Winterreifen und @Didi

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Winterreifen und @Didi

Beitrag von NORTON »

Hallo Didi,

da ich denke, dass es von allgemeinem Interesse ist, hier nochmal meine Frage hier:
(ich habs wieder vergessen :pchit: )

Seit 1-2 Jahren besteht doch diese Pflicht auch für Kräder. Wie war das mit der Formulierung=" Es genügen GEEIGNETE Reifen"...............wie z.B. mehr oder weniger grobstollige Reifen.

Bevor ich mir die TKC 80 von Conti kaufen muss, also nochmals die Bitte um endgültige Klärung. :up2:

Ich dank Dir und verbleib mit lieben Grüßen

Ralf
Zuletzt geändert von NORTON am Mi 24. Okt 2012, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von bike-didi »

Hallo Ralf,
auch wenn ich absolut nichts damit zu tun habe:
Es reichen geeignete Reifen (grobstollige Reifen), geeigneter Weise gibt der Hersteller auch noch an, dass sie bei Schnee und Eis eine gute Traktion haben. Das ist vollkommen ausreichend!
Es ist definitiv nicht erforderlich, Reifen mit einer M+S-Kennzeichnung aufzuziehen, zumal diese Bezeichnung nicht definiert ist oder irgendeiner Norm entspricht.

Wenn Du auf die Tourance Deiner F ansprichst, sind das für mich Winterreifen!

Gewährleistungssauschluss :mrgreen: :
Meine Angaben beruhen zwar auf objektive Rechtssicherheit (ich habe mich da tatsächlich mal durchgequält...), zu berücksichtigen ist aber die objektive Rechtsunsicherheit Anderer...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von NORTON »

Danke Didi! :up2:

Das wollt ich nochmal hören/lesen.

Save riding :bike:

Ralf

PS: Hoffe, Ihr habt nochmals den Altweibersommer gründlich genossen............ :up:

Nachtrag zu Deinem Nachtrag= :mrgreen:
klar :zwinker:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von lage »

Gruß
Achim

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von Pille »

das kennt man ja. das problem liegt einfach darin das die theorie im alltag wohl nicht ankommt. normal sieht es doch so aus:

Kontrolle: ja wie siehts denn aus mit winterreifen...joahr hier is keine schneeflocke / kein M&S. is kein winterreifen. also fangen die an zu schreiben
fahrer: ja aber hier und hier das steht auch im internet und eigentlich ist das nicht anwendbar weil ..
Kontrolle: is mir egal, krad bleibt stehen.

dann kann man sich im kreis drehen und schreien, aber weiter hilft einem das auch nicht. selbst wenn man nachher im recht wäre hat man erstmal nur stress und ärger.

letztendlich ist die rechtslage nicht klar. auch "die kontrolle" ist da nicht immer mit sich selbst im reinen. das eine winterreifenpflicht für autos sinn macht wird jeder einsehen.
bei motorrädern ist es im grunde das gleiche.

ABER: es ist nicht praktisch umsetzbar, weil die reifen einfach nicht am markt zu erwerben sind.

meine persönliche meinung ist die das jeder machen soll was er will. wer keine winterreifen will soll es lassen. wenn was passiert oder es zu behinderungen im strassenverkehr kommt muss dann aber auch richtig geblutet werden ( finanziell ). dafür keine pflicht.

was das kradfahren bei schnee und glätte angeht... im grunde ist das wahnsinn.
aber an die winterlichen kalten bedingungen angepasste bereifung ist ohne disskussion sehr sehr sinnvoll. (wenn denn verfügbar)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von Gausi »

@All

Sicherlich ist es in etlichen Augen "Wahnsinn" bei Schnee und Glätte Motorrad zu fahren .... in einigen Fällen spielt aber auch die Erfahrung und die erworbenen Kilometern auf den Zweirad eine entscheiden Rolle, wie sicher man auch im Winter sein Zweirad bewegt ....Nach meinen Schätzungen habe ich weit mehr als 500.000 motorisierte Zweiradkilometer hinter mir ... alte Haudegen wie Thrifter mehr als 1,5 Millionen Kilometer. Da ich auch ein Winterfahrer bin .... und das nur mit der Inno, habe ich mich mal nach einer Fabrikatsbindung in den Dimensionen 80/90-17 K66 M&S Silica auf Vorder - und Hinterrad bei der Inno bei Heidenau telefonisch erkundigt.

