Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von guri »

Moin,

für längere Touren hat sich der 32l Eyecase, zusammen mit den Ortliebtaschen, als zu klein herausgestellt. Möchte statt des Eyecase auf eine Gepäckrolle zurückgreifen.
Suche für den Schwedennachbau eine Adapterplatte für eine Gepäckrolle.

Hätte einer von Euch einen Lösungsvorschlag?

Guri
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von Innova-raser »

guri hat geschrieben:Suche für den Schwedennachbau eine Adapterplatte für eine Gepäckrolle.

Hätte einer von Euch einen Lösungsvorschlag?
Hä? Verstehe dein Problem nicht. Zurr die Gepäckrolle doch einfach auf den TC Träger! Ich war noch NIE mit Koffern unterwegs und würde das auch NIE tun. Brauche weder Gelsenkirchener Barock für unterwegs noch benötige ich meinen halben Hausrat auf reisen.

Etwas Leibwäsche, 2 paar Hosen und Hemden, dazu meine TEVA und etwas Hygiene Artikel genügen. Mit dem Reise ich um die Welt. Das alles passt locker in eien wasserdichte Rolle und diese Zurre ich auf dem Soziussitz fest. Oder eben auf dem TC Träger sofern vorhanden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von guri »

Moin,

leider bin ein überzeugter Seitenschläfer und so kommt als Grundausstattung dazu:
Zelt, Footprint, Schlafsack, Inlett, Iso- sowie Thermomatte hinzu.
Für die wechselden Wetterbedingungen ... mindestens Regenhose,-jacke & Melkerhandschuhe.
Morgens mag ich einen belebende Kaffee : so Kocher, Espressokännchen, Kaffeedose & Becher
müssen auch mit... mit anderen Worten- es läppert sich so zusammen.

Eine Gepäckrolle die an beiden Seiten schlapp herunterhängen, neee ist nicht so mein Ding. Und alle 150km die Rolle ab- und abtüdeln finde ich auch nicht sooo effektiv. Darum dachte ich, eine Adapterplatte als Verbreiterung um eine Gepäckrolle/-sack aufzunehmen wäre eine Alternative??

Guri
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von crischan »

Ein Stück Multiplexplatte, ein paar Einschlagmuttern und Flügelschrauben und fertsch. Wenn du magst, kannst du noch was drunterbasteln um den Unterschied zwischen Rohr und Platte auszugleichen. Wenn du es komfortabel haben möchtest, noch ein paar Lakaikrampen als Führung der Zurrgurte dranmachen. Wenn du es luxuriös haben möchtest, kannst du das ganze dann auch noch lackieren.
Viel Spaß!

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Guri,

das mit der Holzplatte von Crischan funzt gut, hab ich kürzlich an der XT erfolgreich getestet. Ist allerdings ohne ABE, keine Ahnung, ob Dich das interessiert...

Alternativ längs zur Fahrzeuglinie. Das kommt auch dem Fahrverhalten zu Gute. Das wäre mein Favorit. Dumm nur, wenn da die Sozia sitzt...

Was liegt an, wieder Spanien?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von CB50_1980 »

Hallo Robert,

hast Du dazu mal ein Foto? Das mit der hängenden Rolle finde ich (bei meiner NC, aber da ist kaum ein Unterschied beim Gepäckträger) nämlich auch etwas nervig und kann mir ehrlich gesagt mit Crischans Beschreibung nicht so richtig ein Bild im Kopf basteln...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von braucki »

Warum nicht einfach eine wasserdichte Reisetasche auf den Träger schnallen? Die haben i.d.R. doch einen festen Boden und wenn nicht kann man den dünnen Kunststoffboden doch gut als Mustervorlage für einen stärkeren Boden (aus welchem Material auch immer) nehmen. Außerdem kann man ja die Klamotten noch in extra Plastiktüten packen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von braucki »

CB50_1980 hat geschrieben:Hallo Robert,

hast Du dazu mal ein Foto? Das mit der hängenden Rolle finde ich (bei meiner NC, aber da ist kaum ein Unterschied beim Gepäckträger) nämlich auch etwas nervig und kann mir ehrlich gesagt mit Crischans Beschreibung nicht so richtig ein Bild im Kopf basteln...

