Steht so ein Großroller neben mir,

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von luegtnicht »

hat zwar nur ein Versicherungskennzeichen, kann aber fast 400 km mit einer Tankfüllung fahren!!!! Sagt der Fahrer.

Weil ich keine Ahnung habe, meine interessierte Frage: Ja, wieviel Liter passen denn in Deinen Tank?

Antwort: 12 Liter auf jeden Fall!!!!

Uff, das ist natürlich ein Hammer!

Gut, dass ich eine Inno fahre........

Jens

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von Pille »

also halb so schnell bei doppeltem verbrauch! :away. :blind: :eiei:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von kurzer »

das ist leider so, die 50ccm motoren sind nicht unbedingt die effektivsten. so zwischen 100 und 400 ist je nach auslegung und fahrzeug irgendwo der scheitelpunkt.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von teddy »

kurzer hat geschrieben:das ist leider so, die 50ccm motoren sind nicht unbedingt die effektivsten. so zwischen 100 und 400 ist je nach auslegung und fahrzeug irgendwo der scheitelpunkt.
Lieber Kurzer,
Ist zwar gut gemeint von Dir, aber leider vollkommen falsch. Wenn Du wenigstens damit andeuten willst, dass (je nach Auslegung und Fahrzeug wie Du schriebst) am wenigsten Benzin/Brennstoff pro bewegter Masse und auch in Zusammenhang mit der Geschwindigkeit verbraucht wird.
Die Inno saeuft - ganz global - 2 Liter/100 Km. Gewicht inklusive Fahrer 180 Kilo und von mir aus 90 km/h Geschwindigkeit.
Jetzt schau mal - ich will naemlich keine Reklame fuer irgendeine Automarke machen - diverse Prospekte der Auto-Kompaktklasse durch, was die an Benzin verbrauchen. Und was die, inklusive Fahrer, wiegen und wie schnell sie dabei sind. Mehr als dreimal soviel Benzin schaffen die nie im Leben, wie sie auch beladen sind und getreten werden und wie schnell sie fahren.
Aber schon, bei Zweiraedern gelten andere Massstaebe als im interdisziplinaeren Vergleich zu anderen Fortbewegungsmitteln:-))
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von Pille »

teddy hat geschrieben:
kurzer hat geschrieben:das ist leider so, die 50ccm motoren sind nicht unbedingt die effektivsten. so zwischen 100 und 400 ist je nach auslegung und fahrzeug irgendwo der scheitelpunkt.
Lieber Kurzer,
Ist zwar gut gemeint von Dir, aber leider vollkommen falsch. Wenn Du wenigstens damit andeuten willst, dass (je nach Auslegung und Fahrzeug wie Du schriebst) am wenigsten Benzin/Brennstoff pro bewegter Masse und auch in Zusammenhang mit der Geschwindigkeit verbraucht wird.
Die Inno saeuft - ganz global - 2 Liter/100 Km. Gewicht inklusive Fahrer 180 Kilo und von mir aus 90 km/h Geschwindigkeit.
Jetzt schau mal - ich will naemlich keine Reklame fuer irgendeine Automarke machen - diverse Prospekte der Auto-Kompaktklasse durch, was die an Benzin verbrauchen. Und was die, inklusive Fahrer, wiegen und wie schnell sie dabei sind. Mehr als dreimal soviel Benzin schaffen die nie im Leben, wie sie auch beladen sind und getreten werden und wie schnell sie fahren.
Aber schon, bei Zweiraedern gelten andere Massstaebe als im interdisziplinaeren Vergleich zu anderen Fortbewegungsmitteln:-))
Gruesse, Peter.

irgendwie versteh ich den gesamten post nicht. was ist mit dem drei mal so hohen verbrauch?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von teddy »

Pille hat geschrieben:irgendwie versteh ich den gesamten post nicht. was ist mit dem drei mal so hohen verbrauch?
Um 180 Kilo bei 90 km/h fortzubewegen braucht die Inno 2 Liter.
Um 900 Kilo bei 90 km/h fortzubewegen braucht ein Kompakt-PKW 6 Liter (wenn es hart auf hart geht).
Dreimal soviel oder?
Der Motor des PKW hat 8 bis 10-Mal soviel Hubraum und bewegt 5-Mal soviel Gewicht bei nur 3-Mal mehr Spritverbrauch.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von Pille »

teddy hat geschrieben:
Pille hat geschrieben:irgendwie versteh ich den gesamten post nicht. was ist mit dem drei mal so hohen verbrauch?
Um 180 Kilo bei 90 km/h fortzubewegen braucht die Inno 2 Liter.
Um 900 Kilo bei 90 km/h fortzubewegen braucht ein Kompakt-PKW 6 Liter (wenn es hart auf hart geht).
Dreimal soviel oder?
Der Motor des PKW hat 8 bis 10-Mal soviel Hubraum und bewegt 5-Mal soviel Gewicht bei nur 3-Mal mehr Spritverbrauch.
also geht es darauf hinaus das im grunde genommen der verbrauch von 2 liter benzin bei dem entsprechenden gewicht und hubraum der cub eigentlich immer noch viel zu hoch ist.

aber es ist doch bei den großen teuren modellen das gleiche. beispiel porsche mit jenseits 400ps und dennoch unter 10liter. eigentlich faszinierend.wenn ich einen kleinwagen mit einem viertel an leistung und hubraum nehme der auch noch leichter ist, kommt man trotzdem niemals auf 2,5liter. jedenfalls wird die technologie nicht zur verfügung gestellt. wobei ich kein freund von verschwörungstheorien bin! :fight:

wahrscheinlich gibt es sowas wie einen grundverbrauch der immer anfällt. alles andere wie mehr leistung, mehr hubraum etc kommt oben drauf und hat einen entsprechend geringeren anteil am gesamtverbrauch. leider bin ich vom motortechnischen her nicht allzu bewandert. kann jemand der wirklich ahnung hat licht ins dunkel bringen? dankö! :roll:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von Gausi »

Macht euch mal Gedanken über die Begriffe "Absolut" und "Relativ"

Absolut gesehen muß ich nur meine 92kg mit Frikadellenfriedhof im Tallienbereich zur Arbeit und wieder nach Hause bringen .... und dabei ist es mir relativ scheißegal, ob dabei ( meist Kasperbudenfahrer ) in meinen Augen absolut mehr Saft benötigen. Der Wegkostenanteil ist sowieso steuerrechtlich gleich. Als ich damals noch meine Enfield Diesel fuhr, wurde ich von einen Arbeitskollegen angefahren, welch ein Umweltverpester ich den sei ..... sein Stern würde nur 6-7 L/100km schlucken und dabei könnte er bequem 130km/h fahren ..... wir einigten uns darauf, dass "absolut" gesehen ich der Gewinner wäre ... aber "relativ" gesehen er als Gewinner hervorging ......( allerdings in meine Kopf nur wenn er Fahrgemeinschaften bilden würde )

so well

Gausi

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von CB50_1980 »

Wenn ich zur Arbeit fahre, verblase ich mit der Inno zur Zeit 1,40 Eur Sprit für hin und zurück. Mit dem Auto 4,70 Eur. Thats it.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von Pille »

ihr habt recht. man kann sich soviel gedanken machen wie man will ob nicht eigentlich theoretisch da ja sogesehen....alles nur gelaber.
die cub nimmt unter 2l. und sie ist kein forschungsobjekt sondern für unter 2k in deutschland um die ecke zu kaufen und zwar zu sofort wenn man will.
ob irgendwelche elektromotorräder (mal abgesehen vom reichweitenproblem) vielleicht noch sparsamer sind/wären ist irrelevant. weil diese fahrzeuge viel teurer sind/ wären! so viel kann man gar nicht fahren zumal die unterhalts/verschleiss/reperatur-kosten noch dazu kommen.