Ich hatte ein überaus kompetenten Gesprächspartner, der auch aus dem "Nähkästchen" plauderte ..... Eine Homoglobitation für die Inno gibt es nicht, da die Reifendimenson der Inno Vorne eine andere ist als die der Wave ...... Aber ein technisches Datenblatt mit all den Daten des 80/90-17 K66 M&S wird mir zugeschickt, so dass ich ..... auch mit Hinweis aud die Homoglobitation der K66 bei der Wave, bei dem TÜV vorfahren könnte, um die Reifen als Fabrikatsbindung eintragen zu lassen. Ich musste den Mitarbeiter auch mal loben, da er offen zugegeben hat, dass Heidenau Aufgrund der "Aufziehproblematik" des K66 ( TL ) hinten den normalen K66 geringfügig geändert hatten ..... Mein letzter Hinterreifen fluschte nur so drauf. Eine Silica Produktion des K66 in den Dimensionen 70/100-17 ist nicht Vorgesehen, da der Absatzmarkt zu geringfügig wäre.

mfg

Gausi

Inno mit 66.483km

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von NORTON »

@lage= danke, sehr informativ :up2:

@pille: da kam DEIN Gilsterhobel, den ich Dir geschickt habe, zum Einsatz, schau mal=

http://www.gaskrank.tv/tv/gespanne/wint ... -11319.htm


Save riding
Gruß Ralf

PS: der Waldweg war sogar vereist, und trotzdem konnte ich LOCKER vor dem entgegenkommenden SUV stoppen. (für mich sogar leicht bergab)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von Gausi »

Die "Bescheinigung der technischen Reifendaten" ist soeben gekommen .... für alle hier einsehbar

mfg

Gausi

Berti

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von Berti »

Pille: das kennt man ja. das problem liegt einfach darin das die theorie im alltag wohl nicht ankommt.
Es ist einfach das uralte Problem dass man zwischen zwei Philosophien wählen muss.
Entweder man formuliert eine weitestgehend wasserdichte Rechtsnorm. Dann jümmeln wieder welche, dass gerade ihr besonderer Ausnahmefall nicht hinreichend berücksichtigt wird. Oder man formuliert bewusst schwammig um den Kontrollorganen Ermessensspielraum einzuräumen bis die Rechtsprechung nach und nach in Einzelfällen Rechtssicherheit schafft. Dann wird gejammert, dass die Regelung der Willkür Tür und Tor öffnet.
Pille: das eine winterreifenpflicht für autos sinn macht wird jeder einsehen.
bei motorrädern ist es im grunde das gleiche.

ABER: es ist nicht praktisch umsetzbar, weil die reifen einfach nicht am markt zu erwerben sind.
Die Frage ist doch, soll sich der Gesetzgeber von der Reifenindustrie am Nasenring führen lassen? Ich meine Nein. Die Zweiradindustrie hat sich den (auch von Dir) für sinnvoll erachteten Gegebenheiten anzupassen. Wer als Hersteller in Zukunft Winterfahrer ansprechen will, der hat dafür zu sorgen, dass für sein Produkt auch Winterreifen angeboten werden.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von NORTON »

Richtig.

Für alle "normalen" Kräder, also Enduros und Innoven, auch für die Roller, gibt es ja Winterreifen!
Die Rollers hatten damit angefangen, Silicia-Mischungen.

Der Michelin Anakee für BMW`s große Enduro ist ebenfalls erste Wahl.

