winnova
Anmeldungsdatum: 04.05.2009
Beiträge: 7
Wohnort: österreich
austria.gif
BeitragVerfasst am: 04 Mai 2009 11:15 Titel: Tunning ??? Antworten mit Zitat
Hi zusammen, Frage an die Wissenden
Beim Innova (BJ04)vergaser gibt es einen Schalter der durchs Gasgeben betättigt wird. in einer Stückliste wird er als Drosselschalter bezeichnet und laut Schaltplan geht die Verkabelung direkt in die CDI.
Zurzeit habe ich den Schalter deaktiviert.
Glaube zumerken die Innova geht besser/schneller
Ist es nur glaube oder hat irgend jemand es auch schon probiert??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 04 Mai 2009 11:22 Titel: Antworten mit Zitat
Da wirst Du es hier schwer haben, die Deutschen Innovisti haben allesamt Einspritzer, da das Möppchen hier erst 2008 auf den Markt kam.
Ansonsten, ein "Drossel-Schalter", der durch gasgeben betätigt wird?? Shocked
Handelt es sich vielleicht eher um ein Poti, welches am Vergaser seitlich angebracht ist und die Drosselklappenstellung abgreift?
So etwas haben viele Mopeds, es dient aber keiner Drosselung sondern lediglich einer korrekten Darstellung des Zündzeitpunktes in Abhängigkeit von der Last.
Deaktivieren" bringt da garnichts, im Gegenteil, das Möppchen läuft danach mit Sicherheit nicht besser, da ein deaktivieren eine Fehlermeldung in der CDI generiert und dann die Zündung im Notlauf "auf die sicheren Seite" gestellt wird.
Also schön original lassen, es sei denn, Du möchtest die Zündung an und für sich tunen. Dafür gibs andere Zündrotore oder Halbmonde mit Versatz, um mehr Frühzündung zu erzielen. (jedenfalls für Moppeds, bei denen sich der Einsatz solcher Tuningparts lohnt! )
Bei einer Tausender mit 150 PS bringt das 2-3 PS in der Spitze....bei der Inno.... Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
winnova
Anmeldungsdatum: 04.05.2009
Beiträge: 7
Wohnort: österreich
austria.gif
BeitragVerfasst am: 04 Mai 2009 11:58 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für die Antwort.
Na wie kann ich es auch wissen das die Germanen hinten nach sind und erst 2008 ins reich der Innovisten aufgenommen wurden.
ich werde noch eine weile probiern und dann entscheiden ob es nur der Glaube war der mich schneller macht oder doch der Wind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 04 Mai 2009 12:57 Titel: Antworten mit Zitat
Hi winnova,
Der Drosselschalter ist ein reiner ein/aus Kontakt. Führt direkt zum ICM (Zündsteuergerät) Guck einfach mal ob er bei voller oder bei geschlossener Drosselklappe schliesst resp. öffnet. Kannst Du mit einem DVM nachmessen. (Rotes u. schwarzes Kabel) Falls er bei voller Drosselklappenöffnung schliesst (vermutl. um die Drehzahl zu begrenzen) kannst Du ihn einfach abhängen.
Oeffnet er hingegen bei Vollgas, dann kannst Du ihn kurz-schliessen. In beiden Fällen kannst Du den Schalter ausstecken und mit einer Kurzschlussbrücke den Effekt bei Vollgas resp. Leerlauf prüfen.
Da es sich um einen Oeffner/Schliesser ohne weitere Komponenten handelt ist die Gefahr das ICM dabei kaputt zu kriegen extrem klein. Vorsichtshalber darauf achten, dass rot oder schwarz keinen Massenschluss kriegen.
Bei meiner 2004-Tante ist der Schalter gar nicht erst vorhanden.
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 05 Mai 2009 14:12 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Innova,
Eine Frage nur aus Interesse: Hat Deine Inno am Vergaser nebst dem Drosselschalter noch Luftabsperrventil und eine Vergaserheizung ?
Automatisches Kraftstoff-Ventil ? und das umstrittene Sekundärluftsystem mit PAIR Ventil ?
Bei meiner 2004 sind diese Extras zum Glück noch nicht eingebaut; aber in meinem WHB hätte ich bei Bedarf Details.
Grüsse Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
winnova
Anmeldungsdatum: 04.05.2009
Beiträge: 7
Wohnort: österreich
austria.gif
BeitragVerfasst am: 05 Mai 2009 17:55 Titel: Antworten mit Zitat
Also meine Innova hat noch eine Vergaserheizung , Luftabsperr ventil hab ich noch keines gefunden, Unterdruck kraftstoff ventil hab ich noch zu bieten.
mittler weile glaube ich mein Moped geht wirklich besser habe die kabel ja abgesteckt und sogar isoliert.
Der Schalter wird durch unterdruck oder aber auch Gasbetättigung geschaltet nicht erst bei voll gas.
Angeblich hat es auch ein Sekundärluft system aber dieses hab ich noch nicht durchschaut was es bringt oder nicht.
