Wave vs. Inno
Re: Wave vs. Inno
Du meinst damit dass der durchschnittliche CUB-Fahrer der "jüngeren Generation" entspricht?
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Wave vs. Inno
Ich bin auch sicher, dass Style und Ausstattung der Wave ganz bewusst auf die vermutete Zielgruppe ausgerichtet sind. Die konservativen Motorradfahrer älteren Jahrganges fahren schließlich BMW und nicht CUB.
Die hier im Forum mehrheitlich auftretenden CUB-Puristen sind vielleicht die größten Innova-Fans, aber die stellen zahlenmäßig ziemlich sicher nicht die Masse an Käufern, die ein Festhalten an Speichenrädern & Co. rechtfertigen.
Auch wenn offenbar andere Gründe den Ausschlag gaben, die Innova einzustellen, der ganz große Verkaufsschlager war das Modell wohl auch nicht gerade. Ich denke, auch wenn es stimmt, was bei Wikipedia steht, dass Überschwemmungen in Thailand die Produktion der Innova massiv störten, wäre sie wahrscheinlich früher oder später sowieso mangels Profit für den Hersteller aus dem Programm genommen worden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Innova
Die hier im Forum mehrheitlich auftretenden CUB-Puristen sind vielleicht die größten Innova-Fans, aber die stellen zahlenmäßig ziemlich sicher nicht die Masse an Käufern, die ein Festhalten an Speichenrädern & Co. rechtfertigen.
Auch wenn offenbar andere Gründe den Ausschlag gaben, die Innova einzustellen, der ganz große Verkaufsschlager war das Modell wohl auch nicht gerade. Ich denke, auch wenn es stimmt, was bei Wikipedia steht, dass Überschwemmungen in Thailand die Produktion der Innova massiv störten, wäre sie wahrscheinlich früher oder später sowieso mangels Profit für den Hersteller aus dem Programm genommen worden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Innova
Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Wave vs. Inno
Die alten fahren BMW statt CUB? Das ist Unsinn, es gibt ebenso viele alte Rollefahrer wie es alte alte BMW-Fahrer gibt.GroßerKolben hat geschrieben:Ich bin auch sicher, dass Style und Ausstattung der Wave ganz bewusst auf die vermutete Zielgruppe ausgerichtet sind. Die konservativen Motorradfahrer älteren Jahrganges fahren schließlich BMW und nicht CUB.
Die agressiv-kitschige Kriegsbemalung der Wave soll bestimmt junge Menschen ansprechen, das Fehlen des KK soll wohl vermeiden dass die Jugendlichen sich vom "Opamoped" abwenden. Wenn das so ist, dann hat HONDA sich - was Europa betrifft - gründlich verschätzt: die Hand voll CUB-Fahrer, die ich in Deutschland seit 1988 sah, waren allesamt "ältere Semester", kein einziger Jugendlicher war dabei.
Kann ich auch nachvollziehen: Für Jugendliche zählen Argumente wie extrem günstiger Benzinverbrauch zu Gunsten erheblich reduzierter Leistung einfach nicht. Die wollen eine "heiße" 125iger, schon um wenigstens die begrenzten Möglichkeiten ihres Mopedführerscheins voll auszureizen, und in der Clique was darzustellen.
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Wave vs. Inno
Ehe Du von Unsinn redest, schau Dir einfach mal die Verkaufszahlen der Motorradmodelle an, dann bist auch Du schlauer.Enz hat geschrieben: Die alten fahren BMW statt CUB? Das ist Unsinn, es gibt ebenso viele alte Rollefahrer wie es alte alte BMW-Fahrer gibt.
Die vielen alten Rollerfahrer, von denen Du redest fahren meist Baumarkt-Fünfziger, jedenfalls ist es das, was ich auf den Straßen sehe.
Wann hast Du bei gutem Wetter mal eine Innova auf der Straße gesehen, und wann die letzte BMW GS 1200?
Wir sind hier im Innova-Forum, hier muss man die Frage nicht stellen, aber wenn ich in meinem Bekanntenkreis fragen würde, was eine Innova ist, wäre das Ergebnis niederschmetternd. Eine BMW hingegen fährt, oder hat fast jeder Zweite schon mal gefahren!
Natürlich wünschen sich die Jugendlichen keine Wave. Egal ob mit oder ohne Kettenschutz.
Edit: Hier die Top Ten bei den Neuanmeldungen2012. Bei den Leichtkraftrollern ist Piaggio Spitze, aber der ganze Konzern verkaufte 2000 Modelle weniger, als BMW nur von seinem Spitzenmodell! So viel zu den "alten Rollerfahrern"!
Statistik
Zuletzt geändert von GroßerKolben am Sa 2. Mär 2013, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Wave vs. Inno
Warum man sich so enervieren kann wegen einem fehlenden Kettenkasten.
Ich oute mich deshalb mal:
Ich bin alt
Ich fahre BMW
Ich fahre Innova
Ich liebe das Styling der Wave!
Ich liebe die bunten Farben an der Wave
Mir gefällt die Innova optisch nicht besonders
P.S.
Und ich kann seeeeeeehr gut auf den Kettenkasten der Innova verzichten!!!
Ich oute mich deshalb mal:
Ich bin alt
Ich fahre BMW
Ich fahre Innova
Ich liebe das Styling der Wave!
Ich liebe die bunten Farben an der Wave
Mir gefällt die Innova optisch nicht besonders
P.S.
Und ich kann seeeeeeehr gut auf den Kettenkasten der Innova verzichten!!!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Wave vs. Inno
Exakt !! Genau DAS versuchte ich Dir ja zu erklären.GroßerKolben hat geschrieben: Natürlich wünschen sich die Jugendlichen keine Wave. Egal ob mit oder ohne Kettenschutz.
Wenn wir uns demnach einig sind, dass die WAVE nichts für Jugendliche ist, und Deiner Meinung nach auch nichts für ältere Semester (die fahren angeblich "gemäß Statistik" BMW), was ist dann die Zielgruppe der Wave?
Meiner Meinung nach sind typische CUBisten ältere "Genießer", die entweder keinen Motorradführerschein besitzen und ein Moped fürs WoMo suchen, oder solvente ältere Fahrer die leistungsfähigere Bikes im Stall haben, aber eine Abwechslung, ein Spielzeug suchen, welches sich vom Rollerallerlei unterscheidet.
Letztere dürften allerdings wie ich mit dem Kauf zögern, weil der Auftritt der WAVE sich - anders als die Inno - vom knallbunten Rollerallerlei nicht mehr unterscheidet und das optische Alleinstellungsmerkmal fehlt. Eine CUB soll wie eine CUB aussehen, ich befürchte da hat HONDA einen Fehler gemacht. Die Verkaufszahlen werden dies belegen. Ich jedenfalls habe bisher noch keine einzige WAVE auf der Straße gesehen.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Wave vs. Inno
Nicht ganz unwesentlich für den gemeinen Cub-Fahrer sind auch die Sparsamkeit und vor allem Vielseitigkeit. Und da sind im Laufe der Entwicklung dieses Fahrzeugs n.M.n. einige wesentliche Atribute verloren gegangen.
Z.B. würde ich einen massiven Gepäckträger hinten, so wie er damals verbaut wurde und einen Kleinen vorn bevorzugen.
Worauf ich verzichten könnte wäre die ganze Kunststoffverkleidung, die aber zugegebenermaßen das Waschen des Fahrzeugs erleichtert bzw. sauberer aussehen läßt, und natürlich einige aerodynamische Vorteile bietet.
Z.B. würde ich einen massiven Gepäckträger hinten, so wie er damals verbaut wurde und einen Kleinen vorn bevorzugen.
