Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
Ich fahre 10W 40 Teilsynthese.
CASTROL. Gute Erfahrungen damit. 20W 50 wäre mir im Winter zu dick.
CASTROL. Gute Erfahrungen damit. 20W 50 wäre mir im Winter zu dick.
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
Bin jetzt auch nicht so firm drin, aber für mich hört sich das so an, als hätten die beim zerlegen und wieder zusammen bauen irgendwas falsch gemacht. Ich würde auch behaupten, dass man daran mit der einfachen Kupplungseinstellung nix dran ändern kann, denn damit stellt man ja nur ein wann die Kupplung greift. Du kannst ja schon das Pedal nicht treten...
Ich hab ja keine Wave, aber ich kann mir auch nicht recht vorstellen, dass die da extra ne Sperre eingebaut haben. Ich könnte auch bei 120 in den dritten schalten (auch wenn ich das noch nie gemacht hab) , zumindest kann ich das Pedal leicht treten so dass die Kupplung trennt. Oder kommt dieses blockieren erst dann bei dir?
Ich hab ja keine Wave, aber ich kann mir auch nicht recht vorstellen, dass die da extra ne Sperre eingebaut haben. Ich könnte auch bei 120 in den dritten schalten (auch wenn ich das noch nie gemacht hab) , zumindest kann ich das Pedal leicht treten so dass die Kupplung trennt. Oder kommt dieses blockieren erst dann bei dir?
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
Nein, das Zerlegen war es definitiv nicht. Als ich sie das erste mal zurückbekommen habe, war eben noch nichts zerlegt, sondern nur das neue Öl drinnen und die Kupplung wurde neu eingestellt (eben mit der Stellschraube). Zerlegt wurde sie erst, nachdem ich darauf bestanden habe. Zum einen um nach dem Klackern zu sehen und gefälligst dieses Zurückschaltproblem zu lösen.
Da ich dieses Verhalten mit Kupplungseinstellen nicht verbessern kann, vermute ich ganz stark das dicke Öl (das bei den Temperaturen eh nicht wirklich warm wird). Das Pedal ist komplett blockiert, das bewegt sich keinen Millimeter. Da kann die Kupplung auch nicht trennen. Nur wenn ich vom Schubbetrieb ganz leicht Gas gebe (sprich die Last vom Getriebe nehme), funktioniert alles.
Grüße,
Zeph
Da ich dieses Verhalten mit Kupplungseinstellen nicht verbessern kann, vermute ich ganz stark das dicke Öl (das bei den Temperaturen eh nicht wirklich warm wird). Das Pedal ist komplett blockiert, das bewegt sich keinen Millimeter. Da kann die Kupplung auch nicht trennen. Nur wenn ich vom Schubbetrieb ganz leicht Gas gebe (sprich die Last vom Getriebe nehme), funktioniert alles.
Grüße,
Zeph
Zuletzt geändert von Zephyroth am Fr 5. Apr 2013, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
edit: Doppelpost
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
hmm, dann seh ich eigentlich erstmal drei Möglichkeiten:
1. Nochmal ab zum Händler, wenn möglich auch mal ne Probefahrt auf ner anderen Wave machen, da müsste laut Händler ja dan das selbe auftreten
2. Erstmal abwarten, ob es bei wärmeren Temperaturen weg ist bzw mal ne längere Fahrt machen, damit das Öl richtig schön warm wird, dann müsste das Problem ja auch weg sein wenns am Öl liegt.
3. Einfach nochmal nen Ölwechsel machen und ein geeignetes 10W30 oder 10W40 rein. Ich nehm imer das günstige von Louis oder Polo, hatte damit noch keine Probleme
Ich persönlich würde zu 3. tendieren, kostet 5€ und man weiß gleich Bescheid. Ölwechsel ist ja in 10 Minuten gemacht.
1. Nochmal ab zum Händler, wenn möglich auch mal ne Probefahrt auf ner anderen Wave machen, da müsste laut Händler ja dan das selbe auftreten
2. Erstmal abwarten, ob es bei wärmeren Temperaturen weg ist bzw mal ne längere Fahrt machen, damit das Öl richtig schön warm wird, dann müsste das Problem ja auch weg sein wenns am Öl liegt.