Morgen werde ich einen neuen Luft filter probiern (in Griechenland fahren alle mit solchen Runden dingern herum) vielleicht bringt der auch ein bisserl mehr biss in mein Möpi.
kann man bei der sekundärluft irgend etwas machen ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 05 Mai 2009 19:13 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
"""mittler weile glaube ich mein Moped geht wirklich besser habe die kabel ja abgesteckt und sogar isoliert.
Der Schalter wird durch unterdruck oder aber auch Gasbetätigung geschaltet nicht erst bei voll gas."""
Bei meiner ist ein Keihin PB 18 Vergaser verbaut, ohne den Schnick-Schnack. Du könntest höchstes noch versuchen festzustellen, wie u. ob sich der Zündwinkel mit u. ohne Schalter erheblich verstellt. (Stroboskop benötigt)
Ohne den angebauten Schalter würde ich auch mal den Vergaser nachstellen, das könnte noch was bringen (Drehzahlmesser benötigt u. Einstellanleitung)
"""Angeblich hat es auch ein Sekundärluft system aber dieses hab ich noch nicht durchschaut was es bringt oder nicht."""
Mit dem Sekundärluftsystem wird dem Abgas immer dann Frischluft beigemischt, wenn im Auslasstrakt ein Unterdruckimpuls eintritt, mit dem Zweck Kohlenwasserstoffe u. CO nachzuverbrennen... Ausser den Sollunterdruck prüfen u. das PAIR-Ventil reinigen kann man ausser Auswechseln nichts nachstellen. Falls bei der Nachprüfung bei diesem Jahrgang die Abgaswerte nicht gemessen werden müssen, kann das Zeugs bei Problemen in die Tonne.... Hast Du von mir nicht gehört..
"""Morgen werde ich einen neuen Luft filter probieren (in Griechenland fahren alle mit solchen Runden dingern herum) vielleicht bringt der auch ein bisserl mehr Biss in mein Möpi."""
Verringerter Ansaugwiderstand ist sicherlich kein Nachteil. Wieviel der runde Filter (ausser erhöhtem Ansauggeräusch) bringt kannst Du leicht feststellen.
Für tech. Details sende mir Deine e-mail.
Grüsse, Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gianni Rasanti
Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 66
Wohnort: Biel
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 19 Mai 2009 9:26 Titel: Entweder - oder Antworten mit Zitat
Hi so Frisier-Diskussionen erinnern mich an die goldenen Mofa-Zeiten in den 80er, als wir tage- und nächtelang, feilten, bohrten, Probefahrten machten, Düsen ausprobierten, Zündungseinstellungen. Und mit breitem Grinsen mit 70 durch die Käffer düsten...
Nun zu heute. Ich habe auch noch eine Vergaser-Modell (2006).
Ich muss sagen, ab und zu hätt ich auch gern ein wenig mehr Pfupf. Doch alles in allem passt die Leistung gut zum Rest, das Gestell bietet ausreichend Reserven. Original ist der Hobel auch kaum kaputtzukriegen, in Thailand machen die oft 100 000 km, ohne Motorrevision.
Die Auslegung ergibt eine flache Leistungskurve. Das hat den Vorteil, dass die Leistung ab 7500/min nicht einfach zusammensackt, sondern der Wecker munter weiterorgelt. Deshalb geht die Inno mit wenig Rückenwind oder im Winschatten auch mal 115 oder mehr (nach Tacho). Mein Rekord liegt übrigens bei atemberaubenden 137 (nach Tacho). Auf der Autobahn A6 Bern-Thun, zwischen Muri und Rubigen, mit Rückenwind und im Windschatten eines Porsche Cayenne. Huiii!
Zürück zum Tuning. Was ich sicher tun werde, sollte den Kopf mal runter müssen: Verdichtung von 9,3 auf etwa 10 erhöhen. Es gibt dünnere Kopfdichtungen. Unser Hobel ist 91er Oktan ausgelegt und wir haben hier 95er. Das bringt 0,5 bis 0,8 PS, da der thermische Wirkungsgrad erhöht wird.
Will man dem Hobel richtig Dampf machen, könnte die Tuning-Welle vom Monkey-Tuning helfen plus ein grösserer Vergaser (22 bis 24er). Nur: Bis das dann auch richtig rund läuft...
Drum lieber sein lassen, wie er ist. Echt hilfreich sind im übrgien Klamotten, die nicht wie ein Bremsfallschirm wirken.
In dem Sinne viel Spass für die Saison 2009
Giannr Rasanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Mai 2009 13:58 Titel: Antworten mit Zitat
Der Vergaser muss stets auf den Luftfilter abgestimmt sein.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
student
Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif
BeitragVerfasst am: 22 Mai 2009 3:22 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Gianni,
das mit der hoeheren Verdichtung finde ich auch reizvoll, jedoch mangels Schraubererfahrung habe ich die Finger davon gelassen. Gibt es ueberhaupt Dichtungen, die so duenn sind, dass die Verdichtung von 9,3 auf 10 gesteigert wird? Wieviel Platz verbleibt zwischen den Ventilen und dem Kolben im OT?