Zudem gibt es Heidenau-Reifen mit M+S Ziffern drauf, auch bis XTZ 750 Super Tenere+Co.

Und für meine BMW F 650 gibt es den Conti TKC 80 mit M+S Kennung. Der macht aber, aus Erfahrung, nur im Schnee Sinn. Und heuer will ich das garnicht, da ohne Seitenwagen Umfaller=Aua-Alter-dauert lange mit den Knochen.

Drauf habe ich die Tourance, die bei mir sogar derzeit bei 1-stelligen Plusgraden schön warm werden.
Für gelegentliche Genußfahrten in frischer Winterluft zu 99% völlig ausreichend!

Ich habe auch kein Problem damit, die TKC 80 aufzuziehen, um absolute Rechtssicherheit zu haben.
Aber da bei uns die Polizei noch relativ normal im Kopf ist, erspare ich mir das wahrscheinlich.

Die Supersportlerfraktion fährt doch eh nicht im Winter. Zu über 90% nicht.
Da sieht die Industrie keinen Handlungsbedarf, überhaupt Reifen anzubieten.

Bei den "Brot+Butter"-Moppeds, wie z.B. eine Deauville, eine CB 500, die auch im Winter fahren wollen, sieht es dann halt leider besch.......aus!

Save riding :bike:
Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von NORTON »

Gausi hat geschrieben:Die "Bescheinigung der technischen Reifendaten" ist soeben gekommen .... für alle hier einsehbar

mfg

Gausi
@Gausi= SUPER!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von crischan »

Ja, danke Gausi!
Und die Heidenauer sind halt bekanntermaßen kompetent und kooperativ

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von Pille »

Berti hat geschrieben:
Pille: das kennt man ja. das problem liegt einfach darin das die theorie im alltag wohl nicht ankommt.
Es ist einfach das uralte Problem dass man zwischen zwei Philosophien wählen muss.
Entweder man formuliert eine weitestgehend wasserdichte Rechtsnorm. Dann jümmeln wieder welche, dass gerade ihr besonderer Ausnahmefall nicht hinreichend berücksichtigt wird. Oder man formuliert bewusst schwammig um den Kontrollorganen Ermessensspielraum einzuräumen bis die Rechtsprechung nach und nach in Einzelfällen Rechtssicherheit schafft. Dann wird gejammert, dass die Regelung der Willkür Tür und Tor öffnet.
Pille: das eine winterreifenpflicht für autos sinn macht wird jeder einsehen.
bei motorrädern ist es im grunde das gleiche.

ABER: es ist nicht praktisch umsetzbar, weil die reifen einfach nicht am markt zu erwerben sind.
Die Frage ist doch, soll sich der Gesetzgeber von der Reifenindustrie am Nasenring führen lassen? Ich meine Nein. Die Zweiradindustrie hat sich den (auch von Dir) für sinnvoll erachteten Gegebenheiten anzupassen. Wer als Hersteller in Zukunft Winterfahrer ansprechen will, der hat dafür zu sorgen, dass für sein Produkt auch Winterreifen angeboten werden.
schön wärs. aber da sich nichts und niemand dem diktat der wirtschaftlichkeit entziehen kann, wird kaum eine firma ein produkt mit entsprechenden kosten entwickeln und produzieren, wenn der markt dafür so stark begrenzt ist, das keine ausreichenden gewinne erzielt werden können.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Berti

Re: Winterreifen und @Didi

Beitrag von Berti »

Zunächst einmal erhöht sich der Anreiz Winterreifen anzubieten - was durchaus positiv ist. In Fällen in denen es sich dennoch nicht lohnt diese anzubieten, muss der Verbraucher eben - wie Norton richtig andeutet - zu den durchaus am Markt vorhandenen Produkten greifen, welche man mit Winterreifen versehen kann und das ursprünglich anvisierte Produkt links liegen lassen.

Antworten

Zurück zu „Talk“