Jetzt kommt noch ein Steirer dazu...

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Jetzt kommt noch ein Steirer dazu...

Beitrag von NORTON »

Welcome back, Zeph! :up2:

Ich bin auch leidenschaftlicher Bogenschütze und Bogenbauer! Klasse, jetzt sind wir schon zu Zweit hier!

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Jetzt kommt noch ein Steirer dazu...

Beitrag von CB50_1980 »

Zephyroth hat geschrieben:...bin ich zu dem Schluß gekommen, das ich vorschnell gehandelt habe...
Das fand ich auch. Schön, dass Du wieder da bist. Und Leute, die einen (hier allerdings nachvollziehbaren und kleinen) Fehler eingestehen und rückgängig machen können, mag ich sowieso. Das kann nicht jeder!

Und ja: Für 100 Eur gut essen ist allemal besser als für 100 Eur tanken :laugh2: :laugh2: . Sowas bei passender Gelegenheit an der Tankstellenkasse ggü. den Kreditkartenzahlern erwähnt: unbezahlbar...

Gruß, Martin
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Jetzt kommt noch ein Steirer dazu...

Beitrag von crischan »

Das freut mich aufrichtig, daß du wieder da bist. Welcome back!

@Martin, das unterschreib ich zu 100% :up2:

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Jetzt kommt noch ein Steirer dazu...

Beitrag von Zephyroth »

NORTON hat geschrieben:Welcome back, Zeph! :up2:

Ich bin auch leidenschaftlicher Bogenschütze und Bogenbauer! Klasse, jetzt sind wir schon zu Zweit hier!

Gruß Ralf
Oh, cool! Was baust denn dann? Schätzungsweise Lang- oder Reiterbogen.

Ich selber schieß allerdings einen modernen Bogen, genaugesagt einen Olympic Recurve. Das ist gerade ausreichend technisch (mit Visier und Stabi) um meine Technikerleidenschaft zu befriedigen, aber noch nicht zu weit weg vom eigentlichen Bogenschießen (wie beispielsweise Compound). Zur Zeit bin ich etwas faul, hab' seit zwei Wochen keinen Bogen mehr in der Hand gehabt. Das liegt aber daran, das die Hallensaison erledigt ist (Staatsmeisterschaft ist vorbei) und ich endlich wieder draußen auf 90m schießen will ;)

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Jetzt kommt noch ein Steirer dazu...

Beitrag von NORTON »

Hi Zeph,

angefangen hat alles mit einem SAMICK-Compound in den 80er Jahren.

Danach wurde mir das zu "technisch", und ich schoß blank, (instinktiv), mit einem BEAR Kodiak Magnum mit 50lbs.

Danach kamen weitere Jagdrecurves von Fred Bear und Ben Pearson.

Irgendwann schoß ich einen echten Eibenlangbogen mit Horntipps und 85lbs.
Nach 3 Pfeilen ging mir die Puste aus.

Unglaublich, dass die englischen Bogenschützen bis zu 180lbs zogen!

Dennoch war ich vom Langbogen-Virus befallen, habe meine Jagdrecurves an der Wand hängen lassen, und mir Langbögen Stück für Stück besorgt.
Keine Customteile, z.B. Samick , oder Henry Bodniks "Quick Stick" usw.

Auch einen Komposit-Reiterbogen aus deinem Nachbarland Ungarn habe ich probiert!
(Peter Nemeth, kann das sein?)

Lange Rede, kurzer Sinn: da ich auch Messerbauer bin, seit über 30 Jahren, fing ich vor 2 Jahren mit dem Bogenbauen an, Robinie, Eibe und Ulme sind meine Lieblingshölzer, seitdem mich ein feinringiger Eschen-Stave fast zum Herzinfarkt trieb............

Eibe ist die Königin aller Bogenhölzer. Schwer zu beschaffen, da eine Garteneibe mich nicht weiterbringt.
Aber WENN, dann ist das was Besonderes, dann glüht sowohl mein Ziehmesser, als auch mein Tennisarm ;)

So habe ich bis jetzt 8 Bögen gebaut, von denen bisher nur einer gebrochen ist.

Mit dem Zuggewicht bin ich mittlerweile runter bis 35lbs, das reicht vollkommen für einen sauberen Schuß.
Im Gegenteil: weniger ist mehr. Lieber einen sauberen Stil, als mit "machomäßigen" Zuggewichten daneben schießen.
(In der Jugend ist man halt noch nicht so schlau).

