Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von HarrySpar »

Weiß eigentlich einer, wie sich das geschichtlich entwickelt hat mit der Wave und der Innova bzw. mit Thailand und Vietnam?

So wie ich das einschätze hat der Motor der 110er Wave technisch mit dem der 125er Innova gar nichts gemein.

Gemein ist nur das Konzept eines luftgekühlten Einzylinders mit zwei Ventilen und der 4 Gänge und der Halbautomatik.

Es macht für mich den Eindruck als wenn "Thailand" und "Vietnam" ursprünglich nichts miteinander zu tun hatten. Also jeder hatte seine eigenen Modelle und Motoren.
Und irgendwann hat man dann anscheinend kooperiert und einer hat vom anderen (wer von wem?) das Konzept (äußeres Erscheinungsbild, 4-Gang Halbautomatik) übernommen.
Und schlußendlich hat dann Honda den anderen miteinverleibt.

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von HondaFan »

so genau kann dir, glaube ich, niemanden die Geschichte erzählen. Du kannst hier ein bißchen reinlesen. Davon stammen aller Wave, Innova, Dream, Super Cup, .... dieser Welt.
Es ist einer Weiterentwicklung würde ich sagen.
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von Zephyroth »

HarrySpar hat geschrieben:So wie ich das einschätze hat der Motor der 110er Wave technisch mit dem der 125er Innova gar nichts gemein.
Ich denk schon das die sehr miteinander verwandt sind. Hat's doch in Thailand schon immer eine 110er Version gegeben. Sicher kann man über das Innenleben anhand der äußeren Formen wenig sagen, aber der Wave- und Innomotor gleichen sich außen schon sehr auffällig. Ebenso sind die Anweisungen zum Kupplungseinstellen identisch, ebenso das Ventilspiel. Ich würde wetten, das ein Innozylinder und Kolben ohne Probleme passen.

Nur von der Charakteristik her sind die Motoren unterschiedlich. Die 125er ziehen halt untenrum, die 110er oben. Und entsprechend sind die Übersetzungen angepasst.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

denke unabhängig des konzepts is es eine rein technische entscheidung

es gibt weltweit in verschiedenen ländern verschiedene gesetzgebungen was hubraum gewicht und sonnstige vorschriften betrifft

meistens sind die motoren von 50 -110 kubik absolut identisch

wie früher mofa moped leichtkraftrad

nur unterschiedliche zylinder ,vergaser ,auspuff


und ab 110 ccm kommt das gleiche konzept aber leistungstechnisch anders ausgelegt
um höheren belastungen stand zu halten


gibts weltweit immer wieder von verschiedenen herstellern

beispiel guzzi , kleiner block 350-650 ccm³ , großer block 750 -1200 ccm³

usw usw
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von Innova-raser »

Bastlwastl hat geschrieben:es gibt weltweit in verschiedenen ländern verschiedene gesetzgebungen was hubraum gewicht und sonnstige vorschriften betrifft
Das wird sicher einer der Haupgründe sein.

Aber zumindest bei uns in den PH waren zuerst die 100er/110er da und dann die 125er.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von GroßerKolben »

Ich finde, die Wave sollte wenigstens 115 ccm haben! Schade, dass irgendwelche willkürlich veranlassten Verordnungen immer wieder so einen Einfluss auf unseren Fahrspaß nehmen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Berti

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von Berti »

Das Lustige ist: Die meisten die sich über Jahre darüber echauffieren können, haben eh nen offenen Schein, so dass auch die Grenze von 125 ccm für sie rein willkürlich ist.

Wenn ich mir so die 50er anschaue - dann kommt mir die Wave bei dem Gewicht und den Abmessungen alles andere als untermotorisiert vor.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von Pille »

5ccm mehr machen wohl kaum merklich einen Unterschied.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von HarrySpar »

Der "CUB"-Artikel in Wikipedia ist sehr informativ.

Und anscheinend haben die eine Mehrscheibenlamellenkupplung im Ölbad. Ich dachte das wären einfach nur ähnlich einer Trommelbremse drei oder vier solche Backen, die durch die Fliehkraft nach außen gezogen werden und dann die äußere Schale mitreißen.

