Repost:Ist Öl gleich Öl?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
singha
Beiträge: 84
Registriert: Di 10. Aug 2010, 15:18

Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von singha »

@mods


In der Rubrik:"Beiträge altes Forum " wo Kollege Marsmännchen das gepostet hat; kann man ja nicht antworten.DAHER NOCH MAL DER REPOST VON MIR
Zitat:
"Wollte da beiläufig was über die doch sehr unterschiedlichen Ölpreise erzählen.
Vor etwa 3 Jahren habe ich beim Freundlichen :hmm: 1 Liter Longlife Öl für etwa 26 Euro gekauft.
Zähneknirschend schaute ich beim Onlinehändler nach und staunte nicht schlecht, das die gleiche Dose dort gerade mal 6.90 kostete.
Nun klemmte ich mich ans Telefon und wählte die Nummer von Aral-Deutschland.
Meine Frage war," ob das Öl tatsächlich für diesen Preis von Aral kommen kann?"
Ich wurde ein paar mal weitergeleitet :blah: und landete in der Marketing-Abteilung.
Der erfragte den Preis, rechnete die Mage aus, meinte noch beiläufig, dass sie noch keine Probleme mit Plagiaten hätten.
Das Öl könne man kaufen und es wäre zu 100 pro von Aral.
Ich kaufe seit dem das Öl beim OnlineScheich Mapodo, ohne nachteilige Erfahrungen gemacht zu haben.
Meine VAG hat auch keine Probleme damit. Knallt mir halt für den entgangenen Gewinn etwas anderes unnötiges auf die Rechnung.
Was meint ihr dazu, den ein mulmiges Gefühl hab ich immer noch.

Dieter"
Zitat Ende

Benutzeravatar
singha
Beiträge: 84
Registriert: Di 10. Aug 2010, 15:18

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von singha »

Bei dem bestelle ich immer:
http://stores.ebay.de/oldepot24debyopaplette


Castrol EDGE 5W-30 5 Liter Freigabe 504 00 +507 00 NEU
Grundpreis 7,10€/ltr. Deutsche Ware mit VW Zeichen

Hatte noch nie Probleme,ist das Orginalgebinde sogar mir Verfallsdatum

Für das gesparte Geld geh ich mit meiner Frau lecker Essen ;)
Je kleiner das Motorrad unter mir, desto größer ist die Welt vor mir.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von crischan »

Mag jeder reinkippen was er möchte. Ich achte darauf, ein Öl zu verwenden, das uA. eine JASO MA Spezifikation hat. Diese Spezifikation beschreibt die Eignung für unsere Ölbadkupplungen ;)

Benutzeravatar
singha
Beiträge: 84
Registriert: Di 10. Aug 2010, 15:18

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von singha »

Dieses Longlife-Öl nach VW-Norm kippe ich natürlich nur in meinen PKW VW Diesel exakt nach Wartungsvorgabe.Das mir da keine Missverständnisse aufkommen.
Schweineteure Longlifeöle für PKW ,darum ging es ja in dem Ursprungsthread vom Kollegen
Je kleiner das Motorrad unter mir, desto größer ist die Welt vor mir.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von crischan »

OK sry hab den Ursprung nicht gelesen :oops:

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von Marsmännchen »

singha hat geschrieben:Schweineteure Longlifeöle für PKW ,darum ging es ja in dem Ursprungsthread vom Kollegen
...und was ich noch so alles ärgert.

Ich fahre einen Erdas-Caddy und bin von der Technik mittlerweile wirklich überzeugt.
Aber überall, wo ich mit meinem Sparmobil auftauche, klingelt erst mal kräftig die Kasse.

Der TÜV hätte gerne ca. nen 20er für 2 Minuten Sicht und Dichtigkeitsprüfung. Alles Dicht!!!
Eine Wochen später hatte ich 80 Euro extra für die Prüfung bei der VAG auf der Rechnung :o .

Ich warte nur noch, bis der Kaminkehrer nach der Prüfung meiner Gastherme noch mein Auto sehen will.

Ok, ich versuche zu verstehen, dient ja alles meiner Sicherheit

Aber was denken die sich, 1 Liter Öl für fast das 4 fache anzubieten.
wie gesagt, GENAU DIE GLEICHE DOSE :!: :!: :!:

sag mal, für wie Blöde halten die uns?

