Eindruck Wave
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Eindruck Wave
Natürlich gilt das für neue, alte 2-Takt-Maschinen kann man natürlich noch anmelden. Nur ist das halt auch der Grund, warum eine Wave keinen 2-Takter mehr hat.
Grüße,
Zeph
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Eindruck Wave
Ich bin mal eine Hayabusa Probe gefahren, die zieht gefühlt 18 mal so gut ab wie meine CBF 125 (198 PS : 11 PS = 18)!GrafKrolock hat geschrieben:Ich bin bisher auch eine Piaggio SKR 125 gefahren, und dieser Zweitakter zieht gefühlt doppelt so gut ab wie die modernen Viertakter.
Einen Zweitakter muss man mögen. Der Klang stört mich nicht, den Geruch der Abgase liebe ich aus nostalgischen Gründen, aber die Laufkultur ringt mir kaum Freude ab. Mit einem Viertakter durch die Gegend zu surfen finde ich beruhigend und angenehm, ein Zweitakter bietet mir höchstens auf ganz kurzen Strecken Spaß.
Während eines Badeurlaubs in Italien hatten meine Frau und ich uns vor vielen Jahren mal zwei "Fantic - Chopper" gemietet. Wir waren mit dem Auto angereist, wollten aber als Zweiradfans eine Runde durchs Hinterland drehen. Die hässlich vibrierenden 125er gaben wir nach ganz wenigen Kilometern wieder zurück, obwohl wir für den Rest des Tages bezahlt hatten. Es hat einfach keinen Spaß gemacht, das Erlebnis vergessen wir nie mehr, Zweitakter sind seither für mich als Alternative Tabu. Das waren zwar damals sicher schlecht gewartete Mistkarren, aber ein entsprechender Viertakter wäre trotzdem noch fahrbar geblieben.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Eindruck Wave
Meiner hat noch einen Liter mehr genommen! Der soff gut und gerne 6 Liter und mehr. Manchmal dachte ich da wird heimlich noch ein 2. Motor mit angetrieben. Nicht nur im Verbrauch auch im Anzug! Er ging wirklich ab wie eine Rakete.GrafKrolock hat geschrieben:Ich bin bisher auch eine Piaggio SKR 125 gefahren, und dieser Zweitakter zieht gefühlt doppelt so gut ab wie die modernen Viertakter (die Honda SH 125 mit ihren 14 PS übrigens eingeschlossen). Das ist nunmal nicht wegzudiskutieren, hat aber auch nicht nur Vorteile: 5 Liter Verbrauch an Benzin plus 0,1 Liter Öl sind pro 100 km dort ganz normal.
Aber das wars, der ganze Rest war nur bull shit! Ersatzteilversorgung fast gleich Null. Ersatzteilpreise, sofern in vernünftiger Zeit lieferbar, horend!! Aber ich habe in billig gekauft und noch billiger weiterverkauft.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:47
Re: Eindruck Wave
Ich wollte ja auch nicht sagen, daß ich meinem Zweitakter hinterherweine 
Aber beschleunigungsmäßig gerade im Stadtverkehr kommt eine Viertaktviertelliter eben einfach nicht mit. Dazu bräuchte sie mindestens 50% mehr Hubraum. Mit der Wave an der gerade grünenden Ampel den nebendran stehenden Autos wegfahren... eher nicht
Sie beschleunigt halt nicht, sie nimmt Fahrt auf
. Daß auf Landstrecken bei allen anderen Vorteilen die Laufruhe besser ist, ist unbestritten.
Ersatzteil- und Wartungsprobleme gabs bei der Piaggio zum Glück nicht. Durch den einfachen Aufbau des Motors war es sogar recht einfach, alles selber durchzuführen. Ölwechsel, Nockenwelle, Ventileinstellung usw. ist da eben kein Thema, da nicht vorhanden. Wartungsarbeiten beschränkten sich aufs Putzen, Reifen aufpumpen und Variatorröllchen fetten. Immerhin sind die Inspektionen ja auch ein Kostenfaktor.

Aber beschleunigungsmäßig gerade im Stadtverkehr kommt eine Viertaktviertelliter eben einfach nicht mit. Dazu bräuchte sie mindestens 50% mehr Hubraum. Mit der Wave an der gerade grünenden Ampel den nebendran stehenden Autos wegfahren... eher nicht


