Kette spannen

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Kette spannen

Beitrag von sivas »

Das mit den "unterschiedlich gelängten Ketten" halte ich für Blödsinn. Ok, verschiedene Ketten können unterschiedlich gelängt sein, aber nicht ein und die selbe an verschiedenen Stellen eine unterschiedliche Längung aufweisen. Legt man die Kette mit senkrecht stehenden Laschen auf den Boden und versucht, einen Kreis zu formen, dann müsste sie ja unterschiedliche Biegungen annehmen und das tut sie nicht, es sei denn sie ist verrostet.
Ich hab mal Ritzel - Schwingenlager - Hinterachse auf eine Linie gebracht. Da wird der hintere Stoßdämpfer um etwa 7 cm eingefedert! Hätt ich nicht für möglich gehalten. In diesem Zustand soll sich die Kette 1 cm rauf und runter bewegen lassen. Stell ich sie dann auf den Hauptständer, hat sie die vorgeschriebenen 4cm Spiel. Also nix mit draufsetzen und messen, so weit könnt ihr gar nicht einfedern, sondern Messen nach "Vorschrift".
Täter

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Kette spannen

Beitrag von Atomo »

Unterschiedliche Spannung meiner Kette kann ich definitiv am Kettenrad festmachen. Mit dem origanlen- und Zubehörkettenrad 37 Zähne variiert der Spannungszustand der Kette beim drehen des Hinterrads. Beim 35er Kettenrad bleibt der Durchhang konstant.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

cradle_pyre
Beiträge: 43
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11

Re: Kette spannen

Beitrag von cradle_pyre »

sivas hat geschrieben:Ok, verschiedene Ketten können unterschiedlich gelängt sein, aber nicht ein und die selbe an verschiedenen Stellen eine unterschiedliche Längung aufweisen. Legt man die Kette mit senkrecht stehenden Laschen auf den Boden und versucht, einen Kreis zu formen, dann müsste sie ja unterschiedliche Biegungen annehmen und das tut sie nicht, es sei denn sie ist verrostet.
Natürlich können die Kettengelieder an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich lang sein, vielleicht sind es einfach grobe Produktionstoleranzen der billigen Originalkette (bei mir war es schon ab dem ersten Tag so).
atomo hat geschrieben:Unterschiedliche Spannung meiner Kette kann ich definitiv am Kettenrad festmachen. Mit dem origanlen- und Zubehörkettenrad 37 Zähne variiert der Spannungszustand der Kette beim drehen des Hinterrads. Beim 35er Kettenrad bleibt der Durchhang konstant.
Das wäre eine weitere sinnvolle Erklärung für unterschiedlichen Durchhang, aber das kann man ja einfach ausprobieren indem man einmal die kette mehrmals komplett umlaufen lässt und sich anschaut wie sich die Längung ändert und das nächste mal das gleiche mit dem Umlauf des Kettenrades beobachtet. Also ich meine ersteres beobachtet zu haben.
Bild

pipo
Beiträge: 22
Registriert: So 26. Aug 2012, 09:35

Re: Kette spannen

Beitrag von pipo »

Hallo Forum,
eine Kette längt sich definitiv ungleichmässig.
Ich meine,dass man diese Problematik weitestgehend dämpfen kann indem man mit viel Gefühl fährt.
Beschleunige ich beispielsweise an einer Steigung mit Vollgas wird sich die Kette schnell verschleissen.
Ich fahre auch noch einen 125er Roller deren Rollen erst bei 33000 KM erneuert wurden,bei anderen Fahrern waren diese nach 1000 KM fratze.
Es ist ja meiner Meinung nach auch immer eine Frage des Fahrcharacters.
Eine Wave ist eigendlich unverwüstlich wenn man liebevoll mit Ihr umgeht.
Eine Wave ist wie eine Dampflok man muss auch mal mit Ihr sprechen und sie streicheln.
Ich freue mich schon darauf endlich wieder Winterklamotten anzuziehen und durch diesiges Wetter zu fahren.

Ich Grüsse euch aus dem schönen Ruhrgebiet

Jürgen

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Kette spannen

Beitrag von sivas »

Was mir bei der Innova aufgefallen war, ist der unterschiedliche Verschleiss der Ritzelseiten, aussen wie neu, innen haben die Laschen ganze Arbeit geleistet und das nach 4.000 km, die Zacken selbst waren noch ok. Anscheinend weist das Ritzel zu sehr nach innen und da kann man auch nix verstellen. In solchen Fällen versucht die Kette auf den Zahnkranz "hochzulaufen", mit den unterschiedlichsten Schadensbildern. Dieses Hochlaufen erklärt auch die unterschiedlichen Spannungen bei der Kontrolle.
Im übrigen bleibe ich dabei, dass eine Kette gleichmässig (auf die einzelnen Glieder bezogen) verschleisst - es sei denn, es ist Rost im Spiel.
Täter

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Kette spannen

Beitrag von Heinz »

sivas hat geschrieben:Was mir bei der Innova aufgefallen war, ist der unterschiedliche Verschleiss der Ritzelseiten, aussen wie neu, innen haben die Laschen ganze Arbeit geleistet und das nach 4.000 km, die Zacken selbst waren noch ok. Anscheinend weist das Ritzel zu sehr nach innen und da kann man auch nix verstellen. In solchen Fällen versucht die Kette auf den Zahnkranz "hochzulaufen", mit den unterschiedlichsten Schadensbildern. Dieses Hochlaufen erklärt auch die unterschiedlichen Spannungen bei der Kontrolle.
Im übrigen bleibe ich dabei, dass eine Kette gleichmässig (auf die einzelnen Glieder bezogen) verschleisst - es sei denn, es ist Rost im Spiel.
Ketten verschleissen unterschiedlich und eine Kette kann sich unterschiedlich längen. Darüber muss man nicht diskutieren, das ist so. Wers trotzdem nicht glaubt, ........ auch ok.
Aber was mich wundert ist der unterschiedliche Verschleiss bei Deinen Ritzelseiten. Das Hinterrad ist ganz gerade eingebaut, soll heissen läuft genau in der Spur? Is nur ne Frage...
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Kette spannen

Beitrag von sivas »

Hallo Heinz,
ich hab' das Hinterrad letzten Herbst sorgfältig nach Markierung ausgerichtet, dazu war auch der Kettenkasten ab. Ein grober Blick über den Kettenverlauf ergab keine Besonderheiten.
Grüße ... Dieter
Täter

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“