Topcaseträger selbstgebaut :-)

Suweho
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Aug 2013, 10:17
Wohnort: Brigachtal
Alter: 51

Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von Suweho »

Hallo Ihr Lieben,

seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer einer Honda Wave 110i.
Das Zubehör ist ja recht dünn..

Ich habe mir deshalb selbst einen Topcaseträger gebaut.
Kosten für Stahl und Farbe = 10 Euro.
Dauer: 6 Stunden

Anbei die Fotos. ;)

Das Topcase finde ich ziemlich passend. Großer Öffnungsgriff. Der Deckel springt nach Drehbetätigung des Griffes selbsttätig auf.
32 Liter Platz reichen für meinen Helm, Handschuhe, Schal und Regenhose oder Combi.
Dateianhänge
27.jpg
07.jpg
34.jpg
25.jpg
22.jpg

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von Richi17 »

Schaut gut aus... :up2:

Willkommen im Forum und viel Freude mit deinem CUB.

Gruß Richi
Gruß Richi

cradle_pyre
Beiträge: 43
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von cradle_pyre »

schön gemacht, ich drück dir die daumen dass es hält.
das eyecase habe ich auch nur es springt bei mir weder von alleine auf noch geht es "freiwillig" zu...
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo,

willkommen im Club. Stell Dich mal komplett vor wenn Du magst.

Zum Träger: schön gearbeitet, ist das Rechteckrohr? Wie gebogen?

Ich befürchte, Du brauchst noch ne Abstützung zum Rahmen hin. Aber mit Metallbau kennst Du Dich ja offensichtlich aus. Die Givi-Träger von der Inno haben ne Abstützung zu den Blinkerhaltern. Da bin ich rangegangen, nachdem ich meinen Schwedenträger-Nachbau "etwas" überlastet hatte :wein:

Gruß
Robert

Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von Fritten-Robert am Fr 6. Sep 2013, 12:26, insgesamt 2-mal geändert.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von Richi17 »

Fritten-Robert hat geschrieben:... nachdem ich meinen Schwedenträger-Nachbau "etwas" überlastet hatte :wein:

Gruß
Robert
Hallo Robert...erzähl mal. Wäre schön zu wissen was ich dem Teil zumuten kann. Ist er dann weggebrochen?

Gruß Richi
Gruß Richi

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Richi,

er hat sich immer weiter nach unten geneigt, nachdem ich 2x 50km mit nem XT600-Motor hinten drin in der Fischkiste damit über Landstraßen gefahren bin. Kaum fahrbar, die Fuhre. So als wenn zwei Kollegen bei Dir auf dem Fahrradgepäckträger hinten drauf sitzen, voll das Geeier. Der Träger bekam dann auch Risse im Bereich der Rahmenverschraubung, halt der Bereich, wo es vom Waagerechten ins Senkrechte geht. Hab ich nachgeschweißt und dann wie gesagt verschraubte Streben aus Edelstahlrohr gebaut. Seitdem ist Ruhe, selbst die Wipperei bei "normaler" Last ist weg.

Foto?

Bild


Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Fritten-Robert am Do 29. Aug 2013, 17:06, insgesamt 2-mal geändert.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von sivas »

wer seinen Motor liebt ...
Täter

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von Richi17 »

Hallo Robert,

danke für deine Ausführungen und dem Bild.
Wie ich sehe, hast du die Streben an der Blinker Halterung festgemacht. Kann sein dass ich mich jetzt täusche, aber war das nicht schon mal Thema hier im Forum, dass diese Art der Stabilisierung Probleme mit dem Sitzbankschloss herbeiführen kann?

Gruß Richi
Gruß Richi

cradle_pyre
Beiträge: 43
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von cradle_pyre »

ja ne zusätzliche abstützung macht sinn is bei der wave aber nicht so leicht realisierbar. ich finde das durchgehende rohr bis zu den fußrastenschrauben wie givi es gelöst hat am besten. wenn man natürlich nen 3 achsigen auflieger satteln will hat das natürlich auch seine grenzen...
Bild

Suweho
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Aug 2013, 10:17
Wohnort: Brigachtal
Alter: 51

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von Suweho »

Hallo.

