Wo gibts laute Hupen?

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von Moman »

@ Chrischan thx!
Boah, das Monstrum passt da an einem Stück unter die Verkleidung :shock:

Da wo die Originale liegt, oder in der Beinverkleidund?

Moman

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von crischan »

In einem Stück in die Beinverkleidung: Reinlegen, reinhalten, die Verkleidung zusammenstecken und gucken wo es klemmt, bisschen hin und her jackeln, gucken wo es klemmt, fluchen und weiterprobieren. Irgendwann passt es. Mir war das bisher zu viel Kohle aber irgendwann kommt die auch in meine. Vielleicht kann @CB50_1980 ein Bild einstellen, aber wie gesagt wirklich helfen tut das nicht. "Einfach" machen.

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von olster »

the-dude hat geschrieben:
Olster, weißt du noch genau was du da gekauft hast?
FK Automotive GmbH, über Amazon, Art.Bezeichnung FKHS 113 Hupe Fanfare chrom
die Hupe scheint es nicht mehr zu geben, dafür aber eine ähnliche mit ABE.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Hab selbst ne` recht laute Hupe vonne MZ verbaut, hat ich noch rumliegen.

Und mein absolute Empfehlung, wär die Hupe/Hupen, weil 2e, von der BMW k 1100LT, die macht mal richtig eindruck. Hab ich ja an meiner (seit 2 wochen verunfallten) LT dran.

Gibts günstig inne Bucht zu erstehen.
Und auch einfach vorne unterzubringen.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von NORTON »

Genau!

Auch die FIAMM-Hupen der 2V-Boxer sind KRÄFTIG!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Michel53
Beiträge: 31
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 22:13
Alter: 71

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von Michel53 »

Besitze auch eine K1100LT , das stimmt mit den Hupen , die haben richtig Druck.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte würden die es bestätigen.

Benutzeravatar
Andressinno
Beiträge: 98
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 20:59
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 45

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von Andressinno »

Kann man eine zweite Hupe zu der originalen Hupe montieren? Ich möchte die von braucki empfohlene Conrad Hupe dazu anschliessen. Bring das was oder ist es Unsinn?
Gruß Andrej

Honda Vision 110 2,1L/100KM :inno:
Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von braucki »

Aber warum willst du sie zur der Seriensurre dazu montieren? Kannst doch einfach das Serienhüpchen demontieren und an dieser Stelle die Conradhupe montieren (der Halter muss ein wenig gebogen werden) - für den Alltag reicht das wirklich und ist m.E. auch ein wirkliches Sicherheitsplus, da man das Teil nicht so einfach überhört.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

oehrl
Beiträge: 12
Registriert: Mo 23. Sep 2013, 19:33

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von oehrl »

Hab mal eine Hupe von meiner alten BMW 1200Gs getestet.
Die nimmt bei 12,5 Volt Spannung 3,5 Ampere Strom auf.
Also max. 4 Ampere bei 14,4 Volt Batteriespannung.
Ist so tierisch laut, daß Ohren weh tun beim Testen.
Ist die gleiche Bauform wie die Conrad- Hupe.
Werde das Ding in meine Wave integrieren.
Ich hoffe, der Hupenschalter hält die Leistung aus.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von Bastlwastl »

schaut mal hier

da gibts aktuell "Sehr " günstige angebote

http://www.valkmotive.de/online-shop/hu ... itige-tone
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von braucki »

Und man kann probehören :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von HondaFan »

habe noch ein fats neuen "Stebel Nautilus Compact Tuning chrome" hier rumliegen.
Wollte bei mir einbauen, ist mir aber doch zu laut!

Habe dafür 50€ bezahlt, will ich auch wieder haben, inkl. Versand.
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Andressinno
Beiträge: 98
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 20:59
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 45

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von Andressinno »

Habe mir gestern eine Ø 90 mm Tiefton Hupe von Conrad verbaut. :up2:

Die Hupe hört sich nach viel mehr als ein Moped. Der Ton erinnert mich an eine Hupe aus älteren Autos.

Da die Hupe größer als die alte ist, muss man die Halterung etwas modifizieren. Ich habe die von der alten Hupe genommen und das Befestigungsloch auf 6mm aufgebohrt. Ist aber nicht optimal gelungen da die Hupe jetzt gegen die linke Verkleidung drückt. Ich werde wahrscheinlich die Halterung von Conrad nehmen, sie etwa um 2-3cm kürzen und ein neues Loch einbohren und den kleinen Steg an der Inno wegbiegen.

Hört mal rein :prost2:

[BBvideo 560,340]http://youtu.be/H_4AuR0jBLg[/BBvideo]

Und hier ein paar Bilder dazu.

Bild
Bild
Bild
Gruß Andrej

Honda Vision 110 2,1L/100KM :inno:
Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von NORTON »

Klasse Andrej!

Hast Du noch Eine genommen? Du weißt schon.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Wo gibts laute Hupen?

Beitrag von NORTON »

Ganz ehrlich? Die Konrad-Hupe überzeugt mich nicht.

Ihr könnt die "Schlitz/Hülsen"-Einstellschraube vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen, dann wird sie lauter.

Reicht immer noch nicht.

Habe jetzt die Hupe einer BMW K 100 LT montiert und bin sehr zufrieden. Der Halte-Haken an der Inno muss umgebogen werden, die Halterung, aus drei Federstählen bestehend, muss um 30° geknickt werden, denn von der Tiefe her passt es. (Der Membrandeckel sollte nicht an das Verkleidungsoberteil stoßen, sondern frei vibrieren können)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Zubehör“