Wenn Du das mal umbaust, waere eine Photodokumentation, eine Angabe der Leistungsveraenderung und des Spritverbrauches von Interesse.
Beste Gruesse von student
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 22 Mai 2009 20:02 Titel: Antworten mit Zitat
student hat folgendes geschrieben:
das mit der hoeheren Verdichtung finde ich auch reizvoll, Gibt es ueberhaupt Dichtungen, die so duenn sind, dass die Verdichtung von 9,3 auf 10 gesteigert wird?
Vielleicht schon, nur wie lange die Aushalten, das ist die grosse Frage. Der Motorhersteller hat garantiert die Haltbarkeit ausfuehrlichst unter unterschiedlichsten Bedingungen ausgetestet und dann als bestmoegliche Loesung ebendiese Dichtung (Dicke und Material) ausgesucht. Davon Abweichen (duenner z.B.) geht zwar fuer kurzfristige Experimente, aber ob das dann tausende Kilometer aushaelt, das ist eine grosse Frage.
Zitat:
Wieviel Platz verbleibt zwischen den Ventilen und dem Kolben im OT?
In meiner Zeit bestand die allererste Stufe um einen Viertakter zu frisieren darin, dass man die Verdichtung erhoehte. Aber nicht mit Tricks mit einer duenneren Kopfdichtung sondern durch Abschleifen des Zylinderkopfs. Und natuerlich machten wir uns grosse Sorgen ueber einen Crash von Ventil mit Kolben.
Also eine einfache Loesung.
Zylinderkopf abschleifen. Die Federn von den Ventilen runtermachen und die Ventilteller mit Schulkreide gut einschmieren. Alle Ventile mit einem Gummibandel geschlossen halten. Kopf auf den Motorblock - mit der alten Dichtung und Andrehen - Gummibandel loesen und den Motor mit der Hand rumdrehen. Kopf wieder runter und dann genau mit einem Ritzer die Kreidespur auf dem Kolbenboden anzeichnen. Kolben Ausbauen und den angeritzten Bereich um mindestens die Dicke des Abschleifens des Zylinderkopfs wegfeilen. (Einen Dremel gab es damals noch lange nicht, es war eine Viecherarbeit um mit Handfeilen so eine Aussparung einigermassen hinzubekommen)
Kaputte Ventile oder Kolbenboden hab ich noch nicht mitgemacht nach dieser Prozedur, das kann aber am Glueck des Dummen gelegen haben.
Und wie dann die Steuer-Elektronik-Kennlinie auf eine erhoehte Verdichtung bei der Inno reagiert?
(Gemaechliche) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Mai 2009 12:27 Titel: Antworten mit Zitat
Mit der dünneren Kopfdichtung funktioniert recht gut, bis annähernd doppelte Motorleistung hält der Honda Motor recht lange gut.
Es gibt auch keine Probleme mit der Elektronik, man sollte allerdings stets hochwertiges Benzin Tanken.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Mai 2009 22:39 Titel: Antworten mit Zitat
Die Erhöhung der Verdichtung ist für die Lebensdauer
des Motors ziemlich extrem schädlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(V ... ungsmotor)
Nicht nur proportional zur Erhöhung der Verdichtung!!!
Motoren, die normalerweise paar tausend Stunden halten,
können in ein zwei Stunden zerdeppert werden.
http://www.warmkessel.com/jr/flying/td/jd/43.jsp
Mit der Verdichtung ist nicht zu spaßen. Obwohl, Spaß
könnte das schon machen. Wink
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TABerti
Anmeldungsdatum: 29.04.2009
Beiträge: 31
Wohnort: München
germany.gif
BeitragVerfasst am: 24 Mai 2009 9:37 Titel: Antworten mit Zitat
Meine Güte, Verdichtungserhöhung bei der Innova Shocked
Und dann mit 9,4 statt 9,3 PS auf die linke Spur schwenken Laughing
Wie wär's mal so rum: Ihr braucht mehr Leistung am Hinterrad? Dann reduziert die Verlustleistung. Ein Teil dessen, was der Motor auf die Kurbelwelle stemmt, geht ja auf dem Weg zum Hinterrad durch Reibung verloren.
Eine perfekt gepflegte Kette zum Beispiel reduziert den Verlust schon mal locker um 1 PS (verglichen mit einer zu straffen und trockenen Kette).
Und dann könnt Ihr auch noch die Fahrwiderstände senken, zum Beispiel durch etwas höheren (+ 0,2 bar) Reifenluftdruck und eng anliegende Kleidung. Jeder Rennradfahrer kann ein Lied davon singen, wie viel das ausmacht.
Last but not least: Gewichtstuning. Statt Magnesium-Motorgehäuse einfach weniger Bier und Bruzzler in die Figur stellen. Und siehe da: Schon wird die Innova zum CBF-125-Killer, ganz ohne Eingriffe in die Motor-Innereien.
Good luck!
