TÜV
TÜV
Gestern beim TÜV gewesen. Hab jetzt 13.000 runter, noch die ersten Reifen und Bremsbeläge drauf
und ohne Mängel durchgekommen, so ist´s brav :eiei:
Nach der ABE für die kleine Puig Scheibe wurde garnicht erst gefragt.
Gruß
Bernd
und ohne Mängel durchgekommen, so ist´s brav :eiei:
Nach der ABE für die kleine Puig Scheibe wurde garnicht erst gefragt.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 598
- Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
- Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
- Wohnort: Neustadt/Waldnaab
- Alter: 74
Re: TÜV
Bei mir ist der Vorderreifen von etlichen feinen Rissen durchzogen (lt. Reifencode 4 Jahre alt, d.h. 2 Jahre vor dem Kauf produziert).
Weiß jemand Bescheid, ob so was vom TÜV beanstandet wird?
Viele Grüße an alle
Richard
Weiß jemand Bescheid, ob so was vom TÜV beanstandet wird?
Viele Grüße an alle
Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: TÜV
Wenn sich die Risse in den Flanken befinden sollten sie runter, weil die Stabilität flöten geht. Wird den TÜV-Leuten nicht gefallen.
Bleibt die Frage ob Du sicher unterwegs sein möchtest. Der Reifen ist nun mal das Einzige was dich mit dem Boden verbindet. :zwinker:

Bleibt die Frage ob Du sicher unterwegs sein möchtest. Der Reifen ist nun mal das Einzige was dich mit dem Boden verbindet. :zwinker:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: TÜV
Das ist vollkommen normal und nennt man Profil !rs-nova hat geschrieben:Bei mir ist der Vorderreifen von etlichen feinen Rissen durchzogen (lt. Reifencode 4 Jahre alt, d.h. 2 Jahre vor dem Kauf produziert).
Weiß jemand Bescheid, ob so was vom TÜV beanstandet wird?
Viele Grüße an alle
Richard

Re: TÜV
Schabernack,Andrais hat geschrieben:Das ist vollkommen normal und nennt man Profil !rs-nova hat geschrieben:Bei mir ist der Vorderreifen von etlichen feinen Rissen durchzogen
Verwechselst Du nicht Inno-Vorderreifen und irgendjemandes Oben-Steuerungsorgan?
Peter.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: TÜV
Andrais hat geschrieben:Das ist vollkommen normal und nennt man Profil !rs-nova hat geschrieben:Bei mir ist der Vorderreifen von etlichen feinen Rissen durchzogen (lt. Reifencode 4 Jahre alt, d.h. 2 Jahre vor dem Kauf produziert).
Weiß jemand Bescheid, ob so was vom TÜV beanstandet wird?
Viele Grüße an alle
Richard
wenn der tüv fragt sag genau das!

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: TÜV
Solche kleinen Risse hab ich auch und der Prüfer hat mir gesagt: " da sind Risse drin im Laufbereich völlig harmlos in den Flanken gefährlich. Wenn du dir dabei Sorgen machst guck halt ob die Risse sich verlängern oder in den Seiten erscheinen. Ich halte sie für so harmlos, daß es einen neuen Stempel "Ohne Mängel gibt."
-
- Beiträge: 598
- Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
- Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
- Wohnort: Neustadt/Waldnaab
- Alter: 74
Re: TÜV
Okay, danke für die netten Hinweise.
Werde die Risse mal im Auge behalten, bis zum TÜV sinds ja auch noch 8 Monate.
(Und wenn sie sukzessive flacher werden und nicht länger, ists ja vielleicht doch nur das Profil....) :hmm:
Frohes Fest an alle
Richard
Werde die Risse mal im Auge behalten, bis zum TÜV sinds ja auch noch 8 Monate.
(Und wenn sie sukzessive flacher werden und nicht länger, ists ja vielleicht doch nur das Profil....) :hmm:
Frohes Fest an alle
Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: TÜV
Neue Geschichten von Männern in grauen Kitteln
Da ja bekanntermaßen auf den versprochenen Weltuntergang kein Verlaß war, blieb mir nichts anderes übrig, als mit der Inno doch noch zur Hauptuntersuchung zu fahren.
Vorbereitet war sie schon (sprich so gut wie in den Originalzustand zurückversetzt) und mit zwei nagelneuen Heidenau K58 versehen. Unterlagen dazu ausgedruckt und gut ist.
Also frohgemut 20 km nach Aurich zur Dekra gefahren.
Ankunft 11 Uhr.
Kein Problem, sagte die freundliche Dame am Empfang, warten Sie ein wenig, dann kommt der Prüfer.
Nun ja, ‚ein wenig‘ waren etwa eineinhalb Stunden; :sleep: aber das Wetter war ja gut und die Sonne schien.
Dann erschien der Herr im grauen Kittel.
„Das sind aber nicht die Orischinolreifen!“
„Nein, hier, bitteschön, die Bescheinigung.“
„Ach so, Heidenau…. Na die geben ja überhaupt alles frei…“ Weiterstudier…
Au weia, dachte ich so bei mir, das kann ja heiter werden…
„Nee, das geht aber nicht mit dem Vorderreifen hier; das stimmt nicht!“
„Äh, wieso, was stimmt denn da nicht?“
„Nun, das Gutachten ist für einen Reifen mit der Größe 2.75. Sie haben aber einen Reifen der Größe 2 ¾ aufgezogen!"
Ich (erstmal sprachlos, dann ganz freundlich): „Was ist denn da der Unterschied?“
„Nun, der Reifen, den sie da aufgezogen haben, ist nur für Leichtkrafträder zugelassen!“
Ich, immer noch freundlich: „Das ist doch ein Leichtkraftrad!“
„Äh,… Aber der darf nur bis 100 km/h gefahren werden!“
Ich: „Wenn Sie da mal oben rechts auf diesen grünen Schein schauen wollen; dieses Fahrzeug hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 94 km/h!“
„Äh… trotzdem… Das kann ich so nicht abnehmen. Der hintere, der ist in Ordnung, da steht ja 3.00 drauf!"
Ich: „Na gut, dann fahr ich eben nach Hause und baue den Originalreifen ein."
Er: „Ja, das ist wohl das Beste…“
Also schiggerte ich gemütlich im inzwischen strömenden Regen nach Hause zurück,
zog ein Innorad mit ‚Orischinol‘-Dunlop aus dem Regal und baute es ein. Dann wieder zurück.
Graukittel hatte inzwischen Mittagspause; aber ich mußte nur eine halbe Stunde warten.
Dann erschien er wieder.
Ich: „So, bitteschön, hier also die Originalbereifung!“
Er: „Ja, da muß ich aber nochmal die Bescheinigung wegen des hinteren einsehen… Hmmm, ähh, Nee, das geht so auch nicht…“
Ich, leichtes Flattern in der Stimme: „Was geht so auch nicht?“
Er: „Die dürfen nur paarweise gefahren werden!“
Ich (tief durchatmen, nicken, lächeln, Arschloch denken…): „ Na gut, dann fahr ich eben NOCHMAL nach Hause und baue auch den HINTEREN Originalreifen ein. SIND JA NUR 40 KM…“
Er: „Ja, das ist wohl das Beste…Ich bin heute aber nur bis 18 Uhr hier…“
Nochmal nach Hause,
es regnet immer noch. Hinterrad aus dem Regal gezupft, auch eingebaut, wieder zurück.
Jetzt war er zufrieden, fand sonst nichts mehr, registrierte weder den Zahnriemenantrieb noch die Seitenwagenanschlüße noch das wegen der Kellermänner überklebte Rücklicht der Inno.
Seine Abschiedsworte waren dann: „Sie können die anderen Reifen ruhig fahren, technisch sind die ok. Nur abnehmen darf ich es halt nicht…“
Ich dachte an das Schild, das mein Kollege in seinem Büro aufgehängt hat:
„Lächle! Du kannst sie nicht alle töten…“
Mit frischer Plakette zurück nach Hause; und noch eine Stunde Räder rücktauschen.
Dann zog ich wie folgt Bilanz:
062€ Abnahmegebühren
004€ für 123 km Innofahren
138€ für 6 Stunden Verdienstausfall
204€ Gesamtkosten :drunk2:
Ich beglückwünschte mich zu meiner nachgerade buddhahaften Friedfertigkeit, die ich an den Tag gelegt hatte. :eiei:
Und 204€ sind doch ein geringes Lehrgeld, wenn ich daran denke, daß ich jetzt etwas kenne, was mir weder Mathe-LK noch Unistudium beigebracht hat: den Unterschied zwischen 2.75 und 2 ¾. :blah:
Gruß
Reinhard
Da ja bekanntermaßen auf den versprochenen Weltuntergang kein Verlaß war, blieb mir nichts anderes übrig, als mit der Inno doch noch zur Hauptuntersuchung zu fahren.
Vorbereitet war sie schon (sprich so gut wie in den Originalzustand zurückversetzt) und mit zwei nagelneuen Heidenau K58 versehen. Unterlagen dazu ausgedruckt und gut ist.
Also frohgemut 20 km nach Aurich zur Dekra gefahren.
Kein Problem, sagte die freundliche Dame am Empfang, warten Sie ein wenig, dann kommt der Prüfer.
Nun ja, ‚ein wenig‘ waren etwa eineinhalb Stunden; :sleep: aber das Wetter war ja gut und die Sonne schien.
Dann erschien der Herr im grauen Kittel.
„Das sind aber nicht die Orischinolreifen!“
„Nein, hier, bitteschön, die Bescheinigung.“
„Ach so, Heidenau…. Na die geben ja überhaupt alles frei…“ Weiterstudier…
Au weia, dachte ich so bei mir, das kann ja heiter werden…
„Nee, das geht aber nicht mit dem Vorderreifen hier; das stimmt nicht!“
„Äh, wieso, was stimmt denn da nicht?“
„Nun, das Gutachten ist für einen Reifen mit der Größe 2.75. Sie haben aber einen Reifen der Größe 2 ¾ aufgezogen!"
Ich (erstmal sprachlos, dann ganz freundlich): „Was ist denn da der Unterschied?“
„Nun, der Reifen, den sie da aufgezogen haben, ist nur für Leichtkrafträder zugelassen!“
Ich, immer noch freundlich: „Das ist doch ein Leichtkraftrad!“
„Äh,… Aber der darf nur bis 100 km/h gefahren werden!“
Ich: „Wenn Sie da mal oben rechts auf diesen grünen Schein schauen wollen; dieses Fahrzeug hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 94 km/h!“
„Äh… trotzdem… Das kann ich so nicht abnehmen. Der hintere, der ist in Ordnung, da steht ja 3.00 drauf!"
Ich: „Na gut, dann fahr ich eben nach Hause und baue den Originalreifen ein."
Er: „Ja, das ist wohl das Beste…“
Also schiggerte ich gemütlich im inzwischen strömenden Regen nach Hause zurück,
Graukittel hatte inzwischen Mittagspause; aber ich mußte nur eine halbe Stunde warten.
Dann erschien er wieder.
Ich: „So, bitteschön, hier also die Originalbereifung!“
Er: „Ja, da muß ich aber nochmal die Bescheinigung wegen des hinteren einsehen… Hmmm, ähh, Nee, das geht so auch nicht…“
Ich, leichtes Flattern in der Stimme: „Was geht so auch nicht?“
Er: „Die dürfen nur paarweise gefahren werden!“
Ich (tief durchatmen, nicken, lächeln, Arschloch denken…): „ Na gut, dann fahr ich eben NOCHMAL nach Hause und baue auch den HINTEREN Originalreifen ein. SIND JA NUR 40 KM…“
Er: „Ja, das ist wohl das Beste…Ich bin heute aber nur bis 18 Uhr hier…“
Nochmal nach Hause,
Jetzt war er zufrieden, fand sonst nichts mehr, registrierte weder den Zahnriemenantrieb noch die Seitenwagenanschlüße noch das wegen der Kellermänner überklebte Rücklicht der Inno.
Seine Abschiedsworte waren dann: „Sie können die anderen Reifen ruhig fahren, technisch sind die ok. Nur abnehmen darf ich es halt nicht…“
Ich dachte an das Schild, das mein Kollege in seinem Büro aufgehängt hat:
„Lächle! Du kannst sie nicht alle töten…“
Mit frischer Plakette zurück nach Hause; und noch eine Stunde Räder rücktauschen.
Dann zog ich wie folgt Bilanz:
062€ Abnahmegebühren
004€ für 123 km Innofahren
138€ für 6 Stunden Verdienstausfall
204€ Gesamtkosten :drunk2:
Ich beglückwünschte mich zu meiner nachgerade buddhahaften Friedfertigkeit, die ich an den Tag gelegt hatte. :eiei:
Und 204€ sind doch ein geringes Lehrgeld, wenn ich daran denke, daß ich jetzt etwas kenne, was mir weder Mathe-LK noch Unistudium beigebracht hat: den Unterschied zwischen 2.75 und 2 ¾. :blah:
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: TÜV
Du, Achim,
erstmal ist meine Werkstatt da oben, deswegen fahr ich logischerweise da hin.
Und zweitens ist die Inno mit derselben Bereifung und derselben Bescheinigung bei DERSELBEN Prüfstelle, aber einem ANDEREN Prüfer vor zwei Jahren kommentarlos durchgegangen...
Gruß
Reinhard
erstmal ist meine Werkstatt da oben, deswegen fahr ich logischerweise da hin.
Und zweitens ist die Inno mit derselben Bereifung und derselben Bescheinigung bei DERSELBEN Prüfstelle, aber einem ANDEREN Prüfer vor zwei Jahren kommentarlos durchgegangen...
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: TÜV
Hallo Reinhard,
ich bin mit meinem Räppelchen beim zweiten Mal im "vollen Ornat" sprich mit dem ganzen Asia-Zubehör zum GTÜ gefahren. Die haben bei mir nur ein wenig "rumgeguckt" - nicht mal die Rahmennummer verglichen, nachdem ich auf den Einschlagort hinter der Verkleidung gezeigt habe. Fahren trauten die sich wegen der Schaltung auch nicht und als sein AU-Schnorchel nichts angezeigt hat, gab es die Plakette nebst Stempel :zwinker: .
Ich fahre da auch immer mit meinem Anhänger vorbei, die gucken auch nur nach Licht, Reifenprofil, Kupplungskopf und Fahrgestellnummer (aber was soll an so einem ungebremsten Teil auch dran sein).
Vielleicht solltest Du mal nach einer anderen Prüfstelle Ausschau halten. Die GTÜ/Kfz-Sachverständigen machen doch die Moppeds meist nur nebenbei.
Aber Deine Geduld und Ruhe ist da schon bewundernswert - hätte ich wohl nicht.
ich bin mit meinem Räppelchen beim zweiten Mal im "vollen Ornat" sprich mit dem ganzen Asia-Zubehör zum GTÜ gefahren. Die haben bei mir nur ein wenig "rumgeguckt" - nicht mal die Rahmennummer verglichen, nachdem ich auf den Einschlagort hinter der Verkleidung gezeigt habe. Fahren trauten die sich wegen der Schaltung auch nicht und als sein AU-Schnorchel nichts angezeigt hat, gab es die Plakette nebst Stempel :zwinker: .
Ich fahre da auch immer mit meinem Anhänger vorbei, die gucken auch nur nach Licht, Reifenprofil, Kupplungskopf und Fahrgestellnummer (aber was soll an so einem ungebremsten Teil auch dran sein).
Vielleicht solltest Du mal nach einer anderen Prüfstelle Ausschau halten. Die GTÜ/Kfz-Sachverständigen machen doch die Moppeds meist nur nebenbei.
Aber Deine Geduld und Ruhe ist da schon bewundernswert - hätte ich wohl nicht.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400