wilge
Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 79
Wohnort: Hagen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 15 Jun 2009 13:29 Titel: Ventile einstellen Antworten mit Zitat
Hallo,
neulich wollte ich bei meiner Innova die Ventile einstellen. Also unter anderem Zündung aus, Gang raus, Zündkerze raus und versucht, die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn auf die T-Markierung zu drehen (naürlich am oberen Totpunkt des Verdichtungstaktes).
Dabei trat das Phänomen auf, dass die Scheibe immer über diesen Punkt hinwegdrehte, egal wie vorsichtig ich mich diesem näherte. Also nochmals zwei Umdrehugen, das selbe Spiel. Und nochmals ...
Passiert das bei Euch auch,
was ist die Ursache dieser internen Kraft und
wie verhindert Ihr das?
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TABerti
Anmeldungsdatum: 29.04.2009
Beiträge: 31
Wohnort: München
germany.gif
BeitragVerfasst am: 15 Jun 2009 13:56 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Wolfgang,
leg den vierten Gang ein und dreh am Hinterrad. So kommst Du ganz lässig an Deine Markierung.
Grüße
TABerti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 15 Jun 2009 17:22 Titel: Antworten mit Zitat
Entweder wie bereits beschrieben oder ich klemme in der Position die Ratsche (in Gegenrichtung eingestellt) an der Fussraste fest.
Nach oben
nochn Jürgen
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 20
Wohnort: Taunusstein/ Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 15 Jun 2009 19:14 Titel: Re: Ventile einstellen Antworten mit Zitat
Hallo Wolfgang,
wilge hat folgendes geschrieben:
... was ist die Ursache dieser internen Kraft ...?
Das dürfte der Autodeko sein, zumindest ist das bei meiner KTM so. Wie TABerti schon sagt, größten Gang rein und Hinterrad drehen.
Gruß
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 15 Jun 2009 20:05 Titel: Antworten mit Zitat
Ursache ist nicht die Autodeko, die man im übrigen nicht mit dem Drehen der Kurbelwelle in Gang setzt, sondern durch Betätigen des Kickstarters oder des Anlassers. Die Inno hat aber auch gar keine Dekompressionseinrichtung.
Es ist einfach nur die sich nach unten drehende Kurbelwange... . Normalerweise kann man diesen Punkt auch ohne Hilfsmittel fixieren, man sollte aber die Kurbelwelle nicht mithilfe einer Knarre drehen. Das funktioniert nämlich nicht. Besser ist ein langer Steckschlüssel, den man mit einem Schraubendreher dreht. Oder die Nuß auf einen Schlüssel, mit dem man Radmuttern löst.
Falls man aber trotzdem über den oberen Totpunkt hinaus ist, muß man nicht noch einmal um 720° drehen, einfach 30° über OT hinaus zurück und dann wieder in die richtige Richtung drehen...
Und mit dem größten Gang eingelegt die Kurbelwelle auf den OT gedreht muß mir mal einer vormachen... . Surprised
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nochn Jürgen
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 20
Wohnort: Taunusstein/ Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 15 Jun 2009 20:25 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo bike-didi,
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Die Inno hat aber auch gar keine Dekompressionseinrichtung.
Also meine 2008er Inno hat ein Autodeko, siehe auch Werkstatthandbuch Kapitel 7, Seite 8.
Gruß
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 15 Jun 2009 20:39 Titel: Antworten mit Zitat
nochn Jürgen hat folgendes geschrieben:
Hallo bike-didi,
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Die Inno hat aber auch gar keine Dekompressionseinrichtung.
Also meine 2008er Inno hat ein Autodeko, siehe auch Werkstatthandbuch Kapitel 7, Seite 8.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
danke für den Tip. Deko an einer 125er kannte ich noch nicht... . Wieder was gelernt.
Aber auch an Deiner KTM dürfte sich die Dekompressionseinrichtung bei ausgedrehter Zündkerze nicht bemerkbar machen, wenn Du den Motor drehst, oder..?
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nochn Jürgen
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 20
Wohnort: Taunusstein/ Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 15 Jun 2009 20:53 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Didi,
doch, das macht sich heftig bemerkbar. Is'n Vierventiler. Der Autodeko spannt die beiden Ventilfedern, so dass der Kolben im Bereich des OT mit Schmackes nach unten schnellt.
Der Nocken des Autodeko funktioniert ähnlich wie bei der Inno mit einer Fliehkraftregelung:
Unterhalb der Leerlaufdrehzahl (vielleicht so bis 300 Touren) öffnet der Nocken das Auslasventil. Sobald der Motor läuft, verschiebt sich der Dekonocken und drückt nicht mehr auf's Ventil.
Gruß
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holgens
Anmeldungsdatum: 26.05.2009
Beiträge: 87
blank.gif
BeitragVerfasst am: 15 Jun 2009 21:22 Titel: Antworten mit Zitat
hallo leute, natürlich hat die Innova ne Deko. Ihr könnt sie anschauen beim Ventileinstellen.Bzw bei falscher Stellung des Polrades(arbeits.ot) kann man die Fühlerlehre von der Seite(wie es der Profi macht) nicht einfahren,weil der Dekohebel im Weg steht.
Auch im ot das kleine Schnapperle 3bis 5mm über die markierung ist schlicht und einfach wurst. Da ändert sich gar nichts. Am besten Finger weg von den Deckeln Polrad und Markierung ,dann bleiben sie auch schön. Das Spezialwerkzeug Honda Ovalschlitzschraubendreher habt ihr wahrscheinlich eh nicht zu haus. Also Hinterrad drehen 1. gang , Überschneidung an den Ventilen checken, einstellen ,fertig und die Katze schnurrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mauri
Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Saarlouis
japan.gif
BeitragVerfasst am: 15 Jun 2009 23:01 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Wolfgang,das ist normal bei der Inno das die Kurbelwelle so ca.20 Grad über die T-Markierung weiterdreht.Hab mal bei fixierter T-Marke und die paar Grad die die Kurbelwelle weiterdreht gemessen und keinen nennenswerten Unterschied im Ventielspiel in beiden Stellungen festgestellt.War beidesmal gleich,also kann man auch in der weitergelaufenen Stellung einstellen und sich die Fixierung der Kurbelwelle sparen denke ich oder hat jemand ne andere Erfahrung gemacht?Gruß Mauri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 0:49 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Und mit dem größten Gang eingelegt die Kurbelwelle auf den OT gedreht muß mir mal einer vormachen... .
Jederzeit gerne Cool
Wie bekommst du denn sonst eine alte 1000er BMW oder Guzzi auf OT ?
Zitat:
Am besten Finger weg von den Deckeln Polrad und Markierung ,dann bleiben sie auch schön.
Schnick-Schnack, das sind Centartikel und jederzeit erhältlich,
auf Wunsch auch in Alu. Wenn die mit der Zeit ein wenig vermacken
stört das wohl erheblich weniger als die stetige Gammelparty am Auspuff Cool
Zitat:
Das Spezialwerkzeug Honda Ovalschlitzschraubendreher habt ihr wahrscheinlich eh nicht zu haus.
Nö, das braucht auch keiner. Eine passende U-Scheibe mit der Zange
gepackt reicht da völlig aus Wink
Zitat:
War beidesmal gleich,also kann man auch in der weitergelaufenen Stellung einstellen und sich die Fixierung der Kurbelwelle sparen denke ich oder hat jemand ne andere Erfahrung gemacht?
Nein, ein bischen vor oder nach OT macht nichts aus. Wichtig ist nur dass
man die richtige Stellung erwischt hat, d.h. dass beide Kipphebel entspannt sind und sich bewegen lassen.
Nach oben
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 6:24 Titel: Antworten mit Zitat
Wer das nicht merkt..... Cool ......schlägt halt mit einem Hammer das Fühlerblättchen zwischen Ventil und Nocke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 7:54 Titel: Antworten mit Zitat
dottore.m hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und mit dem größten Gang eingelegt die Kurbelwelle auf den OT gedreht muß mir mal einer vormachen... .
Jederzeit gerne Cool
Wie bekommst du denn sonst eine alte 1000er BMW oder Guzzi auf OT ?
Ohne Hilfe von weiterem Werkzeug, um zu verhindern, daß sich die Kurbelwelle weiter drehen kann..??? Nie im Leben... .
Bei meinen Guzzis wie bei der Inno. Deckel der Lima ab und dann wird gedreht... .
Habs auf dem Treffen schon gesagt. Ich mache mir gar nicht so viel Arbeit. Den Deckel von Lima (bzw. Abdeckung KW) ab, gedreht bis die Ventile frei laufen und Einstellen. Nix mit OT... .
@Jürgen: irgendwie habe ich das Gefühl, wir reden aneinander vorbei... . Die Kompression spielt ja gar keine Rolle, wäre also nur noch die gespannte Ventilfeder, die wieder entlastet wird. Und die dürfte einige Grad über OT erst wieder entlastet werden... . Also auch bedeutungslos. Sollte sie vor OT oder bei OT entlastet werden, haben wir Unterdruck, bremst also den Abwärtsdrang des Kolbens.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 9:49 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Ohne Hilfe von weiterem Werkzeug, um zu verhindern, daß sich die Kurbelwelle weiter drehen kann..??? Nie im Leben... .
R100GS immer so und nur so praktiziert, keine Probleme Very Happy
Nach oben
country
Anmeldungsdatum: 17.07.2008
Beiträge: 59
Wohnort: Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 15:14 Titel: Antworten mit Zitat
R100 R seit 13 Jahren dito
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2
Ventile einstellen
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Ventile einstellen
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 19:15 Titel: Antworten mit Zitat
Ich steige hiermit aus dem Ping-Pong aus... Wink
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 21:27 Titel: Antworten mit Zitat
Du solltest wenigstens dem überlegenen Team zum Sieg gratulieren, seids doch alles Sports- und Gentlemen hier .
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2009 4:59 Titel: Antworten mit Zitat
CB50_1980 hat folgendes geschrieben:
Du solltest wenigstens dem überlegenen Team zum Sieg gratulieren, seids doch alles Sports- und Gentlemen hier .
Gruß, Martin
s. o.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
student
Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jun 2009 23:42 Titel: Antworten mit Zitat
@ dottore:
Zitat:
"Nö, das braucht auch keiner. Eine passende U-Scheibe mit der Zange gepackt reicht da völlig aus"
Genau das hat an meiner Inno beim Schrauberlehrgang am Moehnesee nicht geklappt, obwohl das mehrere Leute versucht haben Crying or Very sad
Jetzt habe ich Macken dran und die Kurbelwellenabdeckung sitzt immer noch bombenfest Crying or Very sad
Wir haben die Kurbelwelle dann mittels Kickstarter eingestellt.
Zitat: "Schnick-Schnack, das sind Centartikel und jederzeit erhältlich, auf Wunsch auch in Alu"
Kannst Du kurz angeben, wo es die gibt? Dann spare ich zudem noch ein paar Gramm Gewicht, die ich dann nicht an mir sparen muss
@ Alle: Einen Tipp braeuchte ich noch: Wie koennte ich denn die bombenfeste Schraube abbekommen? Zwei Loecher reinbohren und dann mit einem Spannschluessel von einer Flex?
Und was kann passieren, wenn die Gewinde total gefressen haben und beim rausdrehen das Gewinde im Kurbelgehaeuse kaputt geht. Fuer so ein grosses Gewinde habe ich zum einen keinen (Fein-)Gewindeschneider und zum anderen ist das Schneiden eines solch grossen Gewindes aus der Hand sehr schwierig.
Beste Gruesse von student
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2009 6:21 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Holger,
wenn es in der Nähe ist, nehme ich mein Spezialwerkzeug zum Einstellen des Lenkkopflagers. Das ist entsprechend "dünn" und hat einen ausreichenden Hebel. Morgen ziehe ich um, dann ist es nicht mehr ganz so weit bis ins südliche Sauerland. Evt. könnten wir uns dann mal treffen, eilt ja nicht. Bei meiner Inno habe ich aber noch nicht benötigt.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seaman100
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 414
Wohnort: 33415 Verl, Kreis Gütersloh
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2009 8:30 Titel: Antworten mit Zitat
student hat folgendes geschrieben:
@ dottore:
Zitat:
"Nö, das braucht auch keiner. Eine passende U-Scheibe mit der Zange gepackt reicht da völlig aus"
Genau das hat an meiner Inno beim Schrauberlehrgang am Moehnesee nicht geklappt, obwohl das mehrere Leute versucht haben Crying or Very sad
Jetzt habe ich Macken dran und die Kurbelwellenabdeckung sitzt immer noch bombenfest Crying or Very sad
Wir haben die Kurbelwelle dann mittels Kickstarter eingestellt.
Zitat: "Schnick-Schnack, das sind Centartikel und jederzeit erhältlich, auf Wunsch auch in Alu"
Kannst Du kurz angeben, wo es die gibt? Dann spare ich zudem noch ein paar Gramm Gewicht, die ich dann nicht an mir sparen muss
@ Alle: Einen Tipp braeuchte ich noch: Wie koennte ich denn die bombenfeste Schraube abbekommen? Zwei Loecher reinbohren und dann mit einem Spannschluessel von einer Flex?
Und was kann passieren, wenn die Gewinde total gefressen haben und beim rausdrehen das Gewinde im Kurbelgehaeuse kaputt geht. Fuer so ein grosses Gewinde habe ich zum einen keinen (Fein-)Gewindeschneider und zum anderen ist das Schneiden eines solch grossen Gewindes aus der Hand sehr schwierig.
Beste Gruesse von student
Hallo,
ich kann dich beruhigen, war bei mir genau das selbe, jetzt habe ich auch 2 schöne Macken, ich werde mir neue Deckel aus Thailand mitbringen.
seaman100
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2009 10:38 Titel: Antworten mit Zitat
Diese Macken lassen sich kaum vermeiden, auch so ein
super Honda Spezialwerkzeug paßt aus meiner Erfahrung
nicht zu 100%.
Zitat:
Kannst Du kurz angeben, wo es die gibt? Dann spare ich zudem noch ein paar Gramm Gewicht, die ich dann nicht an mir sparen muss
Aludeckel in allen Variationen und Farben bekommst du für ganz kleines
Geld in Thailand (Urlauber fragen), auf Anfrage sicher beim sparc = sunrizebasar und auch in diesem shop :
http://www.faddybike-deutschland.de
Die Ausführung mit Innensechskant sollte dann wohl den meisten Sinn
machen Wink
Nach oben
wilge
Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 79
Wohnort: Hagen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2009 8:10 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
und erst einmal vielen Dank für die Tipps und Infos - zwar sehr spät, aber eine berufliche Fortbildung ...
Im Zusammenhang mit dem Ventieleinstellen: hat jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug:
http://www.louis.de/_3077942ad81082d8a4 ... 12&cmd.y=9 ?
Hier etwas off topic, aber beim Schmökern durch den Louis-Katalog bin ich bei der "magnetischen" Ölablassschraube auf folgende Kundenbewertung gestossen, die mich doch etwas verwundert:
ZitatAnfang
Wirkung zweifelhaft
Ich habe diese Ablassschraube ca. 1 Jahr im gebrauch. Nun zeigt sich, dass sich der Magnetkern um die Hälfte zersetzt hat. Er sollte doch evt. Spähne vom Motor festhalten, aber dadurch werden welche erzeugt. Vermutlich ist das Material nicht für das Ölbad geeignet.
ZitatEnde
Einige von Euch haben doch auch eine solche im Einsatz. Könnt Ihr das bestätigen? Natürlich enthält Altöl in gewissen Maßen agressive Bestandteile. Aber wenn sich der Magnetkern schon zur Hälfte dadurch zersetzt haben soll, ist es doch nur eine Frage der Zeit, bis sich die Säure auch durch den Motor gefressen hat. Confused
Sollte der Magnetkern jedoch die Funktion einer Opferanode haben, könnte das sogar positiv sein. Cool
Gruß
Wolfgang
_________________
Viele Grüße
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2009 23:10 Titel: Antworten mit Zitat
Shocked Shocked Shocked
Werde am Wochenende außerplanmäßig das Öl wechseln und mir meine Magnetschraube anschauen. Wäre ja mal echt sch...e das.