TAB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 24 Mai 2009 17:34 Titel: Antworten mit Zitat
TABerti hat folgendes geschrieben:
Meine Güte, Verdichtungserhöhung bei der Innova Shocked
Und dann mit 9,4 statt 9,3 PS auf die linke Spur schwenken Laughing
Hallo TAB,
Hast ja schon recht, auch mit dem, das ich weggelassen habe.
Jedoch eine erhoehte Verdichtung liefert nicht nur eine hoehere PS-Zahl (was ueberwiegend nur einer geringfuegig erhoehten Spitzengeschwindigkeit zu Gute kaeme) sondern auch ein hoeheres Drehmoment, speziell bei Langhubern wie der Inno. Und mehr Drehmoment koennte der Inno im vierten Gang nun wirklich nicht schaden.
Kleineres Ritzel sagst Du? Stimmt auch, vom 14'er aufs 13'er bringt grob 7% und das ist fuer einen *Amateur* mit nur Verdichtungs-Bastelei gerade so zu Erreichen. Nachteil dabei aber, dass sowohl der Tacho als auch der Kilometerzaehler um ebendiese 7% positiv Abweichen. Ausserdem besteht die nicht ganz auszuschliessende Gefahr, dass man den Motor bei guenstigen Weg- und Wetterumstaenden ueberdreht. Er braucht ja nicht gleich beim ersten Mal hochzugehen, auf die Dauer tut es ihm aber sicher nichts Gutes.
Da ist das Abfeilen schon wesentlich motorschonender, in Grenzen allerdings auch! Bis mehr als 1:10 in etwa sollte man, trotz Superbenzins dann, nicht gehen, ich glaube naemlich nicht, dass die Inno einen Klopfsensor in ihrem Steuerprogramm eingebaut hat und die Benzinzufuhr und den Zuendzeitpunkt dementsprechend kontinuierlich regelt.
Ich aber lass den Motor so wie er ist, allwiewohl mir die Pedale zum Mittreten manchmal im vierten Gang fehlenjavascript:emoticon('Very Happy')
(Schonende) Gruesse, Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2
Tuning ???
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Tuning ???
student
Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif
BeitragVerfasst am: 25 Mai 2009 14:42 Titel: Antworten mit Zitat
Hmmmm, die Bedenken wegen einer verkuerzten Motorlebensdauer wegen der Klopfgefahr sind schon berechtigt.
Aber: zum einen haben wir doch besagte 95 Oktan und nicht 91 Oktan (hat Thailand Sprit ueberhaupt echte 91 Oktan???), zum anderen war das frueher doch bei PKWs auch so. Mehr Oktan liessen mehr Verdichtung zu (ja, ja, ich weiss ... instabiler Arbeitspunkt weil luftgekuehlt ... instabiler Arbeitspunkt wegen Luftdruckschwankungen ... etc.) .................... aber irgendwas muss man doch aus dem besseren Sprit herausholen koennen. Der Vorteil kann doch nicht im wahrsten Sinne des Wortes ungenutzt verpuffen ?!? Oder doch ? Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 25 Mai 2009 15:06 Titel: Antworten mit Zitat
A bisserl was sollte schon gehen, da die Inno doch arg dünn verdichtet ist.
Sie ist und bleibt natürlich ein Luftkühler, das sollte man schon gewisse Reserven über behalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig
Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152
germany.gif
BeitragVerfasst am: 26 Mai 2009 19:04 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
ist doch immer wieder ein sehr kontroverses Thema. Auch ich hätte Interesse am Tuning mit folgender Ausrichtung:
Ich möchte keinen Renner daraus machen, das lohnt bestimmt nicht. Aber nach meinem Empfinden lässt das Drehmoment im oberen Drehzahlbereich sehr stark nach, bei leichtester Steigung oder Gegenwind ist man sehr schnell von mühsam erkämpften 100 oder mehr auf 70 - 80 kmh zurück. Wie RunNRG schon durch die Auspuff-Experimente herausgefunden hat, lässt sich die Leistung im oberen Bereich jedenfalls verbessern. Vielen Dank übrigens! Und das ist, was ich möchte: Die Drehmomentkurve soll über 6000 Umin nicht so stark abfallen. 100 kmh statt 80 -90kmh auf der Landstraße wären für mich eine ganz erhebliche Verbesserung. Dass eine Verdichtungserhöhung allein von 9,3 auf 10 0,8 PS bringt, halte ich für unmöglich. Dazu müssten ca. 0.5 mm abgefräst werden. Wenn man den Kopf aber schon runter hat, lassen sich bestimmt die Kanäle etwas verbessern. Wenn man außerdem alle scharfen Kanten (Ventile, Ventilsitze, die komische scharfe Fräskante zwischen den Ventilen) im Brennraum verrundet, sollte die Klopfgefahr trotz Verdichtungserhöhung eher abnehmen. Aber bisher tut die Inno genau das, was ich erwartet habe, also ist Verbesserung nicht so dringend.
Erfahrung dazu: Mein anderer Eintopf, BMW F650 GSD tat das nämlich nicht und hatte erheblich weniger Leistung als mein Vorgängermodell mit nominal 2 Ps weniger und als das Probefahrtmodell. Also war handeln nötig. Trotz der geringen Leistung gab es Beschleunigungsklingeln. Nach Erhöhung der Verdichtung von gemessen ca. 11,4 auf 11,9 und weiterer Bearbeitung des Kopfes (Kanäle, Brennraum, alles eckige verrundet) und noch mehr, kein Beschleunigungsklingeln mehr. Der Motor läuft seitdem über 40tkm problemlos so und hat mindestens Leistung am oberen Ende der Serienstreuung.
Eine leichte Verbesserung sollte auch bei der Inno drin sein, ohne dass der Motor erheblich an Lebensdauer einbüßt.
Zuerst müßte aber ein besserer Auspuff her, ich denke auch, dass der dünne Krümmer ein Engpass im Wortsinn ist. Evtl. einen dickeren Krümmer mit dem Original-Auspuff kombinieren?
Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ricman
Anmeldungsdatum: 26.10.2008
Beiträge: 126
Wohnort: bei Hannover
blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Mai 2009 23:05 Titel: Antworten mit Zitat
Also nach unserer 4000km - Tour über die Alpen, durch den Apenin, durch den Thüringer Wald und über den Harz mit 2 gestandenen Kerlen im Sattel und voller Reiseausrüstung kann ich nur sagen:
Mir hat kein PS gefehlt! Lasst doch den armen Motor in Ruhe. Er wird es euch durch ewige Treue danken.
Über ein Fahrwerktuning lass ich allerdings gern mit mir reden. Wer mehr PS will, sollte andere Zweiräder bewegen. Denn für ein Mitschwimmen auf der Landstraße, reichen 100km/h leider nicht mehr aus. Da gibt es Typen...... Rolling Eyes
ricman
_________________
Don't worry - be Inno!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Mai 2009 0:05 Titel: Antworten mit Zitat
ricman hat folgendes geschrieben:
Lasst doch den armen Motor in Ruhe. Er wird es euch durch ewige Treue danken.
Werde ich machen. Mir reichen bei meinen Anforderungen (Vorstadt, Stadt, Stadtautobahn und ab und zu mal Landstraße und "große" Autobahn) die 9 PS.
Andererseits: wenns den Jungs Spaß macht, sollen sie doch. Sind schließlich alt genug...
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig
Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152
germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Mai 2009 8:40 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
wie ich schon schrieb: Motortuning ist nicht so dringend. Und auf großer Urlaubs-Tour habe ich auch Zeit, da würde ich bestimmt auch klarkommen. Aber ich fahre damit hauptsächlich zur Arbeit, 20km einfach, Landstraße + Stadt. Und genau auf den Landstraßenabschnitten, die ja immer die gleichen sind, fehlt mir das o.g. bischen Leistung, um entspannter zu fahren und eben nicht von den Dosen gefährlich bedrängt und gefährlich überholt zu werden. Ich habe sogar schon, soweit möglich, die Route so geändert, daß sie am besten zur Inno passt.
Und die Stoßdämpfer für hinten sind schon bestellt, die originalen haben ja wirklich Dämpfung =0.
Lässt sich bei der Gabel die Dämpfung erhöhen? Kann man da "dickeres" Öl einfüllen?
Und ja, alt genug sind wohl die meisten hier
Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig
Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152
germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Mai 2009 18:43 Titel: Antworten mit Zitat
Update:
Zitat:
Und die Stoßdämpfer für hinten sind schon bestellt, die originalen haben ja wirklich Dämpfung =0.
Bestellung storniert, Versandkosten liegen plötzlich sehr deutlich über dem Warenwert Shocked
42
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 27 Mai 2009 18:56 Titel: Antworten mit Zitat
Wo hattest Du denn bestellt? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig
Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152
germany.gif
BeitragVerfasst am: 29 Mai 2009 10:55 Titel: Antworten mit Zitat
ich hatte auch bei Heiko bestellt. Ich hatte aber fälschlicherweise 2 Paar Dämpfer bestellt (+ Kette). Ich ging davon aus, das man 2 Dämpfer bestellen muss, weil Helge(?) schrieb, seine wären einzeln geliefert worden.
Inzwischen habe ich die Bestellung geändert, nur ein Paar Dämper für die 67€. Kette lohnt bei den Luftfrachtkosten nicht.
Leider werde ich die erst nach dem Treffen erhalten.
Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
winnova
Anmeldungsdatum: 04.05.2009
Beiträge: 7
Wohnort: österreich
austria.gif
BeitragVerfasst am: 29 Mai 2009 14:37 Titel: Zusammenfassung soft Tunning Antworten mit Zitat
Also noch eine kurze Rückmeldung zu meinen Modifikation an meine INNOVA BJ94.
.) Drossel schalter abgesteckt und Kontakte isoliert
.) Papier Luftfilter rausgerissen und Lüftungsanlagenfilter/Küchenabluftfilter reingeklebt.
Motor beschleunigt besser, keine Fehlzündungen mehr,
Muss nicht mehr nur Vollgas fahren, Verbrauch von 2,6 auf 2,2 L/100km gesunken. bei ziemlich zügiger fahrweise (was auch immer zügig sein kann bei 125ccm)
Also in Summe für den geringen Aufwand ein ganz gutes Resultat.
mögliche Langzeitfolgen nicht Berücksichtigt
habe beschlossen bis 50000 km lasse ich den Motor wie er ist, danach wird wieder weiter gezangelt (zurzeit bin ich bei 37 000km) wie 150ccm Häferl....
viel spass mit der Thai
Innova
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muntschitschi
Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2009 13:09 Titel: Antworten mit Zitat
Kann man den originalluftfilter eigentlich einfach gegen so ein
neckisches "Racing-Teil" austauschen oder geht da der Motor kaputt weil er dann zu viel luft kriegt?
_________________
Honda ANF 125 Innova Jahrgang 04, schwarz, wieder 14er Ritzel, Felgenstreifen rot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2009 15:08 Titel: Antworten mit Zitat
Es muss ja einen Saugrohrdrucksensor geben, der sollte ein Mehrangebot an Luft durch einen "Racingfilter" in bestimmten Grenzen schon korrekt verarbeiten und der Einspritzung signalisieren.
Ich selber betreibe in meine großen Möppchen einen BMC-Filter.
Ist quasi ein Konkurrenzprodukt zu den bekannten K&N- Dauerluftfiltern.
Mein Tuner schwört auf den Filter ,allerdings darf man sich von einem Rennluftfilter keine Quantensprünge erhoffen, es ist ein Mosaiksteinchen.
Zudem sollten man bei allzu optimistischen Mehrzuführung von Luft bedenken, das der Filter auch noch filtert.
0,1 PS Gewinn, aber dafür den ganzen Dreck durch den Motor gefahren und somit die Lebensdauer verkürzt wären es mir nicht wert.
Ich fahr erst mal den Papierfilter weiter und werd später mal schauen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2009 15:53 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Ich fahr erst mal den Papierfilter weiter und werd später mal schauen....
Ich werde demnächst mal Baumwolle ausprobieren,
ist irgendwie kuscheliger Wink
Nach oben
Muntschitschi
Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2009 16:32 Titel: Antworten mit Zitat
danke für die Antwort.
Ich fahr eine Vergaser Inno also regelt die Enspritung nichts...
ich versuchs mal, mal sehen was geht...
_________________
Honda ANF 125 Innova Jahrgang 04, schwarz, wieder 14er Ritzel, Felgenstreifen rot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 11 Jun 2009 10:43 Titel: Antworten mit Zitat
dottore.m hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich fahr erst mal den Papierfilter weiter und werd später mal schauen....
Ich werde demnächst mal Baumwolle ausprobieren,
ist irgendwie kuscheliger Wink
Und förderst damit die Kinderarbeit in Nordafrika..... Cool
Ich sorg lieber für die Abholzung des Regenwaldes.... Smile
Bei den meisten Moppeds bringt der K&N leider nix und das Argument der verlängerten (unbegrenzten) Lebensdauer bringt in Anbetracht des Kaufpreises auch erst am 200000 km einen wirtschaftlichen Vorteil.
Aber mach mal und berichte.....es muß ja schließlich was zu basteln geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2
Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif
BeitragVerfasst am: 25 Mai 2009 14:42 Titel: Antworten mit Zitat
Hmmmm, die Bedenken wegen einer verkuerzten Motorlebensdauer wegen der Klopfgefahr sind schon berechtigt.
Aber: zum einen haben wir doch besagte 95 Oktan und nicht 91 Oktan (hat Thailand Sprit ueberhaupt echte 91 Oktan???), zum anderen war das frueher doch bei PKWs auch so. Mehr Oktan liessen mehr Verdichtung zu (ja, ja, ich weiss ... instabiler Arbeitspunkt weil luftgekuehlt ... instabiler Arbeitspunkt wegen Luftdruckschwankungen ... etc.) .................... aber irgendwas muss man doch aus dem besseren Sprit herausholen koennen. Der Vorteil kann doch nicht im wahrsten Sinne des Wortes ungenutzt verpuffen ?!? Oder doch ? Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 25 Mai 2009 15:06 Titel: Antworten mit Zitat
A bisserl was sollte schon gehen, da die Inno doch arg dünn verdichtet ist.