Gruss Dieter

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von Pille »

So ist das, wenn sich jemand findet der bezahlt wird auch zu Wucherpreisen angeboten. Nicht das du dich angegriffen fühlst, ich steh da voll auf deiner Seite. Da gibt es himmelweite Unterschiede was den Preis angeht für ein und dasselbe Produkt.

Aktuell für meinen Passat hatte ich mal durchgerechnet Ölwechsel selber machen vs billiger Schrott von atu.
Erstmal ist der Laden ein Albtraum. Und klar meine zeit wenn ich selber Hand anlege, aber andererseits:
Wer von euch wird für seine Freizeit bezahlt?
Zumal ich Spaß habe am selber machen. Also teile bestellen und das beste Öl aussuchen, meiner Meinung nach. und ich werde nicht sagen welches bevor das hier wieder ausartet! ;)
Da bekommt man für den selben Preis den atu will, um ihre Suppe da reinzufüllen, non plus Ultra Öl und markenteile. Macht man selber und weiß was gemacht wurde.

Ich hab mal bei atu gefragt was das für Öl ist. Wussten die selber nicht. :motzen: :stirn:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von Marsmännchen »

Pille hat geschrieben:Macht man selber und weiß was gemacht wurde.
und vor allem, wie es gemacht wurde.


... letztes Jahr, direkt vor dem Vespa-Laden, fing meine neue PX an zu stottern. Der Händler meinte, "Vergaser put!!!"
2 Wochen später holte ich sie ab. Alles soweit Ok.

Eine weitere Woche später merkte ich, dass der Auspuff nicht richtig fest sitzt und begutachtete die Arbeit.
Fast alle Schraubköpfe rundgepfuscht. Toll !!!!
Sowas kann ich ums verrecken nicht sehen, hab mir gleich neue Bestellt.

Der Murx am Auspuff war schlimmer.
Eine Schraube wurde so fest angezogen, dass der haltende Nutenstein in dem aufgeschweißten Kasten, durchdrehte.

4 Stunden versuchte ich, das Kästchen irgendwie wegzubekommen um den Nutenstein zu Fixieren.

Etwas gutes hatte der Ärger ja.
Ich Schraube immer lieber selbst.

Gruss Dieter :ugeek:

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von Zweirad »

Wenn es um Öl geht, ist nur ein Ölhersteller in Deutschland für mich kompetent. Das ind die Leute in Leuna, die mit viel Liebe und mit vielem Fachwissen Öle raffinirieren. Das heißt h e r s t e l l e n!!!!!!!! und nicht abfüllen, wie viele, die in der Werbung auftreten und u.a. dadurch ihre Produkte verteuern.
Geht mal auf die Seite von Addinol und Ihr werdet staunen. Gehandelt wird das erzeugte Produkt mit absoluten Friedenspreisen. Es ist übrigens das Öl, welches im Automobilbereich dazu führt, das die Steuerketten im 6-.Zylinder Audi und bei VW ( TSI usw.) nicht mehr verrecken. Viel Vergnügen auf der Seite von Addinol. Noch zur Kenntnis: Ich bin kein Händler und schon seit Jahren in Rente; habe also wirklich keine finanziellen Interessen.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von Heinz »

Steuerketten bei Audi / VW?
dachte die hätten seit Jahren Zahnriemen...
Gruß
Heinz

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von Zweirad »

Hallo Heinz,

mein Golf 1,4 TSI, 122 PS, in Wolfsburg abgeholt im März 2008 (Erstzulassung) hatte definitiv einen Motor mit Steuerkette.
Leider sind die Ketten, Kettenspanner und Nockenwellensensoren reihenweise kolabiert. Erst nach Thematisierung des Debakels in der Presse, unter Federführung von Autobild räumte VW dann ein Kulanzregelung bis zum 4. Jahr ein. Mein Golf wurde im Jahr 2012 vier Jahre alt, das Risiko wurde zu hoch, daher gab ich ihn bei VW wieder in Zahlung. So, nun konnten
sie sich selbst mit dem Konstruktionsmangel auseinandersetzen.
Sorry, aber ich bin vom Öl abgewichen.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Pingelfred

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von Pingelfred »

Steuerkettenrasseln kenne ich von meinem CrossGolf 1,4 TSI (160 PS) ebenfalls, gehört der Vergangenheit an, wurde schnell durch ein anderes Fahrzeug ersetzt. Nach dem Unfall vom Januar haben wir den Mercedes verkauft und uns wieder einen RentnerGolf (Plus) zugelegt, geniales Teil (2011er, 2,0 CR Diesel, 103 KW, DSG und andere Dinge) , natürlich als RentnerGolf mit Schmutzfängern :)
Der Zahnriemen läuft wunderbar ruhig, fast wie ein Benziner, Wechselintervall bei KM 210.000 incl. Wasserpumpe (ca. 600€)