Worauf ich verzichten könnte wäre die ganze Kunststoffverkleidung, die aber zugegebenermaßen das Waschen des Fahrzeugs erleichtert bzw. sauberer aussehen läßt, und natürlich einige aerodynamische Vorteile bietet.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Wave vs. Inno
Ich zum Beispiel brauch keinen Lastenesel, sondern ein Motorrad, das mich flott durch den Stadtverkehr bringt und dabei sparsam ist. Wir sind hier nicht in Thailand, wo 70 Hühner auf einer CUB transportiert werden. Und ich hätte gerne, das das Ding einigermaßen flott aussieht. All das erfüllt die Wave, nicht aber die Inno (wie gesagt, das Design gefällt mir nicht). Ich bin 35, also weder jung noch besonders alt...
Grüße,
Zeph
Grüße,
Zeph
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Wave vs. Inno
Dann hat Honda ja alles richtig gemacht und in Deinem Fall alle Bedürfnisse abgedeckt. :eiei:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Wave vs. Inno
Enz, Du bist Dir glaube ich nicht über die Rolle der Wave im Programm von Honda Deutschland im Klaren.
Er soll das Segment der 125er preislich nach unten Abrunden. Den "no name"-Produkten ohne Abstriche bei der Honda-Qualität preislich Konkurrenz machen und Kunden für Spätere Fahrzeugkäufe an die Marke binden. (Das dürfte das Hauptaugenmerk sein und deshalb bist Du Honda auch herzlich egal.) Dabei darf sie gleichzeitig nicht zu attraktiv werden, damit niemand auf die Idee kommt anstelle seines 3000 EUR Rollers einen Wave zu holen. Meiner Ansicht nach der Hauptgrund warum in D der 110er Motor angeboten wird.
Natürlich ist der Wave nicht ganz oben auf der Wunschliste - aber wenn das Ersparte oder die Geldspritze von Eltern/Omi für mehr nicht reichen, dann soll der Wave wenigstens nicht noch mit nem Kettenkasten daherkommen damit die Wahl nicht doch noch auf irgendeinen Baumarkt Kreidler fällt.
Und wie schon erwähnt: die 300 EUR gegenüber der Wave müssen auch erstmal eingespart werden.
Das wurde sinnvoll gelöst und für nen Bremskraftverteilungssystem hat es auch noch gereicht.
@ Kono: Und Du gräm Dich nicht so sehr wegen des fehlenden Gepäckträgers. :eiei:
Er soll das Segment der 125er preislich nach unten Abrunden. Den "no name"-Produkten ohne Abstriche bei der Honda-Qualität preislich Konkurrenz machen und Kunden für Spätere Fahrzeugkäufe an die Marke binden. (Das dürfte das Hauptaugenmerk sein und deshalb bist Du Honda auch herzlich egal.) Dabei darf sie gleichzeitig nicht zu attraktiv werden, damit niemand auf die Idee kommt anstelle seines 3000 EUR Rollers einen Wave zu holen. Meiner Ansicht nach der Hauptgrund warum in D der 110er Motor angeboten wird.
Natürlich ist der Wave nicht ganz oben auf der Wunschliste - aber wenn das Ersparte oder die Geldspritze von Eltern/Omi für mehr nicht reichen, dann soll der Wave wenigstens nicht noch mit nem Kettenkasten daherkommen damit die Wahl nicht doch noch auf irgendeinen Baumarkt Kreidler fällt.
Und wie schon erwähnt: die 300 EUR gegenüber der Wave müssen auch erstmal eingespart werden.
Das wurde sinnvoll gelöst und für nen Bremskraftverteilungssystem hat es auch noch gereicht.