Ersatzteil- und Wartungsprobleme gabs bei der Piaggio zum Glück nicht. Durch den einfachen Aufbau des Motors war es sogar recht einfach, alles selber durchzuführen. Ölwechsel, Nockenwelle, Ventileinstellung usw. ist da eben kein Thema, da nicht vorhanden. Wartungsarbeiten beschränkten sich aufs Putzen, Reifen aufpumpen und Variatorröllchen fetten. Immerhin sind die Inspektionen ja auch ein Kostenfaktor.
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Eindruck Wave
Klar hat der Zweitakter seine Vorteile bei der Leistung. Aber gerade in der Stadt spielt das doch meiner Meinung nach die geringste Rolle. Die Ampeln sind doch kein Drag Strip, man muss doch nicht ständig Autos abhängen. Mitschwimmen, und nur ab und zu mal eine Lücke zu nutzen, ist doch viel entspannter, und das geht mit der Wave garantiert locker.
Ich fahre in der Stadt meistens Fahrrad, und das ohne Schaltung und Freilauf, selbst da fehlt mir nicht ein einziges PS! Und obwohl ich mich an die Verkehrsregeln halte, bin ich meist schneller als die Autos.
Ich fahre in der Stadt meistens Fahrrad, und das ohne Schaltung und Freilauf, selbst da fehlt mir nicht ein einziges PS! Und obwohl ich mich an die Verkehrsregeln halte, bin ich meist schneller als die Autos.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Eindruck Wave
Zu kurz gedacht.GroßerKolben hat geschrieben:Klar hat der Zweitakter seine Vorteile bei der Leistung. Aber gerade in der Stadt spielt das doch meiner Meinung nach die geringste Rolle.
Ich zum Beispiel bin einer wo die Innova fast ausschliesslich für die Stadt und angrezende Zonen braucht. Bedingt durch meine Wohnsituation. Da die Strassen in der Stadt chronisch massivst überbelegt sind fahre ich ein kleines schlankes Mopped. Und ich bin auch der der an der Kolonne vorbeifährt und sich in der 1. Reihe aufstellt. Das geht aber nur mit einen einigermassen spurtstarken Gefährt. Sonst wird das nix. Und eine fixe Reaktion gehört dazu.
Da reicht mir die Innova gerade noch dazu. Wir hatten einmal viel Jahre lang eine Honda CLR 125 City fly im Fuhrpark. Mit der war sowas undenkbar. Sie kam einfach nicht weg. Das max Drehmoment war einfach viel zu weit oben im Drehzahlmesser angesiedelt.
Möchte jetzt sicher nicht sagen die Innova/Wave ist ein Sprintstar, aber flügellahm ist sie ganz sicher nicht. Fast optimal für die Stadt. Drehmoment bei niedrigen Touren, leicht, schlank und beweglich. Das ist das was es in einer vollen City braucht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Eindruck Wave
Ich fand mein vorheriges Gefährt auch nicht schlecht. Nur ging der Verbrauch gar nicht klar. Der Motor an sich war ein wahrer Traum. Piaggio Zip 2 Sport LC. 2-takter, wassergekühlt, getrenntschmierung. Das Teil war unzerstörbar. Sehr klein leicht und wendig.
Dennoch würde ich niemals gegen meine Wave zurücktauschen wollen.

Dennoch würde ich niemals gegen meine Wave zurücktauschen wollen.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Eindruck Wave
Zustimmung: auch ich fahre an JEDER Kolonne ganz vor, und bin bis auf eine EINZIGE Ausnahme
immer als Erster weg.

immer als Erster weg.


- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Eindruck Wave
Gestern bin ich mit der Sfera 125 eines Freundes gefahren. Wollt' mal wissen wie ein (Orginal-)Roller sich denn so fährt. Mein Freund kündigte schon an, das das Ding um die Kurven eine Katastrophe ist, weil sie durch die kleinen Reifen wenig Eigenstabilität besitzt.
Nach einer (sehr kurzen) Fahrt war ich auch schon fertig. Das Roller-Feeling ist eine Katastrophe. Die Sfera ist hibbelig bis zum geht nicht mehr. Zwar ist der Anzug durch die Variomatik schon etwas besser als der meiner Wave, aber das Fahrverhalten würde ich als fragwürdig einstufen. In ein Motorrad das dermaßen instabil ist, hätte ich kein Vertrauen. Manöver die mit der Wave kein Problem sind, würde ich mit der Sfera nicht angehen.
Bin gespannt wie ihm im Gegenzug die Wave gefällt
Grüße,
Zeph
Nach einer (sehr kurzen) Fahrt war ich auch schon fertig. Das Roller-Feeling ist eine Katastrophe. Die Sfera ist hibbelig bis zum geht nicht mehr. Zwar ist der Anzug durch die Variomatik schon etwas besser als der meiner Wave, aber das Fahrverhalten würde ich als fragwürdig einstufen. In ein Motorrad das dermaßen instabil ist, hätte ich kein Vertrauen. Manöver die mit der Wave kein Problem sind, würde ich mit der Sfera nicht angehen.
Bin gespannt wie ihm im Gegenzug die Wave gefällt

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
Re: Eindruck Wave
Ich hatte in den 90ern einen Gilera Runner 180, das war ein geiles Teil.
Der lief wie Sau, einziges Problem war leider der Rost und hat Reifen gefressen ohne Ende.
Dagegen war der SKR 125, den ich davor hatte, eine taube Nuß.
Grüße
Bernd
Der lief wie Sau, einziges Problem war leider der Rost und hat Reifen gefressen ohne Ende.
Dagegen war der SKR 125, den ich davor hatte, eine taube Nuß.
Grüße
Bernd
Re: Eindruck Wave
die wave ist genau das richtige für so alternde opis. gerast sind wir früher. jetzt treffen wir uns an jeder rotphase wieder 

Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno