Blitzmarathon

Über was man sonst noch redet
VR 46

Blitzmarathon

Beitrag von VR 46 »

...also erstmal hoffe ich,das ihr alle unbeschadet durch die gestrige Großveranstaltung der Sheriffs durchgekommen seit!

Ich war sowohl mit der Wave als auch mit dem Auto unterwegs.Fand es sehr angenehm.Die meisten Autofahrer hatten ihre Grundaggressivität an diesem Tage zu Hause gelassen und mein Eindruck war sogar,das mehr geblinkt wurde.
Bin völliger Unterstützer dieser Aktion!
Hier noch mal aktuelle Presse zum Thema:
http://www.derwesten.de/thema/blitzmara ... 49016.html
Zuletzt geändert von VR 46 am Fr 11. Okt 2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Blitzmarathon

Beitrag von NORTON »

Seh ich genauso!

Gestern absolut stressfreies Fahren, wo sonst Aggressivität pur ist!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Blitzmarathon

Beitrag von Marsmännchen »

.....ganz Mutige haben gestern im Nachbarort eine Bank überfallen.
Die dachten sich sicher, wenn 15. 000 Beamte mit Geschwindigkeitskontrollen beschäftig sind,
haben wir heute unsere Ruhe.
Mit dem Fluchtwagen musste sie eben die StVO einhalten. :laugh2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Blitzmarathon

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich find es im Grunde auch wünschenswert wenn der fahrende Bürger sich mal Gedanken zu seinem Verhalten im Verkehr macht.

Die Kehrseite der Madaillie war, das viele so zurückhaltend gefahren sind das es einer Verkehrsbehinderung gleichkam.

Aber wo Licht hinfällt gibt es ja meist auch etwas Schatten, oder so.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Blitzmarathon

Beitrag von velociped »

Mich hat heute auf dem weg zur Arbeit wieder einer rechts auf dem Seitenstreifen überholt :evil:
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Blitzmarathon

Beitrag von Done #30 »

Cpt. Kono hat geschrieben:Die Kehrseite der Madaillie war, das viele so zurückhaltend gefahren sind das es einer Verkehrsbehinderung gleichkam.
Allerdings. Es waren viele "ich fahr auf der 70er-Stadtautobahn mit 50 auf der linken Spur und sorge so für Sicherheit"-Oberlehrer unterwegs. Selbst vor jahrelang bekannten stationären Blitzanlagen kam es plötzlich zu Rückstaus.
Tip zum Geldsparen: Solche Aktionen nur ankündigen, gar nichts machen und die Sache hat denselben Effekt. Mit der bewährten puren Panikmache vor Überwachung lässt sich in Deutschland Politik, auch Verkehrspolitik, machen.
Mein Fazit und Reden: Verkehrssicherheit interessiert kein Schw..n. Es geht nur über den Geldbeutel. Wir brauchen einfach drastischere Strafen, die auch durchgesetzt werden. Die Gesetze dazu gibt es bereits, die Überwachungsmöglichkeiten sind da, aber "Advocats Liebling" macht das schon.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Blitzmarathon

Beitrag von sivas »

Was mich interessieren würde, wäre die Information, ob während dieser 24 Stunden auch die Unfallzahlen zurückgegangen sind.
Täter

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Blitzmarathon

Beitrag von HondaFan »

was unser Nachbar machen finde ich 1000 mal besser!
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Blitzmarathon

Beitrag von Trabbelju »

sivas hat geschrieben:Was mich interessieren würde, wäre die Information, ob während dieser 24 Stunden auch die Unfallzahlen zurückgegangen sind.
Da spielt ja auch das Wetter eine Rolle.
Das deutsche Statistische Bundesamt hat vor kurzem die Unfallzahlen für 2012 veröffentlicht.
Nach den Daten von Destatis ist die Zahl der Verkehrstoten bei einem Kraftfahrzeugbestand von 54 Millionen im vergangen Jahr deutlich um 10,1 Prozent auf noch 3.600 (4.009) gesunken.
Dies ist der niedrigste Stand seit 1950.

Eine weitere Aufschlüsselung der Verkehrstoten zeigt, dass rund jedes zweite Opfer Insasse in einem Pkw war. Allein auf Landstraßen kamen 1.332 Pkw-Insassen zu Tode. Auf Autobahnen waren es 242 und innerorts 217.

