Motor einfahren oder nicht, Fazit

Allgemeines
Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von Bertarette »

Moin Innovisten und Innovistinnen,

da ich ja demnächst wieder eine Einfahrphase bei einem Motorrad durchleben darf, wollte ich hier mal eine kurze Frage loswerden die besonders gut in das Innoforum passt, da jeder hier im Forum, damals als dieses Forum von Didi gegründet wurde, ja eine neue Innova 125 i sein eigen nennen konnte.
Kann mich so halbwegs daran erinnern, daß es zu Anfang auch Einfahrdiskussionen gab. Einige hatten die Inno brav eingefahren und andere sind einfach drauf los.
Da seit dem jetzt schon viel Zeit vergangen ist und die ersten Innoven so einige Kilometer angesammelt haben würde mich mal interessieren....

Gibt es hier Innos, die trotz Nicht-, oder geringen Einfahrens viele zuverlässige Kilometer geschafft haben ? Oder gibt es evtl. Innoven, die zwar korrekt eingefahren worden, aber schon Motorschaden, oder andere Macken hatten ?

Mich würde einfach interessieren, ob es tatsächlich etwas bringt sein Motorrad einzufahren oder ob es letztendlich egal ist. Wenn z.B. eine nicht eingefahrene Inno schon 30000-40000 km ohne Probleme geschafft hat, ruhig läuft und eine Höchstgeschwindigkeit von Tacho über 100 km/h erreicht, stellt sich für mich die Frage, ob diese Einfahrerei überhaupt einen Sinn hat.

Ein Freund von mir hat einen Renault Traffic, dem wurde gesagt, daß es kein Einfahren mehr gibt und die Erstinspektion ist bei 30000 km vorgesehen. also nix mit "nach 1000 km Ölwexel".

Meine Innova hat jetzt etwas über 25000 km gelaufen. Ich hatte sie ziemlich penibel eingefahren. Nun läuft sie mit der kleinen Puig immer über 100 km/h(Tacho) in der Ebene. Der Motor läuft, meiner Meinung nach, etwas rauher und gelegentlich kreischt der Anlasser beim Starten. Ansonsten ist alles bestens und ich bin zufrieden.

Berichtet doch mal....
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von bike-didi »

So wird richtig eingefahren:
http://koflair.blumenpfluecker.com/modu ... cle&sid=43

Unsere Inno läuft wie am ersten Tag - nix lauter geworden, kein Ölverbrauch... :D
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von Innova-raser »

bike-didi hat geschrieben:So wird richtig eingefahren:
http://koflair.blumenpfluecker.com/modu ... cle&sid=43

Unsere Inno läuft wie am ersten Tag - nix lauter geworden, kein Ölverbrauch... :D
Zum Glück habe ich ja nichts besseres mehr zu tun in meinem Leben als eine Innova einzufahren wie beschrieben. :laugh2: :laugh2: :laugh2:

Meine Cubs habe ich jeweils bezahlt, bin aus dem Shop an die nächste Tanke gefahren und dann gings meistens ziemlich flott die nächsten 50KM wieder nach Hause. Einfahren bedeutet für mich hautsächlich fahren.

Konnte bis jetzt noch nie etwas aussergewöhnliches oder auffälligers an den jeweiligen CUB's feststellen. Eine davon ist immer noch in meinem Besitz und hat jetzt sicher etwas mehr als 50K km drauf. Gefahren wird sie von jedem in der Familie der gerade ein Mopped braucht. Zimperlich ist man da nicht. Es ist einfach nur ein Nutzfahrzeug. Und sie fährt immer noch wie am ersten Tag. Rennt und rennt und rennt......