Danke für die Blumen :-)

Den Träger habe ich komplett aus Flachstahl geschweißt. Ich bin kein Fachmann, nur Hobbyfummler..
Zuerst hab ich ein längeres Stück Flachstahl um die Kunststoffplatte des Topcases herumgebogen. Nach einigem Hämmern, Biegen und Drücken hatte ich die "Rundungen" angeglichen. Dann das Ganze mit Schraubzwingen noch nachgezogen damit der Stahl überall anliegt.
Dann ein paar Punktschweißungen um das Ganze zu fixieren.

Letztlich habe ich nur noch ein paar Querverstrebungen eingeschweißt.

Die Befestigung am vorhandenen Honda-Griff erfolgte im oberen Bereich mittels einer langen Schweißnaht, im unteren mit zwei Gewindeschrauben zum ausrichten des Winkels.

Das ganze ist sehr stabil. Dass sich da was lockert kann ich mir nicht vorstellen, eher reißen die Schrauben vom Gepäcktrager am Fahrzeugrahmen :-)
Was mir sehr gut gefällt, - die Trägerplatte wird etwas in meinen selbstgebauten Halter "versenkt". Dadurch sieht die seitliche Silhouette dünner aus..

PS:
Ich muss mich korrigieren, - das Topcase springt auch bei mir nicht automatisch auf :shock:
Ganz leicht muss man das Oberteil "anstubsen".

Demnächst bekomme ich noch eine Frontscheibe aus Thailand (Original Honda). Mal gespannt.

Meine Wave hat momentan 505km auf der Uhr, Verbrauch 2 Liter.

Viele Grüße an Euch

Marc
Dateianhänge
4.jpg
5.jpg
4.jpg

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von Fritten-Robert »

Richi17 hat geschrieben:Hallo Robert,

danke für deine Ausführungen und dem Bild.
Wie ich sehe, hast du die Streben an der Blinker Halterung festgemacht. Kann sein dass ich mich jetzt täusche, aber war das nicht schon mal Thema hier im Forum, dass diese Art der Stabilisierung Probleme mit dem Sitzbankschloss herbeiführen kann?

Gruß Richi
Hallo Richi,

mit dem Sitzbankschloß gibt es bisher keine Probleme. Ich denke, durch die zusätzliche Abstützung verteilen sich die Lasten auf den Rahmen gleichmäßiger, sodaß es nicht zu solchen Effekten kommen dürfte. Aber man weiss nie...

Mein Favorit ist auch die Abstützung zu den Fußrasten hin - keine Frage. Ich habe mich für die Abstützung zu den Blinkerhaltern hin entschieden. Warum? 1. Optik, 2. Sozius, 3. müsste die Abstützung zu den Fußrasten um die Federbeine drumrumgezaubert werden. Dadurch wird ein Rohr nicht gerade stabiler, weil´s ja auf Druck belastet wird im Kräftedreieck.

Abgesehen von alledem fehlt mir natürlich der Haltegriff für den Sozius. Das könnte Ärger geben beim TüV. Die riesige Fischkiste macht das Fahrverhalten nicht besser, die Windempfindlichkeit ist groß und hinterherfahrende (Hallo Didi) kriegen Angst und Bange.

Wenn der Tank nicht unter der Sitzbank wäre hätte ich längst schon mein "Topcase" auf dem Soziussitz.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von Richi17 »

Hallo Robert,

jepp, das mit dem fehlenden Soziushaltegriff ist schon ein Nachteil. Habe mich schon darauf eingestellt, dass ich den Schwedenträgernachbau vor dem TÜV-Termin abbaue und dafür den Haltegriff wieder hinmache. Danach wieder...

So ist es eben.

Gruß Richi
Gruß Richi

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von lage »

Schraub doch einfach ein paar Griffe dran!
Ich glaube bei Ikea kostet ein Doppelpack 2,95€....
Gruß
Achim

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Topcaseträger selbstgebaut :-)

Beitrag von Richi17 »

Achim, ob das dann den Ansprüchen des TÜV genügt?
Gruß Richi

Antworten

Zurück zu „Zubehör“