Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Pille, genau so läuft der Hase.
Mercedes hat mal errechnet, wieviele Arbeitsplätze mit der Elektromobilität wegfallen würden.
Ein Ergebnis habe ich nie gehört, aber es wären bestimmt viele.
Mit dem Hybrid werden Arbeitsplätze geschaffen. Sehen wir das mal von dieser Seite.
Mercedes hat mal errechnet, wieviele Arbeitsplätze mit der Elektromobilität wegfallen würden.
Ein Ergebnis habe ich nie gehört, aber es wären bestimmt viele.
Mit dem Hybrid werden Arbeitsplätze geschaffen. Sehen wir das mal von dieser Seite.
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Totaler Quatsch!Marsmännchen hat geschrieben:Der Verkäufer verzog das Gesicht und meinte "Später mal unverkäuflich".
Wir haben letztes Jahr den 3 Jahre alten Yaris meiner verstorbenen Mutter verkauft.
Der hatte auch absolut nichts.
Eine Frau vom Bodensee hat ihn dann gekauft und sagte, daß sie genau so einen ohne jedes Extra haben will, weil sie sich auch sagt, daß nichts kaputtgehen kann, was man gar nicht hat.
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
War die Überschrift jetzt ironisch gemeint, oder nicht? Die Wave ist zwar unter den top ten aber doch trotzdem weit abgeschlagen. Wie Berti schon feststellt nur die teuersten 125er am Markt ganz oben.
Da wird es auch nichts bringen die Wave zu bewerben. Das verhält sich genau wie mit den großen Maschinen in Deutschland. Ob klein oder groß hauptsache prestigeträchtig. Das man mit nem Motorrad wie der Wave auch günstig / umweltschonend durch den Alltag kommt, wird sich zu unserern Lebzeiten in D nicht mehr herumsprechen.
Da wird es auch nichts bringen die Wave zu bewerben. Das verhält sich genau wie mit den großen Maschinen in Deutschland. Ob klein oder groß hauptsache prestigeträchtig. Das man mit nem Motorrad wie der Wave auch günstig / umweltschonend durch den Alltag kommt, wird sich zu unserern Lebzeiten in D nicht mehr herumsprechen.
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Aber wo ist diese Schmerzgrenze? IMO verschiebt sie sich nur ständig. Vor kurzem sah ich einen uralten Beitrag aus dem HR als Wiederholung, Thema Benzinpreise. Da wurden Autofahrer interviewt, als der Literpreis über 1,- DM stieg. Tenor wie heute: "Abzocke, weniger Fahren, woanders sparen". Nichts hat sich geändert.Marsmännchen hat geschrieben: Der Fahrzeugwechsel Grund Nummer 1, wenn der Kraftstoff mal über die Schmerzgrenze steigt,
ist nicht der Rost, nicht zu wenig PS. sondern der zu durstige Motor.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Gut das wir es alle besser wissen und uns grinsend nen Pin auf unseren Mopeds freuen 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Jein! Einerseits war ich überraschtFlx hat geschrieben:War die Überschrift jetzt ironisch gemeint, oder nicht?

Anderseits war ich von den ernüchternden Zahlen doch einwenig enttäuscht
Stimme voll und ganz zu.Flx hat geschrieben: hauptsache prestigeträchtig.
Selbstvertrauen ist eben eine seltene Tugend. Glücklicherweise haben wir Cub-Fahrer eine Menge davon.

velociped hat geschrieben:Aber wo ist diese Schmerzgrenze?
Der Besitzer eines Toyota Autohauses hat mir die von Konzern geschätzten Benzinpreise der nächsten 3,4,5 Jahre genannt.
(weiß nicht mehr so genau)
Sollen sich da richtig viel Mühe gegeben haben und alles Mögliche mit einbezogen haben.
Es war irgendwas mit 2,50 Euro. "Neue Modelle werden dementsprechend Entwickelt", meinte er.
Denke auch nicht, dass sich was mit einer gleichbleibenden Dynamik verändert wird, leider.
Anders bei unvorhersehbaren Krisen. Da sind wir mit unseren Cub´s saugut aufgestellt.
