Tempo 80

Berti

Re: Tempo 80

Beitrag von Berti »

teddy: ....hat sich schon irgendwer HIER Gedanken darueber gemacht, was an Ressourcen grand-total verbraucht wird um so ein irgendwie "toll umweltfreundliches und energiesparendes" Produkt ueberhaupt herzustellen??
Aber natürlich. Da hier insbesondere die "Energiesparlampe" im Vordergrund steht mal Zahlen hierzu: Laut Nabu benötigt eine Energiesparlampe bei der Herstellung die 10fache Energie als eine herkömmliche Glühbirne. Nach Recycling soll sich die Energiesparlampe diese Bilanz noch zugunsten der Energiesparlampe verbessern. Laut Stiftung Warentest hält eine Energiesparlampe 10 mal so lange wie eine Glühbirne.

Aber wie bereits erwähnt. Die Energiesparlampe ist vielfach ein Sinvoller ersatz. Wirklich obsolet geworden ist die klassische Glühlampe durch Halogenlampen. Das blenden einige nur gern aus, weil es nicht in ihr stereotypes Weltbild passt.

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Tempo 80

Beitrag von Zephyroth »

Ich zitiere Stiftung Warentest über ESL:
Lebensdauer zu kurz

Energiesparlampen verlieren technisch bedingt mit der Zeit an Helligkeit. Trotzdem bleibt ihr Stromverbrauch der gleiche – Energiesparlampen werden also mit der Zeit ineffizienter. Sobald eine Lampe im Test nur noch 80 Prozent ihrer Anfangshelligkeit aufwies, galt ihre Nutzlebensdauer als beendet. Bei fast jeder zweiten geprüften Lampe war das schon nach weniger als 3 000 Stunden der Fall. Manche kamen nicht einmal auf 1 000 Stunden. Das entspricht der Lebensdauer herkömmlicher Glühbirnen. Ein Großteil der Lampen fiel überdies bereits nach weniger als 6 000 Brennstunden ganz aus. Das ist weit entfernt von den deklarierten Angaben auf der Verpackung. Da versprechen die Hersteller oft 10 000 Stunden und mehr.
http://www.test.de/Energiesparlampen-Ke ... 1854609-0/

Es gibt einen neueren Test, wo die ESL besser abschneiden, allerdings sind da dann schon LED-Lampen dabei. Die ESL ist und war schon immer eine ökologische Sackgasse. Anders sieht's bei LED-Lampen aus, die vom Gebrauch her ähnliche Eigenschaften wie Glühbirnen aufweisen (Sofort volle Helligkeit, zyklenfest). Was bleibt ist die zusätzliche Elektronik, die immer noch den Flaschenhals bei der Lebensdauer darstellen kann (je nach dem wie sehr man will, das die Dinger nicht zu lange halten, siehe geplante Obsoleszenz).

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Berti

Re: Tempo 80

Beitrag von Berti »

Nun. Wie Du (leider etwas unbeholfen) herausstellst, gibt es sehr wohl Energiesparlampen welche eine hinreichend lange Lebensdauer besitzen. Vielmehr zeigt doch die Problematik des Nachlassens der Leuchtkraft wie abgeschlagen die klassische Glühbirne schon ist. Eine Energiesparlampe gilt schon als schlecht, wenn sie bei 20prozentigem Energieverbrauch "nur noch" 80 Prozent der Leuchtkraft entwickeln. LEDs sind natürlich auch eine schöne Angelegenheit und machen das Glühlampenverbot noch überfälliger.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Tempo 80

Beitrag von NORTON »

Ich kann aus eigener Erfahrung zur Diskussion Folgendes beisteuern:

Die angeblich "ewig haltbaren" LED-Lampen sind bei uns teilweise schon nach einem halben Jahr kaputt gewesen. Obsoleszenz, oder wie sich das nennt. Elektronik ist Geschäft, sonst nix.
Wir haben komplett auf LED umgerüstet, teilweise habe ich durch die Solarmodule, (selbst installiert...........LKW Batterie usw.),
12V-LED verwendet. Diese sind haltbarer. Bis jetzt, nach einem Jahr stelle ich denen ein gutes Zeugnis aus, max. Helligkeit, gibt es auch in warmem Gelbton, und sie halten.

Im ganzen Anwesen laufen vielleicht noch 10% Glühbirnen. KEINE quecksilberhaltigen, kleinen Leuchtstoffröhrchen ("Energiesparlampen").

Was unterschätzt wird: die Wärmeabstrahlung der normalen Glühbirne. Gerade im zurückliegenden Winter wäre das doch ideal gewesen.

