Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von HondaFan »

Done #30 hat geschrieben:*fingerschnipp*habenwill* und dann noch wahlweise mit Vario Liegt bei Honda doch schon seit Jahren alles im Teileregal und darf nicht nach Deutschland :x
willst Du nicht wirklich..
Variomatik mit all den Nachteilen ;)
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Zephyroth »

Der gute Verbrauch der Cubs kommt zum großen Teil vom manuellen Getriebe und dem Kettenantrieb (der, ordentliche Wartung vorausgesetzt, den besten Wirkungsgrad aller Antriebsmöglichkeiten beim Motorrad hat). Irgendwo hab' ich mal Schnittbilder von dieser CUB-Variomatik gesehen, am Riemenantrieb sitzt auch ein Lüfter. Folglich entsteht dort genug Wärme, das man diese mit einem Lüfter wegbringen muß. Wärme die ungenutzt entweicht. Wieviel Lüftung braucht die Kette und das halbautomatische Gertriebe? Richtig, nix.

Ne, ne, die Halbautomatik ist hier goldrichtig eingesetzt und passt perfekt zur CUB, ich glaube sogar, dies ist eine der Schlüsseltechnologien zu Verbräuchen unter 2l/100km. Natürlich hat eine Variomatik auch Vorteile, es passiert mir oft genug, das ich auf die Kreuzung zurolle und stehen bleiben will, nur dann springt die Ampel auf grün. Da ist ein flotter Schuhplattler angesagt, wenn man wieder flott vom Fleck kommen will.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Done #30 »

ich sehs halt so: Das bessere Fahrwerk der Wave mit dem komfortableren Getriebe der Vision kombiniert. Dafür nähme ich auch die Nachteile der Variomatik in Kauf.
Der bessere Wirkungsgrad des manuellen Getriebes ist unbestritten.
auf ein DCT brauchen wir nicht zu hoffen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Ecco »

Zephyroth hat geschrieben:dann springt die Ampel auf grün. Da ist ein flotter Schuhplattler angesagt, wenn man wieder flott vom Fleck kommen will.
hahaha....hallo Zeph, das hast du gut gesagt. Dieses Stepptanzen in der Stadt kenn ich.
Wenn die Shuttle Mission BAB Köln-Bonn bald mal erledigt ist, wird meine brave Inno außer Dienst gestellt.
Natürlich behalten!, für kleinere Einsätze. Aber dann ausschließlich für die City Stadt Bonn hol ich mir
eine Variomatik. Die Vision wär mir da zu mickrig.


Grüße
Bernd

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von braucki »

Also ich kann da nur meine 23 Vario-PS empfehlen. Auf jeden Fall braucht man da keine Angst haben nach dem Durchmogeln versägt zu werden oder noch im falschen Gang zu hängen. Braucht halt durch den dickeren Hintern mehr Platz - so kommt man nicht immer nach vorn, das war mit der Inno anders ;)
Wobei die neuen 350er Motoren (z.B. im Beverley) mit 33PS noch mal ne Klasse besser sind.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Vario? In ner Cub? Wo bleibt denn dann noch der Unterschied zu nem Roller? Weiß jemand mit welchem Spritverbrauch die Innova damals angegeben war? Hab nur mal was von unter 2 Liter gehört aber nix genaues. Die Wave gibt Honda ja mit 1,7 Litern an.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von CB50_1980 »

Puhhh hat geschrieben:Vario? In ner Cub? Wo bleibt denn dann noch der Unterschied zu nem Roller?
Ich gebe Dir recht und kann mir trotzdem vorstellen, dass es Sinn macht. Mit 100 ccm, besonders aber mit 50 ccm mit Versicherungskennzeichen. Das holt sich natürlich kein überzeugter CUBist, aber vielleicht Leute, die sich sonst in Jehovas Reich verfahren würden, weil sie entweder keinen Bock auf Schalten und / oder nur einen PKW-Führerschein (nach 03/1980) haben. Also ich würde es begrüßen, wenn Honda eine Variomatik-CUB bringen würde. Genauso, wie ich das aktuelle 125er ANF-Modell gerne in der Angebotspalette sähe (die Waver mögen mir verzeihen...). Aber das alles wird wohl nicht passieren, die Verkaufszahlen der bisherigen Modelle (Innova und Wave) sind nicht gerade ein Anreiz für Honda Europa. Wobei die potentiellen CUB-Kunden zu einem großen Teil schon versorgt sind, ihre CUBs mit Sinn und Verstand pflegen und erhalten und der Ersatzbedarf daher sehr überschaubar bleiben dürfte. Bei uns sind CUBs halt definitiv nicht massentauglich, und das liegt nicht an den CUBs...