3. Einfach nochmal nen Ölwechsel machen und ein geeignetes 10W30 oder 10W40 rein. Ich nehm imer das günstige von Louis oder Polo, hatte damit noch keine Probleme
Ich persönlich würde zu 3. tendieren, kostet 5€ und man weiß gleich Bescheid. Ölwechsel ist ja in 10 Minuten gemacht.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
Also mit meinem Laienverstand: wenn das Pedal sich überhaupt gar nicht rührt vermute ich eine mechanische Sperre durch irgendwas. Meiner Meinung nach muß mindestens die Kupplung trennen, selbst wenn da eine "Sicherheitssperre" eingebaut wäre (was ich nicht glauben kann). Nichtsdestotrotz würd ich mal neues Öl rein machen kostet ja fast nichts.
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
Hab' jetzt mal eine Mail an Honda Austria geschickt, mal sehen was ich da zu hören bekomme...
Grüße,
Zeph
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
- Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
- Wohnort: Wien
- Alter: 66
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
Kann ich auch bestätigen. Nachdem ich gestern mit der Transalp zum letzten Male viel gefahren bin (hab sie verkauft) und wieder das Schaltprozedere verinnerlicht habe hab ich mich heute bei der Wave 2x verschalten, der motor heulte zwar auf aber nix mit sperre.Flx hat geschrieben:Von der Aussage Deiner Werkstatt kann ich nichts halten. Oder anders ausgedrückt: das ist Quatsch. Ich habe ich mich jetzt insgesamt drei mal verschaltet mit meiner Wave - soll heissen aus Versehen bei 50 in den Zweiten statt in den Vierten. Aber es war kein Problem. Nix mit Sperre oder so
. Wenn Du bei 50 nicht in den Dritten schalten kannst, stimmt irgendwas nicht und Dein Freundlicher will sich wohl die Arbeit vom Halse halten.
LG
Gerhard
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
Hab' mir nun ein 10W-30 (JASO MA2) und eine Wanne besorgt. Mal wechseln und hoffen das es das war.
Grüße,
Zeph
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
So, erledigt. Welch eine Überraschung, es war das Öl!
Schon als ich es abgelassen habe, kam mir das Zeugs verdächtig dick vor. Klar, es war kalt. Ich weis das ich den Motor warmfahren sollte, aber da es um die 4°C hat, hab' ich mir das gespart. Ich hab' etwa 800ml rausbekommen (von 1l). Also das neue Öl eingefüllt und eine Probefahrt gemacht.
Ich hab' gleich gemerkt das es etwas besser geht, als vorher. Der Kraftaufwand zurückzuschalten ist deutlich weniger. Also zurück, nochmal schnell den Ölstand kontrolliert. Alles ok, also wieder raus, das Ding mal etwas warmfahren. Und wieder ging es etwas leichter.
Als letztes habe ich dann nochmal die Kupplung nachjustiert (mit 1/8 Umdrehung Spiel) und siehe da, fast wieder wie früher. Man merkt nun auch deutlich das die Kupplung trennt, sobald ich das Schaltpedal drücke. Das es nun noch nicht ganz so funktioniert schiebe ich mal auf den noch recht hohen Anteil von falschem Öl im Motor. Spätestens beim nächsten Ölwechsel sollte alles wieder funktionieren.
Grüße,
Zeph
Schon als ich es abgelassen habe, kam mir das Zeugs verdächtig dick vor. Klar, es war kalt. Ich weis das ich den Motor warmfahren sollte, aber da es um die 4°C hat, hab' ich mir das gespart. Ich hab' etwa 800ml rausbekommen (von 1l). Also das neue Öl eingefüllt und eine Probefahrt gemacht.
Ich hab' gleich gemerkt das es etwas besser geht, als vorher. Der Kraftaufwand zurückzuschalten ist deutlich weniger. Also zurück, nochmal schnell den Ölstand kontrolliert. Alles ok, also wieder raus, das Ding mal etwas warmfahren. Und wieder ging es etwas leichter.
