Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von braucki »

Hi,
ich musste selbst erst mal suchen, der richtige Begrifflichkeit ist "Linearführung" und hier gibt es diversere Ausführungen und Bilder:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_ipg=200& ... g&LH_BIN=1

Ich hatte mir seinerzeit ganz flache mit jeweils zwei innen laufenden Wagen (in den Wagen sind schon Schraubgewinde vorhanden) besorgt. Allerdings wollte ich die für eine längs montierte Alukiste (63L) auf dem Schwedenträger nutzen (ich wollte viel Stauraum aber für die Stadt trotzdem schön schlank bleiben :mrgreen: ), so ist der Schiebebereich nur so um 20cm.

Aber hier im Forum hat schon jemand was gebaut, ich finde aber leider nichts dazu :(
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von HondaFan »

danke braucki
ähmmm... Oliver
Gruß, Tri

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von crischan »

@Robert selbstverständlich. Das ist so legal wie nur irgendwas sein kann: Ich hab einen völlig legalen Gepäckträger und darauf transportiere ich mein Gepäck. Das Gepäck besteht aus mehreren Gepäckstücken: ein Stück Holz, eine Rolle, ein Zelt und was weiß ich sonst noch. Deshalb schrieb ich das mit den Flügelmuttern. Alles, was ich ohne Werkzeug entfernen kann ist Gepäck. Wenn du Bedenken hast, lass halt die Schrauben weg und vertäu das ganze Gerödel halt ordentlich. Das Stück Holz soll doch nur verhindern, daß die Rolle so arg seitlich runterhängt. Zu dem selben Zweck ist in eine Reisetasche oft ein Boden eingearbeitet. In diesem Fall übernimmt der hölzerne Teil meines Gepäcks diesen Job. Oder nimm halt einfach ein Klapphöckerchen mit, das versteift auch ganz ordentlich ;)

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von Fritten-Robert »

crischan hat geschrieben:@Robert selbstverständlich. Das ist so legal wie nur irgendwas sein kann: Ich hab einen völlig legalen Gepäckträger und darauf transportiere ich mein Gepäck. Das Gepäck besteht aus mehreren Gepäckstücken: ein Stück Holz, eine Rolle, ein Zelt und was weiß ich sonst noch. Deshalb schrieb ich das mit den Flügelmuttern. Alles, was ich ohne Werkzeug entfernen kann ist Gepäck. Wenn du Bedenken hast, lass halt die Schrauben weg und vertäu das ganze Gerödel halt ordentlich. Das Stück Holz soll doch nur verhindern, daß die Rolle so arg seitlich runterhängt. Zu dem selben Zweck ist in eine Reisetasche oft ein Boden eingearbeitet. In diesem Fall übernimmt der hölzerne Teil meines Gepäcks diesen Job. Oder nimm halt einfach ein Klapphöckerchen mit, das versteift auch ganz ordentlich ;)
Hallo Crischan,

O.K., verstanden. Danke.

Sonderfall bei meiner XT: die hat keinen Gepäckträger. Ich habe das Holzbrett direkt auf den Motorradrahmen geschraubt mit Schloßschrauben und Flügelmuttern. Leider hatte ich keine Nordlock-U-Scheiben in M6 - so fehlte nach 60km bereits eine der 3 Flügelmuttern.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von braucki »

Ist es nicht sogar so, dass es ausreichend ist, das Teil mit vorhandenem Bordwerkzeug abbauen zu können?
Wenn dem wirklich so ist, könnte man ja einfach selbstsichernde Muttern nehmen und den passenden Schlüssel ins Werkzeug legen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von Done #30 »

Flügelmuttern einfach wie im Flugzeugbau sichern. Kleines Loch durch einen Flügel, einen Draht dort und durch einen Fixpunkt schleifen und in Zugrichtung verzwirbeln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubens ... _Flugzeuge
http://paulcegelski.com/img/lockwire.gif

oder Schnellspanner wie beim Fahrrad
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Zubehör“