Das Öl ist ein Thema für sich, ich kaufe Shell Helix Ultra Extra für gute 7,20/L ein, von einem offiziellen Shell Ölhändler, es handelt sich dabei um deutsch gelabelte Ware. Es gibt auch andere Angebote in der Bucht, dort waren die Aufschriften in kyrillisch...
Den Longlife Serviceintervall halte ich nicht ein, Anhängerbetrieb, sowie persönliche Einstellung. Ich wechsel das Öl mit Filter zwischen den Terminen einfach selbst, somit alle 15.000 KM. Zur Inspektion gebe ich den 5L Kanister mit, weise auf original verschlossen hin und die die inhaltung der vorgeschriebenen Norm. Der Händler hat damit keine Probleme, er meinte nur, bevor ich woanders hingehe...

Der Hammer steht bei diesem VW Händler, eine große Händlerkette, auf dem Tresen, der Liter Aral Longlife 5W-30 für schlanke 29,90€, bei Öldepot zahle ich für dieses HC-ÖL, nicht vollsynthetisch um die 5,oo€ Brutto. Der Einkaufspreis für dieses Öl dürfte sich in der Größenordnung 2,50-2,70 pro Liter netto bewegen. Zu diesen Preisen habe ich damals meine Werkstattöle als Fassware für meinen Betrieb bezogen. Sogenanntes Taxiöl (!) damals 15W-40 gab es für unter einem Euro, immer Fassware.

In einem VW Forum hat ein Mitarbeiter geschrieben, Werksangehörige zahlen für den Liter VW ÖL 704/707 pauschal 5€, der Kunde das sechsfache.... dann fühle ich mich als Kunde irgendwie verschaukelt.

Am Öl wird verdient und das nicht zu knapp. Ist doch ganz klar. Wenn ein Händler durch die langen Intervalle weniger ÖLmenge verkauft, muss zur Deckung eben der Abgabepreis angehoben werden. Wenn ein durchschnittlicher PKW nur einen Liter Diesel auf 100 Kilometer benötigen würde, müßte der Literpreis auf über 5,00€ steigen um fiskalische Ausfälle zu vermeiden.

Öl selbst einkaufen, mitnehmen oder gleich selbst wechseln, dann weiß man das auch das Öl drin ist, und nicht nur auf der Rechnung....

Beste Grüße aus Bremen
Frank

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von Marsmännchen »

:arrow: bei ZDF Frontal kam da mal was.

Nie wieder Ölwechsel!!! kann man sich gar nicht vorstellen. Soll aber wirklich gehen.
Schaut selbst.

http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0

Gruss Dieter :ugeek:

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von Heinz »

Hab mir gerade das Video auf YT angesehen. Ist schon krass, wie wir da abgezockt werden. Ich selbst habe bei meinem Golf 4
das Öl die letzten 100.000 km nicht mehr gewechselt, sondern nur alle 50.000km des Filter. Ölverbrauch hatte ich keinen und das Fahrzeug hatte beim Verkauf über 340.000 km runter, ohne irgendwelche Schäden am Motor.
Die Unsicherheit und Angst der Kunden sind eine nicht zu unterschätzende Umsatzgröße der Werkstätten.
Gruß
Heinz

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Repost:Ist Öl gleich Öl?

Beitrag von Marsmännchen »

...ja mit "Deutschen liebstem Kind" ist gut Geld zu machen.
Ganz krasses Beispiel habe ich da noch mit einer Lackpolitur erlebt.

Mein Vater hat mir mal so ein Wundermittel empfohlen , welches er auf dem Kaufland Parkplatz gekauft hatte.
Ich lehnte dankend ab. Doch hat er mich dann doch überredet.
Der Lack war bei nur einer Anwendung total ruiniert.
Das Auto glänzte :sonne: bis zum ersten Regen.
Dann bekam es lauter helle Flecken :o , und sah nach 2 Wochen 10 Jahre älter aus.

Etwas Überflüssiges wie eine Politur gibt es gar nicht.

Gruß :ugeek: Dieter
Zuletzt geändert von Marsmännchen am Mo 20. Mai 2013, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Talk“