Winterauto
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Winterauto
Ej, Achim alter Meckerkopplage hat geschrieben:LPG ist nicht günstiger!

Nu ja, wenn der Motor das mitmacht ist LPG früher oder später günstiger. Wenn Du natürlich nach 100tsd Km oder früher den Ventiltrieb komplett neu machen darfst wird es eng. Wenn die Temperaturschäden noch tiefer reichen kommst du nicht mehr in den schwarzen Bereich.
Für mich wäre ein LPG immer günstiger als ein Diesel, da mein Spezi/Schrauber ein Gasanlagenfachmann ist und die Technik immer im Griff hat. Zur Zeit genieße ich aber immer noch die Drehmomentberge bei niedriger Drehzahl beim meinem Common-Rail-5-Zylinder. Bei einem schönen 8-Ender mit LPG sieht die Welt da schon wieder anders aus - aber da weißt mein Verstand mich immer wieder in die Schranken :yesno:
Hoffe es ist nicht so schlimm, dass es hier ein paar Post's OT wird - aber das passende Winter- und Schlechtwetterauto, auf ein paar Jahre gerechnet, haben wir ja schon gefunden :zwinker:
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Winterauto
Achim, habe ich gerade quer gelesen. Da steht nichts von "nicht günstiger" als Benzin/Super. Dort wurden nur zwei Fahrzeuge als Werksauslieferung LPG/CNG verglichen. Und eine CNG-Nachrüstung kriegst Du glaube ich niemals in den "schwarzen Bereich" gefahren, da die Umrüstungskosten im hohen vierstelligen Bereich liegen. Bei nem 4-Zyl. LPG bist Du mit ca. 2tsd € dabei und da kann man sich einfach ausrechnen, ab wann man "schwarz" fährt, wenn die Technik stabil mitläuft.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Winterauto
Da hast du Recht, es ist günstiger. Allerdings sind einige Aussagen auf der Seite etwas wiedersprüchlich und decken sich nicht mit bspw. Wikipedea (siehe Brennwert).lage hat geschrieben:Olli das hat nix mit mekkern zu tun Klickmich
Die Kraftstoffe unterscheiden sich aber doch sehr bei einer Kosten Nutzen Analyse.
Ich denke die Haltbarkeit des Motors liegt auch oft am Umrüster. Wenn der Mist baut, hält es halt nicht so lange. Die Erfahrungen sind da doch sehr unterschiedlich.braucki hat geschrieben: Nu ja, wenn der Motor das mitmacht ist LPG früher oder später günstiger. Wenn Du natürlich nach 100tsd Km oder früher den Ventiltrieb komplett neu machen darfst wird es eng. Wenn die Temperaturschäden noch tiefer reichen kommst du nicht mehr in den schwarzen Bereich.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls zufrieden, das Auto (Opel Agila 1.0) ist eigentlich offiziel nicht "Gasfest" (keine gehärteten Ventilsitzringe), hat nun aber schon 170.000km (umgerüstet als Neuwagen)runter und keinen spürbaren Ölverbrauch.
Zuletzt geändert von the-dude am So 27. Jan 2013, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Winterauto
the-dude hat geschrieben:Da hast du Recht, es ist günstiger. Allerdings sind einige Aussagen auf der Seite etwas wiedersprüchlich und decken sich nicht mit bspw. Wikipedea (siehe Brennwert).lage hat geschrieben:Olli das hat nix mit mekkern zu tun Klickmich
Die Kraftstoffe unterscheiden sich aber doch sehr bei einer Kosten Nutzen Analyse.
Ich denke die Haltbarkeit des Motors liegt auch oft am Umrüster. Wenn der Mist baut, hält es halt nicht so lange. Die Erfahrungen sind da doch sehr unterschiedlich.braucki hat geschrieben: Nu ja, wenn der Motor das mitmacht ist LPG früher oder später günstiger. Wenn Du natürlich nach 100tsd Km oder früher den Ventiltrieb komplett neu machen darfst wird es eng. Wenn die Temperaturschäden noch tiefer reichen kommst du nicht mehr in den schwarzen Bereich.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls zufrieden, das Auto (Opel Agila 1.0) ist eigentlich offiziel nicht "Gasfest" (keine gehärteten Ventilsitzringe), hat nun aber schon 170.000km (wurde als Neuwagen bei km 10 umgerüstet) runter und keinen spürbaren Ölverbrauch.
