Innova-raser hat geschrieben:GroßerKolben hat geschrieben:Was uns überzeugt hat, ist die Eigenschaft, keinen Saugkraftverlust zu haben, auch wenn schon Staub im Behälter ist. Ein Sauger mit Beutel verliert Saugkraft, sobald der Beutel sich etwas gefüllt hat.
Als ich noch mit einem anderen Beruf meine Brötchen verdient habe hätte ich und meine Kollegen dich umarmt für solche unreflektierten Aussagen!!!
Nun ja, heute stimmt es mich eher etwas nachdenklich. Ich wünsche dir lange und viel Freude an deinem neuen Companion.
Die Aussage ist durchaus nicht unreflektiert! Ich habe mich nicht nur im Laden beraten lassen, ich hatte meine Anfrage in mehreren Foren verschiedenster "Fachrichtung" gestellt, und bin immer wieder auf diese Aussage gestoßen, dass die Saugkraft auch dann noch gleich hoch ist, wenn der Staubbehälter z.B. halbvoll ist. Außerdem gibt es ja die Möglichkeit, den Beutellosen Behälter nach jedem Saugvorgang kostenlos zu leeren.
Bei unserem bisher benutzten Vorwerk war es so, dass bereits wenn die Füllanzeige auf "halbvoll" stand, die Saugkraft erhelblich beeinträchtigt war. Aber meine sparsame Frau hätte nie zugelassen, einen halbvollen Beutel bereits zu entsorgen. Diese Einschränkung wird beim Dyson nicht mehr gelten, und beim Testlauf hat er sehr stark gesaugt, viel besser als der Vorwerk in seiner durchschnittlichen Form. Ob der Vorwerk mit völlig leerem Staubbeutel die gleiche Leistung bietet, weiß ich nicht, aber im Regelfall war der eine lahme Krücke, dazu viel unhandlicher, und eben sehr anfällig. Deshalb ist er ja mal wieder kaputt. Da der Vorwerk sogar doppelt so teuer ist, oder noch mehr, ist die Wahl leicht gefallen.
Jetzt freue sogar ich mich auf den ersten "Großreinigungstag" mit dem Dyson am Samstag. Aber allzuoft werde ich leider nicht die Zeit für ihn finden, da muss meine Frau ran und saugen!