Jedes sechste Verkehrsopfer war ein Fahrer oder Mitfahrer auf einem Motorrad. Auch erwies sich die Landstraße als besonders gefährlich. Hier starben 461 Motorradfahrer oder Mitfahrer. Auf Autobahnen kamen 37 und innerorts 181 zu Tode.

Bei den zu Tode gekommenen Fußgängern und Radfahrer lagen die Unfallorte zumeist innerorts. Hier starben 248 Fahrradfahrer und 388 Fußgänger.

Die Zahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Kinder sank um 15,1 Prozent auf 73 (86) Kinder. Dabei habe die Zahl der als Fußgänger oder Radfahrer getöteten Kinder (bis 14 Jahre) sogar um 30 Prozent abgenommen. In den 1950er-Jahren seien noch jährlich über 1.000 getötete Kinder gezählt worden. Die Todeszahl blieb erst zum dritten Mal unter die Marke von 100.

Überdurchschnittlich hoch ist die Todesfallzahl bei der Gruppe der Über-65-Jährigen, die einen Bevölkerungsanteil von mittlerweile 20,6 (1992: 15,0) Prozent erreicht hat. Der Anteil der Senioren an den Unfalltoten betrug 28 Prozent. Auffällig sei, dass ihre Zahl unter den getöteten Fahrradfahrern auf 221 (210) und bei den Motorradbenutzern auf 45 (35) gestiegen sei.
Zwar sind ältere Menschen gemessen an ihrem Bevölkerungsanteile weniger häufig an einem Unfall mit Personenschaden beteiligt. Sind sie aber als Fahrer eines Pkw in einem Unfall involviert, tragen sie in zwei Drittel der Fälle die Hauptschuld.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Blitzmarathon

Beitrag von Trabbelju »

HondaFan hat geschrieben:was unser Nachbar machen finde ich 1000 mal besser!
Da bin ich komplett anderer Meinung.

Zum einen dienen Strafen nur bedingt der Abschreckung, siehe beispielsweise die USA mit ihren überfüllten Knästen.

Dann ließ dir mal diesen Artikel durch:
http://www.toeff-magazin.ch/diverses/po ... -1109.html

Übrigens: Seit dem 1. Januar 2013 drohen bei Warnung vor Radarkontrollen bis zu 10.000 Franken Buße.
Wer ein Kind mitführt im Auto, daß nicht angeschnallt ist, bezahlt SFR 60.
Soviel zum Thema Verhältnismäßigkeit.

Wer ab 41 km/h zu schnell unterwegs ist und erwischt wird, hat als Mindeststrafe 1 Jahr Knast zu erwarten plus Geldstrafe und Beschlagnahmung des Fahrzeuges.
Die bürgerliche Existenz ist ruiniert.

Zum anderen kommt hier ein weiterer wesentlicher Gesichtspunkt: Ab 2013 wird der Entzug des Führerausweises bis zu einem rechtskräftigen Entscheid sofort vollzogen und damit im Zweifel gegen den Angeklagten entschieden.
Jeder geht künftig also sofort zu Fuss, wenn ihn ein «glaubwürdiger Zeuge» als Raser verzeigt.
Diese Massnahme ist ein fataler Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit, weil es sich um den Versuch der Aushebelung eines der wichtigsten Rechtspfeiler eines jeden zivilisierten Landes handelt.
Die Vorverurteilung auf blossen Verdacht hin wird zum zwingenden Verfahren, weil die fundamentalste Regelung des Rechtsstaates, die Unschuldsvermutung - also, dass ein Beschuldigter bis zum Beweis des Gegenteils als Unschuldiger gilt -, ins Gegenteil verkehrt wird.

Der "Tourenfahrer" ist sogar der Meinung, daß man es niemandem mehr guten Gewissens empfehlen kann, die Schweiz mit dem Motorrad zu besuchen, weil die Gefahr zu groß sei, daß man die Schweiz als verarmter Fußgänger wieder verläßt.

Gruß Wolfgang
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Blitzmarathon

Beitrag von NORTON »

Seit ich in der Schweiz für EINMAL zusätzlich zum PKW, auch für einen steuerfreien und kleinen Moppedanhänger den vollen Vignettenpreis zahlen musste, geht mir dieser Schwarzgeldstaat am A.......vorbei! Die sehen mich seit Jahren nimmer+das bleibt auch so.
(Grüße an die NSA und anderes Gesocks)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Blitzmarathon

Beitrag von velociped »

In Trabbeljus post geht es anscheinend um zwei verschiedene Dinge.

