Kein E-Starter bei Regen

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von braucki »

Hi,
wenn es wieder funktioniert (die Steckverbindung bzw. der Schalter aufgetaut und trocken ist), würde ich mal alles mit Vaselinespray fluten. Habe mal irgendwo - hier oder im Pedelec Forum gelesen, dass Vaseline, welche es auch als Spray gibt, da sehr gut als Schutz vor Feuchtigkeit und Kontaktkorrosion helfen soll. Ich denke mal, man kann auch einfach Vaseline aus der Dose nehmen, die gibt es ja in jedem Drogeriemarkt für ein paar Cent.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von Pille »

nur den seitenständerschalter oder auch den knoppje dahinter am lenker? geht auch wd40 oder ich hab noch altes vaseline lederfett?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Ackerraser
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Jun 2012, 06:51

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von Ackerraser »

Hallo Pille,

Steht deine Wave im Trocken oder auf freier Wildbahn ???

Funzt wenigsten dein Kickstarter ??? und läuft sie dann ???

ich würde mal den Starterknopf überprüfen sind nur 4 Schrauben am Cokpit dann müssest du drann kommen, wenn da kein Strom ankommt ist es der Ständerschalter. der ist leider "verkapselt" und der stecker sitzt irgenwo unter dem " Helmfach " = viel Schrauben.

Wenns nur Kontakt probleme sind Ständerschalter mal mit nem Föhn trocken pusten und Gucken. Als kontaktmittel kannst du auch WD40,MO,Caramba,Balistol e.t.z verwenden hat bei mir leider nicht geholfen schätzemal Spray ist feiner als "Feste Vaseline " Conrad schreibt von "hoch reiner Vaselin" in Lederfett ist glaub ich ein bischen mehr drinn ,hoffendlich ist nicht mehr Kaputt.

http://www.conrad.de/ce/de/product/8137 ... .ASTPCEN03


OT:
:drunk2: Laut meinem FHH kostet der schalter so um die 5 € Gewicht mit Kabeln schätze ich mal auf max 200g passt also locker in einen Briefumschlag. Also ziemliche Lagerkosten, darum wartet Honda bis 20.000 Leute einen brauchen und packen einen Container voll der dann so ca 169 Tage von China nach Deutschland braucht dann per Overnight Express zu meinem FHH damit ich nach 170 Tagen einTeil bekomme. :drunk2: :down2:

Gruss Ralf
Wave 110i Rot 05/12
[hr]
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von crischan »

Nochmal zum Lederfett. NEIN bitte KEIN Lederfett. Lederfett ist jenachdem welches es ist für einige Lederarten und ansonsten zur Konservierung zB.der Felgen geeignet, aber NICHT für Schlösser, Schalter oder ähnliche (fein)mechanischen Teile. Vaseline kann man verschieden teuer kaufen billig zB als Vaseline in Apotheke oder Drogerie oder teuer als Polfett ;)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von Pille »

oh danke. ich schätze schwer es liegt am seitenständerschalter. die wave läuft ansonsten einwandfrei. per kick und ich habe den kick noch niemals vorher benutzt, 2 mal und an. keinerlei unruhe im lauf. keine zugprobleme keinerlei stottern, nichts. akustisch überhaupt nichts wahrnehmbar.
ich drück den e-knopf, ein wages klackklick. keine reaktion. wie gesagt auch mehrmals seitenständer ein und ausklappen änderte nichts. pumpe läuft beim schüsseldreh wie immer mit dem mittlerweile gerngewonnenen suuuumm an.
per kick direkt problemlos an. und läuft. ich bin noch nicht dazu gekommen weitere strecken zu testen.

morgen stehen 130km an. ich schwenke in meiner entscheidung zum passat bei dem wetter...man sollte es nicht übertreiben mit der sparerei das geht nach hinten los. lieber die 13 liter durchen passarati jagen und dafür so gut wie sämtliche annehmlichkeiten geniessen die der wagen mit seinem winterpaket hergibt. inklusive michelin alpin.
ich hab fast ein schlechtes gewissen bei dieser "verschwendung". ich mein hier ist es echt glatt, viel schnee, selbst der passarati treibt oft quer und hat schlupf. macht irgendwie freude weil bis jetzt (toitoitoi) jederzeit perfekt kontrollierbar. ich glaube die michelin tragen einen wesentlichen teil der gleichung. nur meine frau weigert sich standhaft nach ihrer letzten fahrt das fahrzeug zu führen :look:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von crischan »

Wie jetzt... klackklick, wenn du den E-Starte drückst?? dann kanns mE nicht der Seitenständer sein. Jedenfalls bei der Inno kommt bei ausgeklapptem Ständer kein Strom am Anlasserknopf an, und da klackklickt auch nichts, da ist dann einfach komplett tote Hose. Für mich klingt das danach als würde der Anlasser zwar einrücken aber nicht drehen. Ist das so?

