Höherlegungssatz

Benutzeravatar
franova
Beiträge: 329
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 19:59
Wohnort: Eschborn Niedrhö
Alter: 57

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von franova »

Cpt. Kono hat geschrieben:Da ist nur ein klitzekleiner Denkfehler in Deiner Ausführung.

Da ich jetzt kühnerweise mal Mutter Erde als Bezugsebene zugrunde lege kann die Schwinge nicht weiter runter kommen, da sonst der Planet aus seiner Amlaufbahn gedrückt würde.
Die Position der Schwinge bleibt immer erhalten, solange nix am Hinterrad verändert wird. Über die Verlängerung des Dämpfers wird lediglich das restliche Moped angehoben.
Sonst würde sich ja auch der Nachlauf nicht verändern.

Krümelkackermodus Ende.

Yepp genauso ist das :up2:
einen schönen Gruß Peter

Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von Lothi »

Nee, Holgens hat schon richtig gedacht.
Der Rahmen ist starr.
Durch Verlängern der Stoßdämpfer wird die Schwinge weiter nach "unten" geneigt, d.h. die "Ruheposition" der Schwinge liegt nicht mehr da wo sie vorher war, sondern einige Grad tiefer geneigt

Beispiel:
Definieren wir im Orginalzustand dem Winkel der Schwinge gegenüber dem Auspuff (der ja fest am Rahmen sitzt) auf : 0°
Die Schwinge liegt jetzt auch ungefähr parallel zum Auspuff (=Rahmen) und der Fahrbahn.
Nun übertreiben wir mal mit dem Stoßdämpfer und verlängern den dann gedanklich brutal mindestens auf das Doppelte
Wo ist jetzt die Schwinge im Ruhezustand ? Immer noch parallel zum Auspuff?
Nein, die Schwinge ist dann gegenüber dem Auspuff sehr deutlich "nach unten geneigt", sagen wir mal 45°
Damit läuft dann die Kette jedenfalls nicht mehr frei vom Ritzel bis zum Kettenrad, sondern muß sich um die Schwingenachse nach unten "biegen", schleift also definitv dann am Schleifklotz !
Gegenüber der Fahrbahn ist die Schwinge allerdings weiterhin parallel und nur das Mopped ist übertrieben weit "nach vorne gebeugt".
Aber die Kette schleift definitv wegen der starken Schwingen-Neigung nach unten gengenüber dem (nach vorne gekippten) Rahmen.
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Roni
Beiträge: 110
Registriert: Di 26. Feb 2013, 02:46
Alter: 109

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von Roni »

Hallo
Ich habe hinten den ME22 in 3.0 drauf. Ist die Innova aufgebockt, hat sie noch 5mm Luft vom Reifen zur Strasse.
Vielleicht ist es Einbildung, aber ich würde sagen das Einlenkverhalten hat sich geändert. Wenn es auch am Reifen liegen mag. Positiv
Wenn ich jetzt höher lege, bekomme ich Probleme beim Aufbocken. Steht sie dann noch Stabil oder muss ich damit rechnen dass sie kibbelig wird.

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von Heinz »

Durch einen Höherlegungssatz ändert sich der Anstellwinkel der Schwinge. Ob dadurch die Kette irgendwo schleift ist nur eine Sache. Aber auf alle Fälle wird die Kette mehr Durchhang haben! Ist einfach so. Wenn man die Kette wieder auf Nennmaß spannt wird folgendes passieren: Bei heftigem Einfedern wird sie u.U. so straff sitzen, dass das Getriebeausgangslager beschädigt wird, oder die Kette reisst.
Das bedeutet, die Kette muss bei einem Höherlegungssatz mit mehr Durchhang eingestellt werden. Dieses Maß lässt sich leicht ermitteln: Moped aufbocken, Stoßdämpfer aushängen, Schwinge bewegen. Wenn Hinterradachse und Ritzelmittelpunkt fluchten, sollte die Kette nur minimalsten (wenige mm) Durchhang haben.
Die Fahrwerksgeometrie wird sich auf alle Fälle ebenfalls merklich verändern. Wie sich das bei der Inno auswirkt muss man halt im Fahrversuch probieren. (Bei meiner KTM haben sich da 15 mm massiv ausgewirkt)
Wie schon gesagt, einfach probieren.
Dass aber auch die Betriebserlaubnis des Mopeds erlischt, muss auch klar sein. (Ausser Ihr bekommt einen Typgeprüften Satz)
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von Innova-raser »

Wenn jemand noch die Verlängerungen für die Höherlegung, oder einfach für das Anpassen der kürzeren Stossdämpfer (wie ich zum Beispiel), sucht dem sei hier in diesem Shop geholfen:

tmart.com

Nebst den Höherlegungssatz für rund 4 Euro das Paar gibt es noch so einges für das Mopped. Aber auch für Dinge neben dem Mopped gibt es so einige lustige Dinge zu Preisen wo in D nicht mal eine ranzige Currywurst zu bekommen ist.

Und wenn jetzt einer meint, naja, von China halt, dann soll er mal schauen woher sein teuer gekauftes Teil herkommt. :-))

Ich habe mir dieses Teil geleistet und bin hellauf begeistert. Unglaublich, im Conrad kostet sowas mehr als das 10-fache!!

Happy shopping! :prost2:


Ahja, die Versandkosten sind in den Preisen inbegriffen. Und versendet wird weltweit. Bezüglich Lieferzeit; Ich habe rund 3 Wochen gewartet bis das Teil hier gewesen ist. Aber es hat sich mehr als nur gelohnt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von HondaFan »

Innova-raser hat geschrieben:Wenn jemand noch die Verlängerungen für die Höherlegung, oder einfach für das Anpassen der kürzeren Stossdämpfer (wie ich zum Beispiel), sucht dem sei hier in diesem Shop geholfen:

tmart.com

Nebst den Höherlegungssatz für rund 4 Euro das Paar gibt es noch so einges für das Mopped. Aber auch für Dinge neben dem Mopped gibt es so einige lustige Dinge zu Preisen wo in D nicht mal eine ranzige Currywurst zu bekommen ist.

Und wenn jetzt einer meint, naja, von China halt, dann soll er mal schauen woher sein teuer gekauftes Teil herkommt. :-))

Ich habe mir dieses Teil geleistet und bin hellauf begeistert. Unglaublich, im Conrad kostet sowas mehr als das 10-fache!!

Happy shopping! :prost2:


Ahja, die Versandkosten sind in den Preisen inbegriffen. Und versendet wird weltweit. Bezüglich Lieferzeit; Ich habe rund 3 Wochen gewartet bis das Teil hier gewesen ist. Aber es hat sich mehr als nur gelohnt.
Hi InnoRaser,
immer wieder erstaunlich, was Du für Seiten auftreibst, danke!
Vielleicht machst Du mal einer Linksammlung und stellst sie hier rein.
Gruß, Tri

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von holgens »

Hallo zusammen,

also die Höherlegerei, ich meine das Einbauen des Höherlegungsstücks oben, ist dann recht, wenn man auf bereit ist auf seinen Kettenkasten zu verzichten.
Scheiben lassen sich nicht beliebig unter den Dämpfer legen, irgendwann hält die Mutter nicht mehr.
Die Gummilager noddeln vollständig aus, man müsste wirklich Uni-Ball gelenke einbauen um auf Nummer sicher gehen zu können

Habe schon 2 vollständig zerstört

MFG holgens

Antworten

Zurück zu „Zubehör“