@ Kono: Und Du gräm Dich nicht so sehr wegen des fehlenden Gepäckträgers. :eiei:
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Wave vs. Inno
Alles, was ich bisher an nicht im Forum vertretenen CUB-Fahrern in D gesehen habe, läßt nur einen Schluß zu: für D repräsentiert der Archetyp des Innova-Foristi ziemlich genau den des deutschen CUB-Fahrers. Da gibts fast keine Jungen und keine Statussymboliker, dafür sind CUBisten meistens reif, Zweirad-erfahren, in sich ruhend, individuell und charakterfest. Auf Märkten wie Griechenland sieht das natürlich anders aus. Aber die haben wenigstens Nachwuchs...
Gruß, Martin
Gruß, Martin
Re: Wave vs. Inno
Ok, das klingt schlüssig.Berti hat geschrieben:Enz, Du bist Dir glaube ich nicht über die Rolle der Wave im Programm von Honda Deutschland im Klaren.
Er soll das Segment der 125er preislich nach unten Abrunden. Den "no name"-Produkten ohne Abstriche bei der Honda-Qualität preislich Konkurrenz machen und Kunden für Spätere Fahrzeugkäufe an die Marke binden. (Das dürfte das Hauptaugenmerk sein und deshalb bist Du Honda auch herzlich egal.) Dabei darf sie gleichzeitig nicht zu attraktiv werden, damit niemand auf die Idee kommt anstelle seines 3000 EUR Rollers einen Wave zu holen. Meiner Ansicht nach der Hauptgrund warum in D der 110er Motor angeboten wird.
Natürlich ist der Wave nicht ganz oben auf der Wunschliste - aber wenn das Ersparte oder die Geldspritze von Eltern/Omi für mehr nicht reichen, dann soll der Wave wenigstens nicht noch mit nem Kettenkasten daherkommen damit die Wahl nicht doch noch auf irgendeinen Baumarkt Kreidler fällt.
Und wie schon erwähnt: die 300 EUR gegenüber der Wave müssen auch erstmal eingespart werden.
Das wurde sinnvoll gelöst und für nen Bremskraftverteilungssystem hat es auch noch gereicht.
@ Kono: Und Du gräm Dich nicht so sehr wegen des fehlenden Gepäckträgers. :eiei:
Die Wave hat ein Bremskraftverteilungssystem? Wußte ich nicht
Re: Wave vs. Inno
so sehe ich das auchCB50_1980 hat geschrieben:Alles, was ich bisher an nicht im Forum vertretenen CUB-Fahrern in D gesehen habe, läßt nur einen Schluß zu: für D repräsentiert der Archetyp des Innova-Foristi ziemlich genau den des deutschen CUB-Fahrers. Da gibts fast keine Jungen und keine Statussymboliker, dafür sind CUBisten meistens reif, Zweirad-erfahren, in sich ruhend, individuell und charakterfest. Auf Märkten wie Griechenland sieht das natürlich anders aus. Aber die haben wenigstens Nachwuchs...
Gruß, Martin
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Wave vs. Inno
Mehr davon Martin. Das ging grad runter wie Öl.CB50_1980 hat geschrieben:dafür sind CUBisten meistens reif, Zweirad-erfahren, in sich ruhend, individuell und charakterfest.

... und zu wenig Bares.CB50_1980 hat geschrieben:Auf Märkten wie Griechenland sieht das natürlich anders aus. Aber die haben wenigstens Nachwuchs...

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Wave vs. Inno
CB50_1980 hat geschrieben:CB50_1980 hat geschrieben:
dafür sind CUBisten meistens reif, Zweirad-erfahren, in sich ruhend, individuell und charakterfest.
Mehr davon Martin. Das ging grad runter wie Öl.
Wie Kono schon schon anmerkt, solcher Art Lobeshymnen gehen einigen sicher runter wie Öl. Ich kann keine großartigen Unterschiede beim Charakter zwischen der Restbevölkerung ausmachen. Ich meine das im Guten wie im Schlechten - sollte allerdings jenen zu Denken geben die immer in besonders aufgepeitschter Wortwahl Gesellschaftskritik üben.