Märchen und Bullshit über die Innova - Erfahrungsberichte

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Märchen und Bullshit über die Innova - Erfahrungsberichte

Beitrag von NORTON »

@Rossweiß:

von meiner Seite aus ist Dein SORRY angenommen. (Jeder hat mal nen schlechten Tag).

Solltest Du mal in meiner Gegend sein, mache ich mit Dir zusammen einen Reifen-De+Montage-Tag!

Lothar weiß, wie ich die Dinger runter und drauf kriege, ohne Verluste "fleischiger" oder materieller Art. :mrgreen:

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Märchen und Bullshit über die Innova - Erfahrungsberichte

Beitrag von Pille »

und ich kann dir gerne mal 100ml für die nächsten 5000km von dem verflucht schlechten öl für die kette zum treffen mitbringen. wenn du magst kannst du es dann auch einmal selber testen, das allein dürfte deine meinung ändern und eigene erfahrungen sammeln BEVOR man sich über deren "dämlichkeit" auslässt macht auch mehr sinn. :nock:

nen schlechten tag hat jeder mal. schön das wenigstes einsicht vorhanden ist daher von mir ebenfalls amnestie.
und irgendwie hab ich das gefühl das das ganze mit dem öl auf einen meiner beiträge bezogen war.
Dazu: ich habs getestet und meine eigene erfahrung hier kundgetan, um vielleicht anderen zu helfen.

aber den rüffel haben ja schon andere ausgiebig verteilt. mit recht. dennoch ein schönes restwochenende. mfg
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Märchen und Bullshit über die Innova - Erfahrungsberichte

Beitrag von holgens »

Hallo miteinander,

hier gehts ja heiß her.
Gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu.
Also noch mal zum Thema Kettenschmierung:
Kettenschmierung interessiert uns alle sicherlich recht wenig. Was uns interessiert, ist das Thema Kettenlängung welche uns so zu sagen nötigt, die Kette zu wechseln, weil wir sie nicht mehr spannen können.
Nach 1000 km die Kette zu schmieren ist o.k., und es ist recht wurscht was man da draufknallt.
bei Honda Thailand gibt es kein Kettenspray und es wird auch im Handbuch nur empfohlen die Kette zu ölen.
Jeder Mopedladen in Thailand, Honda , Suzuki, Yamaha und besonders die Freien Werkstätten, die ich kenne, füllen Ihr Altöl vom Motor und Getriebe in ihre Ölkännchen und hauenordentlich was rein in den Kettenkasten.
Die faire Werkstatt fragt den Kunde beim Kettenwechsel nach den Fahrgewohnheiten und Gewicht der mitfahrenden Personen.
Ich kenne in Thailand Niemanden, der nach dem Kettenwechsel mit der Verschleißfreudigen 420er Kindergartenkette fährt.
Wahrheitgetreu kann ich hier sagen, dass bei meinem 1.ten Wave 100, die Kette nach 5000 km tot war, da meine Schwiegermutter läppische 115 kg wiegt und oft zu viert gefahren wird, wo die Kiste voll einfedert bei den Schlaglöchern, da sie in der Pampa leben ohne Straße.
Bei Ausnützung des vollen Federwegs wird so viel Kettendurchhang benötigt, dass die Kette bei normaler Fahrt entspannt entweder unten im Kasten streift bei Fahrt, was nicht geht, oder beim Durchschlagen zwangsläufig die Stößdämpfer unterstützt.
Deswegen verbauen die Thais auch nur 428er Ketten, meist Jomthai-Osaki oder bei Honda selber die Original DID- Kettensätze 428 von der Honda Sonic, die serienmäßig schon vielmehr Leistung hat.
Die habe ich jetzt hier auch schon seit über 20000km drauf und zeigt keinerlei Längung, schnurrt genauso schnell und bekommt alle 1000 bis 2000km mal einen Strahl HKS- Schmiere.
Diese Kombination empfehle ich jedem.
Mit den Reifen sag ich nur, ordentliche Aufsatzbacken bei der Automontiermaschine und ich konnte noch keinen Unterschied feststellen bei der Montage.
Beim Öl halte ich fest am Motul 300 V 10 W40, bei Verwendung dessen ich zwischen den Wechselintervallen noch nie nachfüllen mußte und mein Verbrauch beim Ablassöl gemessen immer ca. bei 80 ml liegt, und das kann sich nach 4000 km sehen lassen.

