Hinterradreifen

Allgemeines
Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Böcki »

Pille hat geschrieben:wenn böcki den nicht braucht ich nehm ihn
jau, nimm du ihn. Ich habe mir gerade nen ME22 bestellt. Mal schauen, wie der sich so hinten macht...

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hinterradreifen

Beitrag von bike-didi »

Hust... Pille, den nimmst Du nicht!! Ich will den bei Gelegenheit wegwerfen! Ist fast fünf Jahre im Sommer und Winter gelaufen. Hat zwar vielleicht noch 2,5 mm, aber toll ist der wirklich nicht mehr... . Meinetwegen, kannst Du haben - aber nur, wenn Du den ebenso abgefahrenen hinteren Reifen auch mitnimmst... :laugh2:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

VR 46

Re: Hinterradreifen

Beitrag von VR 46 »

@ didi:
hm......
welcher ist den wohl der "klebrigste"?
Michelin :?:
hab ja noch Zeit.....aber schon mal beim schnellen Sauerländer nachhören :laugh2:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Pille »

Cool! Super Didi danke! :-) Ich nehme gerne alles!Naja wenn die wirklich recht gar sind, hol ich mir doch nen neuen für vorne im winter, sonst machts nicht viel sinn.und verbrate die im Sommer. ( ich tippe mal auf enormere restprofilmengen in den mittleren laufflächenbereichen,hihi.)

Jo metzeler liefert übrigens mit papiere(wenn's interessiert) auch für die Wave!
Würde mich sehr interessieren wie die sich machen, schade das ich hier keine testreihen zu allen Fabrikaten an Bereifung durchführen kann, mehr als fahren geht ja nicht,hihi.

Wir brauchen eine neue Zusammenstellung an Bereifung da gabs schonmal was, kann man nochmal zusammenfassen und als FAQ oder so oder in nem wichtiges/besonderes dauerhaft hinterlegen.

An sich hab ich auch genug Reifen jetzt, nur leider nicht für den Winter. Wenigstens ist der k66m+s noch mit restprofil fahrbar und ein fast neuer liegt ja auch noch, der wird wohl im laufe des Winters draufgetüddelt, wird der ältere aus dem letzten Winter nicht schaffen.

:danke: nochmal.

Jürgen ich glaube, Die mit der geringsten Laufleistung sollten die beste Haftung haben. Da gibt's auch ne Seite ich meine "Reifentest", da schreiben private ihre Meinung zu Reifen, Autos, Mopeds, alles.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Hinterradreifen

Beitrag von VR 46 »

@pille:
schon klar,je weicher,desto kleb und schneller runter..
was macht eigentlich das Ergebnis der B-Probe ??? :laugh2:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Pille »

Worauf willst du hinaus? 8-)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Hinterradreifen

Beitrag von VR 46 »

nix...alles gut!
Suche doch nur nach einer Rechtfertigung,das ich nicht an deinem Hinterrad bleiben konnte :cry: :cry: :cry:
:laugh2: :prost2:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hinterradreifen

Beitrag von bike-didi »

VR 46 hat geschrieben:welcher ist den wohl der "klebrigste"?
Michelin :?:
Hi Jürgen,
immer wieder Heidenau K58, der ist wirklich tadellos! Sommer wie Winter, nass und trocken!
Bin mal gespannt, wie Böcki mit dem ME22 zufrieden ist, ich bin bei der ollen Kamelle skeptisch.

Sehr positiv überrascht bin ich über den Originalreifen der Wave - ich habe nicht mal einen Hersteller darauf entdeckt! Zur Zeit ists natürlich warm, kann sein, dass die bei kälterer Witterung und Nässe gar nichts taugen.
Pille hat geschrieben:( ich tippe mal auf enormere restprofilmengen in den mittleren laufflächenbereichen,hihi.)
Nee Pille, eben nicht! Die Inno war ja lange mein Gefährt, um damit zur Arbeit zu fahren. Die Reifen haben daher relativ viele Autobahn-KM aufm Buckel! Ich bin sehr selten nur zum Spaß durchs Sauerland gefahren.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

VR 46

Re: Hinterradreifen

Beitrag von VR 46 »

@didi:

...find die orginal China-Schlappen auch OK!
Die sind von CHENG SHIN,vorne:C-6016,hinten:C-6016R
Weiss aber nicht,ob das R für Racing steht! :P
Kann auch nix schlechtes darüber berichten und regnen wirds diesen Sommer eh nicht mehr.
Heidenau kenn ich noch vom scooter,bin aber auch immer ein Freund des Michelin-Männchens gewesen!