Aber bei der einen Sache, z.B. mit 71 in einer 30er-Zone oder mit >200 statt 120 über die Autobahn, bin ich sehr für schwerere Strafen als die Portokassenbussgelder, die so gerne verhängt werden. Langjähriger Führerscheinentzug statt Knast wäre da IMO aber sinnvoller.
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Blitzmarathon

Beitrag von Innova-raser »

Trabbelju hat geschrieben:
HondaFan hat geschrieben:was unser Nachbar machen finde ich 1000 mal besser!
Da bin ich komplett anderer Meinung.
Die Meinung von Wolfgang MUSS ich komplett unterstützen. Via Secura nennt sich dieses neue Modell. Es ist KOMPLETTER HUMBUK!!! und ist einzig und alleine da die Verkehrsteilnehmer NOCH mehr abzuzocken!!

Das Zielpublikum, der klassische "Raser" weiss ich auch in solchen Modellen zu helfen. Der leidtragende ist der unbescholtene Bürger der einmal, ausserorts auf extremst übersichtlicher Strecke (ausser einer Strasse und quadratkilomterweit Wiese) mit seinem Mopped etwas zuviel auf dem Tacho hat. Wie schnell das geht weiss jeder bestens der auch mal ein BigBike gefahren ist.

Der angesprochene Fall hat sich, in groben Zügen, so zugetragen:

Ein unbescholterner Mitfünziger ist an einem schönen und sonnigen Frühlingssamstagnachmittag bei einem Motorradhändler zu Besuch. Dieser hat gerade Ausstellung und präsentiert die neuesten Modelle. Nun möchte er gerne eines dieser neuen Bikes probefahren. Soweit so gut.

Nun ist besagter Hàndler so ziemlich in der Pampa. Ausser viel Wiesen und Kühen ist dort nicht mehr viel. Nun ist der Kunde frohen Mutes unterwegs. Vor im eine lange, weite Strasse die sich in sanften Schlangenbewegungen durch die Wiesenlandschaft ihren Weg bahnt. Ausser einem "verlassenen" kleinen Unterstand ist dort nichts. Nicht mal die Kühe sind draussen.

Erfreut über das Sportgerät gibt der Kunde etwas Gas und überschreitet dabei die maximale Höchstgeschwindigkeit von 80km/h ausserorts, markant.

Und jetzt kommt die wortwörtliche Katastrophe; Im "verlassenen" Unterstand hat sich die Polizei mit einem Radar installiert. Denn sie wusst ja genau dass der Moppedhändler an diesem schönenen und sonnigen Tag Ausstellung hat.

Die Folgen:
-exorbitante Busse!
-Gefängis!
-Einzug des Fahrzeugs weil es, nach geltender Auslegung des Rechts, eine Tatwaffe ist!

Nur dass ich es nochmals gesagt habe. Der mitfünziger war noch nie mit dem Gesetz in Konflikt gekommen! Und er hat, ausser bestenfalls sich selber, niemanden gefährdet weil er alleine Unterwegs war.

Hier können die Details nachgelesen werden:

Bussenkatalog CH

Und hier sie die zu erwartenden Bussen. Diese können getrost verdoppelt werden. Denn neben der Busse kommen noch diverse Gebühren dazu die sehr leicht die Bussenhöhe übersteigen.

Bild

Ich kann nur jedem CH Reisenden empfehlen sich äusserst peinlich an die geltenden STV Regeln zu halten. Die Blitzer lauern überall!!! Und egal ob Ausländer oder nicht, das Gesetzt (Bussen) gelten in der gleichen Form auch für Ausländer. Kann einem also passieren dass man dann mit dem Zug oder was auch immer wieder heimwärts reist und der Untersatz kommt "hoch auf dem Gelben Wagen" gefolgt.

Für Oeko Talibans die die Strassenscharia um jeden Preis verteidigen mag das wohl richtig sein, aber für jeden anderen, nicht militanter Veganer muss das ständige Nachstellen einmal ein Ende haben!