Kanns nur wiederholen was ich schon ein paar mal erwähnt habe: Das Mopped ist zum fahren da. Aber es kann damit auch gut die vorige Zeit totgeschlagen werden. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von crischan »

Ich weiß nix genaues nich. Ich mochte die kleine (und mag sie immernoch) und wollte ja nichts falsch machen und hab das so ähnlich gemacht wie der Motoman. Keine Ahnung ob das was gebracht hat oder nicht, jedenfalls läuft sie immernoch (33 Tkm)sauber, sicher, zuverlässig und schnell. Ölverbrauch ca. 100ml zwischen den Wechseln (Louise 10/40).
Ich glaube Einfahren ist eher sowas wie Religion als ein technisches Erfordernis, solange man nicht einem neuen Motor Höchstleistung abverlangt. Mag aber auch sein, daß das auch ein Aberglaube ist :blah: :blah:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von CB50_1980 »

Moin Harald,

meine Inno hatte ich im Dezember 2008 gekriegt und das gemacht, wofür ich sie gekauft hatte: fahren. Wetter, Temperatur, Strecke war mir genau so egal wie ich Ahnung vom Einfahren, Motorwärmehaushalt etc. hatte oder sonst irgend etwas bzgl. Mopeds wirklich wußte. Erinnern kann ich mich noch an eine 40 km - Vollgasfahrt bei -5 Grad auf der Autobahn :? :oops: :? bei etwa 300 km Laufleistung...

Würde ich heute nie und nimmer mehr machen sowas. Aber: obs geschadet hat? Keine wirkliche Ahnung, aber bei fast 35 tkm Laufleistung bisher kann es jetzt auch nicht soooo schlimm gewesen sein...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von Cpt. Kono »

Mist, mir sind die Chips ausgegangen.
Hat noch jemand welche übrig :?:
Hab aber zum Glück noch´n Bier im Kühlschrank.

@ Didi
Schöne Seite. Kein Geschwafel, alles kurz u. knapp erklärt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von Ecco »

Hallo Frühstarter, um 9:41 das erste Bier - Prost :clap:
Ich hab mein Innövchen die ersten 500 km mit 70-80 % Leistung eingefahren.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:Mist, mir sind die Chips ausgegangen.
Hat noch jemand welche übrig :?:
Wie kann sowas nur passieren???? :-o

Aber kannste hier vorbeikommen. Habe immer einige willige kühle Blonde hier. Chips kannste auch haben, aber nur Pringles. Die guten halten halt nicht so lange wie dieser Kartoffelbreipulver mantsch.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von GroßerKolben »

In einem Nachbarort kursiert eine Geschichte, die verbürgt und wahr ist. Dort lebte ein Landwirt, der täglich mit seinem Pferdegespann die frische Milch in einen wiederum anderen Ort zur "Milchzentrale" bringen musste. Dabei ging es einen steilen Berg hinauf, auf dessen Hälfte er seinem treuen Pferd eine Pause gönnte. Als der Landwirt dann irgendwann doch auf einen Traktor umgestiegen war, behielt er sein ins Blut übergegangen Ritual bei, und machte auf dem halben Berg eine Pause für den Motor.

Es soll dem Motor in keinster Weise geschadet haben, aber auch die Traktoren anderer Landwirte, die ohne Pause auskommen mussten, blieben ebenso von Schäden verschont!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von braucki »

Hallo,
ich stehe ja aktuell auch wieder in einer "Einfahrphase". Bin gestern Morgen zum ersten Mal dazu gekommen mit der Scarabeo eine Runde (100km) zu drehen. Hat jetzt 120km auf dem Tacho. Bin einfach mal Stadt - Land - BAB gefahren. Nie länger als 2 Minuten mit der gleichen Geschwindigkeit - über Land und in der Stadt zangsläufig auch zwischendurch immer mal wieder auf 0 abgebremst und wieder beschleunigt. Ich denke mal ich werde versuchen, das so bis zur 1000er Inspektion durchzuziehen und nicht zuviel Kurzstrecke zu fahren, ausgefahren wird sie erst nach der 1000er Inspektion mit frischem Öl. Aber dann soll es auch gut sein - danach möchte ich sie einfach pfleglich nutzen - wobei mir aufgefallen ist, dass sie relativ schnell auf (Wasser-)Temperatur kommt.

Aber grundsätzlich kann ich schon mal sagen, son Motor in der Innova, das wär's. Wobei in der Inno ja sogar ein paar PS weniger reichen würden, da sie ja deutlich leichter ist. Aber mit 23PS, den 16 und 14 Zoll Rädern, dem straffen Fahrwerk und auch der Automatik ist das Ding schon echt agil. Auf jeden Fall kann man sich an der Ampel entspannt daneben stellen, denn auf den ersten Metern ist das Dickerchen echt flott - braucht aber deutlich mehr Platz als die Inno, da ist Räppelchen halt unschlagbar ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von Bertarette »

Im CRF Fahrerhandbuch steht für die ersten 500 km :
- Vermeiden sie Vollgas beim Anfahren und abruptes Beschleunigen.
- Vermeiden sie scharfes Bremsen und abruptes Herunterschalten.
- Halten sie den Motor noch zurück.

...also nix von irgendeiner Höchstdrehzahl die man in der Einfahrzeit beachten sollte.
Ich halte es jetzt wie braucki, viele verschiedene Fahrsituationen, häufige Gangwechsel und untersschiedliche Geschwindigkeiten, auch mit Benutzung der Motorbremse. Kein Vollgas. Das ganze mach ich bis Kilometerstand 800 und dann ab zur 1000er Inspektion, dannach normales Fahren, auch teilweise mit Vollgas. Feddisch.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von Dackelschneider »

Hallo Leute,
habe Ende Mai meine neue Innova eingefahren. Laut Händler sollte ein Einfahren zwar nicht erforderlich sein, bin aber dennoch die ersten 500 km nicht schneller als 80km/h gefahren und habe auch keine rasante Beschleunigung hingelegt. Außerdem war ich auch viel langstreckenmäßig unterwegs, so 100 bis 150 km-Strecken, ab Tachostand 500km auch schon mal kurze Vollgastrecken und ab 1000km dann auch mal 30-40km Vollgas auf derr Autobahn. Aber natürlich erst mit gut durchwärmten Motor. Ich komme dabei mit der kleinen Puig-Scheibe unter normalen Bedingungen auf 115Km/h laut Tacho. Auch wenn das sehr berauschend ist, bin ich aber auch gern mit 90 bis 100km/h unterwegs. Das ist für mich und der Innova eigentlich die beste Reisegeschwindigkeit. Das Mopped ist jetzt bei gut 6000 km und zeigte bis auf etwas lockere Zylinderkopfmuttern keine Auffälligkeiten.

Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von Pille »

zwar die neue wave aber sei es drum:
zu beginn sehr behutsam geringere geschwindigkeiten, viel abwechslung. besonders darauf geachtet nicht lange im gleichen geschwindigkeits/drehzahlbereich zu bleiben. locker beschleunigt. den motor halt nicht zu sehr rangenommen. nach 500km bisschen gelockert, auch mal schneller unterwegs, aber kein vollgas. nach der 1k inspektion zunächst noch weiterhin piano aber dann immer mehr bis auch vollgas bab und alles drum und dran inkl. "hart rausbeschleunigen" :up2: ;) . läuft einfach nur sahne.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von Rossweiss »

Hallo.

Bis 850 km habe ich sie langsam und zaghaft gefahren. Eher niedrige Drehzahlen und ganz nach Nutzungsbedarf. Wahrscheinlich alles total falsch - aber egal - sie fährt immer noch gut und günstig. Ich dachte mir: so fahren vorsichtige Thailänder durch Dörfer und Städte.

Aber ein anderes Thema: Hier sind mehrere Leute mit der neuen CRF250L.
Darf ich um ein paar Anmerkungen und Erfahrungen bitten?

Wenn ich auch die Vorstellung von 6 Gängen und Kupplung liebend gern aus meinem Krad-Leben gestrichen habe, so ist das dennoch ein Gerät das mich interessieren könnte. Mit meiner ersten - und einzigen - Enduro von Suzuki (650) hätte ich mich zwar damals fast selbst aus der Welt geschafft, aber es ist natürlich einen Menge Spaß auf Stollen...
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: Motor einfahren oder nicht, Fazit

Beitrag von Warmduscher »

[quote= Aber ein anderes Thema: Hier sind mehrere Leute mit der neuen CRF250L.
Darf ich um ein paar Anmerkungen und Erfahrungen bitten? [/quote]

Moin,

zunächst was zum Einfahren. Mal googlen unter "motorbike breaking in engine". Da kommt eine Menge aus dem englischsprachigen Raum mit unkonventionellen Einfahrmethoden.

Zur CRF250L: Da ich ja mit meinem neuen BMX-Bike für Große wegen des noch fehlenden A2-Scheins nicht auf der Straße spielen darf, habe ich das bisher nur auf unserer Weide hinterm Haus gemacht. Geht ab wie Schmidts Katze, auch auf nassem Gras und weichem Boden. Das hätte ich lieber lassen sollen. War zu ungeduldig, hätte längeren Frost für härteren Untergrund abwarten sollen. Das Putzen, (Mopped und Klamotten) hinterher war nicht so aufregend. Für eine Enduro wiegt sie mir aber 20 Kilo zu viel, hat halt einen Stahlrahmen, sehr stabil, auf Alu-angepinselt, kann man sich aber dran gewöhnen. Die Verarbeitung sieht wertig aus, stabile DID-Alu-Felgen, Alu-Schwinge. Die Schaltung läuft sehr sauber. Der Auspuff ist aber nicht rostfrei wie der von der Kawa KLX250. Der schöne Innova-Klang ist nicht mehr, nun klingt´s nach Nähmaschine. Und ich sitze mit 184 cm gut drauf, empfinde sie als nicht zu niedrig. Den Haltestraps auf der Sitzbank habe ich abgeschraubt, da sitzt man drauf. Vor allem: die Federwege! Da knallt einem nichts mehr ins Kreuz bis in das Kiefergelenk unterm Helm. Was mir fehlt ist ein kleines Staufach unter der Sitzbank, da passt nur das Fahrerhandbuch drunter, aber das habe ich ohnehin nicht im Original auf deutsch, weil EU-Import. An der Seite ist ein aufklappbares Seitenfach, da liegt Werkzeug drin und Platz für eine Ersatzbrille ist auch noch, gerade eben. Wenn man mit der CRF auf Tour geht, sollte man schon mindestens einen Tankrucksack mitführen. Ein Gepäckträger hinten fehlt auch, aber das Zubehörgeschäft wird frühestens im nächsten Jahr anlaufen. In den USA und anderswo gibt es schon eine ganze Menge Zubehör (google: crf250l accessories). Rick Ramsey aus den USA hat eine informative Seite zur CRF250L: http://www.rickramsey.net/CRF250L.htm Versicherung Vollkasko bei der ADAC-Familienversicherung: 80 Euronen/a. Zur Feier des Tages habe ich mir noch einen neuen Helm geleistet, passt wie Gesäß auf Eimer: HJC R-Pha Max, Klapphelm, wegen der Brille. Der Nolan-104 wollte mir nicht passen, sah aus wie ein Astronaut, dem der Kopf gequetscht wird, der Schuberth C3 drückte unangenehm auf den Adamsapfel. Köpfe sind eben auch außenrum verschieden.

Falls hier irgendwann die CRF-Seuche ausbrechen sollte, könnte Bike-Didi ja noch eine eigene Rubrik dafür anlegen. Die anderen Foren dazu gefallen mir nicht so.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“