Lebensdauer CBF125

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Lebensdauer CBF125

Beitrag von student »

Gibt es Berichte ueber die Lebensdauer der CBF125 ?
Bei der Inno haben etliche in D ja schon ueber 20000km bis hin zu fast 40000, in Thailand sollen die ja auch ueber 80000 laufen.

Wie sind die km-Staende der hier anwesenden CBF-ler?
Oder gibt es weltweit irgendwelche Erfahrungen?

the-dude

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von the-dude »

Ich bin mit meiner CBF bei ca 7500km. Ich denke das Maschinchen wird noch eine ganze Weile halten, würde mir so schnell noch keine Gedanken machen.

Es gibt in diesem Forum auch Leute, die mit der CBF schon 30000km gefahren sind. Ich werde jedoch noch ziemlich lange brauchen, bis ich so weit komme.

Auf Langstrecken könnte die cbf auch etwas bequemer sein, aber 300km am Stück tut langsam der Rücken leicht weh :P

CBF-Peter

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von CBF-Peter »

Guude aus Mittelhessen!

Habe diese Motorradsaison nach ca 7500km beendet.
Bis zur 8000er Inspektion hab ichs nichtmehr ganz geschafft.
Da ich morgens um 4 Uhr zur Tagschicht nach Frankfurt aufbreche und um 5 Uhr von dort von der Nachtschicht heim fahre bin ich viel Nachts unterwegs. Oft haben wir schon unter 5°C und das ist für mich die unterste Grenze, um mich ernsthaft 55 min. zur Maloche zu quälen.
Gegen nen kleinen Winterausritt abseits der Mittelgebirge hab ich aber auch nichts.
Hab nun schließlcih vernünftige Reifen (siehe Reifenthreat) drauf.

Ansonsten ists hier ein wenig arg ruhig bei den CBF´lern, finde ich.
Vielleicht lassen sich noch ein paar aus dem Alten Inno-Forum finden ?!
Wenn jemand noch jemand über WKW finden kann wirds vielleicht wieder etwas lebendiger bei uns.

Eine schöne Winterpause.

Peter

CBF-Peter

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von CBF-Peter »

Bin seit gestern Abend am überlegen ob ich mich von meiner "Schnatti" trenne, anstatt daran rum zu pimpen.
Hab geeigneteres Material gefunden für meine Pendler-Zwecke.
Wird wol in Richtung Honda CN250 Helix gehn.
Andere Maxi-Roller gefallen mir nicht, sind mir zu gewöhnlich.
Werd mir morgen einen ansehn...

MfG Peter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von Innova-raser »

An dem Roller haben sich die Geister/Geschäcker geschieden.

Aber wenns dir gefällt so dürfte es einige Schnapper am Markt haben. Denn erst ist in der Tat alles andere als gewöhnlich. :mrgreen:

Darf ich fragen warum du von einen Sportmopped auf DEN Sofaroller wechselst? Ist es der grössere Wind- und Wetterschutz oder hast du einfach keinen Bock auf Moppedfahren?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

CBF-Peter

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von CBF-Peter »

Moin Inno-Raser!
Die Sache ist die... Du siehst ich schreibe dir früh, ich bin gerade von der Nachtschicht heimgekommen.
Ich habe einen weg von 60 km zu fahren und habe freude daran dies auf 2 Rädern zu tun so lang bis es der Winter nichtmehr zulässt.
1,5 Jahre hab ich das mit der CBF 125 gemacht.
Im Sommer ist das ganz Okay.
Wen die Temperaturen sich der 5°C marke näher ist es nach einer 12std. Nachtschicht nichtmehr zu ertragen. Schon garnicht wenn man dann auf ner 125er übern Taunus nachhause "Tuckert"
Ich sehne mich nach Windschutz und etwas mehr Tempo als 100.
Viel mehr bekomme ich mit meinen 110KG inkl. Montur und Rucksack nicht hin auf der CBF.
Ihre geile Handlichkeit hilft mir da wenig weiter.
Und zum richtig Motorrad fahrn hab ich ja noch meine XJ 900
Angebote gibts recht viele an Helixen, aber ich will auch nicht die Katze im Sack...
Bin mal gespannt was mich heute erwartet ...