MFG Holgens

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Märchen und Bullshit über die Innova - Erfahrungsberichte

Beitrag von Rossweiss »

Okay Okay ! :nock:

Ich habe keinerlei Schrauber-Vergangenheit.

Alles am Wegesrand aufgelesene Informationen. Eine gut ausgestattete, private Werkstatt habe ich auch nicht. Gerade deshalb ist die Differenzierung von "leicht" und "schwer" für mich wichtig. Für 15,-€ Reifenwechsel alle 15k Kilometer lege ich mir kein Werkzeug zu.

Die Informationen zur Kette werde ich berücksichtigen, aber ich kann bisher keinen Verschleiss feststellen. Dennoch möchte ich kein schwer abbaubares Öl in die Welt tropfen lassen und bleibe beim Sprühfett. Da sind wir dann wieder bei den 47,6 statt 13,7 Cent pro 1k Kilometer - es wird schon irgend wie gehen...

Nun mal etwas Positives: Ich habe eine Steckdose (mit Sicherung) fürs Telefon eingebaut, über die ich auch die Batterie laden kann. Alles zusammen 10 Euro und 30 Minuten.

ABER: Ich finde nichts über die Anbringung von HANDPROTEKTOREN; das würde mir gerade bei fallenden Temperaturen gut gefallen.
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Märchen und Bullshit über die Innova - Erfahrungsberichte

Beitrag von Pille »

hast du vielleicht ein paar bilder für uns und weitere infos über den einbau? ist das für ein handy zum aufladen oder universal?

zu den handprotektoren meinst du bestimmt die wetterschutz-stulpen um sie mal so zu nennen. die werden einfach über den lenkergriff gestulpt und dann festgezurrt zb auch am spiegel befestigt. man kann einfach mit handschuhe dort reingreifen und innen ist halt der griff. keine direkte angriffsfläche mehr auf den handschuh. dann gibts schön warme hände. die ganzjahresfahrer haben fast alle solche stulpen.
der "ledermann" hier im forum kann dir die sogar nach wunsch anfertigen.

und hier ein beispiel:

http://www.louis.de/_1019e0508f5fc774c8 ... r=10008345


:bike:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Märchen und Bullshit über die Innova - Erfahrungsberichte

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

die einzigen handprotektoren die warscheinlich einigermassen passen würden sind zb
die Acerbis Uniko ATV
diese werden nur von aussen am lenkrohr verschraubt

aber pass auf da unsere lenkerendengewichte gefühlte 50cm haben :zwinker:
und mit nem clip versehen sind der beim entfernen kapput is und ersetzt werden muss
auch gehn die griffe ein stück über das lenkerrohr womit en wenig fleisch abgeht um die protektoren
bis anschlag zu befestigen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Märchen und Bullshit über die Innova - Erfahrungsberichte

Beitrag von teddy »

Rossweiss hat geschrieben:Auch das Märchen, dass ein Reifenwechsel mit den Continental-Reifen eine einfache Sache wäre, entspringt eher jugendlicher "Wichtigkeit" und Coolness,
Lustig,
Keiner hier - oder ich habe drueber weggelesen, gut moeglich - hat auf die Marke Continental reagiert.
Gibt's denn die auch fuer die Inno?
Falls nicht dann wundert's mich gar nicht, dass die wahnsinnig schwierig rauf- oder runterzukriegen sind.
Gruesse.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Märchen und Bullshit über die Innova - Erfahrungsberichte

Beitrag von Bertarette »

Sehr aufmerksam, Peter :up: Ist mir jetzt auch erst (nachdem Du es schrubtest) aufgefallen, die Inno hat ja Serienmäßig Dunlop TT 900.

Von continental dürfte höchstens der GO passen, hab jetzt aber nicht nachgesehen obs passt :roll: . Wahrscheinlich meint Rossweiss den Dunlop.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Märchen und Bullshit über die Innova - Erfahrungsberichte

Beitrag von Rossweiss »

Hallo.

Ja - ich meinte Protektoren; scheint mir aber zu aufwändig zu sein.
Im Winter fahre ich 20 bis 25 Minuten maximal; da ist es eigentlich nicht notwendig.

Und gemeint waren die Dunlop...

MfG.
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“