Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von Cpt. Kono »

Rossweiss hat geschrieben:
Ich sehe oft, wenn ich zu Fuß mit meinem Hund von der Arbeit nach Hause gehe, eine silberne Innova mit Scheibe in der Gierkezeile auf der linken Seite parken.
@ Rossweiss:
Upps. Da hast Du mich kalt erwischt, wie ich das Schätzchen einfach so auf dem Bürgersteig stehenlassen hab, anstatt sie artig auf den Hof zu schieben.
Na dann wohnst Du ja quasi um die Ecke von mir. Ist es etwa Dein Hund, der mein Vorderrad immer freudig begrüßt :?: :mrgreen:

@ Martin
Ich ersticke i.m. förmlich in Arbeit und zu Hause sieht´s leider auch nicht besser aus.
Ich kämpfe nebenbei auch noch für das Möhne-Treffen. Wird sehr knapp werden, aber den 24.+25. hab ich mir schon frei geschaufelt. Jetzt fehlt mich nur noch der 26. Mai und ein Stück freie Wiese an der Möhne um das Zelt aufzuschlagen, wenn alles klappen sollte.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von CB50_1980 »

Moin Käppn,

ich seh schon, das Möhne-Wochenende hast Du bitter nötig. Deine Familie und Dein Chef werden sich hinterher freuen, wenn Du gut gelaunt und mit vollen Batterien zurück bist.

Ich fahr jetzt erstmal Hausrunde inspizieren, bevor da so komische Gestalten den Verkehr behindern...

Gruß, Martin
Bild

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von Dackelschneider »

Hallo Rossweiss, Hallo Inno.Freaks,
oh man, ........das ist ja ein niederschmetterndes Ergebnis. Ich möchte hierzu noch eine Fehleranalyse anmerken. Es ändert sich dadurch zwar nichts mehr, bringt aber ein wenig Licht ins Dunkle.
Vorweg gesagt: Auch der genaueste DMS von Hazet hätte mit 24 Nm das Gewinde ausgerissen und zwar aus folgendem Grund:
Wenn bei Schraubverbindungen andere Materialien gegenüber den Originalen verwendet werden, ändern sich damit auch die Reibungswerte je nach Kombination ganz erheblich. Z.B: Alu-Alu 1,0 , Stahl-Alu 0,5 , Stahl-Kupfer 0,3 , Stahl-Stahl 0,1-0,15
Da beim Schraubenanzug rd. 90% des Drehmomentes per Reibung über Kopf und Gewinde verloren gehen, kann man sich vorstellen, welchen Einfluss die Reibung hat. Wenn jetzt die org. Ablassschraube durch eine Stahlschraube mit Kupferdichtung getauscht wird, dann beträgt die Reibung nur noch weniger als 1/3 gegenüber der org. Aluvariante. Bei gleichem Drehmoment (24Nm) wird dadurch die Zugkraft in der Schraube rd. 2,5 mal so groß. Eine Steigerung dieser Größenordnung zerstört die Verbindung unweigerlich. Wenn jetzt noch anstatt der Kupferscheibe eine Kupferquetschdichtung verwendet wird, vergrößert sich auf grund der geringeren Reibungsfläche die Zugkraft nochmals.
Fazit: Kein DMS-Schraubenanzug mit dieser Kombination, Bio-Schraubenanzug mit äußerster Vorsicht.

Viele Grüße
Klaus

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von teddy »

Dackelschneider hat geschrieben:Bio-Schraubenanzug mit äußerster Vorsicht.
Hallo Klaus,
Erstens einmal fuer Dein fabelhaft erdachtes Wort ein grosses, breites Grinsen. Schoener kann man es kaum Beschreiben.
Zweitens srimmt es zu 100%. Wenn wer in seinen Haenden kein (richtiges) Gefuehl hat, ob der zu schraubende Gegenstand nun *satt* festsitzt oder noch zu locker, der sollte doch lieber die Arbeit einem Fachmann ueberlassen. Oder aber sich dieses Gefuehl 'by trial and error' erst einmal an unkritischen Lehrstuecken anzueignen versuchen.
Nur bei heiklen Dingen wie z.B. Zylinderkopf oder so, sollte man den DMS schon verwenden.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von Innova-raser »

Eigentlich ist es ganz einfach. Man(m) muss sich nur diesen Satz verinnerlichen (Als Azubi sicher vielfach gehört): Nach fest kommt ab! :D
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von Dackelschneider »

Hallo in die Runde,
vielen Dank erst mal für die Lorbeeren. Mein Beitrag sollte jetzt aber kein grundsätzliches Plädoyer gegen die Verwendung eines DMS sein. Nur wenn man ihn zur Hand nimmt, dann sollte das Drehmoment für die verwendete Verbindung stimmen. Das tat es in diesem Fall wegen der geänderten Materialien eben nicht.

@ Rossweiss: Jetzt ist aber genug geschulmeistert. Ich hoffe Du kannst den Frust bald vergessen und aus dem Fehler lernen.

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von Rossweiss »

Ja, der Frust ist weg...

75,-€ Lehrgeld sind absolut okay. Da kenne ich andere Fälle ;-)

Schönes Wochenende!


