Frage an alle mit mehr Hubraum.

brab
Beiträge: 125
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:40

Frage an alle mit mehr Hubraum.

Beitrag von brab »

Hallo allerseits, ich würde gerne die Auswirkung der Hubraumerweiterung und der evtl. möglichen Ausbaustufen erfahren.
Mir ist klar dass aus der Inno keine Rakete wird. Aber ich würde gerne 10kmH schneller fahren können.

Grundsätzlich stelle ich mir schon seit längerer Zeit die Frage ob es Alternativen zur Inno gibt.
Ich habe schon eine ganze Menge an grösseren Motorrädern und Roller gehabt. Der niedrige Verbrauch ist zwar schön, aber für mich nicht das wichtigste.
Ich hatte bis jetzt noch nie ein Fahrzeug das so perfekt harmonierte. Alles flutscht und funktioniert genau so wie es funktionieren soll. Leider bin ich noch nie ein grösseres Motorrad gefahen das ähnlich gut funktioniert und diese Zufriedenheit rüberbringt. Vieleicht gibt es ja hier jemanden, der so ein Fahrzeug fährt und mir es verät.
Deshalb würde ich gerne im Schnitt 10km/h schneller fahren können. Dann wäre die Autobahn und Landstrasse einfach stressfreier.

Was ich bisher so mitgekriegt habe.
Der 143ccm Zylindersatz mit Kawa oder Takegawa Kolben wird wohl der gängigste Kit sein, da er ohne Ausspindeln passt.

Der 143ccm Satz bringt in der Topspeed nichts, aber mehr Durchzug in niedrigen bis mittleren Drehzahlen. Verbrauch in etwa wie Serie.
Aussgen die ich gelesen habe.
Vom fahren her wie mit dem 13er Ritzel, nur bei höherer Geschwindigkeit.
Mit 15er Ritzel beschleunigung und Charakter wie Orginal aber höhere Geschwindigkeit.

Mit LeoVince und G.P.R. Auspuff gibt es das gleiche Ergebniss, dafür aber besseren Sound und weniger Gewicht und evtl. einen Tick mehr Leistung oben raus.

143ccm mit Nockenwelle, Ventil/Kupplungsfedern Einspritzmodul erforderlich.

Beschleunigung im Unteren und Mittleren Drehzahlbereich wie Serie, aber in den oberen Drehzahlen wesentlich mehr Leistung. (Erfahrung mit G.P.R. Auspuff und Takegawa Einspritzmodul)
Läuft jetzt meistens um die 120 sitzend und je nach Wind und Gewicht bis 135. Mit Scheibe evtl noch +5km/h. Verbrauch liegt bei ca. 2,5l

An alle die bis jetzt umgebaut haben, bitte gebt bescheid was ihr umgebaut habt, und was es gebracht hat.

Herzlichen Dank schon im vorraus.

Grüsse Brab

Benutzeravatar
innovfr
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:18

Re: Frage an alle mit mehr Hubraum.

Beitrag von innovfr »

Wenn deine jetzt bereits bis 135 nach Tacho läuft, wo willst du denn noch hin?

Solche Geschwindigkeit erreicht meine wahrscheinlich nicht mal im freien Fall.

Bei allem Vertrauen in das Fahrwerk, so glaube ich doch, dass irgendwo bei echten 100 km/h Schluss sein sollte. Konstruktiv ist die Honda auch nicht für das Autobahnland ausgelegt, sondern für das Flip-Flop-Land. Ich finde, dass sollte man nicht vergessen. Irgendwo wird halt doch der Punkt erreicht, wo man besser über ein anderes Fahrzeug nachdenken sollte.
Honda Innova 125i Bj. 2009

brab
Beiträge: 125
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:40

Re: Frage an alle mit mehr Hubraum.

Beitrag von brab »

Hallo innovfr,
meine ist noch fast Orginal. Das was ich geschrieben habe, sind die erfahrungen die ich hier und im alten Forum so gelesen habe. Ich würde gerne die Erfahrungen von denen hören, die umgebaut haben. Meiner Meinung nach ist das Fahrwerk der Inno gar nicht so schlecht. Fahr mal mit einem Gilera Runner oder einer alte Enduro, da möchte ich mal deine Meinung hören.

Grüsse Brab

Hartmut

Re: Frage an alle mit mehr Hubraum.

Beitrag von Hartmut »

Hy,

:hachi: "Alles flutscht und funktioniert genau so wie es funktionieren soll. Leider bin ich noch nie ein grösseres Motorrad gefahen das ähnlich gut funktioniert und diese Zufriedenheit rüberbringt. Vieleicht gibt es ja hier jemanden, der so ein Fahrzeug fährt und mir es verät." :clap:

Honda Varadero XLV, 1000ccm, 94 PS, 100Nm, und ca 10Km/h schneller als ne Inno. Und bis jetzt 85.800 Km ohne Panne!

Gruß

Hartmut

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Frage an alle mit mehr Hubraum.

Beitrag von Gott Enel »

...und preislich eine kategorie;)
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Frage an alle mit mehr Hubraum.

Beitrag von teddy »

brab hat geschrieben:Deshalb würde ich gerne im Schnitt 10km/h schneller fahren können. Dann wäre die Autobahn und Landstrasse einfach stressfreier.
Hallo Brab,
Die Endgeschwindigkeit ist nicht so sehr was zaehlt, sondern wie lange es dauert bis man die erreicht hat! Ich beziehe mich dabei auf die Inno und den Landstrassenverkehr (in Oesterreich gilt da ja 100 km/h als erlaubt). Beschleunigst du da aus der Ortschaft heraus nicht wie ein tollwuetiger Bullterrier oder faehrst, weil Gegenwind oder leichte Steigung, nur 80 oder gar 70, dann polieren die nachkommenden Dosenfahrer ihre Kotfluegel an deiner Jeanshose, weil sie diese Schnecke noch auf Teufel komm raus ueberholen muessen, obwohl der Gegenverkehr nur mehr eine Handvoll Meter entfernt ist.
Was Du - und wir Alle - eigentlich brauchen ist ein wesentlich hoeheres Drehmoment um diese gefaehrlichen Situationen auf der Landstrasse vermeiden zu koennen. NICHT die hoehere Endgeschwindigkeit wenn es eine Ewigkeit dauert, bis die erreicht ist! Aber von 50 auf 90 in 25 Sekunden unter normalen Bedingungen und normalem Schalten und keine 75 Sekunden, sowas brauchen wir.
Also konzentriere Dich auf Drehmoment-Tuning und lass die PS zweitrangig sein.
Ein kleinerer Schritt Richtung bessere Beschleunigung ist, das hast Du auch bereits gelesen, die kleine Puig-Scheibe. Nicht nur, dass sie die Endgeschwindigkeit erhoeht, ihr Stromlinieneffekt faengt bereits viel frueher an zu wirken.
Viel Spass wenn Du dann irgendmal Deine Jeans je nach eigenem Belieben an den Kotfluegeln der Dosen glattbuegelst, weil sie Dir zu langsam fahren.
Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Frage an alle mit mehr Hubraum.

Beitrag von Innova-raser »

innovfr hat geschrieben:Wenn deine jetzt bereits bis 135 nach Tacho läuft, wo willst du denn noch hin?

Solche Geschwindigkeit erreicht meine wahrscheinlich nicht mal im freien Fall...

...Irgendwo wird halt doch der Punkt erreicht, wo man besser über ein anderes Fahrzeug nachdenken sollte.
Exakt das hätte ich auch gesagt!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

brab
Beiträge: 125
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:40

Re: Frage an alle mit mehr Hubraum.

Beitrag von brab »

Hallo Innova-raser, meine ist doch fast noch Orginal, ich würde hier gerne die Erfahrungen von denen hören die umgebaut haben.
Leider traut sich keiner.

Ich kenne den Motor der Varadero von der VTR, aber locker und leicht ist was anderes. Der Motor ist zwar ein Gedicht, aber das Lastwechselverhalten und das Gewicht ist nicht gerade optimal.

Grüsse Brab

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Frage an alle mit mehr Hubraum.

Beitrag von Böcki »

brab hat geschrieben: Leider traut sich keiner.
ich denke, dass liegt dadran dass im alten Forum bereits ein 9 Seiten langer Faden dazu existiert und dort schon praktisch alle (inkl. mir :mrgreen: ) ihre Erfahrungen gepostet haben. Viel Neues gibt es wohl noch nicht, mein Motor erfreut sich nach jetzt ca. 20tkm mit Tuning immer noch bester Gesundheit.

Was ich jetzt schon sagen kann: ein Fahren ohne 143er kann ich mir nicht mehr vorstellen und werde es auch nicht mehr tun :up:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“