Re: Winterauto
Hallo Leute,
vielen Dank für das große Echo. Oliver, genau meine Überlegungen, du hast praktisch für mich
alles gesagt
Auch dein mobile.de Link ist richtig.
Auch Kono hat mich nochmal bestärkt. Für mich als alten Puristen reicht das völlig. Ich glaube ich mach das.
Nur, Gas lohnt sich wohl nicht. Bei dem eh geringen Normverbrauch, amortisiert sich das nicht.
Muß nur noch meine Frau reinpassen....also von der Kleinheit her
Bei unter 1,60 muß sie auch in einem kleinen Panda an´s Gaspedal kommen.
Viele Grüße
Bernd
vielen Dank für das große Echo. Oliver, genau meine Überlegungen, du hast praktisch für mich
alles gesagt
Auch dein mobile.de Link ist richtig.
Auch Kono hat mich nochmal bestärkt. Für mich als alten Puristen reicht das völlig. Ich glaube ich mach das.
Nur, Gas lohnt sich wohl nicht. Bei dem eh geringen Normverbrauch, amortisiert sich das nicht.
Muß nur noch meine Frau reinpassen....also von der Kleinheit her

Bei unter 1,60 muß sie auch in einem kleinen Panda an´s Gaspedal kommen.
Viele Grüße
Bernd
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Winterauto
Ecco hat geschrieben:.....
Nur, Gas lohnt sich wohl nicht. Bei dem eh geringen Normverbrauch, amortisiert sich das nicht.
Muß nur noch meine Frau reinpassen....also von der Kleinheit her![]()
Bei unter 1,60 muß sie auch in einem kleinen Panda an´s Gaspedal kommen.
Viele Grüße
Bernd
Hi Bernd,
die Gasanlage bedarf auch immer der Pflege und Aufmerksamkeit und ist für Kurzstrecken nur bedingt geeignet (die ersten paar hundert Meter bis einige Kilometer geht es ja erst mal mit Benzin los) - ist halt optimal für z.B. für Pendler und da verdient sie dann irgendwann ihr Geld unabhängig vom Verbrauch.
Gerade noch mal gesucht:
http://www.autobild.de/artikel/fiat-pan ... 74298.html
Dann verkaufst Du Deinen frisch geputzten offenen 3er noch im Frühjahr, da sollte die "halbe Miete" für den Panda doch schon bald reinkommen.
Wenn ich es recht in Erinnerung behalten habe, hatte unser Leihwagen damals eine Sitzhöhenverstellung und das Lenkrad war in der Höhe verstellbar. Außerdem ist es ja eigentlich ein kleiner Italiener, wenn meines Wissens nach auch in Polen montiert, und die sind ja jetzt auch im durchschnitt keine Sitzriesen. Für Deine Frau wird er dann - auch wegen des oben sitzenden Schaltknüppels ein wenig MiniVan feeling bieten. Aber das Teil ist halt wirklich übersichtlich. Wo eine Kante oder Ecke ist, hört das Ding auch auf :zwinker:
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Winterauto
Hallo Zusammen
ich habs getan. Gestern Abend einen neuen Panda in Siegburg erstanden für 6.500 € incl. Klima
Die Kommentare haben mich überzeugt. Ist zwar mehr als ein olles Winterauto geworden, aber
wie gesagt, die Preise für Uraltautos sind :down: :down:
Grüße
Bernd
ich habs getan. Gestern Abend einen neuen Panda in Siegburg erstanden für 6.500 € incl. Klima
Die Kommentare haben mich überzeugt. Ist zwar mehr als ein olles Winterauto geworden, aber
wie gesagt, die Preise für Uraltautos sind :down: :down:
Oliver, genauso mach ich das. 3,5 werd ich dafür noch kriegen.braucki hat geschrieben:Dann verkaufst Du Deinen frisch geputzten offenen 3er noch im Frühjahr, da sollte die "halbe Miete" für den Panda doch schon bald reinkommen
Grüße
Bernd
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Winterauto
Ich wünsche Dir viel Spaß mit der tollen Kiste.
