Winterauto

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Winterauto

Beitrag von Ecco »

Hallo Berliner Jung, da sind tatsächlich noch die Fire Motoren drin.
Nachfolgemaschinchen bzw. parallel zu haben ist der Twin-Air mit popeligen 900 ccm und eben nur 2 Zylinder.
Ich sitze sehr kommod mit 1,86 kein Problem. Auch die Kopffreiheit ist sehr gut. Kein Vergleich zum Ur-Panda
mit den Campingstühlen. Wo ich richtig bescheuert drin sitze, ist im Retro Fiat 500. Da kriegst du Beklemmungen.

Grüße
Bernd

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Winterauto

Beitrag von Cpt. Kono »

Na dann sollte ich mit meinem Schrumpfgermanenmaß von 1,73m ja ganz gut klar kommen.

Ich könnte mir einen Panda als Nächsten, nach meinem Twingo, ganz gut vorstellen. Aber bis dahin fließt noch eine viel Wasser den Rhein runter.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Winterauto

Beitrag von braucki »

Hi Bernd,
schön, dass es geklappt hat :zwinker:
Jau mit 1,86 sitzt man da ganz kommod drin - kann ich bestätigen. Kommt denn das untere Ende der Fahnenstange auch zurecht?
Und weil wir alle so fleissig dran teilhaben durften, wären ein paar Bildchen ganz schmuck - auch wenn wir alle nen Panda kennen :mrgreen:

Was hast Du denn für einen 3er, ne Gurke oder ist der noch gut? Wenn er noch gut ist, auf jeden Fall mal hier anbieten - bin ja immer kleiner Jäger und Sammler :yesno:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Winterauto

Beitrag von Ecco »

Hallo Oliver
also von 1,55 bis 1,86 passt alles wunderbar hinters Lenkrad. Ich bin überrascht über
die für Fiat gute Verarbeitung. Das ist ja auch eher ein Pole mit japanischer Unterstützung
wie ich gelesen hab.
Ich hol den erst am Samstag ab, dann mach ich auch ein paar Bildchen.
Mein 3er ist der letzte E36 Bj. 99. Den hab ich auch nur, weil ich den von nem guten Freund
aus bester Pflege übernommen habe. Ich denke, diese Sommersaison nehm ich noch mit.

Grüße
Bernd

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Winterauto

Beitrag von braucki »

Hi Bernd
genau behalt den e36 noch ein wenig, wer weiß, ob deine Frau den Panda überhaupt wieder hergibt.
Aber wenn er weg geht, bitte hier anbieten, wenn Ausstattung und Motor passen, könnte er was sein.
Zuletzt geändert von braucki am Mi 30. Jan 2013, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Winterauto

Beitrag von Trabbelju »

Der neue Panda 4X4 ist beim britischen TOP GEAR übrigens SUV des Jahres 2013 geworden.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Winterauto

Beitrag von Ecco »

Oliver mach ich, Düsseldorf ist ja um die Ecke ;)
Das ist der 318 mit dem guten M43 Motor.

mol
Beiträge: 25
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 21:32
Fahrzeuge: Mercedes W123 230E / Mercedes W124 250D / Dacia Logan MCV 1,6 16V LPG
Honda Innova Bj. 2012
Wohnort: Senden, Nähe Ulm
Alter: 56

Re: Winterauto

Beitrag von mol »

Mein ultimativer Tipp: Dacia Sandero Basismodell als Neuwagen für unter 7.000 EUR.
Hat Platz wie ein Golf, mit 75 PS ist er ausreichend motorisiert und die Zuverlässigkeit ist 1a.
Ausstattung ist nach heutigen Maßstäben mager, aber alles wirklich notwenige ist dabei und was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt.

Ich fahre selber das Kombimodell "MCV" seit 4 Jahren und rd. 110.000 KM und hab sogar noch die ersten Bremsen drinnen.
Außer Wartung nicht ein einziger Defekt. Bisher außer Reifen noch nichtmal Verschleißteile.

Wenn 7000 EUR zu teuer ist, dann den gleichen als Gebrauchtwagen. Inzwischen sind die ersten "Abwrackprämien-Dacias" von 2008/2009 auf dem Markt.
Oft mit geringen Kilometerständen (typischer Zweitwagen) für 3000 - 4000 EUR.

Ich hatte in meinem Leben noch kein besseres und zuverlässigeres Auto, und da war von Mercedes und BMW bis Lada alles mögliche dabei ...

Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus

Antworten

Zurück zu „Suche“