Als letztes habe ich dann nochmal die Kupplung nachjustiert (mit 1/8 Umdrehung Spiel) und siehe da, fast wieder wie früher. Man merkt nun auch deutlich das die Kupplung trennt, sobald ich das Schaltpedal drücke. Das es nun noch nicht ganz so funktioniert schiebe ich mal auf den noch recht hohen Anteil von falschem Öl im Motor. Spätestens beim nächsten Ölwechsel sollte alles wieder funktionieren.
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
mach einfach noch einen ölwechel. und dann die finger weg von der kupplung :zwinker:
ich fahre 10w40. morgens bei -°C kann ich die ausfahrt raus auch nicht schalten. pedal blockiert einfach keinerlei reaktion, manchmal jedenfalls nicht immer. ein paar sekunden an der ampel oder ein paar meter später geht es noch leicht hakelig. daraufhin flutscht wieder alles weich.
das 20w50 das du drin hattest ist eindeutig viel zu dick. kannste im hochsommer reinmachen. wobei auch hier das 10w40 reicht.
wenn man viel spass dran hat kann man im winter 5w40 fahren. im frühjahr und herbst 10w40. und im hochsommer dann 20w50. manche fahren gar mit 10w60 öl im sommer.
ich für meinen teil fahre immer mit 10w40.
wobei man hier sehr aufpassen muss nicht wieder einen "glaubenskrieg" in sachen öl loszutreten, ich bitte alle um beherrschung.
ganz kurz und simpel gehalten zum allgemeinen verständnis:
die zahl vor dem w :gibt die dicke des öls im winter an. so ist 5w dünnflüssiger und daher schneller im kalten motor verteilt als 10w oder 20w.
die zahl hinter dem w: gibt die beständigkeit bei hohen temperaturen im sommer an. w30 ist weniger hitzebeständig und dicker als w40. w60 wäre dann sehr hitzebeständig und dünn.
probleme bekommen öle mit weiter scherung also zb 10w60 beim thema beständigkeit, alterung, abbau mit der zeit. hier ist ein 10w 40 stabiler.
ich fahre 10w40. morgens bei -°C kann ich die ausfahrt raus auch nicht schalten. pedal blockiert einfach keinerlei reaktion, manchmal jedenfalls nicht immer. ein paar sekunden an der ampel oder ein paar meter später geht es noch leicht hakelig. daraufhin flutscht wieder alles weich.
das 20w50 das du drin hattest ist eindeutig viel zu dick. kannste im hochsommer reinmachen. wobei auch hier das 10w40 reicht.
wenn man viel spass dran hat kann man im winter 5w40 fahren. im frühjahr und herbst 10w40. und im hochsommer dann 20w50. manche fahren gar mit 10w60 öl im sommer.
ich für meinen teil fahre immer mit 10w40.
wobei man hier sehr aufpassen muss nicht wieder einen "glaubenskrieg" in sachen öl loszutreten, ich bitte alle um beherrschung.

ganz kurz und simpel gehalten zum allgemeinen verständnis:
die zahl vor dem w :gibt die dicke des öls im winter an. so ist 5w dünnflüssiger und daher schneller im kalten motor verteilt als 10w oder 20w.
die zahl hinter dem w: gibt die beständigkeit bei hohen temperaturen im sommer an. w30 ist weniger hitzebeständig und dicker als w40. w60 wäre dann sehr hitzebeständig und dünn.
probleme bekommen öle mit weiter scherung also zb 10w60 beim thema beständigkeit, alterung, abbau mit der zeit. hier ist ein 10w 40 stabiler.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
Zitat:
"die zahl vor dem w :gibt die dicke des öls im winter an. so ist 5w dünnflüssiger und daher schneller im kalten motor verteilt als 10w oder 20w.
die zahl hinter dem w: gibt die beständigkeit bei hohen temperaturen im sommer an. w30 ist weniger hitzebeständig und dicker als w40. w60 wäre dann sehr hitzebeständig und dünn.
probleme bekommen öle mit weiter scherung also zb 10w60 beim thema beständigkeit, alterung, abbau mit der zeit. hier ist ein 10w 40 stabiler."