P.S.l
NORTON hat geschrieben:Seit ich in der Schweiz für EINMAL zusätzlich zum PKW, auch für einen steuerfreien und kleinen Moppedanhänger den vollen Vignettenpreis zahlen musste..
Nur als kleine Randbemerkung: In kürze wird das CH Volk darüber Abstimmen ob sie die Vorlage der Regierung die eine Erhöhung der Autobahnvignette um 150%!!! fordert, zustimmen will oder nicht.

Jahrespreis war bis anhin CHF 40.- Neu will man diese auf CHF 100.- festsetzen. Für NULL, ich sags gerne nochmals, für NULL Gegenwert! Und diese Vignette ist NICHT übertragbar. Jedes Fahrzeug dass die Autobahn benützt braucht einen Kleber.

Mal so eine kleine Ueberschlagsrechnung bezüglich unseren Haushalt:
1x Auto Frau
1x Auto Mann
1x Mopped Mann
1x Innova
1x Anhänger
1x Oldtimer

Das sind 6 Fahrzeuge. Das kostete bis anhin 6 * 40.- Also ein Total von 240.- Jährlich. Nach neuem Regime kostet dieser (jetzt Luxus) 600.- pro Jahr!! Auch wenn ich nur einmal pro Jahr für ein paar Kilometer die Autobahn mit dem Anhänger benutze. Und das Zugfahrzeug hat ja bereits für eine Vignette bezahlt.

Fahr über den Brenner in den Süden und lasst euch von den CH nicht auch noch abzocken!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Blitzmarathon

Beitrag von Trabbelju »

velociped hat geschrieben:Aber bei der einen Sache, z.B. mit 71 in einer 30er-Zone oder mit >200 statt 120 über die Autobahn, bin ich sehr für schwerere Strafen als die Portokassenbussgelder, die so gerne verhängt werden. Langjähriger Führerscheinentzug statt Knast wäre da IMO aber sinnvoller.
Das "Rasen".
Wir hatten bei Freiburg einen üblen Raser-Unfall , bei dem auch eine junge hübsche unschuldige Frau getötet wurde.
Ein Verkehrspsychologe meinte unter anderem folgendes zur Frage, was eigentlich am Rasen reize:

Schnelles Fahren ist eine Grübelbremse. Manchem hilft das Rasen, sich gedanklich nicht zu zerfasern, nicht über zu viele Sachen nachzudenken. Bei Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass bestimmte Prozesse, die das Denken vereinfachen, bei steigender Geschwindigkeit zunehmen – Rasen zwingt das Gehirn, in einen existenzerhaltenden Modus umzuschalten.

Auf der Vernunftebene verstehen Raser sehr wohl, dass es eigentlich Blödsinn ist, was sie gerade machen. Dennoch fühlen sie sich dabei besser. Einige suchen auch regelrecht den emotionalen Kick – das ist ein bisschen wie beim Drogenkonsum.

In vielen Fällen müssen die Raser immer schneller werden. Der menschliche Körper hat kein Organ, um Geschwindigkeiten wahrzunehmen. Er muss sich aus Sinneseindrücken erschließen, wie schnell er ist. Und deshalb ist unser Geschwindigkeitserleben extrem anpassungsfähig. Das weiß jeder, der einige Stunden auf der Autobahn unterwegs war und dann durch die 30er-Zone zuckeln muss. Das kommt einem extrem langsam vor.

Die Gruppe der jungen Männer ist in der Statistik überrepräsentiert. Informationen über den Bildungsstand lassen sich aus den Zahlen nicht ablesen.
Man darf ja auch nicht vergessen: Richtig schnelle Fahrzeuge erfordern finanzielle Ressourcen – mit Hartz IV ist da nichts zu machen.

Raser sind außerhalb des Autos durchaus zugänglich und bereit, nachzudenken – die meisten leider erst, wenn der Führerschein weg ist.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Blitzmarathon

Beitrag von velociped »

Oder, noch leiderer, wenn sie jemandem Schaden zugefügt haben.

Persönlich glaube ich nicht, dass Appelle an die Vernunft etwas ausrichten. Ebendiese ist ja, wenn auch manchmal nur zeitweise, einfach abgeschaltet.

Vielleicht ist die Ursache auch einfach nur ein falsch verstandener Begriff von Freiheit = ich tue was ich will.
Persönlich halte ich es da eher mit Kant = die eigene Freiheit endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt. Das bedeutet manchmal eben auch Verzicht, aber es gibt Schlimmeres.
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk“