Gepäckträger-Durchstieg ?????

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Gepäckträger-Durchstieg ?????

Beitrag von crischan »

AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 11:22 Titel: Gepäckträger-Durchstieg ????? Antworten mit Zitat
Moin.

Frage: Wer hat einen PASSENDEN-Durchstieg-Gepäckträger ???

UND wer würde mir Diesen für maximal 4 Wochen zu Verfügung stellen ???

Als gegenleistung / Dankeschön würde ich Demjenigen einen Gepäckträger in V2A mitbauen,biegen,WIG-Schweissen.

Wofür ich auch Sein Muster bräuchte.

An ALLE,werde damit wohl nicht in "Serie" gehen.

Muss erstmal sehen wie lange ich dafür brauche vom Zeit+Materialeinsatz,falls es nicht alzu Aufwendig wird, wird aber eine Klein-Serie aufgelegt.

Natürlich nur falls hier im Forum Interesse besteht.

Mit Grüssen

ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 12:51 Titel: Antworten mit Zitat
Kannst meinen haben....alles weitere gerne per PN. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mauri



Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Saarlouis
japan.gif

BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 13:16 Titel: Antworten mit Zitat
Wenns ne Kleinserie gibt hätt ich mal pauschal Interesse!Gruß Mauri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 14:09 Titel: Antworten mit Zitat
wenn wir schon beim selber basten sind...ich suche noch ne Möglichkeit, einen 5L-Reservekanister mit ner schönen passenden Halterung an die Inno zu bauen.

Vorgaben wären: die Polo-Satteltaschen müssen anbaubar bleiben, Durchstieg muß frei bleiben (kommt meine Scootertasche hin) und ein Heckgepäckträger wird/soll noch selber gebaut werden um dort ne Gepäckrolle zu verstauen.

Irgendwie vorne bei der Bugverkleidung und den 3 Schrauben wäre ja Platz, aber mir wäre etwas mulmig wenn ich mit 5L Sprit vorne irgendwo massiv frontal einschlagen würde Confused

Jemand ne Idee, wie ich das realisieren kann?
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 14:36 Titel: Antworten mit Zitat
Da bleibt wohl doch eher der Heck-Berich über, mit einer Art kräftigem Draht-Korb, in den der 5-L- Knister reingestellt wird und dann mit einer Lasche von oben gesichert.

Sowas gibts / gabs früher für Enduros im Wüstenoutfit, heutzutage muß man da wahrscheinlich etwas basteln.
Aber bevor ich mir so einen 5-L Kanister an die Inno nagel, würde ich fast eher versuchen, mir so einen internen Tank zu laminieren, wie es unsere niederländischer Inno-Kollege gemacht hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bibabuzzel



Anmeldungsdatum: 23.03.2009
Beiträge: 29
Wohnort: Schaafheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 15:43 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:

...
Aber bevor ich mir so einen 5-L Kanister an die Inno nagel, würde ich fast eher versuchen, mir so einen internen Tank zu laminieren
...


Oder jemanden auftreiben (Fuel-Friend???), der sowas in (Klein-)Serie produziert. Müsste natürlich für Inno, Adress, Hisun usw... passen. Und ebenso für die ganzen Wave's usw., dann gäb es im asiatischen Raum jede Menge potenzieller Kunden... Zusätzlich zu den Forum-Usern hier...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcus



Anmeldungsdatum: 04.09.2008
Beiträge: 45
Wohnort: Herdecke
germany.gif

BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 17:35 Titel: Antworten mit Zitat
melde dann auch mein Interesse an,

Grüße Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
Wastel



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 175
Wohnort: Mönchengladbach
germany.gif

BeitragVerfasst am: 17 Apr 2009 22:21 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Andreas,

eine Möglichkeit ist es auch, anstatt Rohr oder Stäbe zu verwenden,
den Träger aus Blech zu biegen.
Könnte man später dann auch Laesern lassen.

Gruß Erwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 17 Apr 2009 23:25 Titel: Antworten mit Zitat
Moin Gemeinde,

Muster-Träger wird in den nächsten Tagen bei mir Eintreffen,und dann schaun mer` mal.

Das mit dem Blech iss ne Gute idee,DANKE.

Grüsse

ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 18 Apr 2009 6:59 Titel: Antworten mit Zitat
man müsste einen tank haben, der an den alten platz passt, aber etwas mehr inhalt hat. mit einer optimierten form sollte da durchaus etwas mehr zu holen sein. evt. kann man ja auch einen schönen großen benzinfilter vom pkw unter dem tank verstecken. das bringt auch ein paar ml.
oder den alten tank an der unterseite aufflexen und ein paar keile an den richtigen stellen reinschweissen.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 21 Apr 2009 9:53 Titel: Antworten mit Zitat
Moin Gemeinde.

Muster-Träger iss grad eingtroffen.

Danke Frank (RunNRG).

Werde das ganze mehr "eckig"+flach konstruieren zwecks mehr Auflagefläche für Transportgut.

Tiefster Punkt wird die Mittelstrebe des Musterträgers,und breitester Punkt wohl die Musteranschlagpunkte.

Ob komplett aus Stäben, also kein Rohr, oder Stäben und gewinkeltes Blech mit 1-2mm Stärke steht noch nicht fest.

Das mit dem lasern iss ne Gute Idee,nur will ich erstmal ne "Grundkonzeption" haben und dann mal schaun was noch alles geht.

Grüsse alle Innoisti
ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pepe



Anmeldungsdatum: 16.12.2008
Beiträge: 37

blank.gif

BeitragVerfasst am: 21 Apr 2009 10:09 Titel: Antworten mit Zitat
Moin Andreas,

das hört sich ja sehr interessant an, was du da vorhast. Falls du da mehrere von bauen willst, hätte ich da auch Interesse dran. Hab mir zwar schon einen aus Thailand bestellt, aber meine Frau (macht wahrscheinlich nächste Woche die Führerscheinprüfung für ihre Inno) würde sich bestimmt drüber freuen.

Viel Spaß beim basteln wünscht dir der Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 21 Apr 2009 10:30 Titel: Antworten mit Zitat
ich nochmal.

Also Material wird V2A werden,alles WIG geschweisst.

Eventuell kann ich meinen Plasmaschneider verwenden statt lasern.

Für die "Interessenten", erstamal wird getestet und GERECHNET.

Am Treffen Möhnesee,wo ich vor habe zu Erscheinen,wird wohl ein "Endprodukt" der "Öffentlichkeit" Laughing Wink Laughing ,vorgestellt.

Dann wird mal gesehn wie und ob eine Resonanz da ist,wenn ich Zahlen nenne.Und wie Diese aufgenommen / angenommen werden.

Eine Produktion in Deutschland ist (leider) sehr kostspielig.
Auch grosse Autokonzerne (mit unfassbaren Abteilungs-Budget) schlucken immer wenn ich Zahlen nenne für IHRE Ideen für Rally oder Rennsport Fahrzeuge.

Ich mache vieles einfach nur aus Spass,da ich einige Möglichkeiten hab.
Nur muss ich meinen Laden/und die dort beschäfftigten auch bezahlen.

Genug gejammert,bitte warten. Very Happy Very Happy Very Happy

ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volvohase



Anmeldungsdatum: 13.03.2009
Beiträge: 16
Wohnort: Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Apr 2009 16:49 Titel: Interesse Bekundet Antworten mit Zitat
AndreasH hat folgendes geschrieben:
ich nochmal.

Also Material wird V2A werden,alles WIG geschweisst.

Eventuell kann ich meinen Plasmaschneider verwenden statt lasern.

Für die "Interessenten", erstamal wird getestet und GERECHNET.

Am Treffen Möhnesee,wo ich vor habe zu Erscheinen,wird wohl ein "Endprodukt" der "Öffentlichkeit" Laughing Wink Laughing ,vorgestellt.

Dann wird mal gesehn wie und ob eine Resonanz da ist,wenn ich Zahlen nenne.Und wie Diese aufgenommen / angenommen werden.

Eine Produktion in Deutschland ist (leider) sehr kostspielig.
Auch grosse Autokonzerne (mit unfassbaren Abteilungs-Budget) schlucken immer wenn ich Zahlen nenne für IHRE Ideen für Rally oder Rennsport Fahrzeuge.

Ich mache vieles einfach nur aus Spass,da ich einige Möglichkeiten hab.
Nur muss ich meinen Laden/und die dort beschäfftigten auch bezahlen.

Genug gejammert,bitte warten. Very Happy Very Happy Very Happy

ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BulliFan



Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 118
Wohnort: Hamburg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Apr 2009 19:35 Titel: Antworten mit Zitat
Und was wolltest du uns mit dem letzten Post sagen, Volvohase ???
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Gepäckträger-Durchstieg ?????

Beitrag von crischan »

CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Apr 2009 21:17 Titel: Antworten mit Zitat
Na Heiner, ist doch klar und steht im Titel (klitzeklein, zugegeben): "Interesse bekundet".

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wave Kamala



Anmeldungsdatum: 15.04.2009
Beiträge: 24

blank.gif

BeitragVerfasst am: 22 Apr 2009 11:12 Titel: Antworten mit Zitat
Ich melde auch Interesse an.

Kann mir das Teil, allerdings nicht am Treffen angucken, also wäre ich für ein Foto dankbar Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mi-6



Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 22 Apr 2009 17:02 Titel: Antworten mit Zitat
Hi
Ich melde auch Interesse an.

Gruß
Ronald
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
volvohase



Anmeldungsdatum: 13.03.2009
Beiträge: 16
Wohnort: Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 22 Apr 2009 20:22 Titel: Interesse Bekundet Antworten mit Zitat
Sorry , war das erste mal , aber schön - ne im ernst , würde mich auch für diesen Halter interessieren Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 22 Apr 2009 20:36 Titel: Antworten mit Zitat
N`abend Gemeinde.

Werde next Week mit "vorserie" (3 Stück) beginnen.

Einen für kleinen Test,und zwei für Frank (Musterspender) und meine Moppete anfertigen.

Dann wird ausgibig getestet+ belastet.

Ich möcht die Testphase abwarten,als auch die resonanz und verbesserungsvorschläge am Treffen.

Danach wird man(n) weitersehen.

Ich denke es wird weniger etwas "formschönes" sondern ein "prakmatischer" Träger.
Das sollte auch jedem klar sein.

Grüsse
ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pepe



Anmeldungsdatum: 16.12.2008
Beiträge: 37

blank.gif

BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 8:28 Titel: Antworten mit Zitat
Moin Andreas,

würde mich und meine Innva gerne als Tester zur Verfügung stellen!

Gruß Peter Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 8:44 Titel: Antworten mit Zitat
AndreasH hat folgendes geschrieben:

Ich möcht die Testphase abwarten,als auch die resonanz und verbesserungsvorschläge am Treffen.
Ich denke es wird weniger etwas "formschönes" sondern ein "prakmatischer" Träger.


Das klingt interessant, "Tüftler" haben Deutschland mit zu dem Ruf verholfen, den es heute immer noch in der Welt hat.
Du entwickelst an der Basis, als Innovafahrer für Innovafahrer und mit Innovafahrern.
Ich habe auch Interesse und möchte deine Kleinserie unterstützen.

Gruß Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 19:47 Titel: Antworten mit Zitat
AndreasH hat folgendes geschrieben:

Ich möcht die Testphase abwarten,als auch die resonanz und verbesserungsvorschläge am Treffen. Danach wird man(n) weitersehen.
Ich denke es wird weniger etwas "formschönes" sondern ein "prakmatischer" Träger. Das sollte auch jedem klar sein.


Heute war ich zur 4.000er Inspektion beim Honda Händler. Der war ganz scharf darauf zu erfahren, wo ich denn mein Körbchen her habe. (Dank Seaman direkt aus Thailand.) Die Homepage von Faddybike kennt er jetzt auch.