Zitat Ende
ist fast 100% richtig, aber W30 ist nicht dicker, sondern dünner als W40 bei höheren Temperaturen. Oder sollte ich mich da irren?
Gruß
Heinz
PS. Hilfe, wo finde ich den "Zitatbutton"
"die zahl vor dem w :gibt die dicke des öls im winter an. so ist 5w dünnflüssiger und daher schneller im kalten motor verteilt als 10w oder 20w.
die zahl hinter dem w: gibt die beständigkeit bei hohen temperaturen im sommer an. w30 ist weniger hitzebeständig und dicker als w40. w60 wäre dann sehr hitzebeständig und dünn.
probleme bekommen öle mit weiter scherung also zb 10w60 beim thema beständigkeit, alterung, abbau mit der zeit. hier ist ein 10w 40 stabiler."
Zitat Ende
ist fast 100% richtig, aber W30 ist nicht dicker, sondern dünner als W40 bei höheren Temperaturen. Oder sollte ich mich da irren?
Gruß
Heinz
PS. Hilfe, wo finde ich den "Zitatbutton"
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
Hi Zeph,
ich habe geahnt, dass es das Öl ist!
Ich wollte Dich nur selber draufkommen lassen
Ein Tipp noch: Pfeif auf die sogenannte "Garantie" und warte in Zukunft den kleinen Pupser
selber, dann weißt Du, dass alles korrekt gemacht wurde.
Kette/Öl/Ventile..................was ist sonst noch? Nichts.
Grü........alle ins Gold, bzw. KILL
Ralf
ich habe geahnt, dass es das Öl ist!
Ich wollte Dich nur selber draufkommen lassen

Ein Tipp noch: Pfeif auf die sogenannte "Garantie" und warte in Zukunft den kleinen Pupser
selber, dann weißt Du, dass alles korrekt gemacht wurde.
Kette/Öl/Ventile..................was ist sonst noch? Nichts.
Grü........alle ins Gold, bzw. KILL

Ralf
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
Hallo Heinz.
1. Du liegst richtig.
2. Hier eine gute Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
3. Zitatknopf ist oben zwei weiter links von dem H
1. Du liegst richtig.
2. Hier eine gute Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
3. Zitatknopf ist oben zwei weiter links von dem H
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Leichtes Klackern bei bestimmter Drehzahl
Ui, Öl ist eine Wissenschaft. Da gab's schon auf Motortalk endlose Abhandlungen...
Hier, dieses Diagramm hab' ich mal für Motortalk gemacht, da sieht man wie unterschiedliche Öle sich über Temperatur verhalten. Man sieht das ein 0W-40 das temperaturstabilste ist, jedoch auch vollgepumpt mit Additiven die schnell altern können...
Die xxW-Angabe ist ja bei -18°C gemessen, die -yy Angabe bei 99°C.

Genaugenommen müßte man das logarithmisch zeichnen, aber im Prinzip sieht man um was es geht. Die beiden Angaben xxW-yy sind nur zwei Stützpunkte einer Kurve. Wie's davor und dahinter aussieht verraten sie nicht auf den ersten Blick...
Grüße,
Zeph
Hier, dieses Diagramm hab' ich mal für Motortalk gemacht, da sieht man wie unterschiedliche Öle sich über Temperatur verhalten. Man sieht das ein 0W-40 das temperaturstabilste ist, jedoch auch vollgepumpt mit Additiven die schnell altern können...
Die xxW-Angabe ist ja bei -18°C gemessen, die -yy Angabe bei 99°C.

Genaugenommen müßte man das logarithmisch zeichnen, aber im Prinzip sieht man um was es geht. Die beiden Angaben xxW-yy sind nur zwei Stützpunkte einer Kurve. Wie's davor und dahinter aussieht verraten sie nicht auf den ersten Blick...
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!