Das ganze Thema ist unnötig. Da wird von offizieller Seite, (angefangen haben die Australier, "Vorbilder im Umweltschutz"), ein Nebenkriegsschauplatz eröffnet, der von eigentlichen
Problemen ablenkt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Tempo 80

Beitrag von AndreasH »

Zitat,Norten:
Das ganze Thema ist unnötig. Da wird von offizieller Seite, (angefangen haben die Australier, "Vorbilder im Umweltschutz"), ein Nebenkriegsschauplatz eröffnet, der von eigentlichen
Problemen ablenkt.[/quote]


:up2: :up2:
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Tempo 80

Beitrag von Ecco »

Diese ganzen genannten Verbote und Verordnungen sind doch hauptsächlich
der Schröderschen und Merkelschen unternehmerfreundlichen Industriepolitik geschuldet.
Zu Lasten der Bürger. Und darüber thront das EU-Diktat in Brüssel und bei der EZB.
Das hat nichts mit Ökologie oder Dienst am Menschen zu tun, neue Märkte müssen
her.

Grüße
Bernd


P.S. ganz aktuell, PKW`s älter als 10 Jahre, sollen nicht mehr in Großstädte rein dürfen

Berti

Re: Tempo 80

Beitrag von Berti »

Ecco: Das hat nichts mit Ökologie oder Dienst am Menschen zu tun...
Nichts? Unter dem Strich wird hier das Bedürfnis nach Beleuchtung mit wesentlich weniger Energieaufwand gestillt.

Ich gebe Norton insofern recht - dass die Debatte um die Glühlampen nicht vom Drehen weiterer und größerer Räder ablenken sollte. Allerdings bin ich genau an dieser Stelle auf gerade seine Reaktionen gespannt.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80

Beitrag von Innova-raser »

Ecco hat geschrieben:Zu Lasten der Bürger. Und darüber thront das EU-Diktat in Brüssel und bei der EZB.
Das hat nichts mit Ökologie oder Dienst am Menschen zu tun, neue Märkte müssen
Leider!!!!!

Trotzdem, es ist noch NICHT verboten auch selber zu denken anstatt in Brüssel denken zu lassen. :mrgreen:
Ecco hat geschrieben:P.S. ganz aktuell, PKW`s älter als 10 Jahre, sollen nicht mehr in Großstädte rein dürfen
Es wird täglich blöder. Ich gebes langsam auf die Zeitung zu lesen.

Aber irgendwan merkts der dümmste dass er übers Ohr gehauen wurde. Wehe dann denen die der Zorn trifft.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Tempo 80

Beitrag von Cpt. Kono »

Innova-raser hat geschrieben:Wehe dann denen die der Zorn trifft.
Die kann man doch gar nicht mehr treffen, da die eh nur noch mit Leibwächtern und voll gepanzerten Limosinen unterwegs sind. Die leben sowieso in ´ner Art Parallelwelt.
Ich seh die Pseudoentscheidungsträger ja jeden Tag in ihren Limos mit Begleitschutz. Es sei denn sie werden gleich per Heli abgeholt, oder zu den Jets der Flugbereitschaft gebracht.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80

Beitrag von crischan »

Da wir hier ja schon ein ganz kleines Bisschen OT sind... Darf ich auch nochmal :?:
Ich hab hier mal ein kleines positives Beispiel von IGs und privaten Initiativen: Plankenparty e.V. ein privater Verein, der Straßenbauämter informiert und berät, wie man aus Leidplanken Leitplanken macht. Das auf den Partys eingenommene Geld wird direkt in Leitplanken nach dem Euskirchener Modell investiert. Ja ich weiß ich hab auch schon mal die Geschichte von dem Tropfen und dem heißen Stein gehört. Auch kenn ich die Bedenken gegen privates Geld für öffentliche Pflichten... und? soll man es blos deshalb bleiben lassen?! Mit dieser Aktion in der Hinterhand hat man plötzlich ganz anderes Gehör bei Behörden. Ob dann was draus wird, ist wieder eine andere Sache. Aber: Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt und vor über 40 Jahren hat die Björn-Steiger-Stiftung auch mal klein angefangen (OK nicht soo klein aber immerhin).
Die diesjährige Plankenparty ist übrigens auch unter "Treffen" verlinkt und ihr seid herzlich eingeladen :idea:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80

Beitrag von Innova-raser »

Super, Crischan!!

Ich engagiere mich für dasselbe.

Besser wir machen es selber als zu warten bis jemand anders es für uns (vielleicht) mal tut.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „News“