Ich bereue es keine Sekunde, die Inno gekauft zu haben. Sie gibt mir ein Stück Mobilität und Freiheit zurück, auf das ich viel zu viele Jahre verzichten musste.
Wie fühlt es sich jetzt an, so vom Fahrrad zum Moped aufgestiegen zu sein? Vielleicht ganz anders als für Euch Motorradfahrer. Die moderaten Geschwindigkeiten der Inno sind für mich schon schnell, jedenfalls bergauf und in der Ebene. Bergab komme ich mir langsam vor und bin es wohl auch.
Die Sitzposition ist genial. relativ "offene" Winkel in Hüfte und Knie, das brauche ich auch.
Als ideal empfinde ich die Inno so bis ca. 70Km/h. darüber hinaus fühlt sie sich ein wenig instabil an wg. Pendeln entlang der Längsachse und die Seitenwindempfindlichkeit im offenen Gelände ist schon satt. Trotz dieser Erscheinungen läuft sie gut geradeaus, eine Hand vom Lenker ist z.B. kein Problem. Sie liegt halt nicht gefühlt satt und sicher auf der Straße.
In schnellen Kurven merkt man die Rahmenkonstruktion deutlich, da ist halt nur ein nicht sehr großvolumiges Rohr. Sie hat aber dennoch mehr Potential als ich.
Die Federgabel ist Scheiße. Bei Hubbeln und Kanten bis zu 1cm geht es, darüber hinaus macht sie nur KLONK und geht auf Block. Ein bisschen wie die Federgabelsteinzeit beim MTB. Die Federbeine, ebenfalls Scheiße, kennen nur zwei Funktionsweisen: Wippen und Durchschlagen. Das ist aber alles ok, da der Preis nun mal die Komponenten mitbestimmt.
Die Inno fährt sich rustikal und ein wenig archaisch und das ist gut so. ich mag ihre Eigenheiten.
Der Verbrauch liegt bei 1,7L/100Km und das beinhaltet alles, von der Stadt über das Überlandbummeln bis zur Vollgasfahrt. 200Km schaffe ich mit einer Tankfüllung, dann bleibt sie liegen und 3,4l passen rein. Normalerweise tanke ich alle 150Km aus dem Kanister.
Bei Km 924 bekam ich sie und sie war noch nicht mal freigefahren. Das dauerte einige hundert Kilometer und jetzt gibt es auch im 4. einen Schub bei ca. 80Km/h. Mit Anlauf läuft sie Tacho 100 und bei meinem Gewicht und meiner Statur ist das auch ok. Bei den Temperaturen der letzten Wochen hat es so ca. 10Km gedauert, bis der Motor richtig warm war und sauber am Gas hing. Auf den ersten 5Km dagegen pöttelt sie nur unwillig dahin.
Es sind nur Kleinigkeiten, die mir nicht gefallen. Die Spiegel ragen nicht weit genug raus , das HR könnte einen geschlossenen Radlauf gebrauchen um nicht vorne alles einzusauen. Natürlich merke ich im Odenwald auch die eingeschränkte Leistung. Mit meinen 100Kg verhungert sie an langgezogenen Steigungen und Zurückschalten ist angesagt. Ist halt nur eine 125er.
Wirklich schade ist der eingeschränkte Schutz für die Beine. Eigentlich hätte ich mir ja einen Jehova kaufen müssen, aber das wollte ich partout nicht. Dank krankheitsbedingter Vorschädigungen sind meine Beine extremst kälteempfindlich und unter +20° Celsius spüre ich den Fahrtwind sehr schmerzhaft. Dafür gibt es aber Rainlegs, Kniewärmer, Gamaschen und demnächst eine Rollerdecke. Aber das wußte ich alles schon vorher, kein Fehler der Inno.
Schaun mer mal, wie es weitergeht!