Denn: Honda bietet offiziell auch dieses Jahr außer Standartsachen kein Zubehör für die Innova an.
Viele potentielle Innovakunden würden aber durch mangelnden Stauraum eher zu einem Roller greifen. Dieses Manko ließe sich beheben mit Körbchen und Durchstiegsträger.

Also habe ich ihn unter anderem auf die Planungen von Andreas zum Durchstiegsträger aufmerksam gemacht. Zubehör von Fahrern statt von Designern findet der auch besser, hat daran auch Interesse.

Also Andreas, der Bedarf ist da, Nachfrage auch, bei Interesse kriegst du per PN den Kontakt.

Gruß Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 23 Apr 2009 21:22 Titel: Antworten mit Zitat
N`abends.

Danke für die Blumen.

Aber bitte nicht bevor IHR das Teil gesehen habt und "verbessert" habt.

Werde nächste Woche einen fertig haben und Testen,Dieser wird beim Test wahrscheinlich entzweien,das soll auch damit ich weiss wo Schwachpunkte sind.
Die nächsten beiden werden dann von mir und von Frank getestet.

Bin mir mit den Ecken noch nicht einig werden vielleicht abgerundet.

Werde nach Vorrichtungs- / Schablonenbau auch langsam den Materialeinsatz vor Augen haben.Ab dem zweiten kann ich auch etwas über den Manpowereinsatz berechnen.

Dann wird man(n) weitersehen.Wenn Zahlen da sind kann ich zum VKP etwas sagen.

Grüsse
ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 02 Mai 2009 10:53 Titel: Antworten mit Zitat
Tach Gemeinde,

kleines update:

Bin noch an der "erstkonstruktion" und hänge da aus Zeitgründen fest.

Denke ende kommender Woche kann ich mehr Berichten.

Grüsse

ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 11 Mai 2009 10:42 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo, o wartende.

Komme derzeit zu nix "privat-anderem".

SORRY.

Speziel an RunNRG !!!!!

Muss dienstlich dauernd nach Koblenz pendeln und hänge zeitlich ziemlich nach.

Grüsse

ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 11 Mai 2009 11:15 Titel: Antworten mit Zitat
Mach Dir keinen Stress, ist eh nicht so wild mit fahren, wenn ich aus dem Fenster schaue.... Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 28 Mai 2009 20:31 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Gemeinde,

der / die Träger sind fertig als auch getestet.

Test von RunNRG steht noch aus,ER wird Ihn ab next week mittesten.

Derzeitig aus VA-Blech mit 2mm und 8mm VA-Streben,2 Winkel im Blech und 8 Bohrungen mit 8mm zur Haltegummibefestigung.

Fotos wird hoffentlich der Frank (RunNRG) einstellen.
Ich bin Computermässig minderbemittelt Wink .

Nun bin ich dann auf das Echo beim / nach dem Treffen gespannt.

Muss nu wieder inne Wkst,näheres gibts im Thread "CBR125 vs. Innova".

Grüüsseee derweil + "Glück auf"

ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 14 Jul 2009 12:29 Titel: Antworten mit Zitat
Wie ist denn mittlerweile der Stand der Dinge ?
Ich befinde mich immer noch in der Warteschleife und harre der Dinge, die da kommen mögen......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031

canada.gif

BeitragVerfasst am: 14 Jul 2009 13:44 Titel: Antworten mit Zitat
Und wo sind die Bilder ?
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Seite 2 von 3

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Gepäckträger-Durchstieg ?????

Beitrag von crischan »

RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 15 Jul 2009 7:00 Titel: Antworten mit Zitat
Ich hatte den Träger mal aufgelegt, jedoch nicht festgeschraubt und dann mal ein zwei Fotos gemacht.

Mal sehen , ob ich die finde.

Um der Wahrheit die Ehre zu geben, ich habe wieder den Gitterträger montiert, er gefällt mir optisch einfach besser, auch wenn der Edelstahlträger sicher einen deutlich höheren praktischen Nutzen aufweist.

Der Edelstahlträger von Andreas, der mir freundlicherweise überlassen wurde, ist dann auch vakant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Seite 3 von 3

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“