ich schalte mich mal als Newbie zu da ich ein Problem habe was doch ein wenig von den hier bereits geschilderten abweicht.
Es begann so...
Inno mit Motorschaden gekauft, fuhr ohne Öl...Resultat Kolben am Zylinder festgebacken und mit Kolbenbolzen eins geworden

Also dachte ich, der perfekte Moment um sie etwas zu verbessern.
Den alten Schrott runtergesägt,geschliffen und was noch so alles nötig war um den Aluminiumklumpen zu entfernen und das reine Pleuel vor Augen zu haben, kurzer Check, Pleuel spielfrei.
Nun Griechischen Markt durchstöbert und 57er Zylinder, allerdings Gaserversion ohne Fühlerbohrung, dazu 57er Narita Racingkolben, scharfe Nocke und Protech Oval mit db-Killer bestellt.
Währenddessen schonmal Kopf komplett bearbeitet, Sandstrahlen, Kanäle auf max. weiten, strömungsgünstiger schleifen und polieren. Jetzt kriegt man locker dicke Wurstfinger bis zu den Ventilen rein.
So...Post gekommen, also alles zusammengebaut bis auf Öltemperatursensor, den erstmal so nah wie möglich am Zylinder plaziert. Was soll ich sagen, da Akku relativ platt reichte noch gerade für Benzindruck, zweimal gekickt und.... ein gedonner als hätte ich mindestens eine XBR500

Also ab auf die Autostrada, erstmal testen...Hatte mir schon gedacht, dass mir der Fuel Commander fehlt, wollte aber erst sehen wie sie mit dem Serienmap und Lambdaregeltoleranz klarkommt, ich sage Euch gar nicht mal sooo schlecht.
Es gibt hier im Forum einen Kollegen, ich sage mal Freak, der schrieb dass es im Netz einen Plan für eine Anfettung mittels Potischaltung gibt. Der fährt wohl die geilste Innova hier, was ich nur bestätigen kann als ich die Bilder sah.
Aber erst zum Problem, nun vorerst Serienübersetzung belassen, sehr guter Anzug und Vmax bei 110, leichtes Gefälle 120 und das ohne jegliche Anstrengung.
Ich muss dazu sagen...ich weiss nicht wie sie Serie läuft

Aber jetzt der Gau, nach ca. 15-20km am Stück, fuhr ich mal ran um nach Ölleckagen, Temperatur und anderen Auffälligkeiten zu sehen---nichts alles top---
Ich die Karre aus um nach Ölstand zu sehen, auch top.
Und dann war alles vorbei, ich kickte sie wieder an und nichts sollte mehr sein wie vorher.
Sie sprang an und läuft jetzt pulsierend, es sieht so aus als wenn sie nach 4sek Lauf kurz keinen Sprit bekäme und fast abstirbt, dann als wenn sie gegenregelt und sich wieder erholt und das dauernd wiederkehrend.
Unter Last dann der komplette Gau, sie fährt quasi stotternd los als wenn man wie geisteskrank den Gashahn ewig auf und zudrehen würde und Leistung ist kaum da weil sie nicht wirklich auf Drehzahl kommt.
WAS IST PASSIERT.
Bisher folgendes gecheckt:
1. Ventilspiel 0,1 +0.02 beide ok
2.Verdichtung satt
3.Nockenwellenrad zu OT Marke top.
4.Luftfilter ausgebaut, Kasten war voll Wasser, ohne Filter gleicher Zustand.
5.Benzinleitung an Einspritzdüse gelöst, Sprit satt.
6.Trotzdem Spritpumpe ausgebaut, Filtersocken gereinigt und Sprit gegen neu getauscht, NIX.
7.Einspritzdüse ausgebaut, durchgeblasen, Spritzt sauber beim Kicken
8.Zündkerze ist noch alt, etwas versucht mit Elektrodenabstand zu spielen, keine Besserung, jedoch tippe ich mehr auf Sprit da es keine Fehlzündungen gibt.
Ich bin jetzt etwas ratlos... was mir aufgefallen ist, egal was ich an Stellgliedern abstecke kommt die rote Lampe FI, also Fehler in der Motronic, ABER wenn ich die Lambda abziehe kommt nix, keine Lampe und keine Änderung des Motorlaufs

Kann es sein, dass es mir die Lambdasonde geschrottet hat??? was passiert bei Euch wenn Ihr den Lambdastecker abzieht?