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von Pille »

da geräusch ist deutlich weniger als das suuum beim schlüsseldreh. ich drücke den e knopp und so ganz eben kann ich ein klickkuck vernehmen. sehr sehr leise. viellecht auch vom schon zurückkommenden knopf oder nur einbildung.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von CB50_1980 »

Ich tippe auf den E-Starterknopf. Hatte ich vereinzelt und immer nur kurz bei meiner Inno auch schon, solche Aussetzer. Dafür haben wir den Kicker, habe ich mir gedacht und außer kicken nix gemacht, mir auch keinen Kopf. Beim nächsten Mal ging der E-Starter wieder...

Seitenständerschalter eher nicht, dann könntest Du sie auch nicht ankicken.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von Pille »

vielen dank dir. dachte über drei ecken auch schon was soll das eigentlich mit dem kick? die haben sich mit sicherheit was dabei gedacht. oder macht einer von euch morgens aus freude erstmal den kick anstatt die knoppje zu drücken? :smile:

wie kann ich am besten vorgehen um den schalter zu testen? einfach abwarten auf trocknendendes wetter? wenn es dann wieder geht könnte ich ehrlich gesgat damit leben nach tauchfahrten den kick zu nutzen. irgendeinen sinn wird es haben den nach millionenfacher erfahrungswerte zu erhalten.
wenn sich das problem simpel lösen lässt würde ich das begrüßen.

(nebenbei: mein blick schwenkt nach links. rtl-hirnschmelze. obwohl frau schläft. erstmal dem 50 zoll den saft gekappt. gibt keine paybackpunkte für stromverschwendung! :mrgreen: )
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von crischan »

Pille hat geschrieben:vielen dank dir. dachte über drei ecken auch schon was soll das eigentlich mit dem kick? die haben sich mit sicherheit was dabei gedacht. oder macht einer von euch morgens aus freude erstmal den kick anstatt die knoppje zu drücken? :smile:
kommt vor ja :D ist halt kultig und fühlt sich gut an, jedenfalls bei meiner zweiten. Das ist besonders schön, wenn so jemand in der Nähe ist :mrgreen:
Bei meiner rsten hab ich den Kicker abgebaut, weil er mir auf langen Strecken manchmal im Weg ist. Ist aber auch egal die kleine läßt sich ganz einfach anschieben: Draufsetzen, ein wenig füßeln, ersten Gang rein und Abfahrt.
wie kann ich am besten vorgehen um den schalter zu testen? einfach abwarten auf trocknendendes wetter? wenn es dann wieder geht könnte ich ehrlich gesgat damit leben nach tauchfahrten den kick zu nutzen. irgendeinen sinn wird es haben den nach millionenfacher erfahrungswerte zu erhalten.
wenn sich das problem simpel lösen lässt würde ich das begrüßen.
Ankicken... auf anständiges Wetter warten und dann mal messen (lassen), ob und wenn ja, bis wohin der Strom kommt. So würd ich das machen ;)

Ackerraser
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Jun 2012, 06:51

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von Ackerraser »

CB50_1980 hat geschrieben:
Seitenständerschalter eher nicht, dann könntest Du sie auch nicht ankicken.

Gruß, Martin

Hallo Martin ich muss dir leider wiedersprechen bei mir war definitiv der Ständerschalter defekt trozdem lies sie sich immer ankicken , soweit ich das verstanden habe unterbricht der Schalter nur den Starterknopf, wenn ich mich richtig erinnere dann kann man sie auch auf den Seitenständer ankicken meine ich hätte ich schon gemacht, werde ich morgen mal Testen wenn ich dazu komme.

Kickstarter geht ja nur bei N sonst merkst du das ja, beim E-Starter machste gleich nen Satz nach vorne unvorbereitet.

lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruss Ralf
Wave 110i Rot 05/12
[hr]
Bild

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von holgens »

Hallo Ralf,

da muss ich Dich aber etwas Anderem belehren.
Bei einer Fliehkraftkupplung kannst Du eine Honda in jedem Gang starten.
Zumindest ist es bei meinen Waves in Thailand so.
Auch die Innova 125 lässt sich problemlos bei eingelegtem Gang starten.
Nur Gas- geben kann ein böses Ende nehmen!

MFG Holgens

Ackerraser
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Jun 2012, 06:51

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von Ackerraser »

@ Holgens,

Ja du hast recht, hab gerade getestet. Mit Ständer unten weder E- noch Kickstarter, mit Ständer oben E- und Kickstarter in allen Gängen.