Sie ist und bleibt natürlich ein Luftkühler, das sollte man schon gewisse Reserven über behalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig
Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152
germany.gif
BeitragVerfasst am: 26 Mai 2009 19:04 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
ist doch immer wieder ein sehr kontroverses Thema. Auch ich hätte Interesse am Tuning mit folgender Ausrichtung:
Ich möchte keinen Renner daraus machen, das lohnt bestimmt nicht. Aber nach meinem Empfinden lässt das Drehmoment im oberen Drehzahlbereich sehr stark nach, bei leichtester Steigung oder Gegenwind ist man sehr schnell von mühsam erkämpften 100 oder mehr auf 70 - 80 kmh zurück. Wie RunNRG schon durch die Auspuff-Experimente herausgefunden hat, lässt sich die Leistung im oberen Bereich jedenfalls verbessern. Vielen Dank übrigens! Und das ist, was ich möchte: Die Drehmomentkurve soll über 6000 Umin nicht so stark abfallen. 100 kmh statt 80 -90kmh auf der Landstraße wären für mich eine ganz erhebliche Verbesserung. Dass eine Verdichtungserhöhung allein von 9,3 auf 10 0,8 PS bringt, halte ich für unmöglich. Dazu müssten ca. 0.5 mm abgefräst werden. Wenn man den Kopf aber schon runter hat, lassen sich bestimmt die Kanäle etwas verbessern. Wenn man außerdem alle scharfen Kanten (Ventile, Ventilsitze, die komische scharfe Fräskante zwischen den Ventilen) im Brennraum verrundet, sollte die Klopfgefahr trotz Verdichtungserhöhung eher abnehmen. Aber bisher tut die Inno genau das, was ich erwartet habe, also ist Verbesserung nicht so dringend.
Erfahrung dazu: Mein anderer Eintopf, BMW F650 GSD tat das nämlich nicht und hatte erheblich weniger Leistung als mein Vorgängermodell mit nominal 2 Ps weniger und als das Probefahrtmodell. Also war handeln nötig. Trotz der geringen Leistung gab es Beschleunigungsklingeln. Nach Erhöhung der Verdichtung von gemessen ca. 11,4 auf 11,9 und weiterer Bearbeitung des Kopfes (Kanäle, Brennraum, alles eckige verrundet) und noch mehr, kein Beschleunigungsklingeln mehr. Der Motor läuft seitdem über 40tkm problemlos so und hat mindestens Leistung am oberen Ende der Serienstreuung.
Eine leichte Verbesserung sollte auch bei der Inno drin sein, ohne dass der Motor erheblich an Lebensdauer einbüßt.
Zuerst müßte aber ein besserer Auspuff her, ich denke auch, dass der dünne Krümmer ein Engpass im Wortsinn ist. Evtl. einen dickeren Krümmer mit dem Original-Auspuff kombinieren?
Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ricman
Anmeldungsdatum: 26.10.2008
Beiträge: 126
Wohnort: bei Hannover
blank.gif
BeitragVerfasst am: 26 Mai 2009 23:05 Titel: Antworten mit Zitat
Also nach unserer 4000km - Tour über die Alpen, durch den Apenin, durch den Thüringer Wald und über den Harz mit 2 gestandenen Kerlen im Sattel und voller Reiseausrüstung kann ich nur sagen:
Mir hat kein PS gefehlt! Lasst doch den armen Motor in Ruhe. Er wird es euch durch ewige Treue danken.
Über ein Fahrwerktuning lass ich allerdings gern mit mir reden. Wer mehr PS will, sollte andere Zweiräder bewegen. Denn für ein Mitschwimmen auf der Landstraße, reichen 100km/h leider nicht mehr aus. Da gibt es Typen...... Rolling Eyes
ricman
_________________
Don't worry - be Inno!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Mai 2009 0:05 Titel: Antworten mit Zitat
ricman hat folgendes geschrieben:
Lasst doch den armen Motor in Ruhe. Er wird es euch durch ewige Treue danken.
Werde ich machen. Mir reichen bei meinen Anforderungen (Vorstadt, Stadt, Stadtautobahn und ab und zu mal Landstraße und "große" Autobahn) die 9 PS.
Andererseits: wenns den Jungs Spaß macht, sollen sie doch. Sind schließlich alt genug...
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig
Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152
germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Mai 2009 8:40 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
wie ich schon schrieb: Motortuning ist nicht so dringend. Und auf großer Urlaubs-Tour habe ich auch Zeit, da würde ich bestimmt auch klarkommen. Aber ich fahre damit hauptsächlich zur Arbeit, 20km einfach, Landstraße + Stadt. Und genau auf den Landstraßenabschnitten, die ja immer die gleichen sind, fehlt mir das o.g. bischen Leistung, um entspannter zu fahren und eben nicht von den Dosen gefährlich bedrängt und gefährlich überholt zu werden. Ich habe sogar schon, soweit möglich, die Route so geändert, daß sie am besten zur Inno passt.
Und die Stoßdämpfer für hinten sind schon bestellt, die originalen haben ja wirklich Dämpfung =0.
Lässt sich bei der Gabel die Dämpfung erhöhen? Kann man da "dickeres" Öl einfüllen?
Und ja, alt genug sind wohl die meisten hier
Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig
Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152
germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Mai 2009 18:43 Titel: Antworten mit Zitat
Update:
Zitat:
Und die Stoßdämpfer für hinten sind schon bestellt, die originalen haben ja wirklich Dämpfung =0.
