Höherlegungssatz

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Höherlegungssatz

Beitrag von EXXON »

Hallo,

ich weiß, dass ich schonmal irgendwo im Forum etwas dazu gelesen habe, aber ich finde den Thread nicht mehr. Ich spiele mit dem Gedanken meine Inno hinten etwas höher zu legen. Muss ich mit irgendwelchen Nachteilen rechnen? Und hat jemand vielleicht nen Link zu ner guten Bezugsquelle für einen Höherlegungssatz? Vielleicht verwerfe ich den Gedanken auch wieder, aber irgendwie fände ich es optisch passend.

Viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von NORTON »

Hallo Fabian,

auch wenn es Dir optisch gefallen mag, es wird sich nachteilig auf das Fahrverhalten, (Fahrwerksgeometrie), auswirken.

Kannst Dir sparen. Wenn Du was tun willst, montiere YSS-FB oder schau mal, was Martin montiert hat, DAS sind dann Fortschritte, und keine Rückschritte.

Sollte SIE dir zu tief sein, lasse die Sitzbank von Chrischan aufpolstern. Der macht das sehr schön und wertig.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von CB50_1980 »

Hihi, Ralf. Kannst Du ja nicht wissen, aber Fabian hat die YSS dran und ist meine Inno mit den Hagons schon gefahren...

Fabian: tus nicht. Ist so wie Ralf sagt: fährt sich nicht gut damit und Sitzhaltung ist auch doof. Lieber Sitzbank aufpolstern.

Falls Du es trotzdem machen willst: technisch wird eine Höherlegung am einfachsten und üblichsten durch spezielle Distanzstücke für die Federbeine realisiert, erhältlich in vielen poppig bunten Farben bei den üblichen Verdächtigen...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von EXXON »

Hmm,

ja an solche Distanzstücke hätte ich gedacht. Also wenn sie nicht so teuer sind, würde ich es -obwohl ich mir das mit der Fahrwerksgeometrie schon gut vorstellen kann- gerne mal testen. der Ein- /Ausbau erscheint mir ja nicht sehr schwer. Naja, mal sehen wann ich mal wieder zu viel Zeit habe :laugh2:

Danke euch für die schnellen Antworten und Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von EXXON »

LOL Projekt ist gestorben. Die wollen bei der Tante Lou doch glatt 79 Euro für son bisschen Metall mit Löchern drin. Das wäre mir der Versuch nicht wert.
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von Innova-raser »

EXXON hat geschrieben:LOL Projekt ist gestorben. Die wollen bei der Tante Lou doch glatt 79 Euro für son bisschen Metall mit Löchern drin. Das wäre mir der Versuch nicht wert.
:laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2:

Genau die gleichen Dinger (von Posh) kosten bei uns irgendwas um die € 3.-!!

Lass dir doch welche bringen von jemanden der in Asien in den Ferien ist oder nimm selber welche mit. Diese Dinger gibts wirklich an sprichwörtlich jeder Ecke.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

4takter
Beiträge: 6
Registriert: Do 24. Jan 2013, 13:37

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von 4takter »

Wenn Du die Inno hinten höher legen willst mit Verlängerungsstücken, dann bau Sie oben ein, dann gibts auch keine Probleme beim Tüv. Und die dinger gibst wirklich fast überall (10 bis 20 Euro). Meine habnen eine Erhöhung von ca. 35mm.

Roni
Beiträge: 110
Registriert: Di 26. Feb 2013, 02:46
Alter: 109

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von Roni »

Wirkt sich eine Höherlegung, nicht auf einen höheren Verschleiß der Antriebskette aus.

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von EXXON »

Roni hat geschrieben:Wirkt sich eine Höherlegung, nicht auf einen höheren Verschleiß der Antriebskette aus.
Hi Roni,

das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, vorausgesetzt Du spannst sie wie gehabt auf 35mm. Die Federn federn ja nicht weiter ein als ohne Verlängerung und ansonsten ändert sich für die Kette nichts.

Viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Roni
Beiträge: 110
Registriert: Di 26. Feb 2013, 02:46
Alter: 109

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von Roni »

Ok
Ich dachte die Kette schleift dann mehr über den Kunststoffschutz der Schwinge.
Weil der Winkel sich ändert.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von crischan »

Ähmm also, wie soll ich sagen, also ich sach jezz ma einfach so: die Schwinge bleibt wie und wo sie ist. Es wird lediglich der Abstand zwischen Rahmenheck und Achse, unter Beibehaltung des Federweges, vergrößert ;)

Roni
Beiträge: 110
Registriert: Di 26. Feb 2013, 02:46
Alter: 109

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von Roni »

Ja ein Denkfehler von mir, :nock: der Winkel vom Ritzel zum Kettenrad ändert sich ja nicht. Er bleibt gleich es wird ja nur das Heck angehoben.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von Mauri »

@ Roni:Dein erster Gedankengang war aber richtig denn durch die Höherlegung wandert der Mittelpunkt des Kettenrades nach unten und die Mittelpunkte des Ritzels und der Schwingenachse bleiben auf gleichem Niveau.Deshalb wird die Kette eher in Höhe der Schwingenachse am Schutz schleifen :!:
Gruß Mauri !

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von holgens »

Hallo Leute,

ist doch logisch, dass der Fahrzeugrahmen starr ist und die Schwinge weiter runter kommt. Umso länger der Dämpfer desto weiter kommt sie runter und umso mehr schruppt die Kette über die Kettenlaufschiene.
Die 35 mm Verlängerung geht problemlos, ist andererseits aber auch die Schmerzgrenze, was die Kettenlaufschiene mitmacht.
20000 km hält sie auf alle Fälle durch.
Ist ein heikles Ersatzteil, kostet nur 2 Euro, ist aber eines dieser Teile, welches Honda Asia bei allen Mopeds in Asien in der Produktion als erstes einstellt.
Das gibt es dann nur noch als Zulieferteil und hält gerade mal 1/4 so lang.
Ich empfehle hier jedem, der höhergelegt fährt, sich einige auf Vorrat zu legen.

Die Höherlegung bei der Innova oder Wave ist absolute Pflicht, die kleine Nachlaufänderung macht sich nur positiv bemerkbar beim Einlenken und der Wendigkeit, der Geradeauslauf wird bei den von uns gefahrenen Geschwindigkeiten in keinster Weise beeinträchtigt.
Derjenige, welcher das hier behaupten sollte, dem unterstelle ich hier Höchstgeschwindigkeitsfahrten von über 200 km/h mit der Innova.
Wenn Ihr Höherlegungsstücke verbaut, dann nehmt die Originalen von Posh, es sind die einzigen, welche ihr in Asien bekommt, die passgenau gefräst sind.
Ich hab Raceteck und sonstige probiert, ist alles Dreck mit zu viel Spiel.
Beste Alternative Hagon-Dämpfer mit Länge 350 oder 360mm, dann ist das Hinterrad auf dem Hauptständer gerade noch zum Boden frei bei neuem Dunlop Hinterreifen.
MFG Holgens

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Höherlegungssatz

Beitrag von Cpt. Kono »

Da ist nur ein klitzekleiner Denkfehler in Deiner Ausführung.

Da ich jetzt kühnerweise mal Mutter Erde als Bezugsebene zugrunde lege kann die Schwinge nicht weiter runter kommen, da sonst der Planet aus seiner Amlaufbahn gedrückt würde.
Die Position der Schwinge bleibt immer erhalten, solange nix am Hinterrad verändert wird. Über die Verlängerung des Dämpfers wird lediglich das restliche Moped angehoben.
Sonst würde sich ja auch der Nachlauf nicht verändern.

Krümelkackermodus Ende.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Zubehör“