Frag mich jetzt nur warum bei mir bei nassem Ständerschalter der E-Starter nicht funktionierte ??????

Viele Grüsse Ralf
Wave 110i Rot 05/12
[hr]
Bild

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von GroßerKolben »

Ackerraser hat geschrieben:Hallo zusammen, bin neu hier

Habe folgendes Problem wenn meine Wave nass wird spring sie mit E-Starter nicht mehr an totale stille, Kickstarter geht, ist mir schon 2 mal Passiert.
Wenn sie danach wieder trocken ist geht alles wieder.
Hat sonst noch jemand dieses Problem??? Ich Vermute mal es liegt am Ständerschalter

Danke für die Antworten
Ackerraser
Cpt. Kono hat geschrieben:Warscheinlich hast Du recht.
Auf jeden Fall ist es kein spezielles Honda Innova oder Wave-Problem, sondern liegt nur am Schalter der am Seitenständer montiert ist.
crischan hat geschrieben:Und? Wars der Ständerschalter?
Cpt. Kono hat geschrieben:Ja. Ist´n klassischer Wackelkontakt.
Im Moment funktioniert wieder alles bestens, ohne das ich den Schalter erneuert habe. Wenn er muckt wird ein wenig dran rumgewackelt und es funzt wieder.

Ist nix dramatisches, dank Kickstarter.
Hab ich´s schon erwähnt :?: Ich liebe alles was man mit ´ner Kurbel bedienen kann :!: :hmm:
Also mir kommt diese Konversation auch sehr "spanisch" vor. Wieso hatte Cpt.Kono auf die Frage von crishan so geantwortet, als wäre er der Ackerraser?

Hat er einen "geheimen" Zweitaccount, und vergessen, mit welchem er gerade eingeloggt war???
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Kein E-Starter bei Regen

Beitrag von Cpt. Kono »

Moin GK,
Fritten-Robert ist die seltsam anmutende Kommunikation auch schon mal aufgefallen. Vielleicht helfen Dir die darauffolgenden Posts weiter es zu verstehen, ....
Fritten-Robert hat geschrieben:Hallo,

was ist hier denn los :drunk2: . Ich raffe den Zusammenhang irgendwie nicht.

Also:

-Ackerraser meldet ein Problem.

-Der Käptain gibt nen Tipp und

-meldet nach Rückfrage von Crischan, daß es ein Wackelkontakt war.

-Ackerraser meint dann plötzlich, daß er den Seitenständerschalter schon im Juni reklamiert und als Fehler ausgemacht hat.

Bin ich doof, oder habt Ihr zwischenzeitlich telefoniert, die Böcke getauscht und auch noch ne Zeitreise gemacht?

Vielleicht war heute morgen aber einfach auch nur der Wind zu kalt auf dem Moped :bike: und mein Hirn ist noch nicht wieder auf Betriebstemperatur :away. . Dabei war es doch gar nicht so kalt, 6°C hier in Ostfriesland.

Gruß
Robert
Heavendenied hat geschrieben:@robert:
Du hast wohl überlesen, dass er das Ersatzteil schon im Juni bestellt hat und es erst jetzt geliefert wurde.
Daher die lange "Pause" und die plötzliche Meldung.
Ackerraser hat geschrieben:Hallo Robert,

ist genau so wie Heavendenid schreibt.

Ich hatte kurz nach den Kauf das Problem mit dem nicht mehr anspringen bei Nässe, nach der Nachfrage hier im Forum und der Antwort von Cpt. habe ich Experimentiert ( Flasche Wasser auf den Ständerschalter in der Garage ) und den Übeltäter erwischt. Habe ich dann sofort beim FHH reklamiert, Honda ist zwar auf den Rennstrecken schnell aber einen Schalter zu verschicken dauert, aber Gestern war es endlich soweit der Schalter ist angekommen und ich wollte das Forum an dem freudigen Ereigniss teilhaben lassen. Der Test steht noch aus obs diesmal Funtioniert.

Übrigens mit meiner kahm eine 2.te Wave bei meinem FHH an, leider in keinem guten Zustand und er wartet seit Mai genau wie ich auf die Teile, seid dem steht das Teil unverkäuflich in der Werkstatt.

Honda Power of Dreams vom Fahren wenn die Teile da sind :D :D :D :D

Gruss Ackerraser
.... wenn nicht ist`s auch nicht schlimm.
Es ging um die Lösung eines technischen Problems. Und schließlich hat Ackerraser den Fehlerteufel ausfindig gemacht.
Mission accomplished. :cool:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Mängel“