am ende bewegen wir uns auf die real günstigst mögliche weise.
und wer euch kommt mit ja aber radfahren kostet gar nichts! ehm.. fahr mal 100km fahrrad ich denk mal da wird man mehr als 3 euro brauchen an essen und trinken. die anstrengung mal nicht berücksichtigt. :blah:

also ik freu mir mit die mopped :cool: ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

the-dude

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von the-dude »

Es ist ja nicht nur die Kohle... der Fahrspass ist doch unbezahlbar!

Bei mir Auto ca. 6€ Mopped ca. 4€ alleine die Spritkosten pro Strecke hin und zurück zur Hochschule. Wenn die Benzinpreise weiter so steigen, wird meine CBF gegenüber meinem Auto immer unrentabler... Aber inzwischen fährt meine Freundin fast nur noch mit dem Auto, wenn die CBF nicht wäre müssten wir uns einen Zweitwagen zulegen.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von braucki »

Und dann überlegt mal den Zeitgewinn in den rappelvollen Ballungsräumen. Ich benötige mit der Inno nur ein Drittel der Fahrzeit in der Hauptverkehrszeit im Vergleich zum PKW. Das ist für mich das entscheidendere Argument und natürlich der Spaß mich durch die Blechlawinen zu mogeln. :zwinker:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von crischan »

Also jetzt mit absoluter und relativer Theoretistik??
Nehmen wir (nur mal so als Beispiel): ein Haar. Das ist schlicht und einfach ein Haar und sonst nix. Das ändert sich erst mit der Umgebung, wenn wir sie denn dazudenken. Nehmen wir jetzt mal ein Tellerchen mit Suppe als Umgebung und? Ei gucke da jetzt ist ein Haar relativ viel.
Jetzt können wir, also nur rein theoretisch natürlich, uns mal einen Kopf als Umgebung vorstellen und aus einem absoluten Haar wird ganz plötzlich relativ wenig...
...Ganz wie im richtigen Leben. Theoretisch könnte ich mit einem relativ sparsamen Fahrzeug zur Arbeit fahren, einem Actros zB.. Der braucht pro Tonne und 100km ca 0,75 Liter. Praktisch fahre ich mit einem relativ verschwenderischen Fahrzeug einer Innova. Die braucht pro Tonne und 100km ca. 6,66 Liter...
Pille hat geschrieben:...also ik freu mir mit die mopped :cool: ;)
Well it´s as simple as that Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von Pille »

haha mit lkw^^ ja ist auch sparsam in seiner arbeitsumgebung!
natürlich habt ihr recht was den fahrspass und die zeitersparniss angeht. das kommt ganz klar dazu. fahrt mal morgens durch münster oder zu entsprechenden zeiten raus oder rein in die stadt. mit ein wenig glück gibts 10km stau. ohne spass. mit der honda wuselt man sich einfach durch.
ich dachte auch schon so manches mal nagut hat dein wagen x hundert ps und vielleicht 6stellig gekostet./und die eingebaute sonderfunktion: nein ich brauch nicht blinken das steht im verkaufsprospekt. und komm mir nicht mit schulterblick).aber du stehst trotzdem. da kann man nix machen! :laugh2:

:bike: :bike: :bike:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: Steht so ein Großroller neben mir,

Beitrag von flippo »

hey und motorisiertes zweiradfahren macht halt auch spass. in der grosstadt ist das im sommer echt toll auch wegen parken überall. ich werde aber deswegen garantiert nicht im winter mit der wave unterwegs sein, nur weil ich da 3 euro mehr auf 100 km sparen kann.
mein auto braucht auch nur 4,5 liter super auf 100 km. innen drin ist es im winter kuschlig warm und ich kann viel mehr mitnehmen.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“