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2009 23:16 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Im Zusammenhang mit dem Ventieleinstellen: hat jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug:
http://www.louis.de/_3077942ad81082d8a4 ... 12&cmd.y=9 ?
Kann man benutzen, habe ich früher auch benutzt,
ist aber oft sehr umständlich, weil nicht sehr variabel anzusetzen.
Besser ist das hier :
http://www.monkey-garage.de/shop/304SP2 ... ytona.html
oder einfach nur der T-Schlüssel in Kombination mit einem Ringschlüssel :
http://www.monkey-garage.de/shop/304SP2 ... essel.html
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 19:15 Titel: Antworten mit Zitat
Ich steige hiermit aus dem Ping-Pong aus... Wink
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 21:27 Titel: Antworten mit Zitat
Du solltest wenigstens dem überlegenen Team zum Sieg gratulieren, seids doch alles Sports- und Gentlemen hier .
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2009 4:59 Titel: Antworten mit Zitat
CB50_1980 hat folgendes geschrieben:
Du solltest wenigstens dem überlegenen Team zum Sieg gratulieren, seids doch alles Sports- und Gentlemen hier .
Gruß, Martin
s. o.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
student
Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jun 2009 23:42 Titel: Antworten mit Zitat
@ dottore:
Zitat:
"Nö, das braucht auch keiner. Eine passende U-Scheibe mit der Zange gepackt reicht da völlig aus"
Genau das hat an meiner Inno beim Schrauberlehrgang am Moehnesee nicht geklappt, obwohl das mehrere Leute versucht haben Crying or Very sad
Jetzt habe ich Macken dran und die Kurbelwellenabdeckung sitzt immer noch bombenfest Crying or Very sad
Wir haben die Kurbelwelle dann mittels Kickstarter eingestellt.
Zitat: "Schnick-Schnack, das sind Centartikel und jederzeit erhältlich, auf Wunsch auch in Alu"
Kannst Du kurz angeben, wo es die gibt? Dann spare ich zudem noch ein paar Gramm Gewicht, die ich dann nicht an mir sparen muss
@ Alle: Einen Tipp braeuchte ich noch: Wie koennte ich denn die bombenfeste Schraube abbekommen? Zwei Loecher reinbohren und dann mit einem Spannschluessel von einer Flex?
Und was kann passieren, wenn die Gewinde total gefressen haben und beim rausdrehen das Gewinde im Kurbelgehaeuse kaputt geht. Fuer so ein grosses Gewinde habe ich zum einen keinen (Fein-)Gewindeschneider und zum anderen ist das Schneiden eines solch grossen Gewindes aus der Hand sehr schwierig.
Beste Gruesse von student
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2009 6:21 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Holger,
wenn es in der Nähe ist, nehme ich mein Spezialwerkzeug zum Einstellen des Lenkkopflagers. Das ist entsprechend "dünn" und hat einen ausreichenden Hebel. Morgen ziehe ich um, dann ist es nicht mehr ganz so weit bis ins südliche Sauerland. Evt. könnten wir uns dann mal treffen, eilt ja nicht. Bei meiner Inno habe ich aber noch nicht benötigt.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seaman100
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 414
Wohnort: 33415 Verl, Kreis Gütersloh
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2009 8:30 Titel: Antworten mit Zitat
student hat folgendes geschrieben:
@ dottore:
Zitat:
"Nö, das braucht auch keiner. Eine passende U-Scheibe mit der Zange gepackt reicht da völlig aus"
Genau das hat an meiner Inno beim Schrauberlehrgang am Moehnesee nicht geklappt, obwohl das mehrere Leute versucht haben Crying or Very sad
Jetzt habe ich Macken dran und die Kurbelwellenabdeckung sitzt immer noch bombenfest Crying or Very sad
Wir haben die Kurbelwelle dann mittels Kickstarter eingestellt.
Zitat: "Schnick-Schnack, das sind Centartikel und jederzeit erhältlich, auf Wunsch auch in Alu"
Kannst Du kurz angeben, wo es die gibt? Dann spare ich zudem noch ein paar Gramm Gewicht, die ich dann nicht an mir sparen muss
@ Alle: Einen Tipp braeuchte ich noch: Wie koennte ich denn die bombenfeste Schraube abbekommen? Zwei Loecher reinbohren und dann mit einem Spannschluessel von einer Flex?
Und was kann passieren, wenn die Gewinde total gefressen haben und beim rausdrehen das Gewinde im Kurbelgehaeuse kaputt geht. Fuer so ein grosses Gewinde habe ich zum einen keinen (Fein-)Gewindeschneider und zum anderen ist das Schneiden eines solch grossen Gewindes aus der Hand sehr schwierig.
Beste Gruesse von student
Hallo,
ich kann dich beruhigen, war bei mir genau das selbe, jetzt habe ich auch 2 schöne Macken, ich werde mir neue Deckel aus Thailand mitbringen.
seaman100
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2009 10:38 Titel: Antworten mit Zitat
Diese Macken lassen sich kaum vermeiden, auch so ein
super Honda Spezialwerkzeug paßt aus meiner Erfahrung
nicht zu 100%.
Zitat:
Kannst Du kurz angeben, wo es die gibt? Dann spare ich zudem noch ein paar Gramm Gewicht, die ich dann nicht an mir sparen muss
Aludeckel in allen Variationen und Farben bekommst du für ganz kleines
Geld in Thailand (Urlauber fragen), auf Anfrage sicher beim sparc = sunrizebasar und auch in diesem shop :
http://www.faddybike-deutschland.de
Die Ausführung mit Innensechskant sollte dann wohl den meisten Sinn
machen Wink
Nach oben
wilge
Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 79
Wohnort: Hagen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2009 8:10 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
und erst einmal vielen Dank für die Tipps und Infos - zwar sehr spät, aber eine berufliche Fortbildung ...
Im Zusammenhang mit dem Ventieleinstellen: hat jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug:
http://www.louis.de/_3077942ad81082d8a4 ... 12&cmd.y=9 ?
Hier etwas off topic, aber beim Schmökern durch den Louis-Katalog bin ich bei der "magnetischen" Ölablassschraube auf folgende Kundenbewertung gestossen, die mich doch etwas verwundert:
ZitatAnfang
Wirkung zweifelhaft
Ich habe diese Ablassschraube ca. 1 Jahr im gebrauch. Nun zeigt sich, dass sich der Magnetkern um die Hälfte zersetzt hat. Er sollte doch evt. Spähne vom Motor festhalten, aber dadurch werden welche erzeugt. Vermutlich ist das Material nicht für das Ölbad geeignet.
ZitatEnde
Einige von Euch haben doch auch eine solche im Einsatz. Könnt Ihr das bestätigen? Natürlich enthält Altöl in gewissen Maßen agressive Bestandteile. Aber wenn sich der Magnetkern schon zur Hälfte dadurch zersetzt haben soll, ist es doch nur eine Frage der Zeit, bis sich die Säure auch durch den Motor gefressen hat. Confused
Sollte der Magnetkern jedoch die Funktion einer Opferanode haben, könnte das sogar positiv sein. Cool
Gruß
Wolfgang
_________________
Viele Grüße
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2009 23:10 Titel: Antworten mit Zitat
Shocked Shocked Shocked
Werde am Wochenende außerplanmäßig das Öl wechseln und mir meine Magnetschraube anschauen. Wäre ja mal echt sch...e das.
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 25 Jun 2009 23:16 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Im Zusammenhang mit dem Ventieleinstellen: hat jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug:
http://www.louis.de/_3077942ad81082d8a4 ... 12&cmd.y=9 ?
Kann man benutzen, habe ich früher auch benutzt,
ist aber oft sehr umständlich, weil nicht sehr variabel anzusetzen.
Besser ist das hier :
http://www.monkey-garage.de/shop/304SP2 ... ytona.html
oder einfach nur der T-Schlüssel in Kombination mit einem Ringschlüssel :
http://www.monkey-garage.de/shop/304SP2 ... essel.html
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2