Neugierige werden uns ein Loch in Bauch fragen und die Fachpresse über das Wunderfahrzeug Wave berichten.
Spritschlucker sind dann eine Zeitlang unpopulär wie Neonkleidung. Aber das hatten wir doch alles schon einmal

Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Naja was man nicht vergessen darf ist ja, dass die ganzen Schulkinder erstmal nur 125er fahren dürfen. Und die wollen natürlich was protziges, ein "richtiges" (höhö) Motorrad halt, also so ne 125er Yamaha R1 oder wie dat Teil heißt oder so ne Honda CBR 125.
Zweites Problem was die Wave hat ist ja, dass man dafür einen Motorradführerschein braucht. Wer macht schon einen Führerschein für 1500 EURO, um ne Wave zu fahren? Wenn man mit PKW Führerschein Wave fahren dürfte, würde das Ding bestimmt weggehen wie warme Semmeln.
Zweites Problem was die Wave hat ist ja, dass man dafür einen Motorradführerschein braucht. Wer macht schon einen Führerschein für 1500 EURO, um ne Wave zu fahren? Wenn man mit PKW Führerschein Wave fahren dürfte, würde das Ding bestimmt weggehen wie warme Semmeln.
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Darf man, so man ihn vor dem 1.4.1980 gemacht hat. (Das wird nur gerne im Netz bei der Erläuterung der neuen Regeln unterschlagen.) Das sind eine Menge potentieller Kunden! Nur eben nicht die jungen, dynamischen, werbungs- und zielgruppenrelevanten.Hans hat geschrieben: Wenn man mit PKW Führerschein Wave fahren dürfte, würde das Ding bestimmt weggehen wie warme Semmeln.
http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Motorrad.htm
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Ich denke auch, dass viele Leute diese Art von Fahrzeuge spontan kaufen. Man lässt sich bei ATU Bremsbelege montieren
und entdeckt währenddessen einen Roller der gefällt und im WSV noch günstig dazu ist.
Der Kunde beim Hondahändler ist meist Motorradfahrer. Die PS starken Maschinen lassen die Wave dort immer etwas blass aussehen.
Europaweit sind wir mit unseren 125 Regelungen Schlusslicht. Österreich hat für mich eine gutes Führerschein Modell.
Langjährige Autofahrer bekommen eine praktische Einweisung. Theorie entfällt. Der Einstieg zum Zweirad fahren ist dort keine Schikane.
350 Euro kostet der Spass, habe ich mal gehört. Die 125 Hürden in Deutschland sind meiner Meinung nach deutlich zu hoch.
und entdeckt währenddessen einen Roller der gefällt und im WSV noch günstig dazu ist.
Der Kunde beim Hondahändler ist meist Motorradfahrer. Die PS starken Maschinen lassen die Wave dort immer etwas blass aussehen.
Europaweit sind wir mit unseren 125 Regelungen Schlusslicht. Österreich hat für mich eine gutes Führerschein Modell.
Langjährige Autofahrer bekommen eine praktische Einweisung. Theorie entfällt. Der Einstieg zum Zweirad fahren ist dort keine Schikane.
350 Euro kostet der Spass, habe ich mal gehört. Die 125 Hürden in Deutschland sind meiner Meinung nach deutlich zu hoch.
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Die Motorradregelungen erinnern mich immer wieder an die Versuche der autofahrenden Sesselpupser, Radwege zu bauen ohne den praktischen Sachverstand dafür.
Der Führerschein ist gigantisch teuer geworden in den letzten Jahrzehnten und die Fahrschulverbände haben da auch ihren Anteil dran.
Dann der Schwachsinn, 16-jährige auf ungedrosselte 125er loszulassen, aber gleichzeitig die 50er so zu drosseln dass sie nur Verkehrshndernisse sind.
Wenn das österreichische Modell so funktioniert,dann ist das ein wirklich sinnvolles und praxisgerechter Weg, das Auto mal stehen zu lassen und um den Preis von 10 Sufftankfüllungen ein leichtes Motorrad zu kaufen. Welche 125er ist dann erst mal egal, aber der ältere Interessent könnte sich vielleicht wirklich für die Vorzüge einer CUB erwärmen.
