

Danke Leute, Ihr seid die besten Kradler im ganzen Mopped-Forums-Einheitsbrei des gesamten Internets!

Natürlich, sonst würde er ja kippen, aber es muss dennoch zwingend permanent ein Ölfilm dazwischen sein, sonst ist spätestens nach ein bis zwei Kilometern der Spaß vorbei.NORTON hat geschrieben:Und nebenbei bemerkt trägt ein Kolben nicht nur mit den Ringen an der Laufbahn.
eh logisch......würde der Bayer sagenGroßerKolben hat geschrieben:Natürlich, sonst würde er ja kippen, aber es muss dennoch zwingend permanent ein Ölfilm dazwischen sein, sonst ist spätestens nach ein bis zwei Kilometern der Spaß vorbei.NORTON hat geschrieben:Und nebenbei bemerkt trägt ein Kolben nicht nur mit den Ringen an der Laufbahn.
Wenn ich so überlege, wie viele Innovas man auf den Straßen sieht, bezweifle ich stark, dass sie sich sehr gut verkauft hat. Die langen Lieferzeiten können auch hausgemacht sein. Wenn die Händler sich keine Innova hinstellen wollten, wegen mangelnder Nachfrage, muss sie halt erst bestellt werden. Und wenn das Kontingent aufgrund minimaler Nachfrage niedrig ist, kann sie halt doch auch mal ausverkauft sein.Heavendenied hat geschrieben:Naja, die Inno hat sich eigentlich ganz gut verkauft, teilweise sogar zu gut, das heißt es gab ewige Lieferzeiten. Im ersten Jahr war das ganz extrem, ich glaube ab Juni konnte man keien Inno mehr für die Saison bekommen...
Das, lieber Zeph, ist aber nicht der Hauptgrund der Kettenkaesten oder -Abschirmungen bei den sogenannten CUB's. Schmier einmal die Kette schoen gruendlich mit Oel, zieh Dir dann eine helle lange Hose an und fahr ein paar Kilometer auch auf der Landstrasse. Siehste! Bei den 'dicken' Brummern sitzt man ja breitbeiniger als bei unseren "Schmalen".Zephyroth hat geschrieben:Der Kettenkasten ist eher ein spezielles Feature der CUB's anstatt Standard bei den Motorrädern. Die meisten Motorräder fahren offen rum und da schadet's auch keiner Kette....
Meine funkelnagelneue Inno hat mich vor 4 Jahren ganze 1.990,- Euro gekostet!! Und es war der Benzintank sogar voll. Da soll heute die Wave denselben Preis haben und als "wuerdiges" Nachfolgemodell gelten? Tsk tsk.Und dennoch hat es Honda geschafft die Wave 110i um unter 2000€ anzubieten. Und anders als über den Preis bringt man die Wave hier nicht an den Mann. im Gegenteil für 2000€ bekommt man schon fast unanständig viel "Motorrad".
Zephyroth hat geschrieben:Autsch! Klar, bei sowas ist ein gekapselter Antrieb immer besser. Gibt's einen Mod für die CUB's auf Kardanwelle?![]()
Grüße,
Zeph