Man ließt sich, auch mit Helix darf ich Glücklicherweise dem Forum treu bleiben, dann halt in der ABteilung "Honda Roller"

mfg Peter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

+

Beitrag von Innova-raser »

Klaro, nach Stunden der Maloche hätte ich nicht mehr gross Lust bei jedem Wetter ein Zweirad über die "Alpen" zu steuern. Pass nur auf wenn du dann so ein rollendes Sofa hast dass du nicht noch einschläfst darauf. Das kann Uebel enden. :smile:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von CB50_1980 »

CBF-Peter hat geschrieben:Man ließt sich, auch mit Helix darf ich Glücklicherweise dem Forum treu bleiben, dann halt in der ABteilung "Honda Roller"
Klar. Beim Möhneseetreffen hatten wir dieses Jahr ein rollendes Fremdfabrikats-Sofa bei der Ausfahrt dabei. Und der Fahrer hat sich sogar besonders um das Treffen bemüht und Forums-T-Shirts mitgebracht.

Und der Helix ist mal ein Roller mit ganz eigenem Gesicht, hat was.

Gruß, Martin

P.S.: bei Deinem Anforderungsprofil hätte ich auch keine Inno / CBF ...
Bild

CBF-Peter

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von CBF-Peter »

Sodele, bin zurück von der Helix- Besichtigung.
Sie ist in einem sehr guten Zustand und fährt sich ganz wunderbar.
Hätte ich nie gedacht das so ein Oller Sofaroller so harmonisch und kräftig fährt.
Haben alles für den Kauf in die Wege geleitet.
Sie aus als wär ich bald Helix-Fahrer!

Wär mir eine Freude bei einem Treffen dabei sein zu können.

Ja das mit dem Helix Gesicht seh ich auch so.
Ein anderer Sofaroller kommt für mich nicht in frage.
Bin auch schon mal nen 400er Burgmann probe gefahrn,
aber das fand ich nicht so toll wie auf der Helix, das teil ist echt ein Sahnewölkchen mit der Sanften Brabbelkeule! :clap:

the-dude

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von the-dude »

Wenn man die Helix vom äußerlichen schlön findet, dann ist sie sicherlich ein praktischer Roller.
Ich mag sie nicht, aber jedem das seine.

Mein Vater hat mit seiner übrigens schon 140 000 Meilen geschafft, ohne den Motor jemals geöffnet zu haben. Bis vor kurzem ist er mit dem Ding noch Touren gefahren nach Tschechien, Littauen, etc.
Und hat sich auch einen Einradanhänger angebaut und angemeldet.

Bild


Meine CBF wird wohl im Frühjahr auch weichen, weil sie mir zu teuer ist. Mein Agila mit Gas ist preis leistungstechnisch besser. Und ein anderes Mopped habe ich ja noch.

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von axelfoley »

the-dude hat geschrieben:übrigens schon 140 000 Meilen geschafft, ohne den Motor jemals geöffnet zu haben.
:up:
Und hat sich auch einen Einradanhänger angebaut und angemeldet.
Was ist denn das für ein schicker Anhänger? Selbstbau?
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von Innova-raser »

the-dude hat geschrieben:Ich mag sie nicht, aber jedem das seine.
Genau so ist es. Wenn es eine Wahl geben würde für das hässlichste 2-Rad aller Zeiten, die Helix wäre ein Topfavorit für mich. ABER ich muss ehrlicherweise gestehen als ich die Honda ANF zum ersten mal sah habe ich mich auch ganz ernsthaft gefragt wer sowas warum kauft. Für mich war das ein absoluter nogo!