Äußerst unwahrscheinlich, dass dieses hier geschehen wird.
Der Führerschein ist gigantisch teuer geworden in den letzten Jahrzehnten und die Fahrschulverbände haben da auch ihren Anteil dran.
Dann der Schwachsinn, 16-jährige auf ungedrosselte 125er loszulassen, aber gleichzeitig die 50er so zu drosseln dass sie nur Verkehrshndernisse sind.
Wenn das österreichische Modell so funktioniert,dann ist das ein wirklich sinnvolles und praxisgerechter Weg, das Auto mal stehen zu lassen und um den Preis von 10 Sufftankfüllungen ein leichtes Motorrad zu kaufen. Welche 125er ist dann erst mal egal, aber der ältere Interessent könnte sich vielleicht wirklich für die Vorzüge einer CUB erwärmen.
Äußerst unwahrscheinlich, dass dieses hier geschehen wird.
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Ich habe es genauso gemacht.Marsmännchen hat geschrieben:Österreich hat für mich eine gutes Führerschein Modell.
Langjährige Autofahrer bekommen eine praktische Einweisung. Theorie entfällt. Der Einstieg zum Zweirad fahren ist dort keine Schikane.
350 Euro kostet der Spass, habe ich mal gehört.
Ich habe (im Nachhinein betrachtet leider) nicht gleichzeitig mit dem B Schein den A Schein gemacht. Als ich von der sparsamen Wave und der Möglichkeit nur mit dem B Schein und praktischer Einschulung (8 Stunden, keine Prüfung) ein 125er Motorrad zu fahren gehört habe war für mich klar, dass beides eine gute Investition ist. Hätte ich den kompletten A Schein machen müssen hätte ich das nicht gemacht.
Der praktische Kurs war ~220 € beim ÖAMTC (ein Autofahrerclub) in ihrem eigenen Motorradübungsgelände in der Nähe von mir.
Manche Fahrschulen in Wien bieten den prakt. Kurs sogar um ~100 € an.
Einziger Nachteil: Ich kann mit dieser Zusatzführerscheinklasse nicht in den meisten Ländern fahren, da dieser (derzeit) nur in Italien und Luxemburg anerkannt wird. Soviel zum Thema Vereinheitlichung durch die EU

-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Nach Italien kommst du von Österreich problemlos aber nach Luxemburg?aeon2k hat geschrieben:Einziger Nachteil: Ich kann mit dieser Zusatzführerscheinklasse nicht in den meisten Ländern fahren, da dieser (derzeit) nur in Italien und Luxemburg anerkannt wird. Soviel zum Thema Vereinheitlichung durch die EU

Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Dazu müßten die Leute aber erst mal wissen, daß es die Wave gibt und daß die z.B. gegenüber einer 125er Vespa nochmal eine gehörige Dimension sparsamer ist.Hans hat geschrieben:...Wenn man mit PKW Führerschein Wave fahren dürfte, würde das Ding bestimmt weggehen wie warme Semmeln.
Wenn Autofahrer sich einen Roller überlegen, dann fällt denen allen nur die Vespa ein. Und wenn die mit 3,6L/100km dann nur etwa halb so viel wie das eigene Auto verbraucht, dann sind sie alle zufrieden.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Warum definiert Ihr CUB Fahrer immer mit Eco Sparern und Benzinsparfetischisten?
Mir ist egal wieviel die CUB für sich nimmt solange es noch in einem vernünftigen Rahmen ist. Ob nun 2 oder 3 Liter, das spielt mir keien grosse Rolle. CUB fahren ist für mich etwas extrem praktisch und pragmatisches. Weder viel mehr noch viel weniger.
Die Gründe die klar für die CUB sprechen sind: Zuverlässig und läut immer, Ersatzteile sehr günstig zu bekommen, (fast) immer einen Parkplatz in der Innnenstadt, genug schmal um sich zwischen den Kolonnen durch zu schlüpfen. UND, ein für mich extrem wichtiges Argument; Ich kann schalten und ruiniere mir trotzdem nicht meine guten Schuhe. Wippe sei Dank.
