 km/h 27 km/h
40 km/h 36 km/h
50 km/h 45 km/h
60 km/h 55 km/h
70 km/h 65 km/h
80 km/h 74 km/h
90 km/h 84 km/h
100km/h 93 km/h
über 100km/h (wäre ein Traum, Scheibe ist aber noch unterwegs)
Ich hoffe etwas Klarheit gebracht zu haben und wünsche allen hier viel Spaß mit dem ultimativen Spargerät.
Meine braucht bei sehr flotter Gangart glatte 2l/100km- einfach toll.
Re: Diagramme zum vergleichen
@ Harryspar
Gib mal ein Feedback. Ihr konntet ha jetzt lang genug testen. Was läuft die Wave? Habt ihr die Übersetzung nochmal gewechselt? Ich habe heute mal per GPS die fahrt zur Arbeit aufgezeichnet. Ergebnis. Über 9 km lang war die Geschwindigkeit über 100 km/h. vmax betrug 112km/h. Ich glaube die Diagramme müssen nach zumindest bei der Inno nach oben korrigiert werden.
Gib mal ein Feedback. Ihr konntet ha jetzt lang genug testen. Was läuft die Wave? Habt ihr die Übersetzung nochmal gewechselt? Ich habe heute mal per GPS die fahrt zur Arbeit aufgezeichnet. Ergebnis. Über 9 km lang war die Geschwindigkeit über 100 km/h. vmax betrug 112km/h. Ich glaube die Diagramme müssen nach zumindest bei der Inno nach oben korrigiert werden.
Re: Diagramme zum vergleichen
Mein Vater ist zwar recht viel rumgekurvt die letzte Zeit (hat jetzt schon über 2000km drauf).
Aber ob er jetzt den Topspeed auf ebener Strecke und ohne Wind nochmal genau getestet hat, weiß ich nicht.
Meine letzte Info in dieser Richtung von ihm sind also nach wie vor "laut Tacho so 103 bis 104", also mit der Puig-Scheibe und dem 15er Ritzel.
Damit ist er voll zufrieden. So vom Gefühl her ist er der Meinung, daß das Ändern von 14er auf 15er genau richtig war.
Aber von einer weitergehender Änderung (z.B. hinten 36 oder 35) sieht er bis jetzt noch ab.
Habe übrigens an Metzeler die Frage gerichtet, welche wirksamen Reifenumfänge der ME22 in 2.50 und 3.00 jeweils hat. Jetzt haben sie mir mal folgende Werte genannt:
Durchmesser bei Vmax (=150km/h): 2.50er: 575mm und 3.00er: 599mm
Laut Metzeler-Fritze ergeben diese Werte multipliziert mit Pi dann die wirksamen Abrollumfänge, die z.B. für den Tacho relevant sind.
Das wären ja dann für den 3.00er 1882mm wirksamer Abrollumfang. Da müßte man ja glatt fast wieder zum 14er Ritzel zurückbauen.
Wieviel haben nochmal der 70/90er und der 80/90er wirksamen Abrollumfang?
Harry
Aber ob er jetzt den Topspeed auf ebener Strecke und ohne Wind nochmal genau getestet hat, weiß ich nicht.
Meine letzte Info in dieser Richtung von ihm sind also nach wie vor "laut Tacho so 103 bis 104", also mit der Puig-Scheibe und dem 15er Ritzel.
Damit ist er voll zufrieden. So vom Gefühl her ist er der Meinung, daß das Ändern von 14er auf 15er genau richtig war.
Aber von einer weitergehender Änderung (z.B. hinten 36 oder 35) sieht er bis jetzt noch ab.
Habe übrigens an Metzeler die Frage gerichtet, welche wirksamen Reifenumfänge der ME22 in 2.50 und 3.00 jeweils hat. Jetzt haben sie mir mal folgende Werte genannt:
Durchmesser bei Vmax (=150km/h): 2.50er: 575mm und 3.00er: 599mm
Laut Metzeler-Fritze ergeben diese Werte multipliziert mit Pi dann die wirksamen Abrollumfänge, die z.B. für den Tacho relevant sind.
Das wären ja dann für den 3.00er 1882mm wirksamer Abrollumfang. Da müßte man ja glatt fast wieder zum 14er Ritzel zurückbauen.
Wieviel haben nochmal der 70/90er und der 80/90er wirksamen Abrollumfang?
Harry