Aber zuerst hat mich der praktische Nutzen, die Zuverlässigkeit, der fast nicht vorhandene Wartungsaufwand und und und überzeugt und irgendwann fand ich die Honda einfach nur noch genial! Heute besitze ich mehrere davon und kann mir ein Leben ohne kaum noch vorstellen. :mrgreen:
the-dude hat geschrieben:Mein Vater hat mit seiner übrigens schon 140 000 Meilen geschafft, ohne den Motor jemals geöffnet zu haben.
Das ist ja mal eine Ansage! Man lasse sich das mal auf der Zunge vergehen: 225'000 km OHNE jemals den Motor geöffnet zu haben!!!
the-dude hat geschrieben:Und hat sich auch einen Einradanhänger angebaut und angemeldet.
Den finde ich geil! Habe auch darüber nachgedacht für die Honda so einen anfertigen zu lassen. Habe dann aber ein kleines Auto gekauft. Wir brauchten Platz für die Einkäufe. Im Ausland wo wir auch noch wohen gehts erstmals 60 Kilometer dem Meer entlang bis zum nächsten Shopping Center. :cry:

the-dude hat geschrieben:Mein Agila mit Gas ist preis leistungstechnisch besser.
Habe ich richtig gelesen: Gas? Meinst du LPG?

Ist technisch möglich, aber wieviele Generationen müssen mit dem Mopped fahren bis sich die Kosten amortisiert haben?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von axelfoley »

the-dude hat geschrieben:Mein Agila mit Gas ist preis leistungstechnisch besser.
Innova-raser hat geschrieben:Habe ich richtig gelesen: Gas? Meinst du LPG?

Ist technisch möglich, aber wieviele Generationen müssen mit dem Mopped fahren bis sich die Kosten amortisiert haben?
Ich gehe mal davon aus das es sich hier um einen Opel Agila handelt. :hmm:
Bild

CBF-Peter

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von CBF-Peter »

ups.. hier gibts ja doch Leben...!
Was ein Helix zu lostrampelt! *G*

the-dude

Re: Lebensdauer CBF125

Beitrag von the-dude »

axelfoley hat geschrieben: Was ist denn das für ein schicker Anhänger? Selbstbau?
Nicht direkt ein Selbstbau. Ursprünglich war das mal ein Postanhänger aus den 50ern. Anhänger bis zu einem bestimmten Baujahr benötigen nämlich keine Einzelanmeldung. Somit hat er einfach das Kennzeichen seiner Helix hinten dran und keiner kann etwas sagen.
Natürlich ist der Hänger aber an allen Ecken modifiziert. Fast die gesamte Konstruktion besteht aus VA Stahl und Alluminium, kompliziert war die Befestigungsvorrichtung, sodass der Anhänger nicht steif dran hängt, sondern mit in die Kurve gehen kann und auch miteinlenkt.
Innova-raser hat geschrieben: Habe ich richtig gelesen: Gas? Meinst du LPG?

Ist technisch möglich, aber wieviele Generationen müssen mit dem Mopped fahren bis sich die Kosten amortisiert haben?
Ja ich meine LPG. Ich habe einen gebrauchten Opel Agila 1.0 Bj 2006 mit 100 000km für 3600 Euro gekauft, der bereits umgerüstet war. Im Kofferraum ist ein Gastank mit 80 Litern Bruttofassungsvermögen (Netto 64 Liter). Nun fahre ich damit täglich 60km zur Hochschule und wieder zurück. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Ist zwar etwas schwach mit seinen 60 PS, aber schneller als 110kmh fahre ich nur, wenn ich LKWs überhole und Raser hinter mir habe.
Da ich nun auch des öfteren Leute mitnehme, teilt man sich die kosten, und es wird auf jeden Fall billiger als mein Mopped. Verschleiß etc machen die CBF im allgemeinen eh teurer als das Auto.

Habe den auch bei Spritmonitor eingetragen, einfach mal unten in meiner Sig anklicken.
axelfoley hat geschrieben: Ich gehe mal davon aus das es sich hier um einen Opel Agila handelt. :hmm:
Genau so sieht es aus ;)

Antworten

Zurück zu „Honda CBF / CBR“