Auch verstehe ich mich nicht als Missionierer. Warum soll es jemanden interessieren was und warum der andere fährt? SUV oder nicht SUV, das ist (nicht) die Frage. Hat es eventuell etwas mit Missgunst zu tun? Oder gehören die zu den Oekotaliban die den Anspruch erheben die Welt nach Ihrem Gusto zu gestallten?
Oder sind es einfach Opfer der Medien denen man die Fähigkeit selber zu denken und zu entscheiden abtrainiert hat?
Oeko und Umweltbewusstsein ist gut. Aber um daraus mehr zu machen als nur ein paar Lippenbekenntnisse braucht es einen durchgänig nachhaltigen Lebensstil. Und diesen haben nur ganz ausgewählte.
Setzt euch lieber auf eure Hondas und düst durch die wunderschöne Landschaft. Morgen ist sie vielleicht nicht mehr da.
Mir ist egal wieviel die CUB für sich nimmt solange es noch in einem vernünftigen Rahmen ist. Ob nun 2 oder 3 Liter, das spielt mir keien grosse Rolle. CUB fahren ist für mich etwas extrem praktisch und pragmatisches. Weder viel mehr noch viel weniger.
Die Gründe die klar für die CUB sprechen sind: Zuverlässig und läut immer, Ersatzteile sehr günstig zu bekommen, (fast) immer einen Parkplatz in der Innnenstadt, genug schmal um sich zwischen den Kolonnen durch zu schlüpfen. UND, ein für mich extrem wichtiges Argument; Ich kann schalten und ruiniere mir trotzdem nicht meine guten Schuhe. Wippe sei Dank.
Auch verstehe ich mich nicht als Missionierer. Warum soll es jemanden interessieren was und warum der andere fährt? SUV oder nicht SUV, das ist (nicht) die Frage. Hat es eventuell etwas mit Missgunst zu tun? Oder gehören die zu den Oekotaliban die den Anspruch erheben die Welt nach Ihrem Gusto zu gestallten?
Oder sind es einfach Opfer der Medien denen man die Fähigkeit selber zu denken und zu entscheiden abtrainiert hat?
Oeko und Umweltbewusstsein ist gut. Aber um daraus mehr zu machen als nur ein paar Lippenbekenntnisse braucht es einen durchgänig nachhaltigen Lebensstil. Und diesen haben nur ganz ausgewählte.
Setzt euch lieber auf eure Hondas und düst durch die wunderschöne Landschaft. Morgen ist sie vielleicht nicht mehr da.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Die WAVE ist ein Hit. Jetzt unter den TOP 10
Also mir geht es dabei schon hauptsächlich um den Verbrauch.
Würde das Ding 3L schlucken, käme es für mich nicht in Frage. Vor allem im Hinblick, daß ich mit 3,7L/100km mit meinem Pixo fahre.
Jede Fahrzeugklasse muß Anstrengungen unternehmen, wenig zu verbrauchen.
Ein 40-Tonner muß von 35 auf 25L/100km runterkommen.
Die Autos müssen von 6L auf 4L/100km runterkommen.
Usw.
Und da kann es für mich einfach nicht sein, daß so ein kleiner Roller 3,6L schluckt.
Mit meiner BMW F800S (85PS) fahre ich seit 14000km schon mit 3,29L/100km.
Aber wie auch immer - das Grundübel sind diese Variomatikgetriebe. Die treiben den Verbrauch nach oben.
Würde das Ding 3L schlucken, käme es für mich nicht in Frage. Vor allem im Hinblick, daß ich mit 3,7L/100km mit meinem Pixo fahre.
Jede Fahrzeugklasse muß Anstrengungen unternehmen, wenig zu verbrauchen.
Ein 40-Tonner muß von 35 auf 25L/100km runterkommen.
Die Autos müssen von 6L auf 4L/100km runterkommen.
Usw.
Und da kann es für mich einfach nicht sein, daß so ein kleiner Roller 3,6L schluckt.
Mit meiner BMW F800S (85PS) fahre ich seit 14000km schon mit 3,29L/100km.
Aber wie auch immer - das Grundübel sind diese Variomatikgetriebe. Die treiben den Verbrauch nach oben.