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Metzelsuppe »

Vermute das R steht für Rear.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Hinterradreifen

Beitrag von student »

Habe jetzt seit 2500 km den ME22 hinten drauf (3,00"x17). Bisher habe ich da gemischte Gefuehle:

Der Reifen ist riesig im Durchmesser (radial). Auf dem Weg zur Arbeit mal anhand des Kilometerzaehlers nachgemessen: der K58 ist ca. 3% groesser als der Original Dunlop, der ME22 ist aber 5% groesser als die Dunlopette. Das hat dann Auswirkungen:

Wer den ME22 zusammen mit einem 16er Ritzel fahren moechte, der bekommt Probleme, wenn die Kette noch keine Laengung aufweist (104 Glieder). Da wirds eng in der Schwinge.
Der ME22 wirkt fast wie ein Zahn mehr auf dem Ritzel (das waeren 7%) bzw 2 Zaehne weniger Hinten (waeren 6%).

Wenn ich die Inno mit dem ME22 auf den Hauptstaender stelle, dann stehen Vorder- und Hinterrad noch leicht auf. Da muss man dann an Steigungen aufpassen - insbesondere bei weichem Boden, wo es den Staender noch in den Untergrund drueckt. (Vorne habe ich den Conti Go 2,75" drauf, mit dem Dunlop hinten zusammen hatte ich das Problem nicht).

Zum Fahrverhalten: Der Reifen wird in der 1,6" Felge stark zusammengedrueckt, entsprechend "rund" ist die Laufflaeche. Wirkt also kippelig bzw. "faellt" sehr in die Kurven. Da ist der Original Dunlop mit seiner fast geraden Flaeche sehr traege gegen.

Im Trockenen in Ordnung, bei Naesse aber nicht so toll. Fuehlt sich rutschig an, aber das kann auch am Zusammenspiel kippelig und rutschig liegen. Bei Naesse jetzt im Sommer auf jeden Fall nicht so gut wie ein K66 bei Naesse (egal ob Sommer oder Winter).

Zum Verschleiss kann ich noch nicht viel sagen. Wird aber wahrscheinlich laenger als der K66 halten. Ich werde weiter berichten.

Beste Gruesse aus dem Sauerland

Holger

VR 46

Re: Hinterradreifen

Beitrag von VR 46 »

...also ...
nach mehr als 3000 Km bin ich mit den orginal Hopsing-Reifen sehr zufrieden!

...hat aber bestimmt kein Reifenhändler..muss man wohl über Honda...
weiss einer was über die Franzosen???
...sonn Michelin würd ich dann mal testen!
Dateianhänge
images.jpg
images.jpg (6.55 KiB) 1532 mal betrachtet

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Pille »

Du meinst Cheng Sing? Cst? Also die Originale Wave Bereifung. Bekommst du im online-Handel. Ca 25 Euro vorne und 30 hinten.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Hinterradreifen

Beitrag von VR 46 »

@ pille:
..ja..ja...den meinte ich!

Rupipill
Beiträge: 24
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:37
Fahrzeuge: Innova, BMW R90/6,R12, Vespa cosa200,...
Wohnort: Birkenwerder
Alter: 60

Re: Hinterradreifen

Beitrag von Rupipill »

Ich fahre seit ca. 4000 km vorne den Me 22 in 2,75 und hinten den Me 22 in 3,0. Metzeler schlägt vorne den 2,5 und hinten den 2,75 vor. Ich musste vorne einen Zahn wegnehmen (jetzt orginal), denn der Umfang hat doch zugelegt. Die Dämpfung und der Komfort ist mit dieser Reifenpaarung besser. Leider finde ich das Ganze etwas schwammig. Verschleiß ist gering. Bin gespannt was Böcki dazu sagt.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“