Puhhh hat geschrieben:Weiß jemand mit welchem Spritverbrauch die Innova damals angegeben war?
2,5 Liter auf 100 km. Seehhr konservative Angabe also...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von GroßerKolben »

CB50_1980 hat geschrieben: Also ich würde es begrüßen, wenn Honda eine Variomatik-CUB bringen würde.
Ist das jetzt Euer Ernst? Worin bestünde dann der Unterschied zum Roller? Gerade der Kettenantrieb und die Fußschaltung sind doch die einzigen Unterscheidungsmerkmale, wenn die wegfallen werden Wave/Innova zum Roller ohne Wenn und Aber.

Ich sage, es gibt das Variomatik CUB bei Honda doch längst, das ist der Vision, auch wenn die Räder minimal kleiner sind.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

VR 46

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von VR 46 »

GroßerKolben hat geschrieben: Ich sage, es gibt das Variomatik CUB bei Honda doch längst, das ist der Vision, auch wenn die Räder minimal kleiner sind.
Bingo !
..und deren Vorteil is dann noch der bessere Wetterschutz,keine nassen Füsse!
...schalten oder nicht schalten,das is die Frage...

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Moman »

Definitiv schalten!

Genau dises Argument hat mich zu der Innofraktion getrieben :superfreu:
Und das ist gut so. :up2:

Moman

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von NORTON »

Moman hat geschrieben:Definitiv schalten!

Genau dises Argument hat mich zu der Innofraktion getrieben :superfreu:
Und das ist gut so. :up2:

Moman

dito!

Ein Motor hat in der Mitte zu sitzen+nicht im Hinterrrad mitzufedern!

Deshalb niemals nicht einen Jehova :laugh2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Innova-raser »

Vielleicht ist es auch nur sein sehr subjektiver Eindruck, aber mich dünkt eine CUB sei langlebiger als ein Roller.
Wenn ich in Asien unterwegs bin wo in der Stadt hauptsächlich Roller eingesetzt werden, dünkt es mich dass diese nach ein paar Jahren so ziemlich runtergekommen sind.

Entgegen den Cubs. Die sehen immer gleich aus.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Gausi »

NORTON hat geschrieben:
Moman hat geschrieben:Definitiv schalten!

Genau dises Argument hat mich zu der Innofraktion getrieben :superfreu:
Und das ist gut so. :up2:

Moman

dito!

Ein Motor hat in der Mitte zu sitzen+nicht im Hinterrrad mitzufedern!

Deshalb niemals nicht einen Jehova :laugh2:
Hi Norton

Bei Verbrennungsmotoren sehe ich das genauso ..... Ein E-Motor darf ruhig im Hinterrad sitzen .... bin da ein wenig E-Roller vorgeschädigt.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von GroßerKolben »

Innova-raser hat geschrieben:Vielleicht ist es auch nur sein sehr subjektiver Eindruck, aber mich dünkt eine CUB sei langlebiger als ein Roller.
Wenn ich in Asien unterwegs bin wo in der Stadt hauptsächlich Roller eingesetzt werden, dünkt es mich dass diese nach ein paar Jahren so ziemlich runtergekommen sind.

Entgegen den Cubs. Die sehen immer gleich aus.
Es wäre hochinteressant die Gründe für dieses Phänomen zu untersuchen, wobei ich Deinen Beobachtungen absolut Glauben schenke.

Zunächst kann man über die Hintergründe nur spekulieren:
1. Die Wartung beim Roller ist aufwändiger, deshalb wird die irgendwann vernachlässigt, der Roller funktioniert dann nicht mehr so gut und wird schließlich schneller "aufgegeben".
2. Rollerfahrer sind andere Benutzertypen, die allgemein bequemer sind und deshalb die Pflege vernachlässigen.
3. Die Technik hält einfach nicht so lange.

Ausnahmen dürften aber, wie fast immer, die Regel bestätigen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Moman »

Das mit der Technik trifft bedingungslos zu, da sprech ich aus Erfahrung!
Wenn die Jehovas älter sind wirds teuer die zu Warten.

Hab auch das Gefühl das die irgendwie scneller altern und
Schneller ausgelutscht sind!
Wahrscheinlich trägt die Variomatik mit dazu bei.

Moman

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“