Aber wie genau funktioniert dann diese Fliehkraftkupplung? Wie eine Lamellenkupplung funktioniert, ist mir klar. Aber wie geht das mit der Fliehkraft?

Ich habe mal so eine Spezialkupplung gesehen, wo um einen Umfangskreis herum viele Kugeln in jeweils einer radialen Laufbahn (eine Bahn pro Kugel) liegen. Durch die Fliehkraft bewegen sich die Kugeln dann jeweils in ihrer Bahn nach außen. Da die Bahnen nach außen hin jedoch axial leicht zu den Kupplungsscheiben hin gekrümmt sind, pressen die Kugeln das Kupplungspaket immer fester zusammen, je weiter sie durch die Fliehkraft nach außen wollen.

Ist das bei Innova/Wave auch so?

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von Zephyroth »

Diese Frage hat mich auch beschäftigt. Ich hab' mir die tollsten Konstrukte ausgedacht, wie eine kombinierte Flieh- und Lamellenkupplung funktionieren könnte. Nun, die Antwort ist viel einfacher: Die CUB's haben beides. Direkt auf der Kurbelwelle ist die Fliehkraftkupplung mit 3 Backen, die dann die Lamellenkupplung antreibt. Diese wiederum wird von einer Nocke auf der Schaltwelle sowohl beim rauf- als auch beim runterschalten betätigt.

Bild

Das perfekte Beispiel für das KISS-Prinzip (KISS = Keep It Simple Stupid --> Halt's einfach, Dummerchen!).

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von Innova-raser »

Die Genialität liegt in der Einfachheit!

Was die CUB's nur für unterschätzte Moppeds sind!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von Zephyroth »

Vorallem aber darin, das die CUB's auf einfache Wartung ausgelegt sind und dafür sogar materieller Mehraufwand betrieben wird. Anders kann ich mir diese Konstruktion nicht erklären, immerhin sind hier 2 Kupplungen verbaut, obwohl eine kombinierte machbar wäre. AAAAber, diese kombinierte Lamellen-Fliehkraftkupplung wäre wesentlich aufwändiger in der Wartung und vorallem vom Laien völlig unmöglich einzustellen.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von Pille »

Ganz genau:
Im Einfachen liegt die wahre Schönheit!

Hätte mich beinahe vor Grinsen mit Kaffee bekleckert, als ich Zephs Satz laß: tollsten Konstrukte ausgedacht, Antwort viel einfacher! - halt wieder mal typisch cub. :up2:


Ich bin ja fasziniert von der Effizienz unserer schönen Gefährte. Doch mehr und mehr drängt sich in den Vordergrund, das ich wohl nie wieder in eine Werkstatt muss, sollte mir das Teil nicht unvermittelt um die Ohren fliegen. :mrgreen:
Und selbst wenn, wird schnell der ersatzmotor reingefriemelt und dann kann ich mich in aller Ruhe mit der Überholung des defekten Motors auseinandersetzen. 8-)

Das forumm ist irgendwie wie Wikipedia. Fast unbegrenztes wissen aber extra nur für Cubs. Und was es noch besser macht ist, das wenn man nicht weiterkommt, man einfach fragen kann und sich schnell jemand findet der es besser weiß und helfen kann.

Und irgendeines schönen Tages fangen dann die Leute an dich zu fragen und du kannst ihnen helfen! Mysteriös. :prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von Moman »

Zephyroth hat geschrieben: Ich würde wetten, das ein Innozylinder und Kolben ohne Probleme passen.
Das wird er mit Sicherheit nicht! ;)

Moman

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Geschichtliche Entwicklung Innova / Wave

Beitrag von GroßerKolben »

Moman hat geschrieben:
Zephyroth hat geschrieben: Ich würde wetten, das ein Innozylinder und Kolben ohne Probleme passen.
Das wird er mit Sicherheit nicht! ;)

Moman
Wenn es so einfach wäre, würde die Wave in Deutschland wohl mit 125 ccm angeboten, das würden die auch in Vietnam hinkriegen, Teile aus verschieden beschrifteten Kisten zu montieren!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“