Altersvorsorge für die Wave...

VR 46

Altersvorsorge für die Wave...

Beitrag von VR 46 »

...Ok...wir haben grad 28 Grad im Schatten aber trotzdem:

Der nächste Winter kommt bestimmt und da ich beim Abbau des Scheinwerfers schon Rost am Lenker entdeckt habe...
Watt is denn mit Konservierung,was nehmt ihr dafür und auf welche Stellen sollte man ein besonderes Augenmerk haben?

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Altersvorsorge für die Wave...

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

am anfälligsten sind die Knotenpunkte am rahmen
heist überall da wo geschweißt wurde und was angebracht

die Pulverung im allgemeinen lässt seit jahren stark nach was die qualität bei den herstellern angeht

denk sinnvoll ist den rahmen und alles wo du innen reinkommst einfach mit sprüh/konservierungswachs ausnebeln

an den knotenpunkten noch vor der ersten schlechtwetterfahrt satt acryllack aus der dose mit pinsel einstreichen
3-5 tage trocknen lassen und dann aussen normales sprühwachs drauf das trocken wird und nicht klebrig bleibt

fertig is des ganze
so sollte es ne zeitlang heben und alle 2-5 jahre ausreichen

gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Altersvorsorge für die Wave...

Beitrag von Flx »

Ich nehm immer das Teroson Multiwax von Henkel als spray-
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Altersvorsorge für die Wave...

Beitrag von Innova-raser »

Alles halb so schlimm. Vor dem Winter mit WD40 einnebeln genügt. Wir wohne am Meer. Freunde von uns DIREKT am Meer. Dort rostet innert kürzester Zeit alles. Angefangen beim Besteck in der Küche bis zum Beschlag am Eingangstor. Aber die CUB ist da resistend dagegen. Nichts von besorgniseregenden Rost zu sehen. Auch bei alten CUB's nicht. Also grundsätzlich kein Handlungsbedarf bezüglich Rost.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Altersvorsorge für die Wave...

Beitrag von bike-didi »

Die mittelfristige Vorsorge habe ich bei der Inno ja auch durchgeführt, Fett und WD 40. Hat nachweislich gut funktioniert.
Mittlerweile bin ich aber wieder umgeschwenkt auf die Uralt-Methode: Hohlraum-Konservierung. Mit dem Wachs aus der Sprühdose kommt man überall hin, wenns abgetrocknet ist, nimmt es kaum Schmutz auf und die Konservierung ist eigentlich fast für ewig. Die Konservierung vor dem Winter werde ich mir jetzt jedenfalls sparen können... .
So habe ich das eigentlich schon vor 30 Jahren gemacht... .
Nehmen kann man auch das Billigwachs zu 3 € aus der Bucht.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Altersvorsorge für die Wave...

Beitrag von Pille »

Nabend Jungs,
Ich bin ja wd40 Fan. 5 Liter Kanister im Keller. Immer schön Eindieseln unterm röckchen im Winter zwischendrin,keine Probleme.
Wobei:
Gibt es ernsthafte rostprobleme? Wie vorher schon geschrieben, mir ist nichts bekannt. Vielleicht konservieren ja aber auch Allemann fleißig.

Auch bei mir, Winterbetrieb: klar der krümmer fängt an, der Pott hat seine kleinen aber auch nur oberflächlichen Wehwehchen.
Der wird nach diesem Winter auch wieder schlechter aussehen...aber durchrosten? Glaub ich nicht.
Mir Würd der Auspuff so vergammeln,bis der TÜV mein Moped von seinem topp scheidet. Und wenn's mich optisch stört, ein bisschen lack und fertig. Würde auch versuchen zu Flicken.
Ich hab ja nen Teileträger stehen, dann Tausch ich den auspuff halt. ( hab auch schon mit dem Gedanken gespielt den neuen flammspritzen zu lassen)
Hätte ich keinen würde ich wohl ne tröte aus edelblech nehmen...

Über was man sich so Gedanken macht, aufgrund nix zu tun bei nem Gefährt, das ernsthaft das tut was es soll: einfach fahren.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“