Gruß, Martin
Ich habe mir so eine Grundplatte für meine TC-Adapterplatte gebaut.
Einfach eine Platte (ich habe Siebdruck genommen) im Baumarkt auf die gewünsche Größe schneiden lassen. So durchbohren, dass sie auf dem Träger montiert werden kann. Von oben in die Löcher metrische Einschlaggewinde aus dem Baumarkt (ich habe sie im Schraubstock eingepresst), von unten Schrauben mit Platten oder U-Scheiben (halt so dass es ordentlich festgeschraubt werden kann). Nach der ersten Montage die Schrauben oben bündig absägen und beim nächsten mal mit Loctite einsetzten.
Darauf habe ich dann meine TC Adapterplatte geschraubt, aber könnte die Platte genau so gut als Taschenunterlage nutzen.
Übrigens, ich musste/wollte es so machen, weil ich den Träger nicht für die TC-Grundplatte durchbohren wollte ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von guri »

Moin,

@ Braucki
da habe ich -wie Martin den Robert nicht verstanden hat - Deiner Beschreibung nach mir kein Bild malen/machen können. Evtl. könntest Du ein paar Bilder in den Fred stellen?

@Robert
nee, leider habe ich eine Sehnenscheidenentzündung im linken Fuss - und dann ist das Schalten recht blöde (schmerzhaft). So werde ich die Inselumrundung England/Wales/Scotland wohl etwas aufschieben und fürs nächte Jahr aufheben dürfen. Will aus keinen Fall das Schraubertreffen bei Thrifter verpassen! Aber Gedanken & Anregungen zum verbesserten Gepäcktransport kann nicht schaden.

Guri
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von crischan »

Ich mach mal ein Bild und stells ein.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Guri,

hier meine Lösung für die Gepäckrolle quer:
Bild

Habe Bretter verwendet mit Nut und Feder, halt was noch so rumlag von ner Renovierungsaktion. Nächster Schritt ist, die Konstruktion schwarz zu streichen, damit es nicht mehr so sehr auffällt.

Quer hat bei der Inno natürlich auch ohne Sozia den Vorteil, daß man an den Tank ran kommt ohne Probleme. Klaro, fiel mir erst nach meinem letzten Posting ein bzw. auf. Trotzdem ist die Rolle quer nicht optimal fürs Fahrverhalten. Optimal ist ne Lösung, wo man zum Tanken das Gepäck aus Schienen nach hinten rausschieben oder hochklappen kann. Da grüble ich im Kopf noch nach ner guten Lösung, die auch nicht klappert. Werde ggf. berichten.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von braucki »

Fritten-Robert hat geschrieben:......... Optimal ist ne Lösung, wo man zum Tanken das Gepäck aus Schienen nach hinten rausschieben oder hochklappen kann. Da grüble ich im Kopf noch nach ner guten Lösung, die auch nicht klappert. Werde ggf. berichten.

Gruß
Robert

Hallo Robert,
als ich meine Inno noch hatte, habe ich mal damit angefangen. Ich hatte mir Parallel-Schienen aus dem Maschinenbedarf besorgt, da klappert und wackelt nichts und die Lastaufnahme ist auch um 30kg je Schiene. Man muss sich halt nur noch mal was zum Fixieren der Schienen überlegen. Ich war da bei meinen Überlegungen Richtung einer kleinen Flachstange unterwegs, welche die Schlitten in den Profilen fixiert, eine Seite der Stange abgewinkelt und die andere Seite durchbohrt für einen Sicherungssplint.
Die Schienen liegen noch irgendwo in der Ecke - wenn du diese zum Basteln/Probieren möchtest melde dich ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von crischan »

@Robert ja genauso: ganz simpel, funzt einwandfrei, kost nix und ist legal was will man mehr?
Bild kann ich ja jetzt sparen.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von Fritten-Robert »

crischan hat geschrieben:@Robert ja genauso: ganz simpel, funzt einwandfrei, kost nix und ist legal was will man mehr?
Bild kann ich ja jetzt sparen.
Moin Crischan,

bin mir nicht sicher, ob so ein Fred-Feuerstein-Gepäckrollenträger legal ist.

Weißt Du mehr?

@Brauki: danke für das Angebot mit den Schienen. Halt die mal für mich fest. Danke.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Schwedenträgernachbau - Adapter für Gepäckrolle

Beitrag von HondaFan »

könnt ihr bitte ein Bild vom "Parallel-Schienen" reinstellen, kann ich mir nicht wirklich vorstellen und google hat auch nicht so tolle Bilder ...
Danke!
Gruß, Tri

Antworten

Zurück zu „Zubehör“