Preis-/ Leistungstechnisch gesehen hast Du m.M.n. alles Richtig gemacht. :eiei:
Preis-/ Leistungstechnisch gesehen hast Du m.M.n. alles Richtig gemacht. :eiei:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: Winterauto
auch meinen Glückwunsch dazu! Gute Wahl! allzeit gute Fahrt!Ecco hat geschrieben:Hallo Zusammen
ich habs getan. Gestern Abend einen neuen Panda in Siegburg erstanden für 6.500 € incl. Klima
Die Kommentare haben mich überzeugt. Ist zwar mehr als ein olles Winterauto geworden, aber
wie gesagt, die Preise für Uraltautos sind :down: :down:
Oliver, genauso mach ich das. 3,5 werd ich dafür noch kriegen.braucki hat geschrieben:Dann verkaufst Du Deinen frisch geputzten offenen 3er noch im Frühjahr, da sollte die "halbe Miete" für den Panda doch schon bald reinkommen
Grüße
Bernd
Ist es noch der Vorgänger mit 54 PS geworden?
Re: Winterauto
Kono, Fonzie Danke
Eine Inno auf 4 Rädern. Mit dem kleinen legendären 1,2 Fire Motörchen, aber schon mit 69 PS.
Eine Inno auf 4 Rädern. Mit dem kleinen legendären 1,2 Fire Motörchen, aber schon mit 69 PS.
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: Winterauto
der 1,2er mit 69PS ist viel besser als der 1,1er mit 54PS. Fährt sich viel entspannter.
ja, ne Inno auf 4 Rädern
ja, ne Inno auf 4 Rädern

- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Winterauto
Ich wußte gar nicht das die neueren Modelle auch noch mit den Fire-Motoren fahren. Das Triebwerk im Ur-Panda war unkaputtbar. Die Kasseler Berge bin ich damals so flott hinunter gefahren das die Tachonadel am Gehäuse hängen blieb und der Motor drehte immer noch höher.
Die Wartungskosten waren auch sehr gering, da man dank Hydrostößeln nicht mal Ventile einstellen mußte.
Und dann waren da noch die Faltdächer, die echten Cabriospaß aufkommen ließen. Das Vordere war sogar während der Fahrt schließbar. Und das manuell unter drei Sekunden. Das erzeugte bei aufkommendem Regen an der Ampel schon mal neidvolle Blicke bei der Cabriofraktion.
Damals hab ich dem 1000CL nur den Rücken gekehrt weil man drin saß wie`n Ar...! Keine Ahnung warum im untersten Preissegment auf die Physiologie des menschlichen Körpers keinerlei Rücksicht genommen wird.
Du mußt mal berichten wie ob man mittlerweile komfortabel sitzt. Wie groß bist Du eigentlich?
Die Wartungskosten waren auch sehr gering, da man dank Hydrostößeln nicht mal Ventile einstellen mußte.
Und dann waren da noch die Faltdächer, die echten Cabriospaß aufkommen ließen. Das Vordere war sogar während der Fahrt schließbar. Und das manuell unter drei Sekunden. Das erzeugte bei aufkommendem Regen an der Ampel schon mal neidvolle Blicke bei der Cabriofraktion.

Damals hab ich dem 1000CL nur den Rücken gekehrt weil man drin saß wie`n Ar...! Keine Ahnung warum im untersten Preissegment auf die Physiologie des menschlichen Körpers keinerlei Rücksicht genommen wird.
Du mußt mal berichten wie ob man mittlerweile komfortabel sitzt. Wie groß bist Du eigentlich?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Winterauto
Solange sich die Hersteller einig waren, konnten die sich das erlauben. Beim Opel Corsa A war sogar das Lenkrad serienmäßig schief eingebaut, trotzdem verkauften sich die Dinger millionenfach.Cpt. Kono hat geschrieben:Keine Ahnung warum im untersten Preissegment auf die Physiologie des menschlichen Körpers keinerlei Rücksicht genommen wird.
Der Sitzkomfort im neuen Panda ist natürlich eine andere Liga im Vergleich zum ersten Panda mit seinen Campingstühlen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!