Nachtrag noch zur Rechnung 1.000er-Inspektion: Der Unfreundliche hat vollsynthetisches Öl in den Motor der Wave gekippt.Pille hat geschrieben:Als erstes würde ich mir einen anderen Händler suchen...vollsynthetisch geht nicht weil die Kupplung rutscht![]()
![]()
Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Didi, ich versteh nicht ganz was Du damit meinst.bike-didi hat geschrieben:Nachtrag noch zur Rechnung 1.000er-Inspektion: Der Unfreundliche hat vollsynthetisches Öl in den Motor der Wave gekippt.
Im FHB der Inno (ist doch im Grossen und Ganzen derselbe Motor/Getriebe wie die Wave?) wird auf S.66 nur ausdruecklich darauf hingewiesen, dass man kein *energiesparendes* Oel verwenden solle - also eine Bruehe mit Graphit-, Molybdaen- oder solcherart Zusaetzen verwenden darf. JASO T903 MA muss es schon sein. Was hat das mit vollsynthetisch zu tun?
Oder verstehe ich das Zitat falsch und Du wolltest damit Deinem Aerger ueber den gesamten Service mit den angefallenen hohen Kosten nicht noch einmal Luft machen?
Gruesse, Peter.
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Zukünftiger Wave Fahrer aus dem Schwarzwald
Hallo Peter,
wenn Du den kompletten Beitrag zitiert hättest (incl. meines Zitats von Pilles Beitrag), wäre ein Sinn daraus geworden...
Hab da weder pro noch contra vollsynthetisches Öl geschrieben...
wenn Du den kompletten Beitrag zitiert hättest (incl. meines Zitats von Pilles Beitrag), wäre ein Sinn daraus geworden...

Hab da weder pro noch contra vollsynthetisches Öl geschrieben...