Da ich letztes Jahr einen unverschämt lästigen Tennisarm bekam, habe ich mir wieder einen modernen Compoundbogen zugelegt, mit 80% Letoff.
So kann ich nicht nur OHNE Handschock schießen, sondern auch mit der Zugegwichtsreduzierung im Vollauszug ohne Probleme wieder 50-60 Pfeile am Tag schießen.
Ich schieße fast täglich.

So schließt sich der Kreis: nicht nur traditionelle selfbows komplett aus Holz, sondern es hat auch ein High Tech-Gerät wieder Einzug gehalten.

Was Du machst, FITA, habe ich leider noch nie geschossen.
Ich wollte immer bergauf und bergab im Knien+im Stehen, in der Hocke und hinterm Baum
kauernd, dem Jagdbogenschießen fröhnen, was bis heute meine zweitgrößte Liebe nach dem
Moppedfahren ist.

Grüße aus dem Odenwald
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Jetzt kommt noch ein Steirer dazu...

Beitrag von Zephyroth »

Irgendwo hab' ich mal gelesen: "Lieber eine langsame Zehn, als eine schnelle Acht!", was ganz gut beschreibt, was du meinst. Es bringt nix 50lbs zu haben und der Bogen schießt mit dir. Man muß den Bogen beherrschen, nicht umgekehrt. Ich selber habe einen Win&Win InnoCXT mit 36lbs-Wurfarmen (70"), die dann mit meinem Auszug etwa 42lbs ergeben. Da ist Sense. Mehr brauch' ich nicht, damit komm' ich auf 90m raus. Wir haben ein Mitglied, der hat etwa 52lbs auf seinem Recurve und der kommt nicht klar damit. Die Haltung ist mies, Schäden sind vorprogrammiert. Aber der Herr läßt sich nichts sagen und besteht weiterhin auf seine starken 52lbs.

Ich schieß ausschließlich FITA (jetzt heißt's ja WA=World Archery). Outdoor schieße ich entweder die FITA-Round (90m, 70m, 50m und 30m) oder die Olympische Runde (2x70m). Indoor gibt's nur 18m, je nach Turnier 60 oder 120 Pfeile (2x30 oder 4x30). Als Techniker liebe ich wiederholbare Vorgänge und versuche sie immer besser hinzubekommen. Im Feld (genau das was du willst) ist das nicht möglich (bergauf, bergab, weicher Untergrund, unbekannte Distanzen). Erst wenn mir FITA zu langweilig wird, dann denk ich über Feldschießen nach.

Wobei richtiger Nervenkrieg beginnt in den Finalrunden, wo du deinen Gegner rausschießen mußt. Das ist echt ein Hammer, vorallem wenn's ins Stechen geht. Ein Pfeil, mittlere Auflage, 40s. Alle schauen zu. Brrrr. Was für ein Thrill.

Was Messer angeht, auch ich hab' schon zwei geschmiedet und im Mai kommt noch ein weiteres hinzu. Ein Schmied in der Nähe veranstaltet solche Schmiedeseminare, wo ich immer wieder mal hingehe. Mich fasziniert es, das man aus einem Klumpen Metall ein sehr elegantes Messer hinbekommt. Mein letztes Messer, ein Damastzener-Santoku ist mittlerweile mein bestes Küchenmesser und im täglichen Einsatz. Sicher rostet's, aber die Schneidhaltigkeit und Schärfe, da kommt ein Edelstahlmesser nicht ran...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Jetzt kommt noch ein Steirer dazu...

Beitrag von NORTON »

@Zeph:

Jetzt freu ich mich aber NOCH mehr, dass Du wieder hier bist! :up2:

So, jetzt mus sich raus ins Grüne, ein paar Pfeile schießen .................und evtl. später noch eine Runde SR fahren.

Es sind Ferien, und das Wetter ist nicht mal so übel.

PS: Respekt vor Euch Scheibenschützen!

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Jetzt kommt noch ein Steirer dazu...

Beitrag von teddy »

Zephyroth hat geschrieben: Ja. Ich bin leidenschaftlicher Bogenschütze und betreibe das auch wettbewerbsmäßig. Einen Rucksack werd' ich mir noch zulegen, dann kann ich mit dem ganzen Zeugs auch auf der Wave zum Training fahren. Ebenso bin ich Hobbyastronom und schau gern mal in den Himmel.
Dann pass aber bitte schon gut auf, wenn Du in der Nacht mit dem Rucksack losfaehrst um ein paar Sternschnuppen oder gar einen Kometen am Himmel anzuschauen, Du machst den Rucksack auf und haeltst Dir dann den Bogen vors Auge anstatt dem Teleskop!
Aber Steirer sind keine Wiener.... stimmt.
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“