Bestellung storniert, Versandkosten liegen plötzlich sehr deutlich über dem Warenwert Shocked
42
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 27 Mai 2009 18:56 Titel: Antworten mit Zitat
Wo hattest Du denn bestellt? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zweiundvierzig
Anmeldungsdatum: 14.08.2008
Beiträge: 152
germany.gif
BeitragVerfasst am: 29 Mai 2009 10:55 Titel: Antworten mit Zitat
ich hatte auch bei Heiko bestellt. Ich hatte aber fälschlicherweise 2 Paar Dämpfer bestellt (+ Kette). Ich ging davon aus, das man 2 Dämpfer bestellen muss, weil Helge(?) schrieb, seine wären einzeln geliefert worden.
Inzwischen habe ich die Bestellung geändert, nur ein Paar Dämper für die 67€. Kette lohnt bei den Luftfrachtkosten nicht.
Leider werde ich die erst nach dem Treffen erhalten.
Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
winnova
Anmeldungsdatum: 04.05.2009
Beiträge: 7
Wohnort: österreich
austria.gif
BeitragVerfasst am: 29 Mai 2009 14:37 Titel: Zusammenfassung soft Tunning Antworten mit Zitat
Also noch eine kurze Rückmeldung zu meinen Modifikation an meine INNOVA BJ94.
.) Drossel schalter abgesteckt und Kontakte isoliert
.) Papier Luftfilter rausgerissen und Lüftungsanlagenfilter/Küchenabluftfilter reingeklebt.
Motor beschleunigt besser, keine Fehlzündungen mehr,
Muss nicht mehr nur Vollgas fahren, Verbrauch von 2,6 auf 2,2 L/100km gesunken. bei ziemlich zügiger fahrweise (was auch immer zügig sein kann bei 125ccm)
Also in Summe für den geringen Aufwand ein ganz gutes Resultat.
mögliche Langzeitfolgen nicht Berücksichtigt
habe beschlossen bis 50000 km lasse ich den Motor wie er ist, danach wird wieder weiter gezangelt (zurzeit bin ich bei 37 000km) wie 150ccm Häferl....
viel spass mit der Thai
Innova
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muntschitschi
Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2009 13:09 Titel: Antworten mit Zitat
Kann man den originalluftfilter eigentlich einfach gegen so ein
neckisches "Racing-Teil" austauschen oder geht da der Motor kaputt weil er dann zu viel luft kriegt?
_________________
Honda ANF 125 Innova Jahrgang 04, schwarz, wieder 14er Ritzel, Felgenstreifen rot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2009 15:08 Titel: Antworten mit Zitat
Es muss ja einen Saugrohrdrucksensor geben, der sollte ein Mehrangebot an Luft durch einen "Racingfilter" in bestimmten Grenzen schon korrekt verarbeiten und der Einspritzung signalisieren.
Ich selber betreibe in meine großen Möppchen einen BMC-Filter.
Ist quasi ein Konkurrenzprodukt zu den bekannten K&N- Dauerluftfiltern.
Mein Tuner schwört auf den Filter ,allerdings darf man sich von einem Rennluftfilter keine Quantensprünge erhoffen, es ist ein Mosaiksteinchen.
Zudem sollten man bei allzu optimistischen Mehrzuführung von Luft bedenken, das der Filter auch noch filtert.
0,1 PS Gewinn, aber dafür den ganzen Dreck durch den Motor gefahren und somit die Lebensdauer verkürzt wären es mir nicht wert.
Ich fahr erst mal den Papierfilter weiter und werd später mal schauen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2009 15:53 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Ich fahr erst mal den Papierfilter weiter und werd später mal schauen....
Ich werde demnächst mal Baumwolle ausprobieren,
ist irgendwie kuscheliger Wink
Nach oben
Muntschitschi
Anmeldungsdatum: 25.06.2008
Beiträge: 104
Wohnort: nähe St. Gallen
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2009 16:32 Titel: Antworten mit Zitat
danke für die Antwort.
Ich fahr eine Vergaser Inno also regelt die Enspritung nichts...
ich versuchs mal, mal sehen was geht...
_________________
Honda ANF 125 Innova Jahrgang 04, schwarz, wieder 14er Ritzel, Felgenstreifen rot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 11 Jun 2009 10:43 Titel: Antworten mit Zitat
dottore.m hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich fahr erst mal den Papierfilter weiter und werd später mal schauen....
Ich werde demnächst mal Baumwolle ausprobieren,
ist irgendwie kuscheliger Wink
Und förderst damit die Kinderarbeit in Nordafrika..... Cool
Ich sorg lieber für die Abholzung des Regenwaldes.... Smile
Bei den meisten Moppeds bringt der K&N leider nix und das Argument der verlängerten (unbegrenzten) Lebensdauer bringt in Anbetracht des Kaufpreises auch erst am 200000 km einen wirtschaftlichen Vorteil.
Aber mach mal und berichte.....es muß ja schließlich was zu basteln geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2