PS: Nur wenn ich nicht auf der Inno unterwegs bin, träume ich von einer größeren Maschine. Kaum sitze ich drauf, reicht sie vollkommen...
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Mobbed_Gren
Beiträge: 1
Registriert: Di 13. Okt 2015, 18:44

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von Mobbed_Gren »

Ohje, wenn ich das lese bekomme ich echt Angst. :shock: Wie hoch sollte denn der Vorspannung beim Drehmomentschlüssel sein, die ich einstellen muss?

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von Ultralight »

Könntest du mal die Tür schließen? Danke.

Wo immer Kupferdichtungen im Spiel sind, nehme ich keinen Dremo.
Im manchem Fahrerhandbuch findet man Empfehlungen wie: bei neuem Dichtring nach erstem Widerstand noch eine halbe Umdrehung drehen, sonst nur eine viertel.
Das ist mAn schon mal nicht schlecht. Mit Gefühl geht´s besser.
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von werni883 »

Servus,
bei 07.700 km auf der Wave, 13 gezaehlten Oelwechseln + ca. 15 x zusaetzlichem Oeffnen der Ablassschraube (Kellerharrer) gehoere ich, wie "teddy" schon mal gewarnt hat, zu den Aspiranten fuer ein abgedrehtes Gewinde. Ich schraube nach Gefuehl. Ich reibe die Cu-Scheiben ueber Schmirgelpapier ca. 280er ab, nehme aber immer die alten, "bis der Krug bricht."
Schaumamal, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von Puhhh »

Kann mir nicht passieren. Hab ein Ölablassventil. :aetsch:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:Ich schraube nach Gefuehl. Ich reibe die Cu-Scheiben ueber Schmirgelpapier ca. 280er ab,
Gruessdi Werner,
Komisch, mir hat der "echte offizielle" Haendler bei dem ich die Inno gekauft hatte, immer nur Alu-Ringe fuer die Oelablass-Schraube mitgegeben, kein Kupfer!
Hat die Wave nun anderes Dichtmaterial oder hat der Haendler schlampigerweise mir halt die Ersten die Besten griffbereiten Ringe mitgegeben?
Mit "Gefuehl", genau wie Du, angezogen leckt Nichts aber ich wechsle schon jedesmal den Ring. 55 Cent pro Stueck, na da mach ich mir keine extra Arbeit und Sorgen:-)
Faul bin ich, ja.
Servus vom Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von werni883 »

Servus,
Alu mag gut stimmen. Ich fahre seit gut 38 Jahren Mercedes Diesel und da sind halt "zig" passende Cu-Dichtringe uebriggeblieben (da ich dort das Motoroel el. absauge!)
.
Du bist zum Motorwechsel am 29. ho. eingeladen! Ich LIEBE die 110i Maschine von Honda, weshalb ich meinen Reservemotor hergebe und mir einen verriebenen einhandle.
.
BTW nix gegen ein Stahlbus-Ventil!
werni883

ps f. teddy: ich war im Okt. in Hochrotherd, Breitenfurt & Kaltenleutgeben mit der Wave, aber die Honda Werkstatt habe ich nicht gefunden. Ich Vergaser/Versager.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von Sachsenring »

@Teddy: dein Händler hat dir aus gutem Grund eine Aluscheibe mitgegeben!

http://www.keller-kalmbach.de/fileadmin ... rungen.pdf

Beste Grüße
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
tomaso
Beiträge: 64
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 11:53
Wohnort: Kölner Norden

Re: Ölablassschraube überdreht - trotz Drehmomentschlüssel

Beitrag von tomaso »

Ob Alu- oder Kupferdichtringe oder billige Drehmomentschlüssel für die ausgerissenen Gewinde veranwortlich sind, kann ich mir nicht vorstellen.... :roll:

Messt doch mal bei Euren Hondas nach, wie da die Verhältnisse sind....

Bei meiner SMC 120, gebraucht erworben, fand ich auch eine Ablassschraube mit Magnet vor.
(keine von Kellerharrer!)

Diese hat nur ca. 5 Gewindegänge. Der Gewindeaussendurchmesser ist mit 11.8mm knapp unter Nenndurchmesser nur an 3! Gewindegängen vorhanden.
Der erste und der letzte Gewindegang sind durch den Anschnitt nicht voll tragfähig.

Wenn ich die Schraube lose, bis knapp an den Anschlag eingedreht habe, konnte man diese seitlich lustig hin- und her-wackeln. :down2:

Das heisst, die nutzbare Gewindelänge beträgt max. 5mm....
bei 12mm Durchmesser ist das viel zu wenig!
Kein Wunder, wenn das arme Motorblock-Gewinde aufgibt.... :wein:

Richtwert für die minimale Gewindelänge ist, wenn ich mich recht erinnere, 1.5 x Durchmesser.

Die Gewindelänge im Motorgehäuse bei der SMC oder auch Skyteam beträgt ca.17mm, also korrekt.
Jetzt fahr ich erstmal ne alte Skyteam-Ablassschraube. Die ist mit 16mm Länge lang genug und
verkraftet auch ein Anzug mit nicht so exaktem (Über-) Drehmoment.

Gewinde sei Dank, findet man auch im Handel passende lange Magnetablassschrauben ...:up2:

Frohes Basteln und Gute Fahrt

Ach ja, hier noch ein Bild vom Gewindefeind:
schruuf.JPG

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Innova“