Bremsscheibe Verschleißgrenze?
Bremsscheibe Verschleißgrenze?
Hallo ins Forum,
ich bin mit meiner Innova (Bj.2009) inzwischen 35.000km gefahren und muss jetzt mal wieder die Bremsbeläge wechseln. Da ich im März13 zum TÜV muss und meine Bremsscheibe nur noch eine Dicke von 3,2mm hat, wollte ich mal ins Forum fragen, wo der Grenzwert für den Verschleiß der Bremsscheibe liegt. Genau kann ich das nicht mehr messen, aber ich meine die Originalstärke der Scheibe liegt bei 4mm.
Grüße aus Berlin
Reinhard
ich bin mit meiner Innova (Bj.2009) inzwischen 35.000km gefahren und muss jetzt mal wieder die Bremsbeläge wechseln. Da ich im März13 zum TÜV muss und meine Bremsscheibe nur noch eine Dicke von 3,2mm hat, wollte ich mal ins Forum fragen, wo der Grenzwert für den Verschleiß der Bremsscheibe liegt. Genau kann ich das nicht mehr messen, aber ich meine die Originalstärke der Scheibe liegt bei 4mm.
Grüße aus Berlin
Reinhard
Re: Bremsscheibe Verschleißgrenze?
Hallo Reinhard,
also ich fühle mich in meiner Ehre und bekanntem Ruf als bitterböser Fahrer schon schwer gekränkt.
Trotz aller Bremserei und Reifengeschruppe ist es mir nach 42000km nicht gelungen die Bremsscheibe mehr als 0,2 mm einlaufen zu lassen!
Wie hast Du das geschafft, hast Du die Beläge bis aufs Eisen heruntergefahren?
MFG Holgens
also ich fühle mich in meiner Ehre und bekanntem Ruf als bitterböser Fahrer schon schwer gekränkt.
Trotz aller Bremserei und Reifengeschruppe ist es mir nach 42000km nicht gelungen die Bremsscheibe mehr als 0,2 mm einlaufen zu lassen!
Wie hast Du das geschafft, hast Du die Beläge bis aufs Eisen heruntergefahren?
MFG Holgens
Re: Bremsscheibe Verschleißgrenze?
Ne, da habe ich schon aufgepasst. Da war immer noch ein knapper mm Belag drauf. Nach rund 11.000km sind bei mir die Beläge gewechselt worden. Vielleicht liegt es am Gesamtgewicht. Mit meiner Frau und mir in voller Montur kommen gerne mal rund 160kg zusammen. Die wollen mit dem Gewicht der Maschine zusammen erst mal zum Halten gebracht werden. Und ein zaghafter Fahrer war ich auch nie. Ist eben Verschleiß und muss nun ausgewechselt werden.
Grüße aus Berlin
Reinhard
Grüße aus Berlin
Reinhard
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Bremsscheibe Verschleißgrenze?
Ich habe noch nie einen Graukittel gesehn, der die Schieblehre angesetzt hätte...
Viel wichtiger ist für die der optische Eindruck der Scheibe; nicht zu starke Riefen, gleichmäßiges Verschleißbild.
Muß halt optisch noch gut aussehen...
Gruß
Reinhard
Viel wichtiger ist für die der optische Eindruck der Scheibe; nicht zu starke Riefen, gleichmäßiges Verschleißbild.
Muß halt optisch noch gut aussehen...
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe Verschleißgrenze?
thrifter hat geschrieben:Ich habe noch nie einen Graukittel gesehn, der die Schieblehre angesetzt hätte...
Viel wichtiger ist für die der optische Eindruck der Scheibe; nicht zu starke Riefen, gleichmäßiges Verschleißbild.


Da darf ich dir Gratulieren zu diesem Erfolg. Ich kann leider nur das Gegenteil bestätigen. Zwar nicht mit der Schieblehre. Währe ja auch viel zu ungenau bei einer etwas eingelaufenen Bremsscheibe. Die Herren habe sich ja auch ausgerüstet. Gebürhen sei Dank. Dieses Gerät dürfte dir sicher kaum fremd sein:

Quelle: http://www.haberkorn.com
Und nicht nur das. Da wird auch noch gerne der Durchmesser der Belüftung und der Abstand von Loch zu Loch gemessen!! :ups:
Das ist alles kein Spass oder Witz, sondern traurige Wahrheit. Gut, erlebt habe ich es auch erst einmal. Aber einmal sind es die Bremsscheiben die eine akribische Zuneigung bekommen, beim nächsten Termin waren es dann die Stossdämpfer welche die volle Aufmerksamkeit auf sich zogen. Beide Male hat sich der Termin in die Länge gezogen wie flüssiger Käse. Nur durch die tatkräftige Unterstützung weiterer Kollegen konnte verhindert werden dass ich mir in der Nähe noch eine Uebernachtung suchen musste.
Habe da schon einiges erlebt, und von gaaaaanz wenigen Ausnahmen ist am Schluss nichts übrig geblieben und alles hat den Vorschriften entsprochen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Bremsscheibe Verschleißgrenze?
Wo ist das Problem? Eine Bremsscheibe kann man tauschen, wenn sie verschlissen ist. Ein ganz normaler Vorgang ...
Hajo
Hajo
Honda CB250RS '82, '89-'95 60Mm (verk.)
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm
Re: Bremsscheibe Verschleißgrenze?
Hallo an alle,
Kann mir bei der Gelegenheit jemand der Teilespezialisten sagen, welche Bremsscheibe unsere Innova braucht.
Ist es die Teilenr. 45251-KPH-702 oder die Teilenr. 45251-KPH-951.
Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Danke für die Bemühungen schon im Voraus.
MFG Holgens
Kann mir bei der Gelegenheit jemand der Teilespezialisten sagen, welche Bremsscheibe unsere Innova braucht.
Ist es die Teilenr. 45251-KPH-702 oder die Teilenr. 45251-KPH-951.
Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Danke für die Bemühungen schon im Voraus.
MFG Holgens
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Bremsscheibe Verschleißgrenze?
Hallo,
177,- Euro ist aber ein stolzer Preis, da bringe ich doch mal das nächste Mal aus Thailand ein Paar mit :zwinker:
Gerade noch gesehen, bei Hood für 55,- Euro.
seaman100/Martin
177,- Euro ist aber ein stolzer Preis, da bringe ich doch mal das nächste Mal aus Thailand ein Paar mit :zwinker:
Gerade noch gesehen, bei Hood für 55,- Euro.
seaman100/Martin
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe Verschleißgrenze?
und das für scheibe und beläge knapp 60 euro bei hood! mach schnell ist das letzte exemplar. kannst ja direkt noch nach weiteren interessanten teilen schauen :zwinker:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Bremsscheibe Verschleißgrenze?
Danke für die Auskunft der Nummer,
habe 2008 von Honda Thailand noch eine Originale im Keller liegen.
Die Rechnung spricht von einem ordinären Preis von 570 Baht (derzeit 13,50 Euro).
177 Euro ist schon der Hammer, das grenzt ja schon an Menschenausbeutung.
MFG Holgens
habe 2008 von Honda Thailand noch eine Originale im Keller liegen.
Die Rechnung spricht von einem ordinären Preis von 570 Baht (derzeit 13,50 Euro).
177 Euro ist schon der Hammer, das grenzt ja schon an Menschenausbeutung.
MFG Holgens
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheibe Verschleißgrenze?
ehm... alles klar schau. das ist mehr als wucher. und an dem thailandpreis von 13,50 muss ja auch schon jemand verdient haben...
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Bremsscheibe Verschleißgrenze?
Honda war noch nie (na vielleicht in den 50'er Jahren schon) dafuer bekannt, dass sie auch Ersatzteile zu einem "vernuenftigen" Preis nachliefern.Pille hat geschrieben:ehm... alles klar schau. das ist mehr als wucher
Ist doch heutzutage mehr denn je gang und gebe, dass irgendwer ein Produkt spottbillig - und das war unsere Inno ja hier in Europa - anbietet und dann seinen eigentlichen Reibach macht ueber die Preise der Ersatz- und da hauptsaechlich der Verschleiss-Teile. Die Japaner sind da wahrliche Champions.
Geh mal zum Computerhaendler (bleiben wir einmal beim Medium PC) und kauf Dir dort einen Tintenstrahldrucker. 60 70 oder 80 Euro und Du bekommst ein prima Ding, ehrlich. Nach verdammt kurzer Zeit ist die Tinte aus. Zum Haendler und neue Tintenpatronen kaufen. Und Dir faellt Alles herunter: kosten bis auf ein paar wenige Euros genau soviel, wie der Drucker gekostet hat.
Druckerpatrone Bremsscheibe, spuerst Du was?