Leistungsverlust bei meiner Inno...

Allgemeines
Benutzeravatar
mur
Beiträge: 256
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:26
Wohnort: Lüneburger Heide!
Alter: 73

Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von mur »

Hallo Inno-Gemeinde...
Im letzten Oktober hatte ich meine Inno zur techn.Durchsicht ( Ventile etc. ) in einer Werkstatt. Ich bilde mir ein, daß die Inno seitdem nicht mehr so flott aus dem Quark kommt. Bei der Höchstgeschwindigkeit ist sie 10 km/h langsamer.
In einer anderen Werkstatt habe ich das Ventilspiel dann überprüfen lassen und Auftrag gegeben nach der Ursache für den Leistungsverlust zu suchen. Man hat mir dort zwar 77 Euro abgeknöpft, aber keine Änderung bewirkt. Weiterhin trödelt sie nur noch mit 84 km/h durch die Gegend. Die CBF freut sich. :roll:
Hat jemand von Euch eine Idee wonach ich suchen ( lassen ) soll ?
Mit lieben Grüßen
Ralf

Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von seaman100 »

Hallo mur,

10 km/h pro Stunde Differenz habe ich auch bei meiner Innova, ich glaube das muss so..... ;)
Das kann auch vom Wetter abhängen, Spannung der Kette, meiner Gewichtszunahme, u.s.w.

Das sind auch Sachen, die jeder Inno-Fahrer beim Treffen am Wochenende festgestellt hat, nur wenn du nur die Ventile eingestellt hast und nix anderes, muss du vermutlich mit leben, ich tue das auch.

Sind die 84 km/H nach Tacho oder GPS?

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von bike-didi »

Hallo Ralf,
hast Du meinen Beitrag zum Treffen 2013 gelesen?
Nach den 230 KM der Samstagtour, bei dem ich ich die einzelnen Gänge zum Ende hin immer weiter ausgedreht und auf den letzten 25 KM "alles" gegeben habe, läuft sie deutlich besser. Dass das keine Einbildung gewesen ist, hat sich auf der Rückfahrt am Sonntag gezeigt - unsere Inno war einfach nur "sauer" gefahren.
Offensichtlich tut es dem Motor gut, wenn man ihn ab und an mal richtig ausfährt... :D
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von Heinz »

Hallo mur,
von Oktober bis jetzt sind ja 7-8 Monate her. Hast Du den Leistungsverlust sofort nach dem Werkstattbesuch bemerkt, oder ist das so schleichend bis heute aufgetreten?
Kontrolliere doch mal den Luftfilter, vielleicht ist der verölt und die Inno hat deshalb Asthma. Kettenschmierung / Spannung ok? Reifenluftdruck zu niedrig? Schleift die Bremse? Prüf mal die Leichtgängigkeit der Räder.
Wenn der Motor ansonsten ruckelfrei und rund läuft, liegt es wahrscheinlich an einem dieser Punkte.

Wenn das alles ok ist und der Motor sonst sauber läuft würde ich mal ein Kompressionsdiagramm machen. Dazu muss nur die Zündkerze raus. Wenn die Ursache ein Kompressionsverlust ist. können wir weiterforschen, ob die Ventile oder Kolbenringe (unwahrscheinlicher) schuld sind.

84km/h Vmax sind IMHO nicht normal.
Gruß
Heinz
PS
Gib aber mal Bescheid wie es um die einzelnen Prüfpunkte steht.
Und ja, mal richtig freifahren schadet sicher auch nicht

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von Bertarette »

Hallo Ralf,

daß mit dem langsamer werden, hab ich an meiner Inno seit einiger Zeit auch beobachtet. Zumindest gefühlsmäßig. Sie lief früher schneller, meine ich (oft auch 110, oder 115 km/h nach Tacho). Jetzt komme ich so gut wie nie auf 100 km/h, oft auch nur 90-95. Woran es liegt kann ich mir leider auch nicht erklären :? Aber vielleicht liegt es an dem stetigen Wind hier bei uns im Norden, der unsere Inno ausbremst.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von Heinz »

Bertarette,
äh, habt Ihr jetzt plötzlich mehr Wind als früher? ;)
Gruß
Heinz

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von Moman »

Hallo,

macht euch doch keinen Kopf!!! :lol:

Es ist immer noch vieeel zu kalt für diese Jahreszeit, das mag die Inno ja bekanntlich nicht.
Meine z.b. blüht so richtig auf ab c.a 20 Grad.
Nicht mehr wiederzuerkennen ist die Kleine dann. :superfreu:

Grüße
Moman

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von Bertarette »

Heinz hat geschrieben:Bertarette,
äh, habt Ihr jetzt plötzlich mehr Wind als früher? ;)
Gruß
Heinz
Auch wenn es komisch klingt, ich glaube allgemein hat sich das Wetter geändert. Es vergeht kaum ein Tag wo es nicht weht oder stürmt.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von Heinz »

Bertarette,
da hast Du aber wirklich recht. Das Mistwetter ist echt nicht normal. Und bei meiner Mücke merke ich bei diesen Temperaturen, dass zumindest die Schaltung knochiger, ruppiger und nicht so sanft wie sonst funktioniert. Aber rennen tut sie wie eh und je. Naja, ist auch so ne Sache, richtig warm wars ja noch nicht und ich hab sie ja erst 4 Wochen.
Hoffentlich reißt mich die Mücke bei sommerlichen Temperaturen dann nicht vom Sitz. :laugh2:
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von GroßerKolben »

Vielleicht hat sich ja irgend etwas auf der Welt verändert, was entweder die Normalbürger, oder sämtliche Menschen (noch) nicht wissen dürfen!

Ich denke, wenn so viele Innovas langsamer fahren als früher, dann ist das ein echtes Alarmzeichen für eine Verschwörung oder eine Bedrohung in großem Ausmaß.

Ich tippe auf Aliens, die uns langsam aber sicher in ihre Gewalt bringen wollen, und ein geheimes Gas in die Atmosphäre haben strömen lassen!

Ich war mit meinem Rennrad diese Woche auch langsamer als bei der letzten Ausfahrt, und ich dachte zuerst, ich sei nur außer Form! :shock:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von Marsmännchen »

GroßerKolben hat geschrieben: Ich tippe auf Aliens, die uns langsam aber sicher in ihre Gewalt bringen wollen, und ein geheimes Gas in die Atmosphäre haben strömen lassen!
Wir haben da nichts mit zu tun. Großes Marsianer Ehrenwort!

PS: Vielleicht helfen uns diese "Energie & Balance Magnet Armbänder" weiter.
Ich werde mir mal 2 an den Lenker hängen um zu sehen was passiert.

Auserierdischer Gruss Dieter

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von Ecco »

Das Erdmagnetfeld ist dabei sich umzupolen. Deswegen sind Innovafahrer, die Richtung
Norden fahren, jetzt etwas langsamer. Dafür Richtung Süden schneller.

Gruß
Bernd

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von Moman »

Ecco hat geschrieben:Das Erdmagnetfeld ist dabei sich umzupolen. Deswegen sind Innovafahrer, die Richtung
Norden fahren, jetzt etwas langsamer. Dafür Richtung Süden schneller.

Gruß
Bernd
Und bestimmt hat das auch was mit dem Wetter zu tun!

Moman

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von teddy »

Ecco hat geschrieben:Das Erdmagnetfeld ist dabei sich umzupolen. Deswegen sind Innovafahrer, die Richtung
Norden fahren, jetzt etwas langsamer. Dafür Richtung Süden schneller.
Wollte es Dir erstmal nicht glauben, hab aber dann doch die Probe aufs Exempel gemacht. Bin nach Sueden weggefahren und tatsaechlich, die Inno fing immer mehr zum Keuchen an und ich musste zurueckschalten um weiter zu kommen. Umgedreht und dann gegen Norden nach Hause gefahren. Huiii wie das Ding lief, ganz ohne Gas sogar, manchmal sogar musste ich Bremsen um nicht aus der Kurve zu fliegen.
Was so ein Magnetfeld doch ausmacht bei einem Thai-Produkt!


Oder war es vielleicht der Huegel auf den die Strasse hinauffuehrte??
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
mur
Beiträge: 256
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:26
Wohnort: Lüneburger Heide!
Alter: 73

Re: Leistungsverlust bei meiner Inno...

Beitrag von mur »

`Tschuldigung, daß ich mich nach einer längeren Internetzwangsenthaltung und einer Phase des Vollstress erst jetzt mal wieder melde.
Inzwischen habe ich alle ernstgemeinten Anregungen verfolgt und aus geführt. Es hat leider nicht wesentlich geholfen. "Wir" kommen jetzt auf ca. 88 km/h, wo früher mal 94 km/h die Höchstgeschwindigkeit - jeweils Tacho - war.
Leider, leider... :wein:
PS.:Gelegentlich will ich noch ein Kompressionsdiagramm erstellen lassen